Sammelbuchungen und Splits

 
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 29.06.2017 - 16:43 Uhr  ·  #1
Moin,

Zitat geschrieben von subsembly
Splitbuchungen wurden komplett überarbeitet. So wird nun zwischen Sammelbuchungen und Splits unterschieden und diese jeweils unterschiedlich gehandhabt. Für Sammelbuchungen kann der Split-Dialog nun nicht mehr aufgerufen werden. Sammelbuchungen und die zugehörigen Teilbuchungen sind damit jetzt unveränderbar.


Folgendes:
bei meiner SpaKa fertige ich monatlich eine Sammelbuchung, die dann nach dem 1. des Monats raus geht.

Da nun meine SpaKa diesen Sammler als Einzelbuchungen zurück gibt, habe ich in der Vergangenheit nach Absendung -
den Sammler im Reiter "Zahlungen" wieder in Einzelzahlungen auf gesplittet, damit diese dann automatisch nach Kontoruf (auch) gelöscht werden.
Hat obiger Hinweis Einfluss auf meine Vorgehensweise? :-/
Blau10
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2017
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 06.07.2017 - 12:30 Uhr  ·  #2
Hallo!

Meine Erfahrungen zum Thema Sammelbuchungen -überweisungen:

Bisher nutzte ich diese Funktion des Öfteren (Deutsche Bank - Sammelüberweisungen mit Einzelbuchungswunsch).
Das spart mir Zeit und sogar noch TAN-Gebühren.
Die Buchungen wurden und werden nach Ausführung auch korrekt im Bereich Buchungen eingetragen.
Allerdings musste ich unter Zahlungen die erledigte Sammelüberweisung manuell löschen, weil sonst
das verfügbare Guthaben nicht mehr stimmt.
Seit der Version 6.8x landet die ausgeführte Sammelüberweisung (ohne weitere sinnvolle Informationen) auch unter Buchungen und belastet ebenfalls das verfügbare Guthaben.
So wird die überwiesene Gesamtsumme optisch dreimal abgezogen und erfordert hinterher zweifaches manuelles Bearbeiten.
So stelle ich mir die Handhabung von Sammelüberweisungen nicht vor.
In der Buchungsliste erwarte ich ausschließlich und unverändert (Kleinschreibung) die Daten welche von der Bank als Buchung übermittelt werden.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 06.07.2017 - 18:27 Uhr  ·  #3
Moin,
zu obigen Beitrag #1 habe ich heute vom Support eine positive Nachricht erhalten:
die Überarbeitung der Split-Buchungen hat keine Auswirkungen auf meine Vorgehensweise mit den Sammlern. :-)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 06.07.2017 - 18:58 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Blau10
Hallo!
Meine Erfahrungen zum Thema Sammelbuchungen -überweisungen:
Bisher nutzte ich diese Funktion des Öfteren (Deutsche Bank - Sammelüberweisungen mit Einzelbuchungswunsch).


Moin,
herzlich willkommen im Forum! :-)

Schaue Dir mal genau an, was ich im #1 geschrieben habe.
Die Verbuchung des Sammlers (z.B. 3 ÜWen) habe ich bei der SpaKa so beantragt, dass tatsächlich der Sammler in 3 Enzelbuchungen zurückgegeben wird.
Diese Buchungen werden im Kontoblatt auch einzeln verbucht (nicht als SÜ).
Aus diesem Grund habe ich nach Absendung (meist als Terminsammler) den Sammler (im Reiter Zahlungen) wieder gesplittet (ursprüngliche Form) - damit nach Verbuchung das automatische Löschen in "Zahlungen" auch vorgenommen wird.
Da muss nicht manuell gelöscht werden, B 4W macht die Arbeit automatisch für Dich! :-/

Wenn der Sammler gefertigt wurde, kann ein Buchungswunsch gewählt werden:


Diese Einzelbuchungen musste ich persönlich bei der SpKa beantragen - ansonsten wird der Sammler so als Split-(buchung) ins Kontoblatt eingetragen
haunsteb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2017
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 19.08.2017 - 20:10 Uhr  ·  #5
Ich habe eine Sammelbuchung vorgenommen (502,52 EUR - Sparkasse), habe dann aber als Buchungswunsch "Einzelbuchungen" angegeben. Die fünf Überweisung wurden einzeln im Konto gebucht, der Sammelbetrag aber nicht korrigiert.

Dies ist meiner Meinung nach ein Fehler. Bei allen 5 Überweisungen steht die gleiche TAN-Nummer, bei der Sammelüberweisung natürlich diese TAN.

