WebDav bei mail.de

 
MuffeligeSparkasse
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2016
Betreff:

WebDav bei mail.de

 · 
Gepostet: 09.10.2016 - 23:04 Uhr  ·  #1
Ich habe mich nach Jahren der "Offline" Benutzung entschlossen, meinenTresor nun online verfügbar zu machen. Ich nutze Banking4W (neuerdings) und Banking4A und habe den Tresor bei mail.de in den Online-Speicher hochgeladen. Die WebDav-Verbindung klappt, aber ich habe genau das hier beschriebene Problem, d.h. die Remote-Datei, bzw. das Dateidatum wird von Banking4W (und Banking4A) erkannt, aber wenn ich die Datei runterladen möchte, meldet der Server einen 404 (Datei nicht gefunden) Fehler. Das Verhalten ist bei Banking4W und Banking4A identisch.
Andere Apps, wie z.B. Keepass funktionieren problemlos mit mail.de WebDav.

Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

Vielen Dank und viele Grüsse,
Jörg
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: WebDav bei mail.de

 · 
Gepostet: 11.10.2016 - 16:19 Uhr  ·  #2
Hallo,

es kann eigentlich nur am Dateinamen oder am WebDAV Dateipfad liegen. Sind da irgendwelche Sonderzeichen oder Leerzeichen enthalten? Wie lautet denn der komplette in den WebDAV Einstellungen angegebene Pfad?
MuffeligeSparkasse
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2016
Betreff:

Re: WebDav bei mail.de

 · 
Gepostet: 12.10.2016 - 09:29 Uhr  ·  #3
Hallo,

der volle Pfad ist "https://speicher.mail.de/Online-Speicher/Dateieingang/acc-store-1.sub/".
Sind die Bindestriche vielleicht ein Problem? Mit der neuen Version von Banking4A (von gestern abend) habe ich immer noch das Problem. Nur die Fehlermeldung ist kürzer geworden (HTTP 404).

Jörg Böhmert
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: WebDav bei mail.de

 · 
Gepostet: 12.10.2016 - 10:07 Uhr  ·  #4
Ähm, Du nennst hier einen kompletten Pfad samt Dateiname am Schluß? Das ist in jedem Fall nicht richtig, den Dateinamen bringt die App selbst an. Denn es kann ja mehrere Tresore zur Auswahl geben, die dann ggf. alle synchronisiert werden. Laß also testweise erst den Dateinamen am Ende weg und wenn das nicht klappen sollte auch den restlichen Teil des Pfades. Und das Verzeichnis "Dateieingang" - bist Du sicher, daß Du darauf sowohl schreiben als auch lesen kannst? Das klingt irgendwie eher nach einem reinen Upload-Verzeichnis!?
MuffeligeSparkasse
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2016
Betreff:

Re: WebDav bei mail.de

 · 
Gepostet: 12.10.2016 - 12:24 Uhr  ·  #5
Yep, der Dateiname war das Problem. Super, vielen Dank für den Tipp! Hochladen und runterladen der Datenbank ging problemlos.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0