Profi cash mit mehreren HBCI-Banken

 
Snoopy84
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Profi cash mit mehreren HBCI-Banken

 · 
Gepostet: 22.02.2005 - 10:44 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen 😉

eine rein theoretische Frage:

Ausgangssituation:
Kunde hat Netzwerk bei sich und möchte mehrere HBCI-Konten verwalten.

a) Kunde hat einen DSL-Anschluss am Server und hat AVM Ken! am laufen - im Ken! kann ich ja nur eine URL für den Port 3000 festlegen, wie bekomme ich da mehrere rein? Was muss ich dann in der Software Profi cash beachten?

b) zur Situation von a) zusätzlich: Wenn der Kunde einen DSL-Router hat, braucht er doch kein AVM Ken! oder? :oops: Wo lege ich dann meine HBCI-URLs fest?

c) Kunde hat einen DSL-Anschluss am Server und KEIN Avm Ken!. Hier kann ich doch ohne Probleme meine Konten mit Profi cash einrichten - nur der Port 3000 muss offen sein.

Frage über Fragen 8) :oops:
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash mit mehreren HBCI-Banken

 · 
Gepostet: 22.02.2005 - 11:07 Uhr  ·  #2
Moin!


Zitat geschrieben von Snoopy84
Hallo zusammen 😉

eine rein theoretische Frage:

Ausgangssituation:
Kunde hat Netzwerk bei sich und möchte mehrere HBCI-Konten verwalten.

a) Kunde hat einen DSL-Anschluss am Server und hat AVM Ken! am laufen - im Ken! kann ich ja nur eine URL für den Port 3000 festlegen, wie bekomme ich da mehrere rein? Was muss ich dann in der Software Profi cash beachten?


Ken ist ein Proxy, für jede Ziel URL vergibst du eine eigene Port Nummer in der KEN-Konfiguration. Z.B. Bank1 Port 3000, Bank2 Port 3001 usw. In Pc dann die Port-Nummern ebenso vergeben. Falls das nicht geht, kann man auf dem Sicherheitsmedium auch die Ziel URL auf die KEN IP Adresse mit Port Nummer umbauen, z.B. so: 192.168.10.20:3002

Zitat geschrieben von Snoopy84

b) zur Situation von a) zusätzlich: Wenn der Kunde einen DSL-Router hat, braucht er doch kein AVM Ken! oder? :oops: Wo lege ich dann meine HBCI-URLs fest?

Wenn ein Router da ist, ist KEN natürlich überflüssig. Ein Router arbeitet als Gateway, nicht als Proxy. Dabei ist keinerlei Konfiguration im Router notwendig.

Zitat geschrieben von Snoopy84

c) Kunde hat einen DSL-Anschluss am Server und KEIN Avm Ken!. Hier kann ich doch ohne Probleme meine Konten mit Profi cash einrichten - nur der Port 3000 muss offen sein.


siehe a)

Gruß
Captain FRAG
Snoopy84
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Profi cash mit mehreren HBCI-Banken

 · 
Gepostet: 22.02.2005 - 12:01 Uhr  ·  #3
Hi Captain FRAG,

was meinst du mit der Antwort zum Punkt c)?

Wenn ich doch keinen KEN da ist, wo soll ich dann die Ports festlegen?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash mit mehreren HBCI-Banken

 · 
Gepostet: 22.02.2005 - 12:45 Uhr  ·  #4
ups :lol:

das große KEIN hab ich doch glatt überlesen. Hab mich schon gewundert das da zweimal die gleiche Frage steht...

Also wenn kein Ken da ist, kann also nur der Server nach aussen mit dem Internet kommunizieren. Jetzt hängt es davon ab ob Proficash eine Art DFÜ-Server Funktion hat, das heisst das der Server den Versand der Aufträge der einzelnen Arbeitsstationen und/oder Anwender stellvertretend übernehmen kann.
Ich weiss aber auch nicht ganz wie das Netzwerkkonzept von PC aussieht, möglicherweise gibt es da auch gar keine Unterschiede zwischen den Arbeitsstationen sondern es wird nur simpel per Verknüpfung remote gestartet.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Profi cash mit mehreren HBCI-Banken

 · 
Gepostet: 22.02.2005 - 13:28 Uhr  ·  #5
Man kann in Proficash/Homecash den Proxy selbst einstellen. Die Infos lassen sich am besten den Internet-Explorer-Lan Einstellungen entnehmen (welcher Port). Dazu müssen der Ken!Server und die Clients auf dem neuesten Stand sein.

zu c) wenn der Server eh als Router läuft, dann brauch in Proficash nichts eingestellt zu werden.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0