B4 und Postbank

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Börde
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

B4 und Postbank

 · 
Gepostet: 25.05.2022 - 10:47 Uhr  ·  #1
Hallo,
seit der Umstellung der Sicherheitsverfahren bei der Postbank benutze ich die BestSign App. Das hat bis jetzt auch tadellos funktioniert. Letztmalig bei einer Überweisung am 19.04.2022. Eine Überweisung von Anfang Mai werde ich aber plötzlich nicht mehr los. Ich erhalte wiederholt die Meldungen:

Fehler: 9964 Der Auftrag kann nicht mit dem gewählten Seal One legitimiert werden. und
Fehler: Fehlermeldung vom Banksystem

Ich benutze aber kein Seal One Gerät. In den Sicherheitsverfahren ist die BestSign App eingestellt und dort auch als Favorit ausgewählt.
Auf Nachfrage bei der PB schickt mann mir Anleitungen zum Einrichten eines Seal On Gerätes.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und auf welcher Seite die Ursache zu suchen ist? Einstellungen hab ich nicht geändert.

Schöne Grüße
Klaus
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7441
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: B4 und Postbank

 · 
Gepostet: 25.05.2022 - 10:57 Uhr  ·  #2
Erst mal: SealOne und BestSign ist letztlich das Gleiche. Die Herstellerfirma des Verfahrens heißt SealOne, das Verfahren BestSign. Es gibt zwei Methoden. Erstens mit einer App und zweitens mit einem Hardwaregerät, das an usb angeschlossen wird. Letztes wird SealOne-Gerät genannt. Da es vor vielen Jahren, als die Postbank das Verfahren eingeführt hat nur die Hardwaregeräte gab, findet man an vielen Stellen - eben auch in den Fehlermeldungen - noch den Begriff SealOne. Der gilt aber auch, wenn es in der App-Version gemacht wird.

Die von Dir zitierte Fehlermeldung kommt typischerweise vor, wenn der im Programm hinterlegte Name des Gerätes /der App nicht mit dem bei der Freischaltung selbst gewählten übereinstimmt.

Abhilfe: Schau im WebBanking in den Einstellungen nach, wie Dein BestSign-Verfahren/Gerät heißt. Diesen Namen hast Du seinerzeit bei der Einrichtung selbst vergeben. In der Bankverbindung in B4 muss dieser Name hinterlegt sein/werden. Und zwar genau so, wie er im WebBanking erschein. Und zwar mit einem vorangestelten "SO:". Wenn Du also z.B. das Verfahren "Klaus Handy" genannt hast, dann muss in B4 "SO:Klaus Handy" hinterlegt werden. Natürlich ohne die "". Dann sollte das wieder gehen, wenn der Bankrechner wieder weiss, an welches Gerät er die Freigabeanfrage senden soll.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Börde
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: B4 und Postbank

 · 
Gepostet: 25.05.2022 - 11:50 Uhr  ·  #3
Danke MSA, das war's. Ich hatte wohl mal in einem Dialog die falsche Option ausgewählt und damit die Einstellungen unbewusst verändert. Jetzt hab ich nach langem Suchen die Stelle, an der man das ändern kann, gefunden. Geht wieder!

Gruß Klaus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 84
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: B4 und Postbank

 · 
Gepostet: 26.05.2022 - 10:54 Uhr  ·  #4
Hallo,
habe mich am 24.05.2022 nach Abschaltung des ChipTAN-Verfahrens durch die Postbank um die Einrichtung der BestSignApp gekümmert.
Die App wurde auf meinem Handy eingerichtet, nun warte ich auf den versprochenen Brief der Postbank.
Aber- nun kommt es: ich kann mich im Web-Banking nicht mehr anmelden!

Nach Eingabe der Postbank-ID und der Passwortes erscheint als favorisiertes Verfahren immer noch das Chip-TAN. Das lässt sich auch nicht ändern.
Ich hatte seinerzeit auch das MobileTAN-Verfahren für meine Handy bei PoBa eingerichtet, konnte nach Synchronisierung in B4 wenigstens damit auch noch eine notwendige Überweisung ausführen.

Aber, auf der Webseite der Postbank komme ich nicht weiter, da außer ChipTAN kein weiteres Verfahren einstellbar ist. Jedes Mal kommt eine Fehlermeldung:
"Leider kann Ihr Wunsch aus technischen Gründen nicht bearbeitet werden; wir bitten um Ihr Verständnis."

Das ist mir unverständlich. Gibt es da eine brauchbare Lösung?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7441
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: B4 und Postbank

 · 
Gepostet: 26.05.2022 - 13:13 Uhr  ·  #5
Wieso kannst Du denn das chipTAN-Verfahren nicht mehr verwenden? Das wird doch durch die Inbetriebnahme des BestSign-Verfahrens nicht deaktiviert!?

BestSign ist noch nicht endgültig aktiv, das weiß der Bankrechner und bietet es nicht an. MobilTAN ist eigentlich ja längst deaktiviert für Privatkunden, offenbar hat der HBCI-Rechner das noch nicht mitbekommen :-) Aber chipTAN und BestSign funktionieren doch erst mal parallel...
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7154
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: B4 und Postbank

 · 
Gepostet: 26.05.2022 - 13:43 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von DBuessen
... habe mich am 24.05.2022 nach Abschaltung des ChipTAN-Verfahrens durch die Postbank um die Einrichtung der BestSignApp gekümmert...
warum macht man so eine Umstellung/Aktivierung auch auf dem letzten Druck bzw "fünf nach zwölf"?
vorher wäre es einfacher/ruhiger gewesen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 84
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: B4 und Postbank

 · 
Gepostet: 26.05.2022 - 19:38 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von msa

Wieso kannst Du denn das chipTAN-Verfahren nicht mehr verwenden? Das wird doch durch die Inbetriebnahme des BestSign-Verfahrens nicht deaktiviert!?


Ich hatte ja versucht, eine ÜW mit Postbank und chipTAN auszuführen. Klappte nicht.
Habe heute erneut eine ÜW getätigt.
Hier die Fehlermeldung:
 


Habe vorher mein Konto entsprechend mit chipTAN synchronisiert.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 84
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: B4 und Postbank

 · 
Gepostet: 26.05.2022 - 19:48 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von infoman

Zitat geschrieben von DBuessen
... habe mich am 24.05.2022 nach Abschaltung des ChipTAN-Verfahrens durch die Postbank um die Einrichtung der BestSignApp gekümmert...
warum macht man so eine Umstellung/Aktivierung auch auf dem letzten Druck bzw "fünf nach zwölf"?
vorher wäre es einfacher/ruhiger gewesen


Weil ich vorher keinen Hinweis durch die Postbank bekommen habe - und ein paar Tage vor der Umstellung erst Kenntnis davon erhalten habe. Es kursierten ja einige Gerüchte in den Foren, dass die Postbank in diesem Jahr umstellen würde.

Aber msa hat ja berichtet, dass ChipTAN nicht deaktiviert wird !
Die Postbank hat wohl plötzlich Druck durch die Mutter "Deutsche Bank" bekommen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7441
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: B4 und Postbank

 · 
Gepostet: 26.05.2022 - 21:05 Uhr  ·  #9
Ähm, ich bin mir recht sicher, dass ich nie behauptet habe, dass chipTAN bei der Postbank nicht beendet wird! Dafür gab es keinerlei Grund...

Und ich glaube nicht, dass da der Druck von der Mutter kam, denn wenn das dahinterstecken würde, dann müßten sie auch BestSign einstellen, denn das ist ja auch nicht aus dem DeuBa-Portfolio. Ich gehe davon aus, dass es deswegen ist, weil die neuen Girocards technisch nicht mehr mit den alten Flicker-Lesern zusammenarbeiten und das Verfahren für neue Girokarten eh nicht mehr einsetzbar gewesen wäre. Deswegen wollte man sicher keinen Aufwand mehr in das Verfahren stecken und Hotlineproblemen "wieso geht das mit meiner neuen Karte nicht" aus dem Weg gehen und hat deswegen einen klaren Schnitt gemacht.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 84
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: B4 und Postbank

 · 
Gepostet: 27.05.2022 - 08:51 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von msa

Ähm, ich bin mir recht sicher, dass ich nie behauptet habe, dass chipTAN bei der Postbank nicht beendet wird! Dafür gab es keinerlei Grund.....

........ Ich gehe davon aus, dass es deswegen ist, weil die neuen Girocards technisch nicht mehr mit den alten Flicker-Lesern zusammenarbeiten und das Verfahren für neue Girokarten eh nicht mehr einsetzbar gewesen wäre. Deswegen wollte man sicher keinen Aufwand mehr in das Verfahren stecken und Hotlineproblemen "wieso geht das mit meiner neuen Karte nicht" aus dem Weg gehen und hat deswegen einen klaren Schnitt gemacht.


Guten Morgen,

der 1. Absatz ist falsch rüber gekommen bzw. unglücklich von mir ausgedrückt worden.
Ich war von deinem Hinweis ausgegangen, dass während der Umstellung auf BestSign, auch chipTAN parallel fünktionieren würde. Leider konnte ich diese Erfahrung nicht machen (s.a. meine obige Fehlermeldung).

In verschiedenen Foren habe ich mitbekommen, dass die neuen Girocards mit alten Lesern nicht mehr einsetzbar seien.
Ich nutze aber ein relativ neues Gerät (tanJack Bluetooth v. Reiner SCT), welches bisher einwandfrei funktioniert hat.

Außerdem gelingt es mir einfach nicht, mich ins Web-Banking der PoBa einzuloggen?

Nachtrag:

Heute habe ich den Aktivierungscode der Postbank erhalten - und mich an die Arbeit gemacht. Nach anfänglichen kleinen Schwierigkeiten habe ich die "BestSign App" mit dem Postbankkonto eingerichtet und zum Laufen gebracht.
Konto damit synchronisiert und eine ÜW getätigt. Hat alles funktioniert!.
Nun kehrt auch wieder Ruhe ein.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0