HBCI mit Chipkarte - braucht man von jeder Volksbank eine eigene Karte?

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 228
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

HBCI mit Chipkarte - braucht man von jeder Volksbank eine eigene Karte?

 · 
Gepostet: 24.03.2022 - 12:57 Uhr  ·  #1
Hallo,

da SMS-TAN (bei mir nur zur Redundanz) nun leider auch von Ethikbank und Skatbank abgeschaltet wird, würde ich gern ein zweites Verfahren einrichten. Bei beiden Banken nutze ich bisher chipTAN mit dem CyberJack one.

Ich würde gern HBCI mit Chipkarte als 2. Verfahren einrichten (der CyberJack one sollte das ja können). Brauche ich sowohl von der Ethikbank als auch von der Skatbank jeweils eine eigene VR Networld-Karte? Oder ist es denkbar, beide Banken mit EINER VR-Networld-Karte zu benutzen?

Gruß
Lisa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 02 / 2017
Betreff:

Re: HBCI mit Chipkarte - braucht man von jeder Volksbank eine eigene Karte?

 · 
Gepostet: 24.03.2022 - 13:51 Uhr  ·  #2
Das kann dir leider nur die Bank beantworten, ob die sowas machen würde.

Ich denke aber, dass die beiden Banken dir jeweils eine eigene VR NetWorld-Card zuschicken werden.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 228
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: HBCI mit Chipkarte - braucht man von jeder Volksbank eine eigene Karte?

 · 
Gepostet: 24.03.2022 - 14:30 Uhr  ·  #3
Danke.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7441
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: HBCI mit Chipkarte - braucht man von jeder Volksbank eine eigene Karte?

 · 
Gepostet: 24.03.2022 - 15:50 Uhr  ·  #4
@lisari: Die Antwort der Bank bzw. der Banken (es muss ja nicht zwangsweise die gleiche Antwort von versch. Banken kommen :-) ) würde mich auch interessieren. Bitte lass uns also wissen, was die Dir sagen :-)
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 428
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: HBCI mit Chipkarte - braucht man von jeder Volksbank eine eigene Karte?

 · 
Gepostet: 25.03.2022 - 11:45 Uhr  ·  #5
Technisch gesehen funktioniert es mit einer unpersonalisierten Karte bis zu 5 Banken aus dem Genossenschaftsbereich zu bedienen. Meiner Erfahrung nach ist es aber bei den meisten Genossenschaftsbanken nicht gewünscht, eine solche unpersonalisierte Kennung anzubieten. Daher wie in Post zwei empfohlen, am Besten die jeweiligen Kundenberater dazu ansprechen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0