Protokolländerung bei der DKB-Bank

 
mati1199
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 64
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 22.10.2016 - 08:14 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
ich habe bemerkt, dass beim Abruf des DKB-Kontos diese Meldung angezeigt wird.
Ich denke mal, dass ein Update für Banking 4W schon in den Startlöchern steht.
Ich hatte hier im Forum noch keinen Hinweis dazu entdeckt.
LG

2+HBCI 2.2 wird ab 03.11.2016+abgeschaltet. Danach ist eine Kommunikation nur über das FinTS 3.0-Protokoll möglich. Bitte aktualisieren Sie Ihre Software! Protokoll?: FinTS 3.0URL?: https?://banking.s-fints- pt-dkb.de/fints30
Fragen stellen Sie bitte an Ihren Softwarehersteller. Ihre DKB AG'
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7400
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 22.10.2016 - 08:49 Uhr  ·  #2
Warum änderst du nicht den bankzugang dafür bedarf es doch kein weiteres update

//edit: letzte Version
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 22.10.2016 - 12:30 Uhr  ·  #3
Ich befürchte, der braucht schon ein Update. Wenn er diese Meldung heute noch bekommt, dann muß er eine ziemlich veraltete Version von B4* einsetzen, denn seit langer langer Zeit (ich meine > 1 Jahr) stellt B4* die Zugänge von ganz allein auf FinTS 3.0 um. Es gibt in der Bankverbindung einen Haken, ob man Umstellungen automatisch machen lassen möchte oder nicht. Früher konnte man den rausmachen und dann blieb alles so wie es ist. Heute kann man ihn zwar auch noch rausmachen, aber nach dem nächsten Öffnen des Dialoges ist er wieder drin. Man wird also mit solchen Umstellungen "zwangsbeglückt".

Somit an @mati1199 die Frage: Welche Version von B4* setzt Du ein? Ich fürchte fast, daß das eine 4er oder die allererste 5er ist, bei denen werden die neuen Updates nicht automatisch angezeigt. Jetzt aktuell ist Version 6.3.3.6134. Um darauf zu kommen mußt Du nur die aktuelle Installationsdatei von der Subsembly-Homepage laden und "drüberinstallieren". Dann werden Dir zukünftig auch Updates wieder angezeigt. Wenn Du tatsächlich noch Version 4 im Einsatz hast, dann gibt es noch zu beachten, daß sich mit dem Versionswechsel das Lizenzierungsmodell etwas geändert hat, nicht daß es am Ende ein langes Gesicht gibt :-)
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 22.10.2016 - 12:53 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von msa

denn seit langer langer Zeit (ich meine > 1 Jahr) stellt B4* die Zugänge von ganz allein auf FinTS 3.0 um.

Aber doch nur bei nem Betriebssystem, das mit FinTS 3.0 arbeiten kann......oder irre ich mich da?
Jedenfalls tuts mein TopBanking unter XP mit dem Sparkassenrechner auch nicht mehr.
martin_d
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Kurpfalz
Beiträge: 222
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 22.10.2016 - 13:26 Uhr  ·  #5
Hast Du schon in dem Bankzugang nachgeschaut, was dort eingestellt ist?
Mein Banking4A hat den Zugang schon vor einiger Zeit automatisch auf FinTS 3.0 umgestellt, die Meldung von der Bank ist anscheinend allgemein an alle, auch wenn schon alles richtig eingestellt ist.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 22.10.2016 - 14:20 Uhr  ·  #6
Ich habe es gerade nochmal verifiziert: Bei einem Abruf der DKB über FinTS 3.0 kommt der Hinweis NICHT. Der kommt, und so hatte ich es auch im Hinterkopf, nur über den 2.2-Bankrechner.

Was Sparkasse und XP betrifft: Auf einem Rechner bei mir läuft noch XP, und da funktioniert der Abruf von Sparkassen absolut problemlos mit FinTS 3.0 und PIN/TAN-Zugang. Allerdings muß ich zugeben, daß ich das XP schon vor Ewigkeiten so gepatcht habe, daß es con M$ nach wie vor diese Updates bekommt, die es noch für XP-embedded-Systeme gibt. Da sind wohl auch zeitweise noch neue Zertifikate dabei gewesen. Jetzt aber wohl nicht mehr, da bei einigen anderen Banken (u.A. DiBa und Unicredit) der Abruf wg. Zertifikatsfehlern nicht mehr geht.
mati1199
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 64
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 22.10.2016 - 19:22 Uhr  ·  #7
Hallo zusammen,
also ich verwende die aktuelle Version 6.3.3.6134.
Bei den Bankzugängen habe ich jetzt mal nachgeschaut.
Hier der Screenshot.
LG



Update:
Ich habe jetzt mal einen neuen Tresor erstellt und das DKB-Konto neu angelegt.
Er holt sich beim Einrichten die Einstellung aus dem Screenshot und der Hinweistext erscheint weiterhin.
Vielleicht ist es ja nur ein Hinweis und nicht mehr.
Venkman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 22.10.2016 - 19:53 Uhr  ·  #8
Ich habe auch schon auf FinTs umgestell und bekomme beim Abruf auch noch die Meldung wegen der Abschaltung von HBCI .
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 22.10.2016 - 23:05 Uhr  ·  #9
WO bitte bekommt ihr diese Meldung? Ich habe offenbar Tomaten auf den Augen!?

Das Einzige, was ich mir noch vorstellen könnte ist, daß ihr mehrere Bankverbindungen zur gleichen Bank habt, ihr in der einen nachgeschaut habt, für den Abruf aber eine andere verwedet wird?!?
Venkman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 23.10.2016 - 08:02 Uhr  ·  #10
Die Meldung kommt bei jedenRundruf.
--------------------------------------
#### Hinweis: HBCI 2.2 wird ab 03.11.2016
#### Information: abgeschaltet. Danach ist eine Kommunikation nur über das FinTS 3.0-Protokoll möglich. Bitte aktualisieren Sie Ihre Software! Protokoll: FinTS 3.0URL: https://banking.s-fints- pt-dkb.de/fints30 Fragen stellen Sie bitte an Ihren Softwarehersteller. Ihre DKB AG
#### Konto: DKB Giro
#### Fortschritt: Keine neuen Umsatzdaten vorhanden
----------------------------------------------------
auch wenn ich schon über obige Url abrufe. Steht auch so in der Protokolldatei.
mati1199
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 64
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 23.10.2016 - 08:14 Uhr  ·  #11
Hallo msa,
also ich habe nur ein Girokonto bei der DKB mit 2 Visa-Cardkonten.
Beim Rundruf für das Girokonto erscheint ja für ein paar Millisekunden ein Text und da hatte ich ein Ausrufezeichen gesehen und dann halt mal ins Protokoll geschaut.
Und da stand es dann.
Beim einzelnen Abruf der Visacardkonten erscheint die Meldung nicht.
Bei Android ist es ebenso.

DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 23.10.2016 - 10:01 Uhr  ·  #12
Moin,

in einem anderen Banking-Programm habe ich noch einen detaillierteren Hinweis gefunden:


Demnach wurde die Umstellung für HBCI bereits am 18.10.2016 vollzogen.
Habe B4W bereits (bzw. wurde automatisch) umgestellt. Bei Abruf wird sicher bis 03.11.2016 weiterhin der Hinweis beim Rundruf kurz eingeblendet werden.
Für die Funktion von B4W ist dieser Hinweis jedoch keine Hindernis. :-/
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7400
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 23.10.2016 - 12:25 Uhr  ·  #13
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 23.10.2016 - 13:35 Uhr  ·  #14
Moin,
habe bei der DKB das "chipTAN opt" laufen - und habe trotzdem diesen Hinweis bei Abruf.
Mein obiger eingefügter Text bezieht sich einfach nur auf die Umstellung zu FinTS 3.0 zum gezeigten Termin.

Vielleicht sollte matti1199 mal versuchen (im gezeigten Screenshot) die Liste mit dem TAN-Verfahren aufzuklappen.
Vielleicht steht dort noch ein anderes Verfahren z.Vfg. :-/
horstrabe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 23.10.2016 - 13:45 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von msa

[...] Es kommen in beiden Fällen keine Ausrufezeichen und keine entsprechende Meldung. Ich habe außerdem das gesamte Kommunikations-Protokoll durchgeschaut. Nichts dergleichen! [...]


Ich erhalte die Meldung auch nicht. (PIN/iTAN)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 23.10.2016 - 13:46 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von msa
Und das mit der Ankündigung der Abschaltung von HBCI 2.2 ist sehr mysteriös. Ich habe es gerade nochmal probiert.


