Abfragezeitraum bei der Postbank

 
rotlomax
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 77
Dabei seit: 02 / 2015
Betreff:

Abfragezeitraum bei der Postbank

 · 
Gepostet: 11.07.2017 - 10:00 Uhr  ·  #1
Guten Morgen,

bei einem Postbankkonto habe ich längere Zeit versäumt, Kontobewegungen abzufragen. Nun habe ich das nachgeholt und festgestellt, dass Banking 4W anscheinend nur 90 Tage zurück geht. Mein anderes Bankingprogramm (über DDBAC) fragt jedoch beim selben Konto problemlos auch länger zurückliegende Zeit ab (GottseiDank!). Dann habe ich gegoogelt und gelesen - und leider nichts gefunden, wie man dem Problem zu Leibe rücken könnte.

Und so frage ich denn hier mal nach, ob jemand weiterhelfen kann.

Gruß Gerhard
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Abfragezeitraum bei der Postbank

 · 
Gepostet: 11.07.2017 - 18:41 Uhr  ·  #2
Moin,

die Postbank schreibt zu diesem Thema:
Zitat
100 Kalendertage ist das Maximum, um mit Finanzsoftware abzurufen


Da ich auch per DDBAC bei der PoBa abrufen kann, ist mir noch nicht aufgefallen, das ein Zeitraum über 100 Kalendetage rückwirkend abgerufen werden kann.
Meine Sparkasse bietet z.B. einen größeren Zeitraum rückwirkend an. :-/

Dann exportiere doch einfach mal aus dem DDBAC-Programm die Umsätze und importiere diese dann in Banking 4W
Dann hast Du doch alles, was Du brauchst! :-)
Kassensturz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 159
Dabei seit: 05 / 2015
Betreff:

Re: Abfragezeitraum bei der Postbank

 · 
Gepostet: 11.07.2017 - 18:58 Uhr  ·  #3
Hallo,
ich habe aus Neugier einen nagelneuen Tresor mit Bankzugang angelegt.
Meine Sparkasse gab vom 15.06.2015 (2 Jahre!) Umsätze zurück.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Abfragezeitraum bei der Postbank

 · 
Gepostet: 12.07.2017 - 08:35 Uhr  ·  #4
manche Programme/Software hält sich strickt an die BPD, in der (lt. DATEV) die max. Abrufzeit hinterlegt ist.
andere Programme ignorieren diesen "Part" in der BPD und rufen alle Daten ab - bspw. bei SM oder B4W war das in der Vergangenheit = somit wurden alle Daten, soweit angeboten auch abgeholt, wobei der Weg des Abrufs auch nochmals relevant war.
(bei der DATEV musste man bei Veränderung der BPD, das Konto neu sync. damit die neue BPD eingelesen verwendet wird - aber wie gesagt, auch dann halten sich manche Prog. genau an diese Vorgaben)
rotlomax
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 77
Dabei seit: 02 / 2015
Betreff:

Re: Abfragezeitraum bei der Postbank

 · 
Gepostet: 12.07.2017 - 11:11 Uhr  ·  #5
Guten Morgen,

danke für die Hilfe und Anregungen. An Export hatte ich natürlich auch gedacht, aber das geht ja eigentlich an der Problemstellung vorbei. Ich habe übrigens versucht, mit alten Versionen (bis zur 5.0) das Ganze auch zu versuchen, bin aber auch damit nicht über die 100 Tage (90 war mein Fehler) hinaus gekommen. Die Datei die ich hatte, war vom Januar, Banking 4W hat mir die letzten 100 Tage geholt, DDBAC alle zurückliegenden Buchungen. Daraus hatte ich gefolgert, dass es an einer Programmeinstellung liegen müsste, wenn nur 100 Tage eingelesen werden. Vielleicht erbarmt sich ja doch mal der "Chef" mit einer Antwort, ob es am Programm liegt?

Gruß Gerhard
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Abfragezeitraum bei der Postbank

 · 
Gepostet: 12.07.2017 - 17:51 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von rotlomax
danke für die Hilfe und Anregungen. An Export hatte ich natürlich auch gedacht, aber das geht ja eigentlich an der Problemstellung vorbei.


Moin,
das Problem wird doch bereits gelöst, wenn vorhandene und dann exportierte Umsätze (DDBAC) von B 4W einfach wieder importiert werden.
Das Problem mit zurückliegenden Daten (mehr als 100 Kalendertage) taucht wohl nicht so oft auf - sonst wäre dies hier bereits öfter hinterfragt worden!

Zitat
Vielleicht erbarmt sich ja doch mal der "Chef" mit einer Antwort, ob es am Programm liegt?

Wenn Du es (so) dringend wissen möchtest - dann sende Deine Anfrage an support@subsembly.com.
Dann wird Dir auch eine Antwort gegeben. :-/
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0