FinPhone Versionsservice

 
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

FinPhone Versionsservice

 · 
Gepostet: 03.03.2005 - 08:02 Uhr  ·  #1
Hallo,

dieses Thema dient ab sofort als Versionsservice für FinPhone. Alle neuen FinPhone Versionen werden ab sofort hier angekündigt. Wer immer auf dem aktuellen Stand bleiben will braucht nur dieses Thema zu abonnieren.

Den Anfang macht die erste FinPhone Version überhaupt:

Version 1.0
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

FinPhone 1.0b

 · 
Gepostet: 16.03.2005 - 11:09 Uhr  ·  #2
Hallo,

soeben wurde die neue FinPhone Version 1.0b auf der Subsembly Homepage bereitgestellt. Folgende Änderungen wurden gegenüber der Vorgängerversion vorgenommen.

* Stabilität bei Übertragungsfehlern mit der Postbank verbessert
* RDH Schlüsseldateien mit Kommunikationsadressensuffix werden jetzt nicht mehr als fehlerhaft abgelehnt
* Neue Zugangsdaten für StSpk Düsseldorf und NaSpa hinterlegt
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

FinPhone 1.0.1

 · 
Gepostet: 10.04.2005 - 14:01 Uhr  ·  #3
Hallo,

soeben wurde die neue Subsembly FinPhone 1.0.1 Version auf der Subsembly Homepage zum Download bereit gestellt.

Hier die Liste der Änderungen

* Weitere Verbesserungen bei der Kontakteinrichtung.
* Verschiedene Performance Optimierungen.
* Stabilität bei Fehlern in Übertragungen mit der Postbank verbessert.
* Umlaute bei Postbank Überweisungen führen nicht mehr zu einem Fehler.
* RDH Schlüsseldateien mit Kommunikationsadressen-Suffix werden jetzt nicht mehr als fehlerhaft abgelehnt.
* Neue Zugangsdaten für VR-Banken der Fiducia Stuttgart hinterlegt.
* Viele weitere neue Zugangsdaten jetzt hinterlegt. Insgesamt jetzt mehr als 3000 Banken!
* Kontonamen können jetzt 30 Zeichen lang sein
* Postbank synchronisierung legt nur noch Girokonten an
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.0.2

 · 
Gepostet: 24.04.2005 - 09:48 Uhr  ·  #4
Hallo,

ab sofort steht auf der Subsembly Homepage die Version 1.0.2 von FinPhone zum Download bereit.

Hier die Liste der Änderungen:

* Geänderte Zugangsdaten für 8 Sparkassen hinterlegt.
* Bei einem Rundruf über alle Konten muss die PIN je Bank nur mehr einmal und nicht mehr für jedes Konto eingegeben werden.
* Die Verschlüsselung der gespeicherten Daten ist nicht mehr ans Gerät gebunden. Liegen die Daten auf einer Speicherkarte, kann diese jetzt auf mehreren Geräten genutzt werden.
* Ein vollständiges Backup aller FinPhone Daten ist jetzt durch ein einfaches, manuelles Backup des kompletten FinPhone Datenverzeichnisses möglich.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.1 Beta

 · 
Gepostet: 07.10.2005 - 10:41 Uhr  ·  #5
Hallo,

soeben habe ich eine erste öffentliche Subsembly FinPhone 1.1 Beta auf die Subsembly Homepage hochgeladen. Die Beta ist eigentlich schon sehr stabil und kann deshalb gefahrlos über ein vorhandenes FinPhone einfach drüberinstalliert werden.

Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

* Vollständige Dauerauftragsverwaltung integriert.
* Das SDA II und Windows Mobile 5 werden jetzt voll Unterstützt.
* Viele kleinere Bug-Fixes und Erweiterungen die auch schon in FinPocket zu finden waren.

subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.1.1

 · 
Gepostet: 21.11.2005 - 12:07 Uhr  ·  #6
Hallo,

ich sehe gerade, dass ich ganz vergessen habe die FinPhone Version 1.1 hier offiziell anzukündigen. Egal, soeben wurde die Version 1.1.1 freigegeben.

Hier die Liste der Änderungen:

* Unterstützt nun auch die Stadtsparkasse München mit PIN/TAN
* Unterstützt nun auch die comdirekt Bank mit PIN/TAN
* Aufträge im Ausgangskorb können nun wieder gelöscht werden (Bug in Version 1.1)
* Weitere kleinere Bug-Fixes

Der Download steht kostenlos unter http://subsembly.com/de/downfinphone.html bereit.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.1.2

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 08:50 Uhr  ·  #7
Hallo,

soeben wurde Subsembly FinPhone 1.1.2 freigegeben:

Hier die Liste der Änderungen:

  • Keine Duplikate mehr bei Kreditkartenumsätzen der comdirekt Bank.
  • Auf Windows Mobile 5 Smartphones werden RDH-Dateien jetzt gefunden.
  • Installation von FinPhone auf einem Windows Mobile 5 Pocket PC ist nicht mehr möglich.
  • Die Zugangsdaten für ein paar Sparkassen wurden korrigiert.


Der Download steht wie immer kostenlos unter http://subsembly.com/de/downfinphone.html bereit.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: FinPhone Versionsservice

 · 
Gepostet: 24.02.2006 - 16:07 Uhr  ·  #8
Hallo,

ab sofort steht eine als stabil zu betrachtende Betaversion von der kommenden Subsembly FinPhone 1.2.0 Version zum Download zur Verfügung. Folgende Änderungen:
  • Die TAN-Listenverwaltung führt zu jeder TAN-Nummer nun auch eine eindeutige laufende Nummer. Diese wird beim iTAN-Verfahren berücksichtigt.
  • Veränderungen am TAN-Listenstatus wurden bisher nicht immer gespeichert. Dieser Fehler wurde behoben.
  • Für Zugänge mit PIN/TAN Sicherheit kann jetzt das neue "indizierte TAN-Verfahren" ausgewählt werden.
  • Viele neue Zugangsdaten sind hinterlegt.
  • Beim Einrichten wird jetzt ggfs. ein Hinweis zum Aufbau der erforderlichen Benutzerkennung angezeigt.
  • Warnung wenn ein Konto ohne Bankkontakt angelegt wird.
  • Neues Icon für die Bankkontakte

Der Download steht unter folgendem Link zur Verfügung:

CAB-Datei für Windows Mobile 2003 Smartphone und neuer:
http://subsembly.com/download/FinPhone120_SMP.CAB
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.2.0.2259

 · 
Gepostet: 09.03.2006 - 16:06 Uhr  ·  #9
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.3.0.2307

 · 
Gepostet: 26.04.2006 - 13:38 Uhr  ·  #10
Soeben wurde die neue Subsembly FinPhone Version 1.3.0.2307 auf der Subsembly Homepage unter http://subsembly.com/de/downfinphone.html zum Download bereit gestellt. Folgende Änderungen wurden gegenüber der letzten Version 1.2 vorgenommen:

  • Das 320 x 240 Pixel Querformat, z.B. MotoQ wird jetzt unterstützt.
  • PIN und Passworteingabe kann jetzt mit der Enter-Taste (sofern vorhanden) abgeschlossen werden.
  • Fehler beim Abholen des Dauerauftragsbestands bei der Comdirect Bank behoben.
  • Probleme bei speziellen Konto-Konstellationen bei der Comdirect Bank behoben.
  • Probleme beim Bearbeiten der Kontodetails von Kreditkartenkonten mit langen Kontonummern behoben. (Betrifft nur Postbank)


Alle Kunden der bisherigen FinPhone Versionen erhalten den Update wie immer völlig kostenlos.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.3.2.2431

 · 
Gepostet: 28.08.2006 - 10:30 Uhr  ·  #11
Hallo,

soeben habe ich das neue Subsembly FinPhone 1.3.2.2431 auf der Subsembly Homepage zum Download bereit gestellt. Nur wenige Änderungen wie folgt:

  • Verbesserte Unterstützung des iTAN-Verfahrens. Dadurch werden auch die seit letzter Woche auftretenden Probleme mit Sparda, PSD und NetBank gelöst. Zudem wird jetzt auch bei der Postbank die TAN aus einer gespeicherten TAN-Liste automatisch gefunden. Auch das mTAN-Verfahren der Postbank kann jetzt genutzt werden.
  • Desktop-Setup-Programm jetzt verfügbar.


Das Update ist wie immer kostenlos, der bisherige Lizenzschlüssel ist weiterhin gültig.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.3.2.2439

 · 
Gepostet: 05.09.2006 - 15:48 Uhr  ·  #12
Hallo,

soeben habe ich das neue Subsembly FinPhone 1.3.2.2439 auf der Subsembly Homepage zum Download bereit gestellt. Nur eine Änderung wie folgt:

  • Weitere Anpassung bzgl. Zweischrittverfahren (iTAN) bei Sparda, PSD und NetBank. Sollte nun endlich in allen denkbaren Situationen funktionieren. Die Umstellung auf das Zweischrittverfahren geht jetzt auch vollautomatisch.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.4.0.2482

 · 
Gepostet: 24.10.2006 - 16:08 Uhr  ·  #13
Hallo,

soeben habe ich das neue Subsembly FinPhone 1.4.0.2482 auf der Subsembly Homepage zum Download bereit gestellt. Folgende Änderung wurden vorgenommen:

  • Der Umsatzabruf hat jetzt ein "Sicherheitszeitfenster" von 7 Tagen damit auf keinem Fall mehr Umsatzposten übersehen werden.
  • Zugangsdaten für viele Banken aktualisiert und ergänzt.
  • Verbesserte FinTS 3.0 Unterstützung
  • Verschiedene kleine Korrekturen


Das Update ist kostenlos. Die neue Version kann einfach über die vorhandene Version installiert werden. Alle Daten bleiben erhalten.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.5.0.2606

 · 
Gepostet: 19.02.2007 - 16:54 Uhr  ·  #14
Hallo,

soeben habe ich das neue Subsembly FinPhone 1.5.0.2606 auf der Subsembly Homepage zum Download bereit gestellt. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
  • Unterstützung der apoBank (vormals Apotheker und Ärztebank).
  • Unterstützung der Dresdner Bank jetzt auch über PIN/TAN. Bisher war hier nur das RDH-Verfahren mit Schlüsseldatei möglich.
  • Komplett neue, eigene HTTPS-Implementierung welche alle mit .NETCF 2.0 auftretenden Probleme löst. Eine zusätzliche Installation des .NETCF 1.0 ist damit nicht mehr nötig. Das Programm lauft nun standardmäßig unter .NETCF 2.0, wenn es auf dem Gerät vorhanden ist.
  • Durch die neue HTTPS-Implementierung geht jetzt auch die Reuschelbank über PIN/TAN.
  • Der automatische Verbindungsaufbau wurde überarbeitet. Bisher hatte das zu kurze Timeout von 10 Sekunden den automatischen Verbindungsaufbau oft verhindert.

Das Update ist kostenlos. Die neue Version kann einfach über die vorhandene Version installiert werden. Alle Daten bleiben erhalten.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.6.0.2700

 · 
Gepostet: 23.05.2007 - 11:36 Uhr  ·  #15
Hallo,

ab sofort steht Subsembly FinPhone 1.6.0.2700 zum kostenlosen Download bereit. Die neue Version kann als kostenloses Update einfach über eine Vorhandene Version installiert werden. Alle Daten bleiben erhalten, der Lizenzschlüssel weiterhin gültig.

Hier die Neuerungen im Überblick:
  • Unterstützung der neuen TAN-Verfahren der am GAD Rechenzentrum angeschlossenen Volksbanken: Smart-TAN, Smart-TAN plus und mobileTAN.
  • Unterstützung des neuen RDH-2 Sicherheitsverfahrens mit RSA-Schlüssellängen bis 2048 Bit und dem RDH-2 Schlüsseldateiformat (Erstellt z.B. von VR-NetWorld, ProfiCash, Quicken, usw...)
  • Unterstützung von RDH-Schlüsseldateien die mit dem Programm ALF BanCo erstellt wurden.
  • Unterstützung der iTAN Prozessvariante 1 wie sie von der Sparkasse Bremen und der HypoVereinsbank verwendet wird.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.6.1.2767

 · 
Gepostet: 01.08.2007 - 14:52 Uhr  ·  #16
Ab sofort steht das neue Subsembly FinPhone 1.6.1 zum kostenlosen Download auf http://subsembly.com/de/downfinphone.html zur Verfügung. Die neue Version kann als kostenloses Update einfach über eine Vorhandene Version installiert werden. Alle Daten bleiben erhalten, der Lizenzschlüssel weiterhin gültig.

Hier die Neuerungen im Überblick:
  • Fehler in iTAN Prozessvariante 1 behoben (betrifft HypoVereinsbank und Sparkasse Bremen)
  • Fehler in Hash-Berechnung bei Smart-TAN plus Verfahren behoben (betrifft Volksbanken)
  • Fehler bei wiederholter Ausführung eines TAN-pflichtigen Auftrags mit Unterkontomerkmal behoben (betrifft HypoVereinsbank, Commerzbank und möglicherweise andere Banken)
  • Neue Zugangsdaten für folgende Sparkassen hinterlegt: SSK Augsburg; SK Ansbach; SK Ostunterfranken; SK Memmingen-Lindau-Mindelheim
  • Das Layout der Anzeige sollte auf HTC S710 Smartphones (und dessen Derivate wie z.B. das VDA IV) sich nun dynamisch der Displayausrichtung anpassen.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.6.2.2813

 · 
Gepostet: 17.09.2007 - 10:28 Uhr  ·  #17
Ab sofort steht die Version 1.6.2.2813 von Subsembly FinPhone zum Download bereit. Hier die Änderungen im Überblick:
  • Neue Banksignaturen bei Verwendung von Mobile-TAN, oder Smart-TAN bei den Volksbanken werden nun unterstützt. Die behebt den Fehler "Missing key for Verification" der bei diesen Banken seit dem 07.09.2007 auftritt.
  • PIN/TAN Online-Banking über HBCI ist nun für alle ING DiBa Kunden möglich. Es ist jedoch eine explizite Kundenfreischaltung durch die ING DiBa erforderlich. Weitere Infos dazu auf http://ing-diba.de/hbci.
  • Neuer PIN/iTAN FinTS-Server der Dresdner Bank wird nun für alle Kunden unterstützt.

Das Update ist für alle Subsembly FinPhone Kunden kostenlos. Die neue Version kann einfach über die vorhandene Version installiert werden.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.6.2.2837

 · 
Gepostet: 08.10.2007 - 16:53 Uhr  ·  #18
Ab sofort steht die neue Version 1.6.2.2837 von Subsembly FinPhone zum Download bereit. Hier die Änderungen im Überblick:
  • Fehler beim Einlesen von FST-Schlüsseldateien behoben.
  • Das Problem "Keine Verbindung zur Bank" unter Windows Mobile 6, das bei einigen Sparkassen auftaucht ist nun gelöst.
  • Hinweis auf erforderliche HBCI Freischaltung für ING DiBa Bankkontakte.
  • Neue Zugangsdaten für verschiedene bayrische Sparkassen.

Das Update ist für alle Subsembly FinPhone Kunden kostenlos. Die neue Version kann einfach über die vorhandene Version installiert werden.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.6.2.2858

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 10:58 Uhr  ·  #19
Ab sofort steht die neue Version 1.6.2.2858 von Subsembly FinPhone zum Download bereit. Hier die Änderungen im Überblick:
  • Neue Zugangsdaten zur Stadtsparkasse München
  • Problem "Keine Verbindung zur Bank möglich" unter Windows Mobile 6 trat nach Umstellungen im RZ seit dem 18.10.2007 bei weiteren Sparkassen auf. Erneute Anpassungen hierfür durchgeführt.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Subsembly FinPhone 1.6.3.2883

 · 
Gepostet: 23.11.2007 - 09:35 Uhr  ·  #20
Ab sofort steht die neue Version 1.6.3.2883 von Subsembly FinPhone zum Download bereit. Das Update ist für alle Subsembly FinPhone Kunden kostenlos. Die neue Version kann einfach über die vorhandene Version installiert werden.
Hier die Änderungen im Überblick:
  • Problem "Keine Verbindung zur Bank möglich" unter Windows Mobile 6 trat nach Umstellungen im RZ seit dem 18.10.2007 bei weiteren Sparkassen auf. Später gab es das gleiche Problem bei weiteren Sparkassen. Erneute Anpassungen hierfür durchgeführt.
  • Die neue BLZ-Tabelle der Bundesbank mit dem Stand vom 18.10.2007 ist nun in der Zugangsdatenbank hinterlegt.
  • Neue Zugangsdaten zur Stadtsparkasse München hinterlegt.
  • Neue Zugangsdaten der Deutschen Kreditbank AG (DKB) hinterlegt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0