Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

Warum wird nur chipTAN optisch und OCR angeboten?

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 84
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 12.03.2020 - 13:48 Uhr  ·  #1
Hallo,

heute war bei meiner Sparkasse wohl mal wieder die 90-Tage-Frist rum und ich wurde beim Kontorundruf neben der PIN auch um eine TAN gebeten.
Obwohl für den Bankzugang chipTAN-USB voreingestellt ist und auch sonst immer angeboten wurde, wenn eine TAN notwendig war, gab es dieses Mal nur chipTAN optisch und OCR zur Auswahl.

Warum bietet Banking4 nicht auch chipTAN-USB an? Ist halt doof, daß ich ab und an doch wieder nach dem kleinen TAN-Generator suchen muß.

Installiert ist die neueste Version 7.2.7.7375 unter Win10 Pro.

Danke udn Gruß aus dem Norden.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7441
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 12.03.2020 - 16:55 Uhr  ·  #2
Kann ich nicht nachvollziehen. B4 war eine der ersten Softwaren, die chipTAN-usb angeboten hat. Das ist sowohl im Bankzugang unter TAN-Verfahren auswählbar (wenn die Bank chipTAN anbietet, denn chipTAN Flicker und chipTAN usb ist technisch das Gleiche). Außerdem ist das nochmal in dem Fenster, das zur TAN-Abfrage kommt, in Form von Reitern auswählbar. Wenn das Fenster mit dem Flickercode aufgegangen ist, kannst Du da immer noch chipTAN-usb auswählen und nutzen. Wo ist also bei Dir das Problem genau?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 84
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 13.03.2020 - 10:43 Uhr  ·  #3
Das Problem ist, daß bei Erscheinen des Flicker-Codes eben nur die Auswahl zw. chipTAN optisch und OCR erscheint, NICHT aber chipTAN-USB.

Ich habe den Anmeldeprozeß mehrfach abgebrochen, weil ich dachte, einen Fehler gemacht zu haben. Aber jedes Mal erschien in der Auswahl halt nicht chipTAN-USB. Nachdem ich mich dann angemeldet hatte und eine Überweisung tätigte, erschien wieder das von Dir erwähnte Auswahlfenster komplett und ich konnte auch chipTAN-USB wählen.

Also es scheint (bei mir) einen Unterschied beim Anzeigen des Flicker-Codes - Auswahlfensters für die Fälle 'Anmeldung w/ 90 Tage' und 'Überweisung / Dauerauftrag etc.' zu geben.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7441
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 13.03.2020 - 12:52 Uhr  ·  #4
Ah. Dann hast Du wohl Recht. Diese TAN-Abfrage für die Umsatz-Abfrage wurde nachgerüstet - offenbar nicht mit dem "normalen" Dialog sondern nur mit einem Flickerfenster. Das ist ja irgendwie doof. Du solltest das Problem mal an support@subsembly.com schreiben, damit die das ändern.

Übrigens: Das Abbrechen der Umsatz-Abfrage-TAN-Anfrage ist "gefährlich" - bei ausreichend vielen Abbrüchen (was ausreichend ist ist von Bankrechner zu Bankrechner verschieden) wird der Zugang gesperrt...
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7154
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 13.03.2020 - 13:08 Uhr  ·  #5
als workaround/fallback am PC - tanJack_easy evtl. einsetzen
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7441
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 13.03.2020 - 19:42 Uhr  ·  #6
Das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen. Deswegen meine neue Erkenntnis:

Kann das Problem nicht nachvollziehen. Ich habe heute extra bei zwei Sparkassen über chipTAN-Kennungen (die sonst so gut wie nie verwendet werden) mit B4 Umsätze abgerufen - dabei wurden erwartungsgemäß TANs abgefragt. Und B4 hat dafür den ganz normalen TAN-Dialog hochgebracht, bei dem man dann zwischen Flicker, usb und QR wählen kann. Ich habe die TANs erfolgreich mit usb erzeugt und übertragen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 84
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 14.03.2020 - 17:32 Uhr  ·  #7
... ok, das kann ich leider zwecks fehlender passender Konten / Zugänge erst in 3 Monaten / 90 Tagen wieder testen.
In den Protokollen zu den Versuchen wurde aufgezeichnet, daß zulässig die folgenden Verfahren wären:
- Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer (910; 911; 912; 913)
Der Doku entsprechend sollte also auch chipTAN-USB angeboten werden, wurde aber nicht :-(
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 84
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 24.08.2020 - 10:16 Uhr  ·  #8
Heute hatte ich die Möglichkeit, diesen Fehler / dieses Verhalten nochmals nachzuvollziehen:
1. Ganz frischer Start von Banking4 (Version 7.3.8.7508), d.h. keine vorheigen Aktionen, auch nicht mit einem anderen Tresor)
2. Aufruf / Start 'Umsatzaktualisierung'
3. TAN-Abfrage w/ 90-Tage Regel erfolgt - aber wieder nur mit chipTAN optisch oder QR. Es gab keine Option fürchipTAN USB, obgleich im Bankzugang genau das hinterlegt ist.

Kann das jemand nachvollziehen? Liegt das an der Sparkasse, bei der das Konto liegt?

Danke und Gruß aus dem Norden.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 24.08.2020 - 11:16 Uhr  ·  #9
Hallo,

ich meine, dass der Dialog letztes Mal auch bei meinem Spardakonto ohne USB war, kann es allerdings nicht ganz sicher sagen.
Eine Neuinstallation ruft nur die letzen 89 Tage ab, somit bleibt die TAN-Abfrage aus...

Warten wir auf die nächste PSD2-TAN. Sie kommt ja ganz sicher :-)


Grus aus KA

Michael
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7441
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 24.08.2020 - 19:57 Uhr  ·  #10
Ist, wenn der TAN-Dialog kommt entweder ein usb-TAN-Generator (!) oder ein Chipkartenleser mit gesteckter chipTAN-Karte ("normale" Chipkarten-Leser werden nur dann als chipTAN-Generator erkannt, wenn eine Karte gesteckt ist) angeschlossen? Wenn nicht eines von beiden erkannt wird, wird logischerweise kein chipTAN-usb angeboten.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 84
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 25.08.2020 - 08:37 Uhr  ·  #11
Der Hinweis war gut - wenn auch nicht ganz nachvollziehbar - jedenfalls in meiner Konfiguration (Win 10 Pro).

Aber von Beginn an: Da ich es nicht am 90-Tage-TAN-Fall testen kann, denn der war ja gestern Grund für die Meldung, habe ich es mit einer Überweisung versucht nachzuvollziehen: Wird chipTAN USB nicht angeboten, wenn der USB-Kartenleser/TAN-Generator oder die Karte nicht angeschlossen sind?

Und, was soll ich sagen: Banking4 gestartet, Test-Überweisung angelegt und losgeschickt - kein chipTAN USB im Angebot.
Also, als nächstes, das Lesegerät angeschlossen, Banking4 gestartet, Überweisung losgeschickt (lag ja noch im Ausgangskorb) - kein chipTAN USB im Angebot.
Dann, EC-Karte ins Lesegerät, Banking4 gestartet, Überweisung losgeschickt (lag ja noch im Ausgangskorb) - plötzlich chipTAN USB im Angebot.

Dann wurde ich leichtsinnig: EC-Karte wieder rausgenommen, Banking4 neu gestartet, Überweisung losgeschickt - plötzlich ist trotzdem chipTAN USB im Angebot.
Und es wird noch eigenartiger: Das Lesegerät abgezogen, Banking4 neu gestartet, Überweisung losgeschickt - plötzlich ist trotzdem chipTAN USB im Angebot.

Wer sich jetzt was gemerkt hat - Banking4 (was ich nicht glaube) oder Windows 10 (was ich nicht nachweisen kann) - kann ich nicht sagen, eigenartig ist das Verhalten aber schon.

