SUPA Vorlaufzeit SEPA?

 
umichel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

SUPA Vorlaufzeit SEPA?

 · 
Gepostet: 13.07.2016 - 09:52 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich erzeuge selbst eine SUPA Datei.
Diese kann ich auch problemlos importieren.
Das Problem: Die SEPA-Firmenlastschrift kann nicht direkt gesendet werden.
Ich muss das Datum jeweils manuell ein paar Tage in die Zukunft setzen, damit er die Buchung akzeptiert.
Kann man das irgendwei in der SUPA Datei ändern?

Gruß
Udo
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SUPA Vorlaufzeit SEPA?

 · 
Gepostet: 13.07.2016 - 10:19 Uhr  ·  #2
Aber sicher!

In der SUPA-Datei gibt es das Feld "ReqdExctnDt" (siehe Spezifikation Seite 7 oben). Das ist das Bank-Ausführungsdatum. Wenn Du das nicht in Deiner SUPA-Datei hast, dann erfolgt der Import mit "sofortiger" Ausführung - was nicht möglich ist. Je nach Lastschrift-Art mußt Du hier in jedem Datensatz das entsprechende Datum in der Zukunft angeben (CORE Erstlastschrift 5+1 Tage in der Zukunft, CORE Folgelastschrift 2+1 Tage, COR1 Erst- und Folgelastschrift 1+1 Tage in der Zukunft - das +1 bezieht sich darauf, daß Du in den meisten Fällen bei der Übertragung wohl die CutOff-Zeit des aktuellen Tages überschritten hast und deswegen "heute" nicht mehr als Tag zählt). Ab den Änderungen im November werden Lastschriften wohl grundsätzlich nur noch als COR1-Folgelastschriften übertragen, so daß dann immer 1+1 Tage ausreichen wird.
umichel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: SUPA Vorlaufzeit SEPA?

 · 
Gepostet: 13.07.2016 - 12:44 Uhr  ·  #3
Was bedeutet 1+1? = 2 Tage in der Zukunft?
Wenn ein Wochenende dazwischen liegt, sind es glaube ich noch mehr?
Ich meine ich musste das Datum auch schon 3-4 Tage vorstellen, damit es funktioniert hat.
Ist dann vom Datum eher schlecht zu füllen.
Schöner wäre ja tatsächlich ein Parameter wie +2, oder eine generelle Option in B4W die sowas automatisch vorstellt.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SUPA Vorlaufzeit SEPA?

 · 
Gepostet: 13.07.2016 - 13:00 Uhr  ·  #4
Ich fürchte, Du mußt Dich mit den SEPA-Vorlauffristen beschäftigen, wenn Du SEPA-Lastschriften erzeugen willst? 8-)

Der Vorlauf ist, wie ich geschrieben habe, immer abhängig von der ART der Lastschriften. Von jeder ART darf in einer zu Übertragenden Datei immer nur EINE vorkommen. Wobei da B4* so intelligent ist und mehrere Sammler anlegt, wenn verschiedene ARTEN von LA in einer SUPA-Datei vorkommen.

Vorlauffristen sind für "normale" Lastschriften (CORE) - wenn es Erstlastschriften sind - 5 Tage, wenn es Folgelastschriften sind 2 Tage.
Vorlauffristen sind für "eilige" Lastschriften (COR1) sowohl bei Erst- als auch bei Folgelastschriften 1 Tag.

Das +1 bezieht sich darauf, dass der Einreichtag nur dann noch als Tag zählt, wenn man die Einreichung bis zu einer bestimmten Uhrzeit macht - diese Uhrzeit ist Bankabhängig und meistens am frühen Vormittag. Nachdem man das wohl selten erreicht, muß man fast immer einen Tag zugeben, deswegen das +1. Und diese Tage sind natürlich keine Kalendertage, sondern Bankarbeitstage. Also im Normalfall Montag bis Freitag, Feiertage fallen raus - allerdings - damit es nicht zu einfah wird - SEPA-Bankarbeitstage - die heißen "TARGET-Tage". Hierfür gibt es extra Kalender...

B4* kann nicht einfach irgend einen Belastungstag wählen, denn diesen mußt Du ja exakt mit Deinem Kunden abgestimmt haben und den Kunden per Prenotifikation im Normalfall 14 Tage vorher darüber informiert haben, dass AM soundsovielten (genauer Tag!) sein Konto mit dem Betrag belastet wird. Dies kann mit der Rechnung oder auch gesondertem Schreiben erfolgen. Man kann mit dem Kunden eine Verkürzung dieser Prenotifikation-Zeitspanne schriftlich vereinbaren... Inzwischen nimmt das wohl niemand mehr so bierernst, wie zu SEPA-Anfangszeiten. Trotzdem gelten diese Regeln nach wie vor und deswegen kann nicht ein Programm eigenmächtig einen Tag setzen, die Gedanken mußt Du Dir schon selbst bei der Erstellung der SUPA-Datei machen. Wenn Du die Zahlungen im Programm von Hand eingeben würdest, müßtest Du ja auch angeben, wann sie fällig sind...

Etwas Vereinfachung ist aber in Sicht. Im November tritt eine Regelvereinfachung in Kraft. Nach der können ab dann ALLE Lastschriften als COR1 Folgelastschrift versendet werden. Somit gilt dann IMMER 1 TARGET-Tag (+1 bei überschreiten der Einreichuhrzeit) als Vorlauffrist. Wobei Du dann aber immer noch Wochenenden und Feiertage selbst berücksichtigen mußt. Oder eben grundsätzlich noch 2-3 Tage in die Zukunft gehen, dann "wird es schon reichen".
umichel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: SUPA Vorlaufzeit SEPA?

 · 
Gepostet: 13.07.2016 - 14:14 Uhr  ·  #5
Danke für die ausführliche Erklärung.
Ja so ungefähr hatte ich das auch noch im Kopf.
Ich suche eben nach einer praktikablen Lösung was ich da jetzt für ein Datum eintragen lasse, um es nicht händisch machen zu müssen.
Ich habe bei den Kunden ein festes Datum, was gerade durch Wochenenden dann aber nichts bringt.
Oder ich gehe tatsächlich 4 Tage in die Zukunft, dann sollte das mit Wochenenden eigentlich auch noch funktionieren.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0