Problem mit Deutsche Bank Baukreditkonten

 
RickX
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 45
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

Problem mit Deutsche Bank Baukreditkonten

 · 
Gepostet: 10.08.2016 - 16:37 Uhr  ·  #1
Hallo

Ich habe bei der Deutschen Bank eine Immobilienfinanzierung laufen, die ich gerne auch in B4W im Auge behalten würde.

Einen Online-Banking-Zugang habe ich, der hat die Bankleitzahl 50070010 (Deutsche Bank Frankfurt) und meine Benutzerkennung als Login (Benutzerkennung = Filialennummer + Kundennummer + 00).

Der Bankzugang ließ sich in B4W auch problemlos einrichten.

Ein eigentliches Konte (Giro oder ähnliches) habe ich dort nicht. Auf der Web-Seite sehe ich eine Baufinanzierung, die aber in B4W nicht als Konto angelegt wurde. Geht das mit einer Baufinanzierung überhaupt? Im Web-Banking wird mir zu der Finanzierung eine IBAN angezeigt, in der die BLZ 10070024 steckt, also eine andere IBAN als für den Online-Zugang...

Zusätzlich habe ich dort einen Bausparvertrag. Der ist bei der Deutschen Bank Bauspar. Im Web-Banking konnte ich den Zugriff auf das Bausparkonto freischalten. Dazu musste ich die Nummer des Bausparvertrags eingeben.

Dieses Bausparkonto wurde dann bei der Synchronisierung auch von B4W angelegt. Allerdings habe ich jetzt in der Kontenliste unter dem Konto immer blau hinterlegte Hinweise stehen:
  • Bitte gültige IBAN eintragen
  • Bitte gültige BIC eintragen

Meine Fragen sind jetzt:
  • Kann ich eine Baufinanzierung als Konto in B4W anlegen (wenn das Konto beim Synchronisieren nicht automatisch angelegt wird)?

  • Wie bekomme ich die Hinweise bzgl. IBAN und BIC weg? Zu dem Bausparvertrag kenne ich weder IBAN noch BIC. Da wird auch im Web-Banking nichts entsprechendes angezeigt.

Vielleicht hat ja einer eine Idee...

Besten Gruß
Rick
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Problem mit Deutsche Bank Baukreditkonten

 · 
Gepostet: 10.08.2016 - 19:28 Uhr  ·  #2
In B4W werden alle die Konten angelegt, die der Bankrechner über HBCI meldet. Wenn der Bankrechner diese Konten nicht meldet, dann hat er die auch nicht. Im Web werden bei vielen Banken mehr Produkte und zu den einzelnen Produkten mehr "Geschäftsvorfälle" abgebildet, als via HBCI. Somit kannst Du leider davon ausgehen, daß die DB diese Deine Bauspargeschichten nicht via HBCI ausliefert. Der Zugang kann zwar korrekt angelegt werden - es ist ja ein korrekter Zugang, bei dem im Web auch Sachen erscheinen. Der HBCI-Bankrechner hat aber unter diesem Zugang keine Konten. Somit leider: Pech gehabt.
RickX
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 45
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

Re: Problem mit Deutsche Bank Baukreditkonten

 · 
Gepostet: 11.08.2016 - 11:03 Uhr  ·  #3
Hallo msa,

ich hatte mir schon gedacht, dass die Baufinanzierung deshalb als Konto nicht angelegt wird, weil sie über HBCI schlicht nicht gemeldet wird.

Bleibt die Frage, ob ich die Warnung bzgl. IBAN und BIC beim Bausparkonto irgendwie loswerden kann... Das wird ja als Konto angelegt.

Rick
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Problem mit Deutsche Bank Baukreditkonten

 · 
Gepostet: 11.08.2016 - 12:31 Uhr  ·  #4
Hm, wird angelegt... Wird angelegt OHNE eine IBAN? Das hieße, es kommt vom Bankrechner zwar das Konto, aber ohne IBAN?

Kommt ausser der Kontoanlage noch was? Also ich meine Saldo und Kontobewegungen? Oder ist das ein "totes" Konto, das nur angezeigt wird und das war's? Wenn es letzteres ist, dann könnte man das Konto aus dem Rundruf rausnehmen oder einfach auf offline setzen (Bankverbidung auf "Keine" setzen) - das geht in den Kontoeinstellungen oder einfach das komplette Konto wieder löschen und in der Kontoliste unten den Haken "Konten automatisch anlegen" rausnehmen. Dann wäre Ruhe. Sollte das Konto aber einen Nutzwert haben, also einen Saldo zeigen, dann könnte man - auch wenn's nicht fein ist - die IBAN dazu mit einem IBAN-Rechner selbst berechnen und samt der BIC (der Filiale, wo das Konto zuhause ist) eintragen und gut is. Probleme wird das nicht geben, weil es ja eh nicht für abgehende Überweisungen genutzt werden kann.
RickX
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 45
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

Re: Problem mit Deutsche Bank Baukreditkonten

 · 
Gepostet: 11.08.2016 - 15:03 Uhr  ·  #5
Hallo

Das Konto hat nur einen Saldo, keine Bewegungen.

In den Kontostammdaten ist es angelegt mit einer BLZ und der Bausparvertragsnummer als Kontonummer... die natürlich kein normales Kontonummernformat hat, 8 Ziffern, Minus, 6 Ziffern. Keine Ahnung, ob ich da mit einem IBAN-Rechner was sinnvolles hinbekommen kann. Ich werde mal rumprobieren.

Rick
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Problem mit Deutsche Bank Baukreditkonten

 · 
Gepostet: 11.08.2016 - 18:05 Uhr  ·  #6
Nein, da wird mit einem IBAN-Rechner auch nichts sinnvolles dabei rauskommen :-/

Der Hersteller des Programmes liest hier mit, vielleicht äußert er sich dazu, wie man diesen Schönheitsfehler in den Griff bekommen kann. Das Ganze ist ein Sonderfall der Deutschen Bank, ich gehe davon aus, dass die Existenz so eines Sonderfalles nirgends berücksichtigt ist. B4* meint, das ist ein Girokonto und will dann natürlich heutzutage auch SEPA-Daten dazu haben - die es in diesem Fall eines rein bankinternen Kontos nicht gibt. Sollte der Hersteller sich hier nicht äußern, einfach eine kurze entsprechende Anfrage an support@subsembly.com - da bekommst Du dann Anwort.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Problem mit Deutsche Bank Baukreditkonten

 · 
Gepostet: 12.08.2016 - 10:03 Uhr  ·  #7
Hallo,

das mit der IBAN/BIC Warnung ist schwierig. Da es automatisch als ganz normales Bankkonto angelegt wird, greift natürlich die Logik eines ganz normalen Bankkontos. Ich hätte jetzt keine Idee woran ich nun erkennen sollte ob IBAN/BIC erforderlich sind oder nicht.

@RickX Wenn Du mir ein Protokoll eines Abrufs dieses Konto schickst, dann kann ich den protokollieren UPD-Daten vielleicht etwas finden, woran ich eine sinnvolle Logik knüpfen könnte.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0