ProfiCash Problem bei Nachbearbeitung

"Error writing to file"

 
stani
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

ProfiCash Problem bei Nachbearbeitung

 · 
Gepostet: 26.04.2005 - 18:46 Uhr  ·  #1
Bei einem Kunden von mir wurde von der Volksbank ProfiCash im Netzwerk installiert.
Folgendes Scenario:
1. Auf dem Server extra Ordner mit Freigabe und Vollzugriff für "Alle" für Ordner und Freigabe eingerichtet. Soll später auf die notwendigen Benutzer beschränkt werden.
2. Port auf der Firewall und Router für ProfiCash freigegeben.
3. Einheitliches Netzleufwerk P: auf zwei Clients verbunden.
dann:
- ProfiCash- "Experte" von der Volksbank kam um die Software zu installieren. Ich war auch vor Ort, da ich das Netzwerk seit 6 Jahren administriere und falls Rückfragen sind.
- ProfiCash wurde auf dem Server von den Clients aus installiert. Auf dem Client auf dem jetzt ein Problem besteht war der Installateur als Domänen-Admin angemeldet.
- "Experte" sagte, er richte jetzt nur noch die Benutzer ein und weise die Mitarbeiter ein, deshalb bin ich gegangen und habe ihm meine Telefonnummer für Rückfragen gegeben.

Jetzt zum Problem:
Wenn sich Benutzer X auf dem Rechner, auf dem ProfiCash als Domänenadmin installiert wurde, anmeldet und ProfiCash startet, dann Kontoauszüge abholt oder Überweisungen macht, gibt es in der Nachbearbeitung einen Fehler. Die Fehlermeldung sieht so aus als könne ProfiCash in die Datei 0001.ptk nicht schreiben.
Fehlermeldung: Error writing to File
Die Meldung kommt dann mehrmals, ich sehe aber auf dem Server in der Computerverwaltung unter "Freigegebene Ordner\Geöffnete Dateien", daß die Datei im entscheidenen Moment von dem Computer/Benutzer/Programm mit Rechten schreiben+lesen geöffnet wurde und während der ganzen Zeit der Fehlermeldung geöffnet bleibt. Die Rechte stimmen also.

Die Hotline und der Installateur bestehen darauf, daß es sich um ein Rechteproblem handeln muß. Ich habe deshalb, um sicher zu gehen, die Berechtigungen für den ganzen Ordner/Unterordner/Dateien neu gesetzt. Benutzer X darf dort alles.

Meine Frage an Hotline und Installateur, ob bei der Installation noch irgend welche Dateien woanders hin kopiert oder irgend welche Registry-Schlüssel gesetzt wurden, auf die jetzt kein Zugriff durch X besteht, wurde verneint. Man beharrt auf der Annahme, daß es sich um ein Rechteproblem handelt und schlug mir vor, X doch auch zum Domänenadmin zu machen.

Am anderen Arbeitsplatz sitzt Benutzer Y, die Inhaberin. Sie ist aus diversen Gründen Mitglied von Domänenadmins und bei ihr gehts.

Da ich natürlich die ProfiCash-Benutzer jetzt nicht zu Domänenadmins machen kann, hoffe ich, hier auf jemanden zu treffen, der sich mit den internen Abläufen von ProfiCash hinreichend auskennt und mir mal eine vernünftige und verlässliche Auskunft geben kann, warum das nicht ordentlich funktioniert und wie ich das Problem lösen kann.

Vielen Dank im Voraus, ihr würdet mir wirklich sehr helfen!
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8247
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: ProfiCash Problem bei Nachbearbeitung

 · 
Gepostet: 27.04.2005 - 11:19 Uhr  ·  #2
Hallo Stani,

genau solche Anfragen waren seinerzeit der Grund für die Idee zu diesem Forum :) - jetzt hoffe ich nur, dass wir das auch zusammen lösen können.

Evtl. könnte es an fehlenden Schreibrechten in irgendwelchen Temporärverzeichnissen (temp) liegen. Das wird, soweit ich jedenfalls weiss, bei der Datenübertragung verwendet. Probiere es erstmal damit.
An der Registry jedenfalls musst du wirklich nichts machen.

Gruß
Raimund
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash Problem bei Nachbearbeitung

 · 
Gepostet: 27.04.2005 - 13:55 Uhr  ·  #3
Hallo,

Zitat
Bei einem Kunden von mir wurde von der Volksbank ProfiCash im Netzwerk installiert.
Folgendes Scenario:
1. Auf dem Server extra Ordner mit Freigabe und Vollzugriff für "Alle" für Ordner und Freigabe eingerichtet. Soll später auf die notwendigen Benutzer beschränkt werden.
2. Port auf der Firewall und Router für ProfiCash freigegeben.
3. Einheitliches Netzleufwerk P: auf zwei Clients verbunden.
[...]


Soweit schon mal alles völlig in Ordnung.

Zitat
[...]
Jetzt zum Problem:
Wenn sich Benutzer X auf dem Rechner, auf dem ProfiCash als Domänenadmin installiert wurde, anmeldet und ProfiCash startet, dann Kontoauszüge abholt oder Überweisungen macht, gibt es in der Nachbearbeitung einen Fehler. Die Fehlermeldung sieht so aus als könne ProfiCash in die Datei 0001.ptk nicht schreiben.
Fehlermeldung: Error writing to File
[...]


Hier wäre es interessant zu erfahren, ob noch andere Fehler gemeldet werden bzw. auftauchen.
Beim Abruf von Umsätzen z.B. werden diese in eine Datenbank-Datei geschrieben, die im gleichen Verzeichnis liegt wie die 0001.ptk.
Klappt das bei dem betroffenen Anwender?

Zitat
[...]Die Meldung kommt dann mehrmals, ich sehe aber auf dem Server in der Computerverwaltung unter "Freigegebene Ordner\Geöffnete Dateien", daß die Datei im entscheidenen Moment von dem Computer/Benutzer/Programm mit Rechten schreiben+lesen geöffnet wurde und während der ganzen Zeit der Fehlermeldung geöffnet bleibt. Die Rechte stimmen also.

Die Hotline und der Installateur bestehen darauf, daß es sich um ein Rechteproblem handeln muß. Ich habe deshalb, um sicher zu gehen, die Berechtigungen für den ganzen Ordner/Unterordner/Dateien neu gesetzt. Benutzer X darf dort alles.
[...]


Es müssen nicht unbedingt immer die Benutzerrechte sein, allerdings liegt es fast immer (99%) daran. Das erklärt wohl die Hartnäckigkeit, mit der die Beteiligten darauf verweisen... 😉

Es auch gut möglich, dass die Datei aus anderen Gründen für den Anwender gesperrt ist. Wenn z.B eine andere Anwendung die Datei exklusiv geöffnet hat, dann geht für Profi cash natürlich nichts mehr. Ähnlich sieht es natürlich auch aus, wenn das Betriebssystem "denkt", die Datei wäre noch exklusiv geöffnet...

Habt ihr ein reines Windows-Netz oder läuft da irgendwo noch Netware?

Sehr hilfreich ist in diesem Zusammenhang das Mittracen durch das Tool Filemon, dessen Ausgaben ich übrigens weit mehr vertraue als denen der Computerverwaltung...

Zitat
[...]Meine Frage an Hotline und Installateur, ob bei der Installation noch irgend welche Dateien woanders hin kopiert oder irgend welche Registry-Schlüssel gesetzt wurden, auf die jetzt kein Zugriff durch X besteht, wurde verneint.
[...]


Ist auch so. Profi cash (bzw. der Installer) schreibt außer dem Uninstall-String nichts in die Registry und legt auch keine Dateien außerhalb des Installations-Verzeichnisses an.

Zitat
[...]Da ich natürlich die ProfiCash-Benutzer jetzt nicht zu Domänenadmins machen kann, hoffe ich, hier auf jemanden zu treffen, der sich mit den internen Abläufen von ProfiCash hinreichend auskennt und mir mal eine vernünftige und verlässliche Auskunft geben kann, warum das nicht ordentlich funktioniert und wie ich das Problem lösen kann.
[...]


Ich kenne die internen Abläufe recht gut, trotzdem kann ich an dieser Stelle keine verlässliche Auskunft geben, denn es fehlen neben den oben schon gestellten Fragen noch weitere Infos:
- Welche Betriebssystem(e) auf den Clients?
- Hat der betroffene Anwender wirlich Vollzugriff auf den Profi cash-Ordner samt aller Unterordner (die effektiven Rechte sind hier entscheidend)
- Erscheint die Fehlermeldung wirklich ausschließlich in der Nachverarbeitung?
Die 0001.ptk ist ein Logbuch, hier wird alle paar Sekunden was reingeschrieben. Wäre also ein eher seltsamer Zufall, wenn gerade nur bei der Datenübertragung nicht reingeschrieben könnte...

Gruß
BW
stedi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash Problem bei Nachbearbeitung

 · 
Gepostet: 28.04.2005 - 15:11 Uhr  ·  #4
Ich habe bei einem Kunden einmal ähnliches erlebt. Alle Rechner Windows XP, Installation als Admin durchgeführt - und am Ende nur Fehler und Probleme als "normaler User".

Nach meiner Erfahrung macht es Sinn unter XP, die Installation am Client unter der jeweiligen Benutzerkennung vorzunehmen, die später verwendet wird. Dann braucht man allenfals für die Dauer der Installation die Rechte des Anwenders zu erhöhen - falls überhaupt erforderlich.

In meinem Problemfall war damit der Spuk vorbei. Wahrscheinlich geht es in der Tat in erster Linie um die Rechte der Userspezifischen temporären Verzeichnisse.

Ich hoffe es hilft.
stani
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

vielen Dank!!!

 · 
Gepostet: 29.04.2005 - 11:45 Uhr  ·  #5
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
Jetzt wollte ich versuchen, eure Tipps umzusetzen, da ist plötzlich die Datenbank kaputt!?!
Wenn man sich bei dem Mandanten anmeldet und Benutzer/Passwort eingibt, kommt die Fehlermeldung: Fehler -70, Datenbank fehlerhaft, und dann die Nummer der Datenbank 1_44.dbf
Kann man die Datenbank reparieren oder einfach löschen?
Oder ist eine Neuinstallation und dann gleich unter dem Benutzernamen, der damit arbeiten soll, die bessere Lösung?

Vielen Dank für Tipps!
Thommy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Württemberg
Beiträge: 66
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: ProfiCash Problem bei Nachbearbeitung

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 15:49 Uhr  ·  #6
Ich mache diese Anfrage wieder auf, da ich nen Kunden habe, der auch mit der 0001.ptk hat.

Hier ist es so, dass der Kunde schon direkt beim Programm-Start diesen Codebase-Error erhält mit dem Text "creating file ... 4create p:\profi\daten\0001.ptk" (so ungefähr, genaue Meldung krieg ich noch).

Laut ProfiCash-Hotline liegt dem ganzen entweder ein Rechtemangel zu Grunde oder der Virenscanner behindert ProfiCash. Das Programm ist dort sicher aber schon ein halbes Jahr installiert (von mir) und lief dann auch bisher einwandfrei. Ich kann mich aber erinnern, dass es damals auch Rechteprobleme bei der Installation gab, nur genau weiß ich das jetzt auch nimmer.

Meine erste grundsätzliche Frage:

Ist zu diesem Fehler irgendne generelle Lösung bekannt?!

Genauere Infos folgen.

Danke.

Gruß, Thommy
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: ProfiCash Problem bei Nachbearbeitung

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 16:37 Uhr  ·  #7
meine erfahrung ist, daß admins gerne wieder was an den rechten ändern, ohne zu wissen was sie damit eigentlich anstellen. daher würd ich hier als erstes mit der fehlersuche anfangen. wie schon geschrieben vollzugriff auf programm UND datenverzeichnis
das zweite was wichtig ist, ist wie du schon gesagt hast der irenscanner. hier müssen alle .exe dateien aus dem proficash verzeichnis, sowie die wpchb_90.exe freigegeben sein (im ordner hbci->bin32)
grad bei versionssprüngen wie von 8 auf 9 müssen hier die neuen dateien wieder freigegeben werden.
dritte ursache kann hier auch windows sein, grad unter vista installier ich deshalb immer direkt unter c:\ProfiCash ,auch wenn die freigabe da ist, kommt es doch noch oft genug zu problemen wenn man es regulär installiert.

sind mal drei grundlegende ansatzpunkte, wenns dann immer noch icht geht, posten...
Thommy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Württemberg
Beiträge: 66
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: ProfiCash Problem bei Nachbearbeitung

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 16:59 Uhr  ·  #8
Ich muss mich korrigieren...die Fehlermeldung kommt erst, wenn man bei der Anmeldung sein Passwort eingibt und dann Ok klickt.

Ich hab mittlerweile das Programm neu installiert, als Client mit der Clientanmeldung und kurzfristiger Administratorberechtigung. Es tut wieder...sowohl HBCI-Umsatzabfrage als auch EBICS-Überweisungen und -protokolle.

Aber so richtig schlau bin ich nicht draus geworden...
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: ProfiCash Problem bei Nachbearbeitung

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 17:04 Uhr  ·  #9
kann es sein daß das datenverzeichnis bei verschiedenen anwendern mit verschiedenen lokal verbundenen laufwerksbuchstaben hinterlegt ist??
Zitat
p:\profi\daten\0001.ptk

und auf dem anderen z.B. u:\... ?

dann verasuch's mal mit dem kompletten unc-pfad, die lokale verknüpfung führt oft zu genau dem fehler, das verzeichnis für die protokolldatei kannst unter ebics "job bearbeiten" anpassen!

hatte das problem auch schon und es lag schlussendlich genau daran.
Thommy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Württemberg
Beiträge: 66
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: ProfiCash Problem bei Nachbearbeitung

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 17:18 Uhr  ·  #10
Nee, liegt alles auf p:\ - keine Ahnung, aber bei dem Kunden is eh alles komisch ;-)
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: ProfiCash Problem bei Nachbearbeitung

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 17:52 Uhr  ·  #11
Diese PTK-Datei hat doch mit dem Drucker zu tun, oder nicht?
Könnte mir vorstellen, dass die PTK bei jedem Programmstart auf Basis der aktuellen Druckertreiber geschrieben wird. Wird an den Rechten rumgekrutzt, ist dies halt net mehr möglich. Aber wie gesagt, nur ein Gedanke ins Blaue..
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8247
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: ProfiCash Problem bei Nachbearbeitung

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 18:09 Uhr  ·  #12
liegt alles im Root von P:?
Dann würde ich das mal in ein Verzeichnis wie P:\profi verschieben, da hatte ich schon einmal Erfolg mit.

Gruß
Raimund
Antshit
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Bonn
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: ProfiCash Problem bei Nachbearbeitung

 · 
Gepostet: 28.05.2010 - 11:11 Uhr  ·  #13
Moin moin,

habe auch ein Preoblem mit ProfiCash gehabt.
Version 8 - 8.5e, oder ähnlich ;-)

Installiert auf dem PC als DomainAdmin.
DB = Netzwerklaufwerk
Programm aktuallisiert als DomainAdmin.
DB Rücksicherung als DomainAdmin.

Angemeldet als DomainUser.
Programm gestartet.
Nach eingabe des PW kommen Fehlermeldungen...

"DB TEXTE" kann nicht geöffnet werden...
DB ... wird bereits benutzt und sowas.
Immer mal was anderes.

Habe mir diesen Thread angesehen und folgendes beschlossen:

Programm als DomainAdmin deinstalliert.
Benutzer gewechselt zum DomainUser
Bei Installation des Programms dann:

Die Installation sollte u.U. als Admin durchgefürt werden.
Weiter JA/NEIN

Ich also dem DomainUser X die DomainAdmin Rechte verpasst und wie folgt vorgeganngen:

Angemeldet als DomainUser + DomainAdmin
Programm installiert
Programm aktuallisiert
Abgemeldet!

Dem DomainUser X die DomainAdmin Rechte entnommen und mich wieder als DomainUser angemeldet.

Mit dem habe ich dann die DB Rücksicherung gemacht.

Programm funzt nun wie gewollt.
Also lässt sich zumindest einwandfrei starten und zeigt auch termine an und sowas...

Keine Fehlermeldungen mehr.

100% kann ich es dann nur sagen, wenn damit Überweisungen und so, getätigt worden sind.

Gruß

Antshit
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0