Umstellungen bei Sparkassen: Neue Chipk.-Benutzerkennungen

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Umstellungen bei Sparkassen: Neue Chipk.-Benutzerkennungen

 · 
Gepostet: 08.03.2005 - 14:46 Uhr  ·  #1
Aufgrund aktueller Nachfragen aus dem Großraum Düsseldorf, hier eine kleine Umstellungsanleitung.
Bitte an die roten KollegInnen: Schaut doch mal einmal drüber, ob das so passt, danke!

Zuerst muss über die Internet-Seite der Sparkasse die aktuelle Benutzerkennung abgerufen werden.

Der Button heisst bei der SSk Düsseldorf "Homebanking-Software (HBCI-Chipkarte).

Die Abfragemaske sieht ungefähr so aus, wie hier am Beispiel der SSK D´dorf:
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umstellungen bei Sparkassen: Neue Chipk.-Benutzerkennungen

 · 
Gepostet: 08.03.2005 - 14:50 Uhr  ·  #2
Die Nummer gut notieren - hier muss alles stimmen.

Danach Proficash mit dem richtigen User starten, das Menü ist Stammdaten/HBCI

Hier oben das richtige Kürzel auswählen und oben rechts auf "Bearbeiten" klicken.

Das Bild dürfte ungefähr so aussehen:
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umstellungen bei Sparkassen: Neue Chipk.-Benutzerkennungen

 · 
Gepostet: 08.03.2005 - 14:56 Uhr  ·  #3
Jetzt rechts auf "ändern" klicken und die neue Benutzerkennung eintragen. Speichern auswählen.

Jetzt muss noch die neue Internet-Adresse eingetragen werden, die man bei der Bank erfahren kann.

Für die Düsseldorfer heisst diese: i004.rl.s-hbci.de (ohne www und http!)

Und alles speichern. Danach den Button "Benutzerdaten aktualisieren" auswählen.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

HBCI PIN/TAN - analog?

 · 
Gepostet: 05.04.2005 - 12:08 Uhr  ·  #4
Hallo,

gilt diese Vorgehensweise analog auch für PIN/TAN?

Hintergrund:
Hatte heute nämlich einen Anruf eines Kunden der sein Konto umstellen müsste, da man auch bei der Sparkasse dazu übergangen ist das ganze über eine natürliche Person zu steuern. (siehe VR-NetKey)

Gruß
Hylli :?:
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umstellungen bei Sparkassen: Neue Chipk.-Benutzerkennungen

 · 
Gepostet: 05.04.2005 - 17:24 Uhr  ·  #5
wird da nicht ein neuer TAN-Bogen und damit eine komplett neue Freischaltung nötig?

Gruß
Raimund
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Umstellungen bei Sparkassen: Neue Chipk.-Benutzerkennungen

 · 
Gepostet: 05.04.2005 - 19:25 Uhr  ·  #6
Es wird nicht jetzt erst über eine natürliche Person gesteuert, das war im SI Gebiet schon immer so (Mit einer Ausnahme, weiss aber nicht wo - da war es tatsächlich Kontenbasiert).

Letzlich konnte man sich früher über eine beliebige der freigeschalteten Konten zusammen mit der PIN als Kunde (die Person eben) identifizieren. Nach Umstellung auf das Neu-System (die nix mit dem da oben zu tun hat) gibt es eine Legitimations-ID (wie NetKey) und dazu den selbstwählbaren Anmeldenamen (Analog Alias). Das Neu-System wird nach eigener Entscheidung der Sparkassen eingesetzt (ja/nein) und erfordert das vorherige Abkündigen der BTX Schnittstelle. Der erste Serienschwenk auf das Neu-System begann Anfang Februar 2004. Und nein, es gibt keine neuen TAN-Liste, die alte bleibt uneingeschränkt gültig. Als Anmeldename versucht eine Automatik das am häufigsten verwendete Anmeldekonto zu ermitteln oder aber man vergibt fest die auf den alten TAN-Listen sichtbare Kundenreferenz. wenne in Konto mehrfach für eine Person (auf verscheidenen Listen) oder aber bei verschiedenen Kunden einzeln freigeschaltet ist, geht die Auswertung auf die Anmeldekontonumemr natürlich nicht für jeden auf. Der erste kriegt die Kontonummer, alle weiteren die Kundenreferenz.

Das Wechseln der Benutzerkennung für Chipkarten oben hat was mit Rechenzentrumsfusion bzw. dem Umschwenk der Anwender der "Altsysteme" aus den Vorgänger Rechenzentren auf das einheitliche Banksystem OSPlus zu tun (die Altanwendung der BWS Münster bzw. Informatik Kooperation Münster/Offenbach ist das übrigens).

Neue PIN/TAN Verwaltung und HBCI Benutzerkennungen sind zwei paar Schuhe, bitte nicht verwechseln.
Bei den Umschwenkern kann es allerdings sein das beides sinnvollerweise zu einem Zeitpunkt stattfindet.

Die neuen Benutzerkennungen für Chipkarten lassen sich übrigens für Programmhersteller auch über eine Schnittstelle der SI abfragen und somit kann eine vollautomatische Umstellung erfolgen (siehe Starmoney, SFirm32, WinData).
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0