Für das ursprüngliche Probem könnte der Hinweis von msa aber die Lösung sein: Da ich i.d.R. nicht weiß, daß der 90-Tage Zeitraum abgelaufen ist, starte ich Banking4 zur Umsatzabfrage eigentlich ohne angeschlossenes Lesegerät. Und da das auch passiert, ohne daß vorher Banking4 gelaufen / genutzt wurde, hat sich auch niemand etwas gemerkt (Rechner wurde i.d.R. neu gestartet).

Das weitere Verhalten finde ich aber eigenartig.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7441
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 25.08.2020 - 11:51 Uhr  ·  #12
Hintergrund: B4 bietet nur das an, was "möglich" ist. Sprich, eine Nutzer, der keinen Kartenleser angeschlossen hat, wird nicht durch die Auswahlmöglichkeit eines Kartenlesers "verwirrt", die bei ihm garnicht möglich ist. Eigentlich eine sinnvolle Sache. Ob sich B4 einen einmal benutzten Leser merkt, weiß ich nicht. Ich benutze chipTAN-usb recht selten.

Was aber auch mit reinspielt: Ein expliziter TAN-Generator (also einer, der NUR TANs generieren kann), der per usb angeschlossen ist, wird immer als TAN-Generator erkannt. Wenn man aber einen "richtigen" Chipkartenleser angeschlossen hat, in dem keine chipTAN-Karte steckt, dann meldet sich der dem Rechner gegenüber als ganz normaler Chipkartenleser. Dass der auch chipTAN kann (wenn er von Reiner ist und die entsprechende Firmware hat) ist dem Rechner nicht ersichtlich. Erst wenn eine chipTAN-Karte (also eine Karte, die die chipTAN-Anwendung auf dem Chip hat) gesteckt wird, DANN meldet er sich auch dem Rechner gegenüber als TAN-Generator.

Diese Hintergründe führen zusammen nun zu der Geschichte, die Du beobachtet hast. Was man noch herausfinden müßte ist, ob sich B4 die einmalige Verwendung von chipTAN merkt und das dann später wieder anbietet oder nicht und ob das nach dem Neubooten des OS noch da ist oder nicht.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6182
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 27.08.2020 - 08:33 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von msa

Ein expliziter TAN-Generator (also einer, der NUR TANs generieren kann), der per usb angeschlossen ist, wird immer als TAN-Generator erkannt. Wenn man aber einen "richtigen" Chipkartenleser angeschlossen hat, in dem keine chipTAN-Karte steckt, dann meldet sich der dem Rechner gegenüber als ganz normaler Chipkartenleser.

Nicht ganz richtig. Die Spezifikation für ChipTAN USB sieht explizit vor, dass die Karte gesteckt sein mus, damit der Leser als ChipTAN USB geeignet erkannt wird - egal welcher Lesertyp.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7441
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 27.08.2020 - 10:50 Uhr  ·  #14
Dann scheint es wohl einen Unterschied zwischen Spezifikation und der Wirklichkeit bei REINER SCT TAN-Generatoren (sowohl reine usb-Version als auch Bluetooth) zu geben. Diese werden auch ohne gesteckte Karte als chipTAN-Generator erkannt. Zumindestens bei mir (unter Win10).
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6182
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 27.08.2020 - 10:56 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von msa

Dann scheint es wohl einen Unterschied zwischen Spezifikation und der Wirklichkeit bei REINER SCT TAN-Generatoren (sowohl reine usb-Version als auch Bluetooth) zu geben. Diese werden auch ohne gesteckte Karte als chipTAN-Generator erkannt. Zumindestens bei mir (unter Win10).

