Netzwerkpfad nicht gefunden

Fehler in der Software

 
edi-siem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Netzwerkpfad nicht gefunden

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 08:38 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

seit etwa 2 Monaten zeigt die Software (Banking4W) folgendes Problem auf - nach dem Aktualisieren bestimmter Konten wird die Datenbankdatei korrpumpiert, was sich in etwas im folgenden Verhalten niederschlägt:
a) Beim öffnen des Tresors, nach dem eingeben des Passworts stürzt die Anwendung gänzlich ab. Es war auch schon vorgekommen, dass eine Meldung mit einem Exceptions-Stack aufkommt - die Quintessentz der Excemptions ist - dass irgend ein Netzwerkpfad nicht gefunden wird.
Eine etwas genauere analyse zeigt - es liegt an der Datenbankdatei - zieht man eines so beschädigte Datenbankdatei auf einen anderen Rechner mit Windows4W, so zeigt es dort das selbe Verhalten.
In solchen Fällen hiflt nur ein Rollback auf eine Backup-Version der Datenbankdatei. Dies funtkioniert dann auch.

Das Verhalten ist auch reproduzierbar - wenn der Fehler unmittelbar nach Aktualisierung der Konten geschieht und die DB beschädigt wird, macht man ein Rollback und aktualisiert das Konto erneut. Tritt der Fehler ganz genau so wieder auf.

Ich konnte das Problem nun einkreisen, damit ich festgestellt habe, dass dies an einzelnen Konten liegt - nur die Aktualisierung eines einzelnen Kontos führt zur Korrumpierung der Datenbank, die Aktualisierung anderer Konten beschädigt die Datei dabei nicht.

Sind auf dem fraglichen Konto neue Umsätze reingegangen, so wird die Datenbank wieder heile gelassen.

Aktuell ist das Verhalten noch ein wenig anders - wenn ich jetzt ein Kreditkartenkonto abrufe, kommt folgende Fehlermeldung im Dialogfeld:
"Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden". Anschließend schmiert die Anwendung ab. Die Datenbank bleibt allerdings heile - ich kann anschließend die Anwendung neu starten und alle Umsätze die bislang abgerufen sind, mir auch ansehen.

So, ich glaube, nun sind die Entwickler der Sofware dran, den Fehler "zu jagen". Er tritt seit dem ersten Auftreten recht oft auf (fast jede Woche habe ich solche Zusdände - allersings sind es auch 14 Konten, die ich auf drei Rechnern parallel (über die Cloud-Funktion) verwalte, und es sind täglich mehrere (bis dutzende) Umsätze vorhanden.

Übrigens, gerade eben habe ich wieder eine volle Exception gefangen. Hier die Meldung:

************** Ausnahmetext **************
System.IO.IOException: Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

bei System.IO.__Error.WinIOError(Int32 errorCode, String maybeFullPath)
bei System.IO.Directory.InternalCreateDirectory(String fullPath, String path, Object dirSecurityObj, Boolean checkHost)
bei System.IO.Directory.InternalCreateDirectoryHelper(String path, Boolean checkHost)
bei Subsembly.AppBase.App.GetMyDocumentsPath(Boolean fCreateIfNotExists)
bei Subsembly.Windows.Forms.AboutForm._InitializeComponent()
bei Subsembly.Banking.MainForm.ExtrasShowAbout()
bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.RaiseEvent(Object key, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ToolStripMenuItem.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.HandleClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.HandleMouseUp(MouseEventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ToolStrip.OnMouseUp(MouseEventArgs mea)
bei System.Windows.Forms.ToolStripDropDown.OnMouseUp(MouseEventArgs mea)
bei System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.ToolStrip.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.ToolStripDropDown.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.6.1055.0 built by: NETFXREL2.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.N…corlib.dll.
----------------------------------------
TopBanking
Assembly-Version: 6.3.2.6080.
Win32-Version: 6.3.2.6080.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/TopBanking/TopBanking.exe.
----------------------------------------
PresentationFramework
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.6.1055.0.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.N…mework.dll.
----------------------------------------
WindowsBase
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.6.1055.0 built by: NETFXREL2.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.N…wsBase.dll.
----------------------------------------
System.Core
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.6.1055.0 built by: NETFXREL2.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.N…m.Core.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.6.1055.0 built by: NETFXREL2.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.N…System.dll.
----------------------------------------
PresentationCore
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.6.1055.0 built by: NETFXREL2.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.N…onCore.dll.
----------------------------------------
Subsembly.AppBase
Assembly-Version: 0.0.0.0.
Win32-Version: 0.0.0.0.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/TopBanking/Subsembly.AppBase.DLL.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.6.1055.0 built by: NETFXREL2.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.N…em.Xml.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.6.1055.0 built by: NETFXREL2.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.N….Forms.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.6.1055.0 built by: NETFXREL2.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.N…rawing.dll.
----------------------------------------
Subsembly.Gosub
Assembly-Version: 1.0.6080.18978.
Win32-Version: 1.0.6080.18978.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/TopBanking/Subsembly.Gosub.DLL.
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.6.1055.0 built by: NETFXREL2.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.N…ration.dll.
----------------------------------------
Subsembly.SubFS
Assembly-Version: 3.0.2.6044.
Win32-Version: 3.0.2.6044.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/TopBanking/Subsembly.SubFS.DLL.
----------------------------------------
Subsembly.Crypto
Assembly-Version: 2.8.0.6053.
Win32-Version: 2.8.0.6053.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/TopBanking/Subsembly.Crypto.DLL.
----------------------------------------
Subsembly.Forms
Assembly-Version: 0.0.0.0.
Win32-Version: 0.0.0.0.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/TopBanking/Subsembly.Forms.DLL.
----------------------------------------
System.Xaml
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.6.1055.0 built by: NETFXREL2.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.N…m.Xaml.dll.
----------------------------------------
Accessibility
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.6.1055.0 built by: NETFXREL2.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.N…bility.dll.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.0.30319.34209 built by: FX452RTMGDR.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.N…ources.dll.
----------------------------------------
Subsembly.Sepa
Assembly-Version: 4.5.0.6061.
Win32-Version: 4.5.0.6061.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/TopBanking/Subsembly.Sepa.DLL.
----------------------------------------
Subsembly.Swift
Assembly-Version: 6.7.2.6079.
Win32-Version: 6.7.2.6079.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/TopBanking/Subsembly.Swift.DLL.
----------------------------------------
Subsembly.FinTS
Assembly-Version: 8.2.0.6067.
Win32-Version: 8.2.0.6067.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/TopBanking/Subsembly.FinTS.DLL.
----------------------------------------
Subsembly.EBICS
Assembly-Version: 1.3.0.5947.
Win32-Version: 1.3.0.5947.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/TopBanking/Subsembly.EBICS.DLL.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 4.0.0.0.
Win32-Version: 4.0.30319.34209 built by: FX452RTMGDR.
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.N…ources.dll.
----------------------------------------

************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle Ausnahmefehler an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.



So kann ich mit der Sofware nicht weiter arbeiten....

Gruß,

ES
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7397
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Netzwerkpfad nicht gefunden

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 09:22 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von edi-siem
nur die Aktualisierung eines einzelnen Kontos führt zur Korrumpierung der Datenbank

um was für ein Konto handelt es sich hier?

wurde das Programm und der Ordner** mal komplett gelöscht und von der Page neu gezogen/installiert? (**Sicherheitshinweis: Tresor sichern - liegt idR ja bereits an anderer Stelle)
auf welchem OS läuft das Programm
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Netzwerkpfad nicht gefunden

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 11:29 Uhr  ·  #3
Für mich hört es sich so an, als ob da bei der Cloud-Synchronisation was schief geht. Welche Cloud wird da verwendet?

Ich würde mal testweise Folgendes machen:

Bei korrekt arbeitendem Tresor diesen in der Tresorauswahl beim Start über Kontextmenü / Kopieren diesen auf ein LOKALES Laufwerk kopieren. Dabei erhält er den namen "Kopie von Tresorname". Dann über "Datentresor / Suchen" diesen lokalen Datentresor öffnen und mal testweise damit arbeiten. Es wäre interessant, was dann passiert, ob immer noch Probleme auftauchen... Du kannst problemlos mit dem Original und der Kopie zum Testen parallel arbeiten und hinterher die Kopie auch wieder löschen (genau wie bei einem Word-Dokumennt oder einer Excel-Datei).
edi-siem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Netzwerkpfad nicht gefunden

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 12:11 Uhr  ·  #4
Es handelt sich um W7.

Mit der Cloud-Synchronisation kann es nicht zusammenhängen, weil:
a) das Problem taucht auf dem Rechner, der es über ein Dateisystem eingebunden hat gleichermaßen auf wie auf Rechnern, die ich über ownCloud einbinde.
b) gleicher Stand der Datei (sprich sync. über ownCloud) bedeutet gleiches Verhalten - lokale Datei defekt und synchronisiert - bedeutet geht auch auf der synchronisierten Datei nicht. Repariert man die Datei (siehe die Beschreibung - z.B. durch ein Rolllback), so läfut die Datei auch nach dem Propagieren der reparierten Datei. Dabei ist es egal, ob man sie auf lokalen Lauferk repariert und wodnloades über ownCloud oder ob man auf einem der Peripherie-Rechnern sie repariert und dann uploaded. Sobald eine Datei repariert ist, läuft sie auf allen Rechnern.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7397
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Netzwerkpfad nicht gefunden

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 12:41 Uhr  ·  #5
da das Programm in der Regel fehlerfrei läuft, muss es beim individuellen "Aufbau an deinem PC-System/Netzwerk" vermutlich liegen.
funkt evtl. ein Antivirenprogramm dazwischen?
die Fragen von # 2 sind unbeantwortet
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Netzwerkpfad nicht gefunden

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 13:01 Uhr  ·  #6
Was spricht dagegen, mal das zu testen, was ich Dir vorgeschlagen habe?

Wenn es dann genau so nicht klappt, dann weiß man immerhin, daß die Synchronisierung nichts damit zu tun hat. Außerdem wird die Datei über die von mir vorgeschlagene Kopier-Fuktion nicht einfach 1:1 kopiert sondern es wird eine neue komprimierte Kopie der Datenbank erstellt (wird deshalb etwas kleiner). Auch dabei könnte ein evtl. vorhandener Datenbank-Fehler vielleicht bereinigt werden. Und der Hinweis von infoman bzgl. Virenscanner ist auch zu bedenken!
edi-siem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Netzwerkpfad nicht gefunden

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 17:52 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von infoman

Zitat geschrieben von edi-siem
nur die Aktualisierung eines einzelnen Kontos führt zur Korrumpierung der Datenbank

um was für ein Konto handelt es sich hier?

wurde das Programm und der Ordner** mal komplett gelöscht und von der Page neu gezogen/installiert? (**Sicherheitshinweis: Tresor sichern - liegt idR ja bereits an anderer Stelle)
auf welchem OS läuft das Programm


Früher war es bei einen Girokonto der Postbank. Jetzt sind es zwei Kreditkartenkonten der IngDIBA.
Bzgl. Ordner löschen - nein. Wozu? Ich sehe ja, dass es eindeutig an der Datei liegt - siehe Beschreibung des Problems bzw. weitere Ausführung unten.
edi-siem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Netzwerkpfad nicht gefunden

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 17:56 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von msa

Für mich hört es sich so an, als ob da bei der Cloud-Synchronisation was schief geht. Welche Cloud wird da verwendet?

Ich würde mal testweise Folgendes machen:

Bei korrekt arbeitendem Tresor diesen in der Tresorauswahl beim Start über Kontextmenü / Kopieren diesen auf ein LOKALES Laufwerk kopieren. Dabei erhält er den namen "Kopie von Tresorname". Dann über "Datentresor / Suchen" diesen lokalen Datentresor öffnen und mal testweise damit arbeiten. Es wäre interessant, was dann passiert, ob immer noch Probleme auftauchen... Du kannst problemlos mit dem Original und der Kopie zum Testen parallel arbeiten und hinterher die Kopie auch wieder löschen (genau wie bei einem Word-Dokumennt oder einer Excel-Datei).


Habe auch gemacht. Außerdem, das habe ich oben nicht erwähnt - ich habe mehr als einen Tresor (in einem liegen separat alte Datenbestände, die nicht weiter abgeglichen werden - also als Archiv). Das Ergebnis dabei ist eindeutig - korrumpiert wird immer nur ein Tresor. Es hängt recht eindeutig mit einem Tresor zusammen, bzw. damit, dass er irgend welche Daten in diesem nicht verarbeiten kann.
edi-siem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Netzwerkpfad nicht gefunden

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 18:01 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von infoman

da das Programm in der Regel fehlerfrei läuft, muss es beim individuellen "Aufbau an deinem PC-System/Netzwerk" vermutlich liegen.
funkt evtl. ein Antivirenprogramm dazwischen?
die Fragen von # 2 sind unbeantwortet


Moment mal - wie? Und ein Backup einspielen "repariert" das Netzwerk? Das Programm hat klar ein Problem mti der lokalen Datenbank. Der Absturz geschieht (im ersten beschriebenen Fall) nicht bei einer Netzwerkverbindung, sondern beim Laden des Tresors. Sobald man den Tresor wiederherstellt, läuft das Programm, bis es durch ein Online Aktualisieren des Datenbestands nicht korrumpiert wird. Dann tritt das Problem auch erst nach dem neuen Laden des Tresors auf (wie gesagt, dabei lauden die nicht korrumpierten Tresore problemlos).
edi-siem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Netzwerkpfad nicht gefunden

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 18:05 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von infoman

Zitat geschrieben von edi-siem
nur die Aktualisierung eines einzelnen Kontos führt zur Korrumpierung der Datenbank

um was für ein Konto handelt es sich hier?

wurde das Programm und der Ordner** mal komplett gelöscht und von der Page neu gezogen/installiert? (**Sicherheitshinweis: Tresor sichern - liegt idR ja bereits an anderer Stelle)
auf welchem OS läuft das Programm

Nein, habe jeweils die Updates gezogen, die brinen aber gar nichts - nur ein Rollback auf ein Backup und dann ggf. ein neues Aktualisieren der Konten hilft da weiter. Genauer - alleine ein Rollback bringt das System wieder zum Laufen. Nach der Aktualisierung der Konten verschindet der Fehler für einige Zeit.

Meinst du komplett das Programm zu deinstallieren und neu installieren?
Und das 1-2 mal pro Woche auf vier Rechnern?
edi-siem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Netzwerkpfad nicht gefunden

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 18:13 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von msa

Was spricht dagegen, mal das zu testen, was ich Dir vorgeschlagen habe?

Wenn es dann genau so nicht klappt, dann weiß man immerhin, daß die Synchronisierung nichts damit zu tun hat. Außerdem wird die Datei über die von mir vorgeschlagene Kopier-Fuktion nicht einfach 1:1 kopiert sondern es wird eine neue komprimierte Kopie der Datenbank erstellt (wird deshalb etwas kleiner). Auch dabei könnte ein evtl. vorhandener Datenbank-Fehler vielleicht bereinigt werden. Und der Hinweis von infoman bzgl. Virenscanner ist auch zu bedenken!


Wie gesagt - Kopien schon beim ersten Auftreten des Problems erstellt. Fazit - kopieren der korrputen Datenbank erzeugt wiederum eine korrupte Datenbank. Die Kopie einer heilen Datenbank erheugt wiederum eine heile Datenbank. Mehr noch - korrumpiert z.B. die Abfrage des PB Kontos aktuell die Datenbank, so geschieht dies beim entsprechenden Abruf auf beiden Datenbeständen einzeln (sprich, öffnet man DB1 und aktualisiert, so ist DB1 korrupt, DB2 heile, öffnet man statt dessen DB2 und aktualisiert das selbe Konto, so wird DB2 korrumpiert, die DB1 bleibt heile - es korrumpiert also reprodzierbar eine Aktualisierung eines bestimmten Kontos die Datenbank, auf der gerade gearbeitet wird.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7397
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Netzwerkpfad nicht gefunden

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 18:41 Uhr  ·  #12
wenn du das Forum nimmst, welches ja Sammelpool für Probleme ist, gibt es kein gleichartiges Problem, dh. es muss an deiner Software/PC/Tresor liegen.
die Tresore sind ja eigenständig

wo liegt das Problem?
Programm (bzw. Ordner) vom PC löschen und die neue Version hier https://subsembly.com/download/TopBankingSetup.exe laden und neu installieren - die Tresore neu einbinden, somit sind auch alle Einstellungen usw. ja wieder vorhanden.
ist in 3 Minuten erledigt und du hast ein Punkt der evtl. Fehler ausgeschlossen und zwar praktisch, nicht theoretisch

des weiteren zitierste du wie verrückt (idR sind fullquotes nicht gern gesehen), gehst aber nicht auf die möglichen Versuche ein.
weitere Möglichkeiten sind dass eine Firewall/Antivirenprogramm ein Problem bereitet beim speichern o.ä.
die betroffenen Konten mal gelöscht und neu angelegt? bzw. diese 2 Problemfälle exclusiv in einem separaten Tresor
und zu guter letzt stellt sich die Frage, wurde .NET aktualisiert? siehe auch https://www.microsoft.com/de-d…x?id=53344 bzw. hier
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Netzwerkpfad nicht gefunden

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 18:53 Uhr  ·  #13
Moin,

Zitat geschrieben von edi-siem
Früher war es bei einen Girokonto der Postbank. Jetzt sind es zwei Kreditkartenkonten der IngDIBA.


Habe hier leichte Zweifel, ob es überhaupt mit den Kreditkartenkonten der DiBa und Banking 4W richtig funktioniert. :-/

Einfach den Versuch starten - und dann diese Konten aus dem Rundruf mal raus nehmen!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0