Also ich versteh die "Auftregung" nicht. Das steht doch alles sehr klar und deutlich auf der Website der Sparda West drauf.
Es gibt bei dieser Bank derzeit nur noch folgende TAN-Verfahren:
-Secure-App (als Smartphone-App)
-Secure-App (als Windows- oder MacOS-Programm)
-chipTAN
Sowohl iTAN (Papier-Liste) als auch mTAN (per SMS) wurde abgeschafft und steht nicht mehr zur Verfügung. Es IST so, damit muß Dein Vater leben - oder die Bank wechseln. Letzteres macht aber wenig Sinn, da früher oder später wahrscheinlich alle Banken SMS-TAN abschaffen werden, da sie nicht wirklich sicher sind.
Nachdem Dein Vater kein Smartphone nutzen will, bleiben ihm also nur noch Secure-App auf dem PC oder chipTAN.
Hierbei ist zu beachten, dass SPARDA die Secure-Apps derzeit NUR über das WebPortal anbietet, NICHT für Banking über Software via HBCI. Deshalb sollte Dein Vater auf jeden Fall mal chipTAN freischalten (lassen). Hierzu benötigt er nur seine wohl eh vorhandene BankKarte (oft noch ec-Karte) und einen neu anzuschaffenden TAN-Generator (ca. 10 EUR). Wenn er öfter das WebPortal nutzt, dann kann er auch noch Secure-App auf dem PC freischalten lassen, das ist hierfür vielleicht schneller und einfacher.
Andere Möglichkeiten gibt es nicht, außer einem Bankwechsel - wobei der wie oben gesagt nicht viel Sinn macht, da es das Problem nur verschiebt.