Consorsbank und DKB unter 2.0.28 (248)

Kontoabruf möglich?

 
2ki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Essen
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Consorsbank und DKB unter 2.0.28 (248)

 · 
Gepostet: 18.10.2019 - 11:48 Uhr  ·  #1
Version 2.0.28

Hallo zusammen,

heute habe ich von Pecunia 1.3.4 auf 2.0 geupdated.
Sparkasse und ING-DiBa laufen einwandfrei.

Bei Consorsbank wird die Aktualisierung der Bankkennung mit "Die Bankkennung wurde erfolgreich synchronisiert" bestätigt.
Im Berichtsfenster erscheinen aber einige Fehlermeldungen und die Konten werden offenbar nicht abgerufen.

Bie DKB kann ich bei Aktualisierung der Bankkennung ein Signierverfahren auswählen. Dann wird aber mit Fehlermeldung abgeschlossen.

Verstehe ich richtig, dass verschiedene Banken nicht abgerufen werden können?
In meinem Fall:
- DKB
- Consorsbank

Danke und viele Grüße
2ki
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Consorsbank und DKB unter 2.0.28 (248)

 · 
Gepostet: 18.10.2019 - 13:14 Uhr  ·  #2
Also dass Du eine Sparkasse abrufen kannst, aber die DKB nicht (Girokonten) ist relativ unwahrscheinlich, da beide Dialoge direkt mit dem Rechenzentrum FI geführt werden und absolut gleich sind.
2ki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Essen
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Consorsbank und DKB unter 2.0.28 (248)

 · 
Gepostet: 18.10.2019 - 20:08 Uhr  ·  #3
Danke für deinen Hinweis.
Jetzt klappt zumindest schon mal DKB :-)

Ich habe eine neue Bankkennung angelegt, mit den tan2go-Zugangsdaten. Also _p am Ende der Kto-Nr.
Dann in den Eigenschaften des Kontos die Bankkennung zugewiesen. Dies ging erst, nachdem ich die alte gelöscht hatte.
Anschließend war der Abruf sofort erfolgreich.

(Vorher hatte ich nur versucht, die bestehende Bankkennung zu ändern)

Viele Grüße
2ki
2ki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Essen
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Consorsbank und DKB unter 2.0.28 (248)

 · 
Gepostet: 18.10.2019 - 20:26 Uhr  ·  #4
Die neue DKB-Bankkennung hat mich ermutigt, gleiches auch einmal bei Consorsbank zu versuchen. Mit Erfolg!

Heute hatte ich die Consorsbank SecurePlus App auf mein Phone gespielt. Und damit konnte ich jetzt die benötigten TANs für die Einrichtung der neu erstellten Bankkennung in Pecunia generieren.
Kontoabruf von Tagesgeld- und Verrechnungskonto funktionieren :-)

Besten Dank ans Forum!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Consorsbank und DKB unter 2.0.28 (248)

 · 
Gepostet: 18.10.2019 - 20:28 Uhr  ·  #5
Nur für's Verständnis: Kontonummer mit _p am Ende... das ist nicht der eigentliche Login sondern nur ein Alias. Bei FI ist es so, dass der eigentliche Login eine sogenannte Legitimations-ID (10stellig numerisch) ist. Diese ist unveränderbar. Jeder Kunde hat pro TAN-Verfahren eine. Da sich niemand diese merken kann, kann man sich in den Einstellungen des WebBanking einen Anmeldenamen bzw. Alias selbst setzen und selbst ändern. Die DKB hat nun angefangen, zu Beginn schon einen Alias zu setzen - und zwar Kontonummer_p bei Tan2Go (anfangs hieß das Verfahren wie bei allen Sparkassen pushTAN, deswegen das _p) oder Kontonummer_c bei chipTAN. Würde ich auch machen. Dass nicht mehr die Kontonummer zum Login verwendet wird (wie früher überall) hat damit zu tun, dass böse Menschen, die Deine Kontonummer kennen, jederzeit durch wiederholte PIN-Fehleingabe Dein Konto sperren können. Und an die Kontonummer das _p zu hängen, da kommt jeder sofort drauf... Wenn Du Deinen Alias in "2ki-ihm-sein-konto-login" änderst, da kommt dann wohl eher keiner drauf... :-) Und die eigentlich zugrundeliegende immer funktionierende Legitimations-ID kennt niemand.
RD85
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

Re: Consorsbank und DKB unter 2.0.28 (248)

 · 
Gepostet: 19.10.2019 - 10:33 Uhr  ·  #6
Freut mich, dass das Problem gelöst ist. Wie es sich herausstellte, war es kein Problem von der Software Pecunia.

Ich weiß auch schon nicht mehr, wie lange die DKB "<kontonummer>_p" verwendet. Es wird aber viele Jahre sein.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Consorsbank und DKB unter 2.0.28 (248)

 · 
Gepostet: 19.10.2019 - 13:16 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von RD85
Ich weiß auch schon nicht mehr, wie lange die DKB "<kontonummer>_p" verwendet. Es wird aber viele Jahre sein.
Seit etwa einem knappen Jahr nach Einführung von pushTAN und chipTAN wurde diese Vorbelegung begonnen.
mezzo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: Consorsbank und DKB unter 2.0.28 (248)

 · 
Gepostet: 20.10.2019 - 12:19 Uhr  ·  #8
Also bei mir funktioniert die Neuanmeldung der Consorsbank bei Pecunia nicht. Irgendjemand eine Idee?
2ki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Essen
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Consorsbank und DKB unter 2.0.28 (248)

 · 
Gepostet: 22.10.2019 - 10:01 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von msa

Wenn Du Deinen Alias in "2ki-ihm-sein-konto-login" änderst, da kommt dann wohl eher keiner drauf... :-)


Danke für den interessanten Hinweis.
mezzo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: Consorsbank und DKB unter 2.0.28 (248)

 · 
Gepostet: 21.11.2019 - 10:30 Uhr  ·  #10
Noch einmal zum Anlegen eines Kontos der Consorsbank: Ich brauche jetzt die PIN/TAN Url für das Wiederanlegen der Bankkennung. Woher bekomme ich die?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7379
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Consorsbank und DKB unter 2.0.28 (248)

 · 
Gepostet: 21.11.2019 - 11:10 Uhr  ·  #11
Update durchgeführt? Pecunia 2.0.30 (Build 26.0)

die brokerage-hbci.consorsbank.de/hbci müsste doch vorgegeben sein oder?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0