Ich dachte mir, dass ich aus dem Ausgangskorb dann eben diese 502,52 lösche. Hat auch nichts bewirkt.
Was kann man machen, um dieses Problem zu lösen ? as verfügbare Guthaben sollte eigentlich stimmen.
Die verwendete Version ist 6.8.4.6423
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 19.08.2017 - 20:16 Uhr  ·  #6
Das Löschen aus dem Ausgagskorb bringt da nichts. Der übertragene Sammler existiert noch in dem betroffenen Konto in der Lasche "Zahlungen". Das Programm wartet darauf, dass diese Sammelbuchung in den Umsätzen vom Konto erscheint, um dann daraus Splitbuchungen zu machen und den Sammler nach der Verarbeitung zu löschen. Und nachdem er dort als "ausgeführt aber noch nicht gebucht" vorliegt, wird er natürlich auch beim Saldo berücksichtigt...

Da Du beim Bankrechner die Verbuchung in Einzelposten angefordert hast, und dieser das sogar gemacht hat (das Sparkassenrechenzentrum ist fast das einzige, welches ohne bankseitige Voreinstellungen dieses Flag auswertet und entsprechend in Einzelüberweisungen auflöst!) wird das Programm die erwartete Sammelbuchung nie in den Umsätzen finden. Deshalb mußt Du diese von Hand löschen - in der Lasche Zahlungen. Danach ist alles wieder "sauber" und der Saldo paßt auch.

Ob das ein Fehler ist... kann man geteilter Meinung sein. Die Zusammengehörigkeit der Einzelbuchungen kann man bei den Sparkassen über die selbe TAN durchaus erkennen, aber eben nur, wenn die Buchung über eine TAN legitimiert ist. Wenn sie mit Chipkarte übertragen wurde gibt's da keine TAN. Ansonsten gäbe es noch die Referenz, die im Sammler mit übertragen wird und bei den Sparkassen auch in den einzelnen Buchungen wieder aufscheint. Allerdings sind all diese Kennzeichnungen von Institut zu Institut verschieden. Bei den Sparkassen wäre das finden der Einzelbuchungen zum Sammler recht einfach, bei anderen Instituten ist es schwieriger und bei wieder anderen ganz unmöglich. Insofern ist es - derzeit - im Programm einfach nicht vorgesehen, dass Einzelbuchungen erkannt werden und daraufhin der zugrundeliegende Sammler gelöscht wird. Und wie gesagt, da die allermeisten Banken diese Einzelverbuchung eines Sammlers eh igorieren, stört es auch die meisten Nutzer des Programms nicht...
haunsteb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2017
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 20.08.2017 - 08:38 Uhr  ·  #7
Vielen Dank für diese schnelle Antwort, aber leider steht im Sammler Zahlung nichts mehr von dieser Transaktion. Ich habe diesen Sammler bereits gelöscht. Es stehen zwar weitere, geplante Zahlung (mit Datum ab dem 22.8.17), aber eben nicht mehr diese Sammelüberweisung.

Dies bedeutet also, wenn ich in Zukunft wieder einen Sammler erstelle, sollte unter Zahlung (falls dies geht), diesen Sammler wieder splitten, damit beim abholen der Daten dies auch richtig gehandhabt wird ?

Wenn ich Belege zum zahlen erhalte, die zu einem bestimmten Termin fällig werden, erfasse ich diese Zhlung unter dem entsprechenden Datum, um die Zahlung nicht zu vergessen. Das hat bisher sehr gut funktioniert und ich möchte dies auch so weiterhin handhaben. Ich will aber natürlich auch, dass dar verfügbare Betrag wieder richtiggestellt wird.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 20.08.2017 - 09:51 Uhr  ·  #8
Moin,

Zitat geschrieben von haunsteb
Dies bedeutet also, wenn ich in Zukunft wieder einen Sammler erstelle, sollte unter Zahlung (falls dies geht), diesen Sammler wieder splitten, damit beim abholen der Daten dies auch richtig gehandhabt wird ?


Ja, dabei ist nur ein wenig Handarbeit zu verrichten (s.a. #4)
Zitat geschrieben von DBuessen
Aus diesem Grund habe ich nach Absendung (meist als Terminsammler) den Sammler (im Reiter Zahlungen) wieder gesplittet (ursprüngliche Form) - damit nach Verbuchung das automatische Löschen in "Zahlungen" auch vorgenommen wird.

