Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 
theearl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 08.06.2017 - 21:46 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

seit dem Banking 4W-Update auf die Version 6.8.0.6361 werden alle Kontoumsätze grundsätzlich in Kleinschreibung umgewandelt, sofern die Umsätze seitens der Bank komplett in Großbuchstaben geliefert werden. In früheren Programmversionen konnte man diese Funktion in den Einstellungen abstellen. In der aktuellen Version finde ich eine solche Funktion leider nicht mehr. Kann jemand sagen, ob es doch eine Möglichkeit gibt, diese "Bevormundung" durch die Software abzustellen? Ich finde die zwingende Umwandlung in Kleinbuchstaben einfach nur nervig. So wird jedes Wort klein geschrieben, auch wenn es nach der Rechtschreibung mit einem Großbuchstaben beginnen müsste. Ich für mich würde in solchen Fällen lieber den kompletten Text in GROSSBUCHSTABEN in Kauf nehmen, als immer über eine falsche Rechtschreibung zu stolpern!

Gruß,
theearl
dynadrate
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2017
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 11.06.2017 - 14:23 Uhr  ·  #2
Mir ist das auch schon aufgefallen.

Deine Beschreibung trifft mein Empfinden auf den Kopf. Zwingende Bevormundung. Siehe auch die restlichen "Features" seit 6.8, vieles davon wurde auch nicht einmal in der Änderungsbeschreibung angekündigt.

  • Cloud Upload Automatik entfernt
  • Kontenexport als SUPA Datei entfernt
  • Datum für Auswertungen ist geändert ohne eine sinnvolle Option das alte Verhalten und damit konsistente Auswertungen zu erhalten (Wertstellung VS. Buchung)
  • CSV Export verhält sich nun anders (Daten können nicht mehr eingelesen werden wenn alle Spalten exportiert werden)


Parallel dazu werden bekannte, nervige Fehler seit Monaten nicht angegangen (z.B. wenn der Datentresor nach 10 Minuten automatisch geschlossen wird wird das Programm in den Vordergrund geholt).

So...den Stunk musste ich mal loswerden! Ich bin echt gefrustet von dem letzten Update. Die Eigenwilligkeit bei der Produktentwicklung hat mich 2014 von iOutbank vertrieben. Sieht so aus, als wenn es nun bei Banking4w genau so läuft.
athlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 19.06.2017 - 06:31 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von theearl

Hallo zusammen,

seit dem Banking 4W-Update auf die Version 6.8.0.6361 werden alle Kontoumsätze grundsätzlich in Kleinschreibung umgewandelt,
...
Ich für mich würde in solchen Fällen lieber den kompletten Text in GROSSBUCHSTABEN in Kauf nehmen, als immer über eine falsche Rechtschreibung zu stolpern!

Gruß,
theearl


Hi,
ich hätte gern den Text genauso wie ICH ihn eingegeben habe.
Für mich als Laie:
Ist dass denn so schwer?
Gruss
no6mis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 20.06.2017 - 11:07 Uhr  ·  #4
100 % Zustimmung. Ich finde es untragbar, dass hier der Verwendungszweck nach Gutdünken manipuliert wird. Wo liegt bitte der Vorteil von "(fast) alles klein" gegenüber "alles groß"?
Absolut willkürlich:

- steht irgendwo im Verwendungszweck ein Kleinbuchstabe, erfolgt keine Manipulation
- enthält der Verwendungszweck zusätzlich zu Zahlen oder Zeichen nur Großbuchstaben, werden alle Großbuchstaben in Kleinbuchstaben umgewandelt
- mit einer Ausnahme, ist der erste Buchstabe ein Großbuchstabe, bleibt dieser erhalten, alle weiteren Buchstaben, egal ob neue Wörter, werden in Kleinbuchstaben umgewandelt
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 20.06.2017 - 11:32 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von no6mis
Wo liegt bitte der Vorteil von "(fast) alles klein" gegenüber "alles groß"?

