PROFI cash über netzwerk nutzen

 
Hypertex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

PROFI cash über netzwerk nutzen

 · 
Gepostet: 24.01.2005 - 15:42 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe bei mir im Geschäft bis jetzt PROFI cash über ISDN und DFÜ-Verbindung laufen. Wir werden dämnächst auf DSL und somit Windows 2003 Server umstellen. Dieser Server dient dann unter anderem als Router.
Jetzt meine Frage: Geht es das ich PROFI cash über den allgemeinen Internetzugang laufen lasse??? Oder besser gesagt was brauch ich damit das läuft?

Danke für die Hilfe!

Gruß Pascal W.
null8null2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: PROFI cash über netzwerk nutzen

 · 
Gepostet: 24.01.2005 - 17:16 Uhr  ·  #2
Zitat
Jetzt meine Frage: Geht es das ich PROFI cash über den allgemeinen Internetzugang laufen lasse???


sicher

Zitat
Oder besser gesagt was brauch ich damit das läuft?


gar nichts

Einfach auf "Einstellungen -> Internetzugang" klicken und auf "Manuell ohne Meldungen" umstellen. Wenn der Router richtig konfiguriert wird sollte das reichen. :D
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: PROFI cash über netzwerk nutzen

 · 
Gepostet: 24.01.2005 - 17:34 Uhr  ·  #3
Solange das Übertragungsverfahren nicht FTAM ist, funktioniert das ganze wie gerade beschrieben.
Sonst sieht es eher düster aus, FTAM verlangt umbedingt eine ISDN Karte mit funktionierender CAPI, da über diese das Rechenzentrum der Bank direkt angewählt wird.
null8null2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: PROFI cash über netzwerk nutzen

 · 
Gepostet: 24.01.2005 - 18:02 Uhr  ·  #4
ups, richtig. Ich habe DFÜ-NETZWERK-Verbindung gelesen (und nicht nur DFÜ-Verbindung)

@Hypertex: Ich hoffe du hast auch das Windows-DFÜ-Netzwerk gemeint, sonst wird es nicht so einfach wie ich' es beschrieben habe...
Sorry
Hypertex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: PROFI cash über netzwerk nutzen

 · 
Gepostet: 24.01.2005 - 20:01 Uhr  ·  #5
Also ich meinte DFÜ-Verbindung! Statt die T-Online Software zu nutzen nehm ich eben DFÜ einwahl!

Das wäre ja super wenn das ohne weitere Probleme gehen würde!
Achja eigentlich kann ich ja auch einen Windows 2003 Server als router nutzen oder? also per ICS???
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: PROFI cash über netzwerk nutzen

 · 
Gepostet: 24.01.2005 - 21:27 Uhr  ·  #6
das sollte kein Problem sein, ob das mit Windows als Router allerdings so eine tolle Idee ist (sicherheitstechnisch), bezweifle ich doch etwas.

Gruß
Raimund
Hypertex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: PROFI cash über netzwerk nutzen

 · 
Gepostet: 26.01.2005 - 14:34 Uhr  ·  #7
ja ich bin grundsätzlich auch gegen einen windows Rechner als Router aber ich dachte des eher wegen dem homebanking. Ich hab da leider in sachen Homebanking kaum nen plan...

Hat den jemand nen guten Tipp welchen Router ihr empfehlen würdet?

Danke und Gruß

HyperteX
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: PROFI cash über netzwerk nutzen

 · 
Gepostet: 26.01.2005 - 22:13 Uhr  ·  #8
fli4l (http://www.fli4l.de) kostet nichts - ausser Strom - zumindest wenn man noch einen alten 486er mit Diskettenlaufwerk irgendwo stehen hat. Allerdings gibt es DSL-Router bereits ab 40 Euro und die erfüllen bereits ihren Zweck.
Meistens gilt hier: Je teurer, desto sicherer. Es gibt ja auch Router mit einer echten Firewall, sogar welche mit "mitlaufendem" Virenscanner. Das kostet dann allerdings mächtig was.

Müssen denn alle Rechner online sein? Sonst würde ich den Internet-Rechner mit und Homebanking-Software alleine online schalten. Da reicht ja auch ein preiswerteres Möhrchen.
Hypertex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: PROFI cash über netzwerk nutzen

 · 
Gepostet: 27.01.2005 - 20:20 Uhr  ·  #9
ja es müssen alle rechner online rein, da die alle Internet brauchen und e-mails abrufen müssen. Und ein exchange server is mir zu teuer
außerdem rentiert sich des net für 5 rechner

Danke und Gruß
HyperteX
Cypher
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: PROFI cash über netzwerk nutzen

 · 
Gepostet: 02.02.2005 - 08:31 Uhr  ·  #10
Ich habe bei uns in der Firma sowas ähnliches vor, Sorry also wenn ich den Thread ein wenig "hijhacke".

Ausgangsituation:
Firmennetzwerk mit Internetzugang über einen Proxyserver/Standleitung.

