Hallo,
mein Dad verwendet die Software der Volksbank, VR-Networld in der neuesten Version. Ein Mitarbeiter der Volksbank hatte das Programm auf dem Rechner installiert und dabei die database als Datensicherung in ein Tempverzeichnis kopiert. Leider schleicht sich immer wieder der Worm Netsky@D auf sein Win 98 SE System. Antivir hat den Schädling gelöscht und ich habe Stinger, die Tools von Bitdefender, Symantec usw.drüber laufen lassen und nichts wurde gefunden.
Ich gehe also davon aus, dass der Rechner sauber ist.
Ich muß vorwegschicken, wenn der Wurm zugeschlagen hat, ist anschließend die Datenbank defekt und VR läßt sich nicht starten.
Eine Fehlermeldung besagt, das die Datenbanken nicht initialisiert werden können.
Nach Rücksprache mit dem netten Volksbankmensch, habe ich die Daten aus dem Tempverzeichnis in die database von VR-Networld kopiert und siehe da, es funzt.
Für 2 Tage, wieder stürzt der Rechner ab und die Datei ""vrfpe1.mdb" ist mit einer Signatur von Netsky@D verseucht.
Da ich mich nicht so leicht unterkriegen lasse habe ich heute das komplette System neu organisiert und alle erdenklichen Updates für Windows über "Windows Update" aufgespielt. Ad-Aware, spybot, Zonealarm usw. aktuallisiert und laufen lassen.
Der Rechner war pikobello sauber, nix was auf einen Wurm schließen ließ.
Also wieder die Dateien aus der Temp kopiert und, genau VR läuft.
Zur Sicherheit habe ich dann nochmal Antvir laufen lassen und den Rechner neu gestartet.
Wir haben dann 3 Buchungen vorgenommen und waren erstaunt, dass alles glatt lief, bis wir VR beendet haben. Bumms wieder der schwarze Bildschirm und beim Neustart meldete Antivir den Wurm..... :shock:
Datei aus Temp in database und dann ging es wieder.
Jetzt seit Ihr dran, wo kommt der Wurm her. Auf dem Rechner ist er beim Starten von VR nicht. Meiner Meinung nach kann er nur auf dem "Weg" von oder zur "Bank" ein Schlupfloch haben.
Um zahlreiche Antworten wird gebeten. Danke
Gruß
mein Dad verwendet die Software der Volksbank, VR-Networld in der neuesten Version. Ein Mitarbeiter der Volksbank hatte das Programm auf dem Rechner installiert und dabei die database als Datensicherung in ein Tempverzeichnis kopiert. Leider schleicht sich immer wieder der Worm Netsky@D auf sein Win 98 SE System. Antivir hat den Schädling gelöscht und ich habe Stinger, die Tools von Bitdefender, Symantec usw.drüber laufen lassen und nichts wurde gefunden.
Ich gehe also davon aus, dass der Rechner sauber ist.
Ich muß vorwegschicken, wenn der Wurm zugeschlagen hat, ist anschließend die Datenbank defekt und VR läßt sich nicht starten.
Eine Fehlermeldung besagt, das die Datenbanken nicht initialisiert werden können.
Nach Rücksprache mit dem netten Volksbankmensch, habe ich die Daten aus dem Tempverzeichnis in die database von VR-Networld kopiert und siehe da, es funzt.
Für 2 Tage, wieder stürzt der Rechner ab und die Datei ""vrfpe1.mdb" ist mit einer Signatur von Netsky@D verseucht.
Da ich mich nicht so leicht unterkriegen lasse habe ich heute das komplette System neu organisiert und alle erdenklichen Updates für Windows über "Windows Update" aufgespielt. Ad-Aware, spybot, Zonealarm usw. aktuallisiert und laufen lassen.
Der Rechner war pikobello sauber, nix was auf einen Wurm schließen ließ.
Also wieder die Dateien aus der Temp kopiert und, genau VR läuft.
Zur Sicherheit habe ich dann nochmal Antvir laufen lassen und den Rechner neu gestartet.
Wir haben dann 3 Buchungen vorgenommen und waren erstaunt, dass alles glatt lief, bis wir VR beendet haben. Bumms wieder der schwarze Bildschirm und beim Neustart meldete Antivir den Wurm..... :shock:
Datei aus Temp in database und dann ging es wieder.
Jetzt seit Ihr dran, wo kommt der Wurm her. Auf dem Rechner ist er beim Starten von VR nicht. Meiner Meinung nach kann er nur auf dem "Weg" von oder zur "Bank" ein Schlupfloch haben.
Um zahlreiche Antworten wird gebeten. Danke
Gruß
ops: