Installation unter Windows?

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Installation unter Windows?

 · 
Gepostet: 29.03.2005 - 17:43 Uhr  ·  #1
Hallo aquamaniac,

wie muss ich vorgehen, um den QBankManager unter Windows zum Laufen zu bringen, sprich welche Produkte und in welcher Reihenfolge muss ich installieren...

...und sollte der Begriff "Compilieren" fallen, könntest Du mal erläutern wie ich das unter Windows bewerkstelligen kann?!?

Hylli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Installation unter Windows?

 · 
Gepostet: 29.03.2005 - 23:23 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von hylli
Hallo aquamaniac,
wie muss ich vorgehen, um den QBankManager unter Windows zum Laufen zu bringen, sprich welche Produkte und in welcher Reihenfolge muss ich installieren...

Die Reihenfolge ist genauso wie bei den anderen Systemen:
- gwenhywfar
- aqbanking
- aqhbci
- qbankmanager
Dazu gibt es eine grundsaetzliche Beschreibung im Linux-Wiki (Link auf der Homepage von AqBanking).

Zitat geschrieben von hylli

...und sollte der Begriff "Compilieren" fallen, könntest Du mal erläutern wie ich das unter Windows bewerkstelligen kann?!?

Derzeit geht das nur, wenn man die QT-Lizenz fuer Windows hat, dann kann man QBankManager mit den entsprechenden QT-Tools (qmake) und MSVC erstellen.
Die Lizenz ist aber soweit ich weiss nicht billig... Daher solltest Du warten, bis Trolltech demnaechst QT4 released: Das steht naemlich dann auch unter Windows unter der GPL, so dass damit OpenSource-Software erstellt werden darf.

Was QT unter Windows angeht solltest Du am besten mal Christian Stimming fragen (auf der Mailingliste von OpenHBCI/AqBanking, siehe Homepage von AqBanking), der macht sowas naemlich (mein einziger Windows-Rechner ist viel zu lahm zum kompilieren).

Fuer die anderen Teile in der obigen Liste gibt es zum Teil schon setup.exe Dateien, ueber die man die Bibliotheken einfach installieren kann. Das selberkompilieren ist unter Windows nur erfahrenen Linux (!) Programmierern/Anwendern zu empfehlen, weil ich dazu die freie Umgebung MinGW verwende, und die stellt zur Kompilierung eine Linux-aehnliche Shell zur Verfuegung, mit der man sich ein wenig auskennen muss. MSVC ist einfach ein grottenschlecher Compiler, daher setze ich auch unter Windows auf die bewaehrte GCC.

Das Ergebnis sind dann aber Programme/Bibliotheken, die auch ohne MinGW laufen, weil sie nur gegen Windows-eigene und 1-3 kleinere eigene Libs linken und frei weitergegeben werden duerfen (so erstellen wir auch die setzup.exe-Dateien).


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Danke für die Info

 · 
Gepostet: 30.03.2005 - 19:42 Uhr  ·  #3
Das ganze scheint mir derzeit zu komplex zu sein, habe selbst noch nie compiliert und habe leider nicht soviel Zeit mich intensiv(st) mit Linux und dessen Feinheiten zu beschäftigen.

Hylli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Installation unter Windows?

 · 
Gepostet: 29.09.2005 - 15:43 Uhr  ·  #4
Welche Versionen von denen muss ich denn zur Zeit installieren? Bir läuft nämlich das HBCI Backend nicht. Ausserdem wurde eine Datei libssl32.dll nicht gefunden (winxp), da musste man erst eine andere aus dem Windowsverzeichnis rauskopieren und umbenennen. Bitte Versionen angeben, die ich auch als WIndows-Setup downloaden kann!
Danke.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Installation unter Windows?

 · 
Gepostet: 29.09.2005 - 17:15 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von cyberbeat
Welche Versionen von denen muss ich denn zur Zeit installieren? Bir läuft nämlich das HBCI Backend nicht.

Am besten immer von allen die neuesten :-)

Zitat geschrieben von cyberbeat

Ausserdem wurde eine Datei libssl32.dll nicht gefunden (winxp), da musste man erst eine andere aus dem Windowsverzeichnis rauskopieren und umbenennen. Bitte Versionen angeben, die ich auch als WIndows-Setup downloaden kann!

Das kopieren der Windows-Datei ist nicht so eine gute Idee, weil die vermutlich nicht alle Funktionen von OpenSSL anbieten... Du findest die benoetigten Pakete (OpenSSL und RegExp) auf Gnuwin32.

Du benoetigst jeweils die "*-bin.exe"-Dateien.


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Installation unter Windows?

 · 
Gepostet: 29.09.2005 - 21:54 Uhr  ·  #6
ich habe gwenhyfar-1.18.0, aqbanking-1.6.0 und qbankmanager-0.9.24. in qbankmanager finde ich unter "setup" aber leider kein hbci-plugin. ich dachte, das hbci-backend ist in aqbanking-1.6.0 enthalten?

edit: ich habe da noch eine frage, ich versuche inzwischen mal aqbanking-1.2 zu installieren, in der hoffnung dass es besser klappt..gibt es keine windows-version von dem hbci-ddv-card-plugin? ich will nämlich mit lesegerät online-banking betreiben.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Installation unter Windows?

 · 
Gepostet: 04.10.2005 - 10:07 Uhr  ·  #7
Da dieser Thread immer noch in Benutzung ist: Die Antwort vom März ganz oben ist nicht mehr richtig; es ist seit qt-4 keine kommerzielle Lizenz von Qt zum Selbercompilieren mehr notwendig, sondern die Qt4-Bibliothek wird nun genutzt. Dazu immer das README unserer Pakete konsultieren.

Bzgl. benötigter DLLs: Alle verwendeten DLLs stehen (irgendwo) zum Runterladen bereit. Wie Martin schon sagte, ist Gnuwin32 eigentlich als download-site ausreichend. DLLs umbenennen sollte grundsätzlich niemals (!) gemacht werden.

Bzgl. Chipkarten und Windows: Da es kein aktuelles libchipcard für Windows gibt (weil ich keinen Kartenleser zum Testen habe und auch weder Zeit noch eigenes Interesse), kann auch aqbanking auf Windows bisher nicht HBCI mit Chipkarten machen. Daher gibt es auch keine entsprechenden plugins. Laut http://linuxwiki.de/AqBanking sind die ja eh nicht mehr einzeln verpackt.

Bzgl. hbci-plugin und setup: Ggf. klappt das automatische Erkennen der installierten plugins bisher nicht, aber ein Programm namens "aqhbci-qt-wizard" wird vom aqbanking-1.6-Paket durchaus installiert. Dieses rufe man dann bitte manuell auf.

Ansonsten sind die angebotenen Windows-Pakete eher als ein "proof of concept" denn als ausgereifte Programme zu verstehen; eine ernsthafte Verwendung ist momentan nur für diejenigen Programmierer zu empfehlen, die sich auch trauen würden, die Programme auf Windows auch selber zu kompilieren.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0