Eine Anleitung habe ich nicht, aber ProfiCash ist grundsätzlich sehr "selbsterklärend", sofern man sich denn im AZV auskennt. Nach dem ersten Start der Installation müssen wie im IZV die Stammdaten zru Firma gepflegt und anschließend ein Konto angelegt werden.
Dabei ist folgendes zu beachten:
Firmenkonfiguration
Bei der Firmenkonfiguration solltest du die Daten (Firmen-Nr. Anwender und Passwort) von ProfiCash IZV pflegen, damit die Überweisungen automatisch in die Datenübertragung eingestellt werden können (nur für HBCI und FTAM, DTAZV-Diskette benötigt diese Angaben nicht)
Kontoeinrichtung
Nach Abschluß der Firmenkonfiguration fragt ProfiCash, ob die Daten aus IZV übernommen werden sollen. Kann ich nur empfehlen, wenn nur das eine Girokonto im IZV gepflegt ist, das auch für AZV genutzt werden soll, da hier alle Konten importiert werden). Diese Daten müssen allerdings noch "nachbearbeitet" werden:
- Bei den Daten zum Kontoinhaber ist es wichtig, dass ALLE Felder gefüllt sind (die Datenübernahme füllt nicht alle aus)
- Im mittleren Feld "Firmen-Nummer" muss die zuvor bei der EZB (Bundesbank?) angeforderte Nummer eingetragen werden.
- Wichtig: Übertragungsart für das Konto auswählen
Anschließend kann ProfiCash AZV "ganz normal" genutzt werden. Für den Zahlunsgverkehr heisst dass:
- ZV Auftrag erstellen/ausfüllen (hier kommt dann halt das AZV-Wissen ins Spiel)
- wenn alle Aufträge erfasst sind: DTAZV erstellen (Achtung: ProfiCash national muß (!) dafür geschlossen sein)
- wenn alle Eingaben in den Firmenstammdaten gepflegt sind (Firma, Anwender; Passwort) wird automatisch ProfiCash national gestartet und beim HBCI-Verfahren öffnet sich die Maske "Datenübertragung", in der man dann einen Auftrag "AZV" vorfinden sollte, der wie gewohnt über "senden" rausgeschickt wird. (Bei FTAM öffnet sich erst die Maske für die EU; bei der Diskette wird sofort eine Diskette erstellt, IVZ-Modul öffnet sich nicht)
Jo, so im Groben wars das auch, einzige Stolperfallen können die Auswahl der Übertragungsart (Standard; Swift-Telex...), die Entgeltteilung, die Meldedaten (!!!) und die Währung mit dem entsprechendem Kurs sein (letzteres hat keine Auswirkung auf die Überweisung, sehr wohl aber auf die automatische Meldung bei der EZB (Bundesbank?) und muss gefüllt werden).
So wirkt für mich beim zweiten drüberlesen zwar was holprig, aber hoffe du kannst damit was anfangen. Ansonsten können wir auch gerne mal telen (Tele-Nr via PN)
Gruß
Guido Huber