Bislang nutzten wir Proficash immer über einen Rechner mit einer separaten ISDN-Karte und einem Internetzugang über T-Online da dieser Rechner aus administrativen Gründen nicht in die Domäne konnte. Nun hat der Kollege einen neuen Rechner bekommen bei dem das funktioniert.

Nun wollen wir da natürlich auch den Quatsch mit dem separaten ISDN-Zugang sparen und unsere Standleitung über das Firmennetz nutzen. Jedoch funktioniert das nicht so wie ich mir das gedacht habe und wie es hier so einfach aussieht.

Einfach in den Einstellungen beim Internetzugang auf Netzwerk / Proxyserver stellen, die Adresse und Port des Proxys eingeben funktioniert leider überhaupt nicht. Jedesmal wenn der Kollege dann irgendwas abschicken will bekommt er irgendeine Meldung dass ein "T-Online-Decoder" in der win.ini fehle, was auch immer das genau heißen mag.

Hat da jemand nen Lösungsansatz?
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Welche Version von Profi cash?

 · 
Gepostet: 02.02.2005 - 11:21 Uhr  ·  #11
Hallo Cypher,

welche Version von Profi cash wird genutzt?

Wenn die aktuelle Version 7.3 mit "altem" PIN/TAN im Einsatz ist bitte prüfen, ob unter Stammdaten - Konten Auftraggeber - T-Online ein Haken bei "CAT-Server (InterCEPT/S) verwenden" gesetzt ist. Andernfalls sucht er immer die T-Online-Software!

Sollte bereits der VR-NetKey (bei Volksbank-Konto) eingesetzt werden bzw. bei anderen Banken die Möglichkeit für HBCI PIN/TAN bestehen, dann würde ich das der CAT-Server-Geschichte vorziehen!!!

Weiterhin meine ich, dass beim Internetzugang nur "Manuell ohne Meldungen" angehakt werden muss.

Gruß
Marco 😉
Cypher
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: PROFI cash über netzwerk nutzen

 · 
Gepostet: 08.02.2005 - 07:24 Uhr  ·  #12
Hallo nochmal,

so einfach scheint die ganze Sache leider nicht zu sein, denn das funktioniert bei uns hier offensichtlich nicht.

Wir nutzen die Version 7.3 von Profi Cash, das ist richtig. Allerdings ist das ganze mit einem simplen Anhaken von "Manuell ohne Meldungen" in den Einstellungen/Internetzugang leider nicht getan. Das funktioniert so nicht, wir bekamen nach wie vor dauernd die Fehlermeldung, dass der T-Online-Decoder in der win.ini fehle. Dasselbe Spiel läuft aber auch wenn ich da die Auswahl "Netzwerk" anwähle und unseren Proxyserver da eintrage.

Daraufhin habe ich mal aus purer Verzweiflung die T-Online Software auf dem Rechner installiert - obwohl das ja nicht wirklich Sinn macht aus meiner Sicht, da wir ja unsere Standleitung über den Proxyserver nutzen wollen. Daraufhin war zwar die Fehlermeldung mit dem T-Online Decoder weg, jedoch versuchte Proficash nun eine Verbindung ins Internet über T-Online herzustellen und nutzt den Netzwerkinternetzugang nicht.

Zitat geschrieben von hylli
Hallo Cypher,
Wenn die aktuelle Version 7.3 mit "altem" PIN/TAN im Einsatz ist bitte prüfen, ob unter Stammdaten - Konten Auftraggeber - T-Online ein Haken bei "CAT-Server (InterCEPT/S) verwenden" gesetzt ist. Andernfalls sucht er immer die T-Online-Software!


Eine solche Auswahlmöglichkeit gibt es dort nicht. Soweit ich weiß nutzen wir aber auch HBCI PIN/TAN. Gibts sowas? Ich hab da nicht so viel Ahnung von...

Zitat geschrieben von hylli
Sollte bereits der VR-NetKey (bei Volksbank-Konto) eingesetzt werden bzw. bei anderen Banken die Möglichkeit für HBCI PIN/TAN bestehen, dann würde ich das der CAT-Server-Geschichte vorziehen!!!


Und nun verstehe ich nur noch Bahnhof :(
Lucky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: PROFI cash über netzwerk nutzen

 · 
Gepostet: 09.02.2005 - 20:28 Uhr  ·  #13
Zitat
Einfach in den Einstellungen beim Internetzugang auf Netzwerk / Proxyserver stellen, die Adresse und Port des Proxys eingeben funktioniert leider überhaupt nicht. Jedesmal wenn der Kollege dann irgendwas abschicken will bekommt er irgendeine Meldung dass ein "T-Online-Decoder" in der win.ini fehle, was auch immer das genau heißen mag.


Wenn er T-Online sucht, dann sind die Konten noch auf BTX gestellt.
ERstelle einfach ein HBCI-Kürzel für deine Bank und ordne diesen Kürzel den Konten zu. Danach in die Datenübertragung (über Tagesgeschäft) und schauen ob in der Spalte "Verfahren" noch TOn steht. Wenn ja, alle löschen und über Joberstellung neu erstellen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0