Automatischer Upload des Datentresor

 
nessman11
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2016
Betreff:

Automatischer Upload des Datentresor

 · 
Gepostet: 04.12.2016 - 19:43 Uhr  ·  #1
Auf die Gefahr hin, dass die Frage schon hundertmal gestellt worden ist, ich sie aber im Forum nicht gefunden habe. Im Benutzerhandbuch habe ich darüber auch nichts gefunden.

Ich benutze sowohl Banking 4i als auch Banking 4X. Wie ist es möglich, dass der Datentresor bei jeder Änderung in die Dropbox geschrieben wird. Im Moment mache ich das per Hand. In 4i habe ich inzwischen das kleine Schloss entdeckt, welches mir ermöglich aus dem Programm heraus die Synchronisation zu starten. Bei 4W suche ich noch den Schalter.
Werden eigentlich auch neu angelegte Kategorien synchronisiert?

Schon mal vielen Dank für die Hilfe.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Automatischer Upload des Datentresor

 · 
Gepostet: 04.12.2016 - 19:58 Uhr  ·  #2
Bei 4W gibt es unten rechts im Tresor-Auswahlfenster das Wolkensymbol... klick da mal drauf.

Im Handbuch kannst Du aber nicht sehr genau geschaut haben, da wird das ausführlich in Kapitel "5. Datentresore im Cloud-Speicher verwalten" auf Seite 39/40 behandelt. Des weiteren gibt es im Tresor-Auswahlfenster ein komplettes Menü "Cloud" und in den Einstellungen eine Lasche Cloud zum Einstellen eines automatischen Uploads.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7406
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Automatischer Upload des Datentresor

 · 
Gepostet: 04.12.2016 - 21:04 Uhr  ·  #3
Je nach Größe des Tresors kann es sinnvoll sein, das Tool von dropbox zu verwenden, da der sync. optimiert ist.
User @msa selbst nutzt(e) dies bspw. wie vorgeschlagen - siehe auch klick
rovo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2016
Betreff:

Re: Automatischer Upload des Datentresor

 · 
Gepostet: 16.12.2016 - 15:24 Uhr  ·  #4
Bei mir funktioniert es wie im Handbuch beschrieben:
Zitat
Ist das Häkchen hier gesetzt, so wird ein veränderter Datentresor sofort nach dem Schließen zur Cloud hochgeladen.

Leider passiert das aber auch wirklich nur beim "Schließen". Wenn ich stattdessen auf "Beenden" klicke (weil ich eh nur einen Datentresor habe), wird mir der Upload nicht angeboten. Könnte das auch für diesen Fall angeboten werden?
nessman11
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2016
Betreff:

Re: Automatischer Upload des Datentresor

 · 
Gepostet: 16.12.2016 - 19:19 Uhr  ·  #5
Vielen Dank für die Informationen.

Wie ich schon oben beschrieben habe, nutze ich die Version 4X. Wenn ich auf das Wolkensymbol klicke, sehe ich die möglichen Cloudspeicher und einen Haken vor der Dropbox Verbindung, weil ich diese verwende.
Das ist übrigens das gleiche Fenster, als wenn ich im Menu den Punkt Cloud verwende.
Hier gibt es also keine Lasche für automatischen Upload. Vielleicht kann das ja ein anderer 4X Nutzer bestätigen und vielleicht gleich noch die Lösung.


Ich werden mich mal direkt an Subsembly wenden.
ferebee
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2017
Betreff:

Re: Automatischer Upload des Datentresor

 · 
Gepostet: 03.01.2017 - 10:20 Uhr  ·  #6
Ich habe Subsembly auch schon ohne Erfolg auf diesen Bedarf angesprochen.

Meine Assistentin und ich nutzen Banking 4X Wechsel über einen gemeinsamen Dropbox-Tresor. (Außerdem verwende ich Banking 4i). Natürlich ist Banking 4 keine Mehrplatz-Software, aber es funktioniert gut und zuverlässig – man muß nur höllisch aufpassen, daß man nach getaner Arbeit jedes Mal den Tresor zu Dropbox hochlädt. Sonst riskiert man Datenverlust, z. B. die monatlichen Kontoauszüge, die nur einmal von der Bank bereitgestellt werden, oder auch die Zahlungsaufträge und Dauerlastschriften, mit denen wir jetzt verstärkt arbeiten.

Gut wäre, wenn Banking 4, ggf. optional:

- nach jedem Schließen der Datenbank, also auch beim Beenden und beim Aktivieren der automatischen Zeitsperre, die Datenbank automatisch zu Dropbox hochladen würde, und
- vor jedem Öffnen der Datenbank ausdrücklich prüfen würde, ob in der Cloud eine neuere Datenbankversion vorliegt.

Mir wurde von Subsembly gesagt, dieses Verhalten könnte auch unerwünscht sein, z. B. in Situationen mit eingeschränkter Internet-Bandbreite. Nun gut, dann sollte diese Funktionsweise eben optional wählbar sein.

Sonst riskiert man, ich kann es nur wiederholen, Datenverlust! Und zwar auch dann, wenn man nur mit einer Person, aber an zwei Arbeitsplätzen mit der Software arbeitet. Und dafür ist die Synchronisationsfunktion ja wohl überhaupt erst gemacht.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Automatischer Upload des Datentresor

 · 
Gepostet: 03.01.2017 - 11:58 Uhr  ·  #7
Hallo,

eigentlich sollte zumindest beim ordentlichen schließen des Datentresors gefragt werden, ob diese nun in die Cloud hochgeladen werden soll. Ebenso wird vor dem Start geprüft, ob eine neuere Version in der Cloud vorhanden ist. Kommen diese Meldungen bei Dir nicht?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0