Gerade ausprobiert (Verfahren ChipTAN opt).
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 23.10.2016 - 13:59 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von msa
Insofern behaupte ich, daß euer Dialog nach wie vor mit dem alten Server mit 2.2 durchgeführt wird.


Behauptung wird hiermit widerlegt:


Übrigens: der (Leit)-Spruch des "Media Marktes" gilt nicht mehr?

Nachtrag: @msa - Du bist ja ein Schelm - hast einfach Deinen vorherigen Beitrag neu erfunden (verlegt)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 23.10.2016 - 13:59 Uhr  ·  #18
Daß das iTAN-Verfahren bei der DKB ausläuft halte ich jetzt mal für eine Verwechselung Deinerseits. Erstens habe ich keine entsprechende Abkündigung gelesen und zweitens steht in den FAQ ausdrücklich drin
Zitat geschrieben von DKB-FAQ
Kann ich iTAN weiternutzen oder muss ich auf ein neues Verfahren wechseln?

Selbstverständlich können Sie auch weiterhin das bekannte iTAN-Verfahren nutzen. Die neuen Verfahren stehen Ihnen zusätzlich zur Verfügung.

Allerdings gilt das natürlich nur für Alt-Kunden mit Kontoeröffung vor Dezember 2014 (meingott, so lang ist das schon wieder her, daß auch die DKB endlich moderne Verfahren eingeführt hat...), neue(re) Kunden erhalten natürlich keine iTANs mehr. Und Altkunden die iTAN einmal abstellen können auch nicht mehr zurück.

Und das mit der Ankündigung der Abschaltung von HBCI 2.2 ist sehr mysteriös. Ich habe es gerade nochmal probiert. Sowohl mit einem Zugang PIN/iTAN als auch PIN/pushTAN. Es kommen in beiden Fällen keine Ausrufezeichen und keine entsprechende Meldung. Ich habe außerdem das gesamte Kommunikations-Protokoll durchgeschaut. Nichts dergleichen! Als Nächtes wollte ich einen Abruf mit 2.2 machen, um zu schauen was da kommt. Das kann ich mit B4* nicht mal, weil er mir beim Abspeichern der Bankverbindung automatisch wieder den Haken "Zugangsdaten automatisch aktualisieren" reinhaut und die wieder auf 3.0 umstellt. Sehr seltsam.

EDIT: Nachdem mir das keine Ruhe gelassen hat, habe ich es nochmal mit den FinTOOLS von Subsembly probiert. Dort ist die zwangsweise Korrektur des Bankzugangs nicht eingebaut. Ich habe dort einen Bankzugang mit 2.2 angelegt und nach einigem Suchen im Netz auch die alte URL gefunden und eingetragen. Und BINGO, wenn ich einen Dialog mit dem 2.2-Server mache, DANN kommt der bewußte Hinweis.
Code
HKVVB;0020;"Der Auftrag wurde ausgeführt."
HKVVB;3920;"Zugelassene Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer. (900)"
HIKIM;1000;"Allgemeine Information"
HIKIM;1001;"HBCI 2.2 wird ab dem 18.10.2016 abgeschaltet. Danach ist eine Kommunikation nur noch über das FinTS 3.0-Protokoll möglich. Bitte aktualisieren Sie Ihre Software. Ggf. können Sie die neuen Kommunikationsdaten bereits manuell hinterlegen: Protokoll FinTS 3.0, PIN/TAN-URL: https://banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints30, URL für HBCI-Karte: banking.s-fints-pt-dkb.de. Bei Fragen zur Umstellung wenden Sie sich an Ihren Softwarehersteller."
HIRMG;0010;"Nachricht ist vollständig bearbeitet (HBMSG=10322)"
HKSAL;0020;"Der Auftrag wurde ausgeführt."

Aber eben nur dann. Sobald ich auf 3.0 mit der neuen Adresse umstelle kommt nur noch
Code
HKVVB;3920;"Zugelassene Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer. (900)"
HKVVB;0020;"Der Auftrag wurde ausgeführt."
HIRMG;0010;"Nachricht entgegengenommen."
HKSAL;0020;"Der Auftrag wurde ausgeführt."

Insofern behaupte ich, daß euer Dialog nach wie vor mit dem alten Server mit 2.2 durchgeführt wird.

Schau doch bitte mal im Protokoll, in dem Du die ausführliche Meldung gefunden hast, was da steht, mit welchem Rechner kommuniziert wird. Da steht - wenn Du nur die DKB abfragst - in der fünften Zeile gleich "Connect(https://banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints30)" und kur drauf gibt es einen Absatz

Code
---- HTTP request
HTTP/1.1 POST https://banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints30
User-Agent: Subsembly
Content-Type: text/plain
Host: banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de
Content-Length: 616
Connection: Keep-Alive

Was ist da bei Dir zu finden???
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 23.10.2016 - 14:02 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von DBuessen

Zitat geschrieben von msa
Insofern behaupte ich, daß euer Dialog nach wie vor mit dem alten Server mit 2.2 durchgeführt wird.


Behauptung wird hiermit widerlegt:


Das, lieber DBuessen, zeigt nur "irgendeine" Bankkennung. Ob genau DIESE auch beim Dialog verwedet wird, sagt der Screenshot nicht. Zeig uns doch lieber mal das Kommunikationsprotokoll, wo oben drin steht, WELCHER Server verwendet wird und kurz drunter dann die ominöse Meldung kommt... Wenn da wirklich oben drin steht ....fints3.0 und unten die Meldung, DANN glaube ich es. Dann würde FI verschiedene Konten bei gleichem Vorgehen verschieden behandeln, was auch sehr strange wäre. Warum auch sollte man Kunden, die schon mit 3.0 arbeiten, mit einer Hinweismeldung quälen, sie sollten 3.0 benutzen? Macht doch irgendwie keinen Sinn. Und FI ist nicht unbedingt dafür bekannt, Dinge ohne Sinn zu machen :-)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Protokolländerung bei der DKB-Bank

 · 
Gepostet: 23.10.2016 - 14:42 Uhr  ·  #20
Moin,

hier die Antwort:

Code
#### Bankzugang: Buchungen abrufen
#### Information: 23.10.2016 13:40:51 v6.3.3.6134
#### Bankzugang: Deutsche Kreditbank Berlin
Connect(https://banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints30)
--------
HNHBK:
HNSHK:
HKIDN:
HKVVB:
HNSHA:
HNHBS:
---- HTTP request
HTTP/1.1 POST https://banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints30
User-Agent: Subsembly
Content-Type: text/plain
Host: banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de
Content-Length: 604
Connection: Keep-Alive
------------
HIKIM:162:2+HBCI 2.2 wird ab 03.11.2016+abgeschaltet. Danach ist eine Kommunikation nur über das FinTS 3.0-Protokoll möglich. Bitte aktualisieren Sie Ihre Software! Protokoll?: FinTS 3.0URL?: https?://banking.s-fints- pt-dkb.de/fints30 Fragen stellen Sie bitte an Ihren Softwarehersteller. Ihre DKB AG'
HNSHA:163:2+1'
HNHBS:164:1+1'
#### Hinweis: HBCI 2.2 wird ab 03.11.2016
#### Information: abgeschaltet. Danach ist eine Kommunikation nur über das FinTS 3.0-Protokoll möglich. Bitte aktualisieren Sie Ihre  Software! 
Protokoll: FinTS 3.0URL: https://banking.s-fints- pt-dkb.de/fints30 Fragen stellen Sie bitte an Ihren Softwarehersteller. Ihre DKB AG
#### Konto: Deutsche Kreditbank AG
#### Fortschritt: Keine neuen Umsatzdaten vorhanden
#### Fortschritt: Kontostand aktualisieren...
--------
HNHBK:
HNSHK:
HKSAL:
HNSHA:
HNHBS:
---- HTTP request
HTTP/1.1 POST https://banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints30
User-Agent: Subsembly
Content-Type: text/plain
Host: banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de
Content-Length: 564


Einige Passagen habe ich ausgelassen.

Nachtrag:
auch in meiner B4W-Version (mobile) habe ich das gleiche Verhalten - nur die Meldung bleibt nicht stehen, sondern läuft durch.
Im Protokoll ist der Hinweis auch unter "HIKIM" vermerkt. :-/

Der Chef wird sicher auch noch aussagen. :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0