SPARDA Bank West mTÁN möglich?

kein smartphone verfügbar - daher SMS TAN notwendig

 
giaccometti
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2017
Betreff:

SPARDA Bank West mTÁN möglich?

 · 
Gepostet: 15.08.2017 - 18:28 Uhr  ·  #1
Liebe Alle! Mein Vater ist Kunde der SPARDA West und hat ein Pensionisten-Mobile im Einsatz.
Gibt es noch die Möglichkeit bei der SPARDA Bank West einen SMS TAN auf so alte Kisten zu bekommen? Er will sich auch nichts Neues anlernen (was ich teilweise auch verstehen kann).
Danke für Hinweise, Tipps, etc.
Marco
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SPARDA Bank West mTÁN möglich?

 · 
Gepostet: 15.08.2017 - 19:15 Uhr  ·  #2
Die Frage musst Du der Sparda West stellen. Einige der Sparda Banken haben oder wollen die mobile TAN einstellen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: SPARDA Bank West mTÁN möglich?

 · 
Gepostet: 15.08.2017 - 19:22 Uhr  ·  #3
giaccometti
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2017
Betreff:

Re: SPARDA Bank West mTÁN möglich?

 · 
Gepostet: 16.08.2017 - 08:44 Uhr  ·  #4
Guten Morgen! Danke für die Info. Aber genau das ist das Problem. Wenn die SMS TAN abschalten geht nichts mehr. Deswegen überlegt mein Vater ja wie es dort weitergeht. Infos dazu gibt es nicht. Scheinbar gibt es das Service gar nicht mehr oder die wollen es nicht mehr offiziell publizieren.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SPARDA Bank West mTÁN möglich?

 · 
Gepostet: 16.08.2017 - 08:57 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von giaccometti

Guten Morgen! Danke für die Info. Aber genau das ist das Problem. Wenn die SMS TAN abschalten geht nichts mehr. Deswegen überlegt mein Vater ja wie es dort weitergeht. Infos dazu gibt es nicht. Scheinbar gibt es das Service gar nicht mehr oder die wollen es nicht mehr offiziell publizieren.


Wenn die die mobile TAN abschalten geht das App basierte Verfahren und such das ChipTAN Verfahren noch. Wie schon geschrieben, steigen diverse Sparda Banken aus der mobilen TAN aus, bzw. sind schon ausgestiegen. Kann also sein, dass die Sparda West dazu gehört - kann Dir nur die Sparda Bank West selber sagen. Wenn es zwingend die mobiel TAN sein muss und die Sparda West das nicht mehr anbeitet, bleibt nur der Wechsel zu eienr anderen Bank, die die mobile TAN (noch) anbietet. Da die mobile TAN immer wieder in der Kritik ist, kann so ein Ausstieg aber quasi bei jeder Bank passieren.

Viele Grüße

Holger
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: SPARDA Bank West mTÁN möglich?

 · 
Gepostet: 16.08.2017 - 12:19 Uhr  ·  #6
@giaccometti
es gibt doch die PC-Version siehe o.g. Link
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SPARDA Bank West mTÁN möglich?

 · 
Gepostet: 16.08.2017 - 14:21 Uhr  ·  #7
Also ich versteh die "Auftregung" nicht. Das steht doch alles sehr klar und deutlich auf der Website der Sparda West drauf.

Es gibt bei dieser Bank derzeit nur noch folgende TAN-Verfahren:

-Secure-App (als Smartphone-App)
-Secure-App (als Windows- oder MacOS-Programm)
-chipTAN

Sowohl iTAN (Papier-Liste) als auch mTAN (per SMS) wurde abgeschafft und steht nicht mehr zur Verfügung. Es IST so, damit muß Dein Vater leben - oder die Bank wechseln. Letzteres macht aber wenig Sinn, da früher oder später wahrscheinlich alle Banken SMS-TAN abschaffen werden, da sie nicht wirklich sicher sind.

Nachdem Dein Vater kein Smartphone nutzen will, bleiben ihm also nur noch Secure-App auf dem PC oder chipTAN.

Hierbei ist zu beachten, dass SPARDA die Secure-Apps derzeit NUR über das WebPortal anbietet, NICHT für Banking über Software via HBCI. Deshalb sollte Dein Vater auf jeden Fall mal chipTAN freischalten (lassen). Hierzu benötigt er nur seine wohl eh vorhandene BankKarte (oft noch ec-Karte) und einen neu anzuschaffenden TAN-Generator (ca. 10 EUR). Wenn er öfter das WebPortal nutzt, dann kann er auch noch Secure-App auf dem PC freischalten lassen, das ist hierfür vielleicht schneller und einfacher.

Andere Möglichkeiten gibt es nicht, außer einem Bankwechsel - wobei der wie oben gesagt nicht viel Sinn macht, da es das Problem nur verschiebt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0