HBCI Banking

Probleme mit neuer VR-Bank HBCI Karte

 
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2022
Betreff:

HBCI Banking

 · 
Gepostet: 03.01.2022 - 11:06 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen und erstmal allen ein gutes neues Jahr!

Meins fängt nicht so gut an

Ich habe eine neue HBCI-Karte bekommen mit gleicher Benutzererkennung(Folgekarte)
wie kann ich diese Karte neu synchronisieren mit meinem bestehenden Konto?
Beim Synchronisieren wird die neue Karte nicht erkannt!

Die Abteilung der VR-Bank kann mir nicht helfen, da ich 4W Banking verwende und sagen ich soll mich an den Support meine Bankingsoftware wenden!

Kann mir hier jemand helfen?

Giovanni
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7441
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: HBCI Banking

 · 
Gepostet: 03.01.2022 - 11:14 Uhr  ·  #2
@Admin: Bitte ins B4-Forum verschieben!!

Am einfachsten ist es, wenn Du unter "Onlinebankingeinstellungen" einfach eine neue Bankverbindung unter Verwendung der neuen Karte erstellst. Dabei wird das Konto / die Konten nicht angegriffen, es bleiben also alle Umsätze in der Datenbank erhalten. Bei der Synchronisierung am Ende der Neuanlage werden die Konten dann "umverdrahtet", das heißt in den Konten wird in den Kontoeinstellungen hinterlegt, dass dieser neue Bankzugang verwendet werden soll und nicht mehr der Alte mit der alten Karte. Sobald das dann alles läuft, kannst Du den alten Bankzugang löschen. Fertig.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2017
Betreff:

Re: HBCI Banking

 · 
Gepostet: 03.01.2022 - 14:23 Uhr  ·  #3
Also ich weiß nicht genau, was Banking4W abfragt, aber dadurch das sich die Benutzerkennung ja nicht geändert hat, braucht man ja auch nichts anderes einstellen. Also Karte rein, neuen PIN eingeben und schon klappt es! So einfach ist es zumindest in anderen Softwaren.

Ansonsten den etwas längeren Weg über die Neuanlage!
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6182
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HBCI Banking

 · 
Gepostet: 03.01.2022 - 16:13 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Freddy Lüking

Also ich weiß nicht genau, was Banking4W abfragt, aber dadurch das sich die Benutzerkennung ja nicht geändert hat, braucht man ja auch nichts anderes einstellen. Also Karte rein, neuen PIN eingeben und schon klappt es! So einfach ist es zumindest in anderen Softwaren.

So einfach kann es in der Außenwirkung sein. Technisch funktioniert das so nicht. Die Karte ist in fast allen Belangen eine andere Karte. Einzig die Benutzerkennung ist identisch (und ggf. der Hashwert des öffentlichen Bankensignaturschlüssels). Die Software muss also erkennen, dass es eine neue Karte mit gleicher Benutzerkennung ist und muss von sich aus hingehen und beim nächsten Dialog vorab eine Schlüsselersteinreichung durchführen und erst dann die eigentlichen Aufträge durchführen.
Dann, und nur dann funktiuonrt es, das man einfach die neue Karte einstecken kann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2017
Betreff:

Re: HBCI Banking

 · 
Gepostet: 03.01.2022 - 16:50 Uhr  ·  #5
Wieder was dazugelernt! Aber bei den Programmen, die ich kenne, funktioniert das so und das ist auch gut so! Deswegen hatte ich den ersten Satz mit eingebaut, dass ich nicht weiß, was Banking4W abfragt oder technisch drauf haben muss!

Hauptsache es läuft danach ;) Das ist das Wichtigste!
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4547
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: HBCI Banking

 · 
Gepostet: 04.01.2022 - 15:11 Uhr  ·  #6
Hallo,

in Banking4 speichern wir die eindeutige Seriennummer der Chipkarte und verwenden diese, um die Karte bei Bedarf in allen angeschlossenen Chipkartenlesern zu suchen. Da die neue Chipkarte auch ein neue Seriennummer hat, wird diese nicht akzeptiert. Deshalb muss ein neuer Bankzugang für die neue Chipkarte angelegt werden.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0