Das klappt prima. Somit hat man im Reiter "Zahlungen" weiterhin die Übersicht der fälligen Zahlungen - und Banking 4W kann die Einzelbuchungen aus dem Kontoblatt bei Abruf richtig in "Zahlungen" zuordnen und danach automatisch löschen.

Im Prinzip ist das nur ein "Rechtsklick" auf entsprechende SÜ in "Zahlungen" und ein weiterer Klick auf "Sammler splitten".
Wichtig: Vorher muss aber der Sammler aus dem Ausgangskorb gesendet werden.
haunsteb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2017
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 20.08.2017 - 10:56 Uhr  ·  #9
Das ist natürlich kein Problem, dies zu machen. Man muss es nur wissen.

Aber das aktuell falsche Verfügbare Guthaben ist leider noch nicht bereinigt.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 20.08.2017 - 11:02 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von haunsteb

Das ist natürlich kein Problem, dies zu machen. Man muss es nur wissen.

Für den Fall hatte ich vorsorglich bereits im #4 den Hinweis gegeben.

Zitat
Aber das aktuell falsche Verfügbare Guthaben ist leider noch nicht bereinigt

Der Chef liest hier mit - sicher wird er sich dazu äußern. :-/
haunsteb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2017
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 20.08.2017 - 15:43 Uhr  ·  #11
Ich habe gerade meinen Rechner neu gestartet. Jetzt taucht diese Sammelüberweisung wieder unter Zahlungen auf ?
Woher kommt die auf einmal ? Die war vorher definitiv nicht vorhanden ?

Aber egal. Der Saldo stimmt wieder. In Zukunft also bei der Sparkasse nach dem Übertragen der Sammelbuchung diese Sammelbuchung wieder splitten. Erst danach neue Kontoinformation
abrufen. Dann sollte es aber passen.

Aber die Tatsache, dass Buchungen, die vorher in Zahlungen geführt wurden, jetzt aber unter Buchungen geführt werden, ist sehr verwirrend und hat meiner Meinung nach auch weitere Probleme beschert.

Sparkassenkonto: Kontostand am 18.08. 143,06. Mit Datum 20.08. (= kein Bankarbeitstag) gibt es drei Buchungen ohne Buchungsdatum, was ein verfügbares Guthaben in Höhe von 14,40 ergibt. Heute (Sonntag) wurde ein Betrag von einem anderen Sparkassenkonto(gleiche Bank) auf "dieses" Sparkassenkonto überwiesen. Der Kontostand ist 800,00 EUR, das verfügbare Guthaben ist weiterhin 14,40 EUR, was so nicht stimmt, da man eben über diese 800 EUR verfügen kann ? Ach ja, das verfügbare Guthaben beim "abgebenden" Konto wurde auch nicht nach unten korrigiert und ist weiterhin so hoch, wie vor der Überweisung.

Ist dies so richtig, so gewollt. Es war aber vorher anders und meiner Meinung nach auch "richtiger".
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 20.08.2017 - 18:57 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von haunsteb

Ich habe gerade meinen Rechner neu gestartet. Jetzt taucht diese Sammelüberweisung wieder unter Zahlungen auf ?
Woher kommt die auf einmal ? Die war vorher definitiv nicht vorhanden ?

Bist Du ganz sicher, dass wir hier von Banking 4W reden? Das hört sich alles ziemlich abenteuerlich an.

Also, falls diese SÜ tatsächlich wieder auftaucht, dann müsste sie sich ja wieder splitten lassen? Schon versucht?
Zitat
Aber egal. Der Saldo stimmt wieder. In Zukunft also bei der Sparkasse nach dem Übertragen der Sammelbuchung diese Sammelbuchung wieder splitten. Erst danach neue Kontoinformation abrufen. Dann sollte es aber passen.

Lektion gelernt - so sollte es klappen!
Zitat
Aber die Tatsache, dass Buchungen, die vorher in Zahlungen geführt wurden, jetzt aber unter Buchungen geführt werden, ist sehr verwirrend und hat meiner Meinung nach auch weitere Probleme beschert.


Im Reiter Zahlungen kann über "Neu" folgendes erstellt werden:


Beispiel: 1 ÜW wird erstellt, dann entweder gespeichert oder in den Ausgangskorb geschoben. In beiden Fällen wird sie jedoch in "Zahlungen" angezeigt.
Wurde die ÜW aus dem AK gesendet - verbleibt die ÜW bis zur Verbuchung trotzdem noch erhalten, wird erst bei Kontoruf in Zahlungen gelöscht.
Handelt es sich um eine Termin-ÜW, gilt dieses sinngemäß bis zum Abruf am Termintag.
Die unteren beiden Möglichkeiten (s.Bild) können als merk fähige Vorgänge eingetragen werde. Auch hier gilt obiges sinngemäß.

