Bei einem Kunden von mir wurde von der Volksbank ProfiCash im Netzwerk installiert.
Folgendes Scenario:
1. Auf dem Server extra Ordner mit Freigabe und Vollzugriff für "Alle" für Ordner und Freigabe eingerichtet. Soll später auf die notwendigen Benutzer beschränkt werden.
2. Port auf der Firewall und Router für ProfiCash freigegeben.
3. Einheitliches Netzleufwerk P: auf zwei Clients verbunden.
dann:
- ProfiCash- "Experte" von der Volksbank kam um die Software zu installieren. Ich war auch vor Ort, da ich das Netzwerk seit 6 Jahren administriere und falls Rückfragen sind.
- ProfiCash wurde auf dem Server von den Clients aus installiert. Auf dem Client auf dem jetzt ein Problem besteht war der Installateur als Domänen-Admin angemeldet.
- "Experte" sagte, er richte jetzt nur noch die Benutzer ein und weise die Mitarbeiter ein, deshalb bin ich gegangen und habe ihm meine Telefonnummer für Rückfragen gegeben.
Jetzt zum Problem:
Wenn sich Benutzer X auf dem Rechner, auf dem ProfiCash als Domänenadmin installiert wurde, anmeldet und ProfiCash startet, dann Kontoauszüge abholt oder Überweisungen macht, gibt es in der Nachbearbeitung einen Fehler. Die Fehlermeldung sieht so aus als könne ProfiCash in die Datei 0001.ptk nicht schreiben.
Fehlermeldung: Error writing to File
Die Meldung kommt dann mehrmals, ich sehe aber auf dem Server in der Computerverwaltung unter "Freigegebene Ordner\Geöffnete Dateien", daß die Datei im entscheidenen Moment von dem Computer/Benutzer/Programm mit Rechten schreiben+lesen geöffnet wurde und während der ganzen Zeit der Fehlermeldung geöffnet bleibt. Die Rechte stimmen also.
Die Hotline und der Installateur bestehen darauf, daß es sich um ein Rechteproblem handeln muß. Ich habe deshalb, um sicher zu gehen, die Berechtigungen für den ganzen Ordner/Unterordner/Dateien neu gesetzt. Benutzer X darf dort alles.
Meine Frage an Hotline und Installateur, ob bei der Installation noch irgend welche Dateien woanders hin kopiert oder irgend welche Registry-Schlüssel gesetzt wurden, auf die jetzt kein Zugriff durch X besteht, wurde verneint. Man beharrt auf der Annahme, daß es sich um ein Rechteproblem handelt und schlug mir vor, X doch auch zum Domänenadmin zu machen.
Am anderen Arbeitsplatz sitzt Benutzer Y, die Inhaberin. Sie ist aus diversen Gründen Mitglied von Domänenadmins und bei ihr gehts.
Da ich natürlich die ProfiCash-Benutzer jetzt nicht zu Domänenadmins machen kann, hoffe ich, hier auf jemanden zu treffen, der sich mit den internen Abläufen von ProfiCash hinreichend auskennt und mir mal eine vernünftige und verlässliche Auskunft geben kann, warum das nicht ordentlich funktioniert und wie ich das Problem lösen kann.
Vielen Dank im Voraus, ihr würdet mir wirklich sehr helfen!
Folgendes Scenario:
1. Auf dem Server extra Ordner mit Freigabe und Vollzugriff für "Alle" für Ordner und Freigabe eingerichtet. Soll später auf die notwendigen Benutzer beschränkt werden.
2. Port auf der Firewall und Router für ProfiCash freigegeben.
3. Einheitliches Netzleufwerk P: auf zwei Clients verbunden.
dann:
- ProfiCash- "Experte" von der Volksbank kam um die Software zu installieren. Ich war auch vor Ort, da ich das Netzwerk seit 6 Jahren administriere und falls Rückfragen sind.
- ProfiCash wurde auf dem Server von den Clients aus installiert. Auf dem Client auf dem jetzt ein Problem besteht war der Installateur als Domänen-Admin angemeldet.
- "Experte" sagte, er richte jetzt nur noch die Benutzer ein und weise die Mitarbeiter ein, deshalb bin ich gegangen und habe ihm meine Telefonnummer für Rückfragen gegeben.
Jetzt zum Problem:
Wenn sich Benutzer X auf dem Rechner, auf dem ProfiCash als Domänenadmin installiert wurde, anmeldet und ProfiCash startet, dann Kontoauszüge abholt oder Überweisungen macht, gibt es in der Nachbearbeitung einen Fehler. Die Fehlermeldung sieht so aus als könne ProfiCash in die Datei 0001.ptk nicht schreiben.
Fehlermeldung: Error writing to File
Die Meldung kommt dann mehrmals, ich sehe aber auf dem Server in der Computerverwaltung unter "Freigegebene Ordner\Geöffnete Dateien", daß die Datei im entscheidenen Moment von dem Computer/Benutzer/Programm mit Rechten schreiben+lesen geöffnet wurde und während der ganzen Zeit der Fehlermeldung geöffnet bleibt. Die Rechte stimmen also.
Die Hotline und der Installateur bestehen darauf, daß es sich um ein Rechteproblem handeln muß. Ich habe deshalb, um sicher zu gehen, die Berechtigungen für den ganzen Ordner/Unterordner/Dateien neu gesetzt. Benutzer X darf dort alles.
Meine Frage an Hotline und Installateur, ob bei der Installation noch irgend welche Dateien woanders hin kopiert oder irgend welche Registry-Schlüssel gesetzt wurden, auf die jetzt kein Zugriff durch X besteht, wurde verneint. Man beharrt auf der Annahme, daß es sich um ein Rechteproblem handelt und schlug mir vor, X doch auch zum Domänenadmin zu machen.
Am anderen Arbeitsplatz sitzt Benutzer Y, die Inhaberin. Sie ist aus diversen Gründen Mitglied von Domänenadmins und bei ihr gehts.
Da ich natürlich die ProfiCash-Benutzer jetzt nicht zu Domänenadmins machen kann, hoffe ich, hier auf jemanden zu treffen, der sich mit den internen Abläufen von ProfiCash hinreichend auskennt und mir mal eine vernünftige und verlässliche Auskunft geben kann, warum das nicht ordentlich funktioniert und wie ich das Problem lösen kann.
Vielen Dank im Voraus, ihr würdet mir wirklich sehr helfen!