Ich habe leider keine aktuellen Leser hier, die nur chipTAN können. Wenn das so ist, wie Du schreibst, wäre das tatsächlich nicht gemäß Spezifikation, aber für die Praxis der richtige Weg. Die Vorgabe "nur" mit gesteckter Karte ist immer wieder ein Supportfall und Ärgernis.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 84
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 28.08.2020 - 10:25 Uhr  ·  #16
... und hier die Antwort des Hersteller-Supports:

Hallo,

immer dann, wenn in Banking4 eine TAN-Abfrage erforderlich ist, prüft
Banking4 ad-hoc, ob der verwendete Chipkartenleser auch tatsächlich chipTAN-USB unterstützt. Nur wenn chipTAN-USB mit dem verwendeten Kartenleser möglich ist, wird der entsprechende Karteireiter in Banking4 angezeigt. Das im Bankzugang eingetragene TAN-Verfahren "chipTAN-USB"
triggert "nur" die Prüfung an. Diese Prüfung wird immer wieder neu (und somit aktuell) durchgeführt, Banking4 speichert hier keinen Status.

Ist das Lesegerät gar nicht eingesteckt, schlägt diese Prüfung fehl und chipTAN-USB wird nicht angeboten. Ob eine Prüfung bei angeschlossenem Lesegerät, aber noch ohne Karte, erfolgreich ist oder nicht, hängt dann vom jeweiligen Treiber des Lesegeräts ab. Auch das weitere Verhalten, dass die Prüfung in einer laufenden Sitzung auch bei einem Lesegerät ohne Karte bzw. ganz ohne Lesegerät positiv ist, ist ein Treiber-Problem bzw. Treiber-abhängig.


Damit fügt sich die Erläuterung von msa und meine Erfahrungen zusammen. Und das Verhalten des Treibers (hier von REINER SCT) scheint im Fall eines nicht-angeschlossenen Lesegeräts/Generators oder nicht-eingeführter Karte dem Zufall überlassen :-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7441
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 28.08.2020 - 10:36 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von docw
Und das Verhalten des Treibers (hier von REINER SCT) scheint im Fall eines nicht-angeschlossenen Lesegeräts/Generators oder nicht-eingeführter Karte dem Zufall überlassen :-)
Nein, das würde ich so nicht sagen. Meine Erfahrung geht dahin, dass der Treiber einen angeschlossenen echten Kartenleser als Kartenleser und nicht als chipTAN-Gerät meldet, solange keine Karte mit chipTAN-Anwednung auf dem Chip im Gerät steckt und nur dann als chipTAN-Gerät meldet, wenn die Karte steckt. Das wäre auch die Reaktion gemäß Spezifikation.

Ein ubs-chipTAN-Generator wird - wenn er angesteckt ist - immer als chipTAN-Gerät gemeldet, auch wenn keine Karte steckt. Nur wenn er nicht angesteckt ist, wird er nicht gemeldet.

Sonderfall ist der chipTAN-Generator mit Bluetooth. Dieser wird immer als chipTAN-Gerät gemeldet, auch wenn er garnicht eingeschaltet/verbunden ist. Der Treiber ist immer aktiv und man kann auch sehen, dass das Bluetooth-Gerät immer als vorhanden angezeigt wird, auch wenn es garnicht vorhanden ist - die Installation und einmalige Verwendung genügt. Ich spreche hier von Windows10. Wobei zu bemerken ist, dass chipTAN-Bluetooth unter Windows eigentlich garnicht vorgesehen ist (so wie unter iOS und Android). Es gibt aber von REINER SCT einen Zusatzteiber, der zum Gerät via Bluetooth connected und dann dem Rechner/Anwendungen gegenüber einen usb-angeschlossenen Leser simuliert. Somit geht unter Win10 auch chipTAN-usb-via-Bluetooth. Das Verhalten, dass der Leser immer da ist ist auch sehr vernünftig, weil das usb-Gerät erst dann "eingeschaltet" wird, wenn die Karte reingesteckt wird. Dann dauert es noch 1-2 Sekunden bis das Gerät verfügbar ist. Damit wäre es für die Software schon längst zu spät. Und so funktioniert es trotzdem. Da hat REINER SCT zwar nicht ganz spezifikationsgemäß programmiert, aber in höchstem Maße sinnvoll :-) Schön, wenn das die Banken bei HBCI und ihren Extrawürsten auch so machen würden. :-)
wei
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2022
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 12.01.2022 - 20:53 Uhr  ·  #18
Hallo msa,
schon lange lese ich zu Banking 4W im Forum mit und danke allen für die vielen nützlichen Tips, die mir in den letzten Jahren immer die nötigen Antworten geliefert haben, ohne daß ich selbst hätte fragen müssen.
Aus Deinem vorausgegangenen Beitrag habe ich geschlossen, daß es möglich sein müßte, den tanJack Bluetooth per Bluetoothverbindung fürs chipTAN mit Banking4W und dem win10 Tablet zu verwenden. Da ich es aber nicht hinkriege, hoffe ich nun auf einen nützlichen Tip.
Ich habe die Bluetooth-Kopplung in beiden Geräten durchgeführt und der tanjack wird in Windows als gekoppelt angezeigt. Der"RSCT_Driver_PCSC_to_Bluetooth_4_V1_0" ist installiert. In Banking 4 wird mir aber immer noch angezeigt, daß kein Kartenleser da sei. Keine Probleme wenn ich es per USB verbinde, auch wenn der Kartenleser dennoch beim noch installierten CyberjackGerätemanager nicht angezeigt wird.
Was mache ich für Bluetooth falsch?
Den tanjack Bluetooth habe ich jetzt eigentlich in der Hoffnung auf weniger Kabelsalat gekauft ...
Grüße, Wei
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7441
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 12.01.2022 - 21:05 Uhr  ·  #19
Hallo, ich denke, dass das nur ein Verständnisproblem deinerseits ist! Alle TAN-Generatoren sind KEINE Chipkartenleser! Sie werden deshalb auch NICHT als Chipkartenleser irgendwo angezeigt. Lediglich die Bluetoothkopplung des tanjack wird angezeigt - lustigerweise immer, wenn Bluetooth eingeschaltet ist, auch wenn das Gerät gar nicht da ist. Sobald eine TAN benötigt wird, wird der entsprechende TAN-Generierungs-Dialog angezeigt. Dann die Karte in den Generator stecken - damit wird dieser eingeschaltet. Einen Moment warten und dann gibt es eine Lasche für Bluetooth im Fenster. Damit kann man dann die TAN generieren und übertragen. Das sollte es gewesen sein.

Zumindest bei mir funktioniert das unter Win10 so. Allerdings muss ich zugeben, dass es ab und zu vorkommt, dass bei der zweiten zu generierenden TAN der Leser nicht mehr gefunden wird. Ich habe das aber nicht genauer untersucht, da ich meistens mit pushTAN arbeite und chipTAN nur als "Notfallverfahren" nutze.
wei
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2022
Betreff:

Re: Bei TAN-Abfrage w/ PSD2 nach 90 Tagen für Kontoabruf kein chipTAN-USB im Angebot

 · 
Gepostet: 12.01.2022 - 22:12 Uhr  ·  #20
Danke für die schnelle Antwort! Habe es gerade versucht - möglicherweise finde ich die "Lasche" ja nur nicht? Wo im Fenster?
Wenn ich auf Senden gehe, kommt der Button "Tan generieren". Ich habe dann die Karte eingesteckt und kurz gewartet, danach draufgeklickt. Es kommt der Text "HHD dieser Art nicht vorhanden..." und die Überweisung scheitert. Wenn ich es dann nochmal sende mit eingestecktem USB-Kabel wird am tanjack Bluetooth deaktiviert und es klappt.
Ich probiere noch weiter und berichte, falls sich eine Lösung ergibt...

(später) nun habe ich gemerkt, daß die Bluetooth verbindung mit meinem alten surface book gar nicht zustande kommt. Es bleibt bei "gekoppelt", aber beim tanjack wird das Symbol nicht fett. Möglicherweise ist der verbaute Chip im laptop zu altmodisch. Jedenfalls danke für den Versuch zu helfen, ich bleibe dann halt am USB-Kabel.

(nächster Tag) inzwischen weiß ich, daß das Tablet BT4.2 hat und somit eigentlich BT LE können sollte.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0