Zitat
............Ist dies so richtig, so gewollt. Es war aber vorher anders und meiner Meinung nach auch "richtiger".

Da am WE scheinbar keine Bewegungen auf dem Konto anstehen, werden somit die Buchungen (ohne Datum) als vorgemerkte Buchungen in blassgrauer Schrift im Kontoblatt angezeigt. Wenn am WE eine ÜW getätigt wird, so ist immer ein Hinweis eingeblendet, dass die ÜW am nächsten Werktag ausgeführt wird!
Das ändert sich jedoch sicher am Montag oder später - dann steht jede Buchung mit Datum und schwarzer Schrift im Kontoblatt - u. die Einträge in "Zahlungen" werden (automatisch) entfernt.
Daher gibt es natürlich Unstimmigkeiten mit dem Kontoständen - was sich dann (bei Verbuchung und Abruf) wieder einpegelt.
haunsteb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2017
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 20.08.2017 - 20:09 Uhr  ·  #13
Wir reden von 4w:
abgebendes Konto (gleiche Bank):



Kontostand:


Das verfügbare Guthaben stimmt nicht, da man über nur über 880,,04 EUR verfügen kann

Empfangskonto (gleiche Bank):



Kontostand:


Das verfügbare Guthaben stimmt nicht, da man über die 710,81 verfügen kann,

Ich habe die Datei nicht gesplittet, da die Buchung bereits am Konto eingetragen waren. Durch das Löschen der Buchung in Zahlungen stimmte der Betrag verfügbares Guthaben wieder (vor der Sonntagssüberweisung):
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 20.08.2017 - 20:26 Uhr  ·  #14
deine Probleme werden sich morgen früh gegen 6 Uhr in Wohlgefallen auflösen, da hier vorangekündigte Buchungen (siehe Datum**) vorhanden sind.
**= einmal kein Datum und im anderen Fall 21.08. also morgen (heute schreiben wir 20.08. Sonntag)
haunsteb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2017
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 20.08.2017 - 21:34 Uhr  ·  #15
Das ist klar, aber die Aussage verfügbarer Betrag ist in beiden Fällen falsch. Und dies wurde in der Vergangenheit auch richtig dargestellt. Ich kann in dem einem Fall nicht über 1500 EUR verfügen, im anderen Fall kann ich über mehr als über die 14,40 EUR verfügen.
martin_d
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Kurpfalz
Beiträge: 222
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 20.08.2017 - 22:21 Uhr  ·  #16
Du musst mit bedenken, daß Du heute Sonntag ist und Du somit erst wieder Morgen, am 21.8. "verfügen" kanst. ;)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 21.08.2017 - 10:14 Uhr  ·  #17
Moin,

@haunsteb >> nun bist Du am Ruder. Wir haben den 21.08.2017 und die Buchungen von oben (21.08.2017) müssten bei Abruf gebucht worden sein.
Da die anderen Buchungen (noch) kein Datum aufweisen, werden die sicher später gebucht.
Die Bank hat ein paar Tage Vorlauf, was in der Zukunft (an Buchungen) anliegt. Deshalb stehen die bereits im Kontoblatt.

Das war allerdings in der Vergangenheit nicht so. Mit der neuen 6er - Version von B 4W wurde das geändert.
Berichte mal? :-/
haunsteb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2017
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 21.08.2017 - 10:38 Uhr  ·  #18
Das war klar, dass es heute alles besser aussieht. Aber das gestrige Bild entsprach nicht dem tatsächlichem Zustand.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammelbuchungen und Splits

 · 
Gepostet: 21.08.2017 - 16:15 Uhr  ·  #19
Moin,
es kann doch nur immer der "Ist-Zustand" dargestellt werden. Banking 4W kann auch nicht zaubern oder die Glaskugel bemühen.
Da sich heute der Zustand gebessert hat >> ist doch alles wieder im Reinen.
Hinzu kommt eben, dass die Banken sich am WE auch ein wenig ausruhen.

Habe mit der Postbank sogar schon erlebt, dass eine ÜW gegen 18:00 (werktags) mit Hinweis einfach auf den nächsten Tag geschoben wurde. :-/
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0