Der Gedanke, der da (zumindestens früher) dahintersteckte ist, dass bei den verwendeten Proportionalschriften in Kleinbuchstaben Einiges mehr an Text auf dem verwendeten Platz angezeigt werden kann als in Großbuchstaben, die mehr Platz benötigen...
geuse05
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 26757 Borkum
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze

 · 
Gepostet: 21.06.2017 - 13:57 Uhr  ·  #6
Ich finde auch, daß die Kleinschreibung so vorgenommen werden sollte,
wie die Regeln es vorschreiben.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 21.06.2017 - 15:01 Uhr  ·  #7
Was für Regeln?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 26.06.2017 - 07:14 Uhr  ·  #8
no6mis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 26.06.2017 - 07:30 Uhr  ·  #9
Das wäre schonmal ein Anfang, noch lieber wäre mir aber, wenn das Programm einfach den Verwendungszweck lässt wie übermittelt, so dass auch Zeichenfolgen bspw. für Kontoverifizierung so bleiben wie beabsichtigt und ich nicht erst rätseln muss, ob die nicht in Wahrheit vllt. nur aus Großbuchstaben bestehen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 26.06.2017 - 12:59 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von infoman

@msa - duden

Mir erschließt sich nicht, was der Duden mit der Anzeige eines vom Absender festgelegten Strings (!) zu tun hat. Das wäre wie Menschen, die Briefe, die sie erhalten, mit Rotstift korrigieren und wieder zurückschicken. Rechtschreibregeln haben bei der Anzeige eines feststehenden (!) Strings nichts verloren. Zumal der korrigierende niemals genau wissen kann, was der Absender gemeint hat und das Ganze durch gutgmeinte Korrekturen völlig verdrehen kann. Siehe Ergebnisse von Eingabehilfen bei Messegern.

Das Einzige, was in dem Zusammenhang erträglich wäre ist, dass auf Wunsch (abschaltbar!) ALLES in Kleinbuchstaben angezeigt wird. Also AUSSCHLIEßLICH Kleinbuchstaben, auch am Anfang.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 26.06.2017 - 14:02 Uhr  ·  #11
du hattest nach "welcher Regel" gefragt und ich hab die Antwort verlinkt.
der Thread-Starter will die Daten unverändert, falls die in "seinem Fall" durch die Software geändert wurde, dh. liegen die Daten bei der Bank alle in groß, soll dies so sein und wenn alles in klein, dann halt auch so, aber nicht wenn nur groß vorliegt, dass dann klein angezeigt wird

ein "bayrischer Mitbewerber" ändert auch VZ - selbst nicht getestet aber um es zu veranschaulichen was bei diesem heraus käme:
1.) Bundesverfassungsgericht BVerfG = Bverfg
2.0) Passwort 4DefGhi = 4defghi oder
2.1) Passwort 4DEFGHI = 4defghi
beides ist theoretisch kaum zu verwenden, gerade bei dem Bespiel 2.0/2.1 kann es zu Problemen kommen, wenn bspw. G und g anders gewertet werden
OldGrumpy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 26.06.2017 - 14:16 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von msa

Das Einzige, was in dem Zusammenhang erträglich wäre ist, dass auf Wunsch (abschaltbar!) ALLES in Kleinbuchstaben angezeigt wird. Also AUSSCHLIEßLICH Kleinbuchstaben, auch am Anfang.


Das kann den übermittelten Verwendungszweck ebenso kaputtmachen wie ausschließliche Großbuchstaben. Ich für mein Teil finde "SOLCHE VERWENDUNGSZWECKE OHNE KLEINBUCHSTABEN WIE SIE ETLICHE BANKEN PRODUZIEREN" auf jeden Fall ziemlich lästig. Das Problem liegt aber nicht nur bei den Banken, ich weiß dass da draußen immer noch reichlich viel Software kreist, die lediglich Großbuchstaben verwendet. Da kann dann die Bank auch nichts mehr dafür, wenn der Kunde Buchungstexte nur mit Großbuchstaben einliefert. Dass viele Banken aber umgekehrt auch alles mögliche umkonvertieren, und das nicht einmal elegant (aus ü wird u statt ue beispielsweise), darüber brauchen wir uns nicht streiten. :D

Zitat geschrieben von athlon

Hi,
ich hätte gern den Text genauso wie ICH ihn eingegeben habe.
Für mich als Laie:
Ist dass denn so schwer?
Gruss


Ja, denn die Banken haben da mehr oder weniger alle ihre eigenen Vorstellungen davon, wie mit dem übermittelten Verwendungszweck umzugehen sei. Die eine Bank filtert deutsche Sonderzeichen (Umlaute und ß) raus oder ersetzt sie mehr oder weniger gut [teilweise wird einfach der Basisvokal gesetzt also wird aus ü einfach nur u :( ], die nächste wurschtelt alles in Großbuchstaben um... genau aufgrund dieser externen Faktoren wurde die Konvertierung für die Anzeige ja ursprünglich vorgeschlagen.

Die Implementation ist allerdings meiner Meinung nach auch nicht das Gelbe vom Ei, aber letztlich kann man es wohl auch nicht jedem recht machen. :)
athlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 28.06.2017 - 20:23 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von OldGrumpy

aber letztlich kann man es wohl auch nicht jedem recht machen. :)


JA LEIDER DAS WAERE JA ZU EINFACH. DAS MAN DIES ZUMINDEST NICHT IN DEN
deutschsprachigen LÄnDeRn hInBeKoMmT ist schon etwas
MERKWURDIG. ;-)

mfg
OldGrumpy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 29.06.2017 - 21:28 Uhr  ·  #14
Gratuliere, eine Stufe vor komplett unlesbar. Du Troll. :D
theearl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 30.06.2017 - 21:55 Uhr  ·  #15
So wie die Diskussion hier abschweift, gehe ich mal davon aus, dass derzeit niemand eine kurzfristige Lösung des Problems kennt.
Bleibt ja nur zu hoffen, dass man in einer der nächsten Programmversionen die zwingende Kleinschreibung wieder abschalten kann.

Denn leider hat auch das letzte Update keine Verbesserungen im Programm ergeben. So wird z.B. die Flickergrafik beim ChipTAN-Verfahren jetzt anders dargestellt. Bei mir zumindest ist es jetzt so, dass die Grafik bei der Einstellung 40 Hz viel zu schnell läuft (TAN-Generierung ist nicht möglich) und bei der nächstlangsameren Stufe 20 Hz so langsam läuft, dass man den TAN-Generator fast 20 Sekunden an den Bildschirm halten muss. Von der 10 Hz Geschwindigkeit möchte ich gar nicht reden...
athlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 12.07.2017 - 20:17 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von theearl

So wie die Diskussion hier abschweift,...


Eher nein,
da es scheinbar aber das uservoice nicht mehr gibt, bzw ich diese nicht mehr finde, ist es hier doch der passende Platz.
Mit der Hoffnung dass Entwicler mitlesen.
mfg
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 13.07.2017 - 17:37 Uhr  ·  #17
Moin,
vielleicht hilft auch diese Seite: https://twitter.com/subsembly ein wenig weiter.
Dort gibt es einige wichtige Tipps etc. (man muss ja nicht unbedingt "Twitter" beitreten).
theearl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 18.07.2017 - 19:50 Uhr  ·  #18
Mit der heute veröffentlichten Version 6.8.3.6408 wird zumindest der Verwendungszweck unverändert übernommen, also so, wie ihn die Bank liefert und damit ggf. komplett in GROSSBUCHSTABEN. Das ist schonmal der richtige Ansatz, mit dem ich leben kann. immer noch besser als den ganzen text in kleinbuchstaben...

Mein Dank an die Entwickler, dass man Userwünsche liest und umsetzt.
Salorian
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Zwingende Kleinschreibung der Kontoumsätze seit Version 6.8

 · 
Gepostet: 19.07.2017 - 10:32 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von theearl


Mein Dank an die Entwickler, dass man Userwünsche liest und umsetzt.


Also, die Entwickler verkorksen etwas, alle meckern, dann wird zurückgerudert und nun BEDANKT man sich auch noch dafür, das das Verkorkste wieder zurückgebaut wird ......
Verrückte Welt, aber wie mit unserer Regierung bedanken wir uns schon, das es nur 50% Prügel gibt und nicht 100% .. :police: :police: :police: :-/
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0