HBCI Chipkarte Profi Cash 7.3 - Deutsche Bank

 
kaulquappe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

HBCI Chipkarte Profi Cash 7.3 - Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 14.04.2005 - 09:22 Uhr  ·  #1
Hallo,

Folgendes Problem bei der Einrichtung einer HBCI-Chipkarte m. der Deutschen Bank
in Profi Cash 7.3:
Die Chipkarte wurde in Profi Cash eingelesen. Diese enthält eine Benutzerkennung
sowie eine Kunden ID die sich wie es sein soll aus der 3stelligen Filialnr.+ 7stelliger
Kontonummer zusammensetzt. Nun ist aber keine Aktualisierung der Benutzerdaten
möglich. Fehler :
HIRMG (9010) Verarbeitung der Nachricht nicht möglich ()
INERR (3999) Die Schlüssel sind noch nicht hinterlegt oder freigeschaltet. ()
INERR (9999) TCP/IP-Verbindung: Es konnten keine Daten von '193.150.167.7' empfangen werden. ()
INERR (9999) Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden. ()

In der WPC.INI wurde die HBCI Verison 2.01 eingestellt.
Der Kunde moniert, daß es mit der Software der Deutschen Bank funktioniert, mit
Profi Cash leider nicht ...

Hat hier noch jemand einen Lösungsansatz ?

Gruß Kaulquappe
timzim
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: HBCI Chipkarte Profi Cash 7.3 - Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 21.04.2005 - 08:56 Uhr  ·  #2
Hallo,

also zunächst würde ich die Version überprüfen. Verwendet die DB nicht 2.10? Dann würde ich die Kommunikationsadresse überprüfen (so eintragen wie im Anschreiben). Im Profi cash sind da. z.T. ältere Server-Adressen/IPs hinterlegt. Dann würde ich sichergehen, dass die Karte und die PIN dazu von der DB-Seite aus freigegeben sind.
Ausserdem macht mich folgender Satz etwas aufmerksam:
Es konnten keine Daten von '193.150.167.7' empfangen werden.
Möglicherweise ist hier eine Firewall-Einstellung nicht ganz korrekt. (Es mag sein, dass die DB-SW in der Firewall korrekt, Proficash hingegen nicht korrekt konfiguriert ist).

Gruß

timzim
kaulquappe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: HBCI Chipkarte Profi Cash 7.3 - Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 21.04.2005 - 14:09 Uhr  ·  #3
hi,

nein die DB verwendet definitiv 2.01
die kommunikationsadresse ist richtig und die karte sowie pin ist von der DB freigegeben.
an der firewall kann es nicht liegen, da die meldung:
HIRMG (9010) Verarbeitung der Nachricht nicht möglich ()
eine rückmeldung des bankrechners ist.
andere hbci bankverbindungen (diskettenvariante) funktionieren auch.

gruß kaulquappe
timzim
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: HBCI Chipkarte Profi Cash 7.3 - Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 21.04.2005 - 14:40 Uhr  ·  #4
Sorry, stimmt. Ist ja eindeutig ein Auszug aus dem Dialog.
Welche BLZ wird denn auf dem HBCI-Schreiben der DB angegeben?
Handelt es sich um eine personalisierte Chipkarte?
Vielleicht kannst du über die trc-Dateien mehr herausbekommen. Einfach mal in der wpc.ini den Eintrag traces=1 setzen und dann die Dateien hbci_trc.trc hbci_trc.trc im Datenverzeichnis ansehen.

Gruß

timzim
timzim
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: HBCI Chipkarte Profi Cash 7.3 - Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 21.04.2005 - 14:42 Uhr  ·  #5
Um welchen Leser handelt es sich denn? Funktioniert der Leser mit anderen Karten?
Ich hatte unlösbare Probleme mit dem Kobil Kaan. Da half nur ein Firmware-Downgrade, dann lief's. War allerdings unter Profi cash 7.1

gruß

timzim
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI Chipkarte Profi Cash 7.3 - Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 21.04.2005 - 14:51 Uhr  ·  #6
ich glaube, dass die Schlüssel auf der Karte inkompatibel abgelegt sind.

Eine Karte, die zB. in dbdialog eingerichtet wurde, läuft nicht in Proficash und umgekehrt.
Man könnte folgendes machen: Die alte Kennung von der Karte löschen und dann in Proficash eine neue Kennung einspielen. Das geht nach meiner Erfahrung hervorragend.

Welche Karten habt ihr denn eigentlich?
hier gibt es eine kleine Auswahl:
http://chipkarten.homebanking-hilfe.de/pix/
kaulquappe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

HBCI Initialisierung

 · 
Gepostet: 22.04.2005 - 09:10 Uhr  ·  #7
Hallo Raimund,

ok, das Problem liegt scheinbar wirklich am Kartentyp. Es handelt sich um eine sog. WegSign-Karte und laut Auskunft der GAD sind diese WebSign-Karten mit Profi Cash gar nicht kompatibel ... tja.. Alternative: INI-Brief und ein Basic-Card selbst beschreiben.

Danke für Hilfe,

Gruß Kaulquappe
chris
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: HBCI Chipkarte Profi Cash 7.3 - Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 27.04.2005 - 11:18 Uhr  ·  #8
Die DB hat vor kurzem (jetzt vor ein paar Tagen) HBCI 3.0 eingeführt und damit schwer Probleme - Gestern (Dienstag) waren auf jeden Fall die Server gestört.
Ob heute alles läuft kann meine Hotline (GAD) nicht sagen.
Bei einem meiner Kunden geht´s z.Z. noch nicht
Gruß
Chris
Lucky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: HBCI Chipkarte Profi Cash 7.3 - Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 28.04.2005 - 15:57 Uhr  ·  #9
Ja hast Recht, Problem besteht immer noch. Unabhängig vom ZV-Programm :(
mh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

Re: HBCI Chipkarte Profi Cash 7.3 - Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 29.04.2005 - 08:42 Uhr  ·  #10
Ich setzte das HBCI Diskettenverfahren der Dt. Bank ein.
Seit Montag bis heute (Freitag) läuft der Zugang nicht mehr.

Bitte hier Posten, wenn evtl. die Einstellungen geändert werden müssen.

Danke.
kaulquappe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: HBCI Chipkarte Profi Cash 7.3 - Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 29.04.2005 - 14:19 Uhr  ·  #11
hallo zusammen,

die deutsche bank liefert seit montag die UPD und BPD in falscher reihenfolge an - d.h. nicht nach dem hbci-standard. die deutsche bank hat dies auch mittlerweile erkannt und arbeitet mit hochdruck an der behebung. lt. aussage der gad, die in kontakt mit der deutschen bank steht, wird aber vor nächster woche wohl keine lösung zu erwarten sein.... :roll:

gruß kaulquappe
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0