DKB-Kreditkartenabruf

 
RWBrf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 62
Dabei seit: 07 / 2023
Betreff:

DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 21.07.2023 - 11:28 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
ich nutze Moneyplex 20.0 Pro (Build L-24799-64bit) unter Linux Mint 21.2 Cinnamon (Victoria). Seit ein paar Tagen kann Moneyplex meine Kreditkartenkonten bei der DKB nicht mehr abrufen. Nein, es liegt nicht am Update auf LM 21.2, das war auch schon bei der vorherigen Version LM 21.1 seit einigen Tagen so.
Es kommt der wenig aussagekräftige Hinweis, der Login sei nicht erfolgreich. Direkt über den Bankingzugang und die App auf meinem Smartphone klappt der Zugriff.
Ich weiß, die Kreditkartenkonten bei der DKB werden per screenscaping (oder wie das heißt) abgerufen. Hat sich da in den letzten Tagen etwa geändert?

Rainer
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 21.07.2023 - 12:35 Uhr  ·  #2
Ja, die DKB hat die Webseite geändert und durch die immer aufwändigere Anmeldeprozedur auf der Webseite funktioniert die Screenscaping - Routine nicht mehr.
RWBrf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 62
Dabei seit: 07 / 2023
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 21.07.2023 - 13:43 Uhr  ·  #3
Das hab ich gemerkt :) Trotzdem danke. Meinst Du, es gibt irgendwann eine Lösung durch Matrica? Es kann ja wohl nicht im sinne des Erfinders sein, daß der Kreditkartenabruf dauerhaft nicht mehr funktioniert.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7523
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 21.07.2023 - 13:50 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Kalle2012
Ja, die DKB hat die Webseite geändert und durch die immer aufwändigere Anmeldeprozedur auf der Webseite funktioniert die Screenscaping - Routine nicht mehr.
Das stimmt so nicht ganz. Die DKB lässt nur die bisherigen URLs jetzt auf das neue WebBanking laufen. Auf das alte kommt man nur noch über diesen Umweg oder aber über die aktuelle URL https://www.ib.dkb.de/banking

Wenn man diese nutzt kommt man wie bisher direkt auf die alte Loginseite, auf der alles so läuft wie gewohnt... Eigentlich muss man somit nur die Aufruf-URL ändern.

Das neue WebBanking hat übrigens sogar einen Vorteil. Wenn man dort nicht per html zugreift sondern direkt auf die Daten, so wie es die Webseite intern tut, dann bekommt man die Kreditkartenumsätze (und nur die) ohne eine App- oder TAN-Bestätigung... Banking4 macht das inzwischen so. Siehe auch einen entsprechenden Thread im B4-Forum.
mb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 21.07.2023 - 14:12 Uhr  ·  #5
Danke msa! Das ist der entscheidende Hinweis!

  • moneyplex beenden
  • bei einer Linux-Installation gibt es im entsprechenden User-Directory den Pfad ../moneyplex/scripts
  • In diesem die Datei <dkb.js>
  • von dieser eine Backup-Kopie erzeugen
  • in Zeile 6 die Base_URL ändