Zitat geschrieben von macemmi
Mit dem AppStore muss jeder Entwickler vorsichtig sein da es, wenn man da was falsch macht, sofort eine Lawine von negativen Bewertungen gibt.
ist diese Haltung wirklich sinnvoll und zeitgemäß?
was spricht gegen negative Bewertungen? Jede Meinung/Erfahrung ist doch wichtig, egal ob positiv oder negativ, hinzu kommt, dass dies als feedback/Vorwarnsystem zählen kann und wie der Entwickler damit umgeht.
Selbst in Online-Shops (Amazon - nicht Software-Artikel), wo evtl. nicht so der Einfluss genommen werden kann, sind negative Bewertungen teilweise schon Werbung, nämlich dann wenn der Käufer sieht, wie der Verkäufer damit umgeht - dh. aus einem negativen, kann ein positives Ergebnis gemacht werden.
Ein anderer Punkt ist die lange Zeit zwischen final Version, auch das hat sich in der schnelllebigen Zeit doch irgendwie überholt. Denn ist es wirklich sinnvoll, den Kunden auf der alten Version "verkümmern" zu lassen, die ebenfalls evtl. Probleme hat, zumal keine Version fehlerfrei sein kann. Dh. zuerst ärgert sich der User über die alte, hat eine hohe Erwartungshaltung an die neue, die sodann aber nicht erfüllt werden können, zumal die Entwicklung des Betriebssystem ja auch weiter geht. Viele Entwickler sehen diese Problematik und sind über gegangen, schnelle Versionen auszurollen, die in der Regel bugfixes beinhalten und jeweils nur kleine jedoch kontinuierliche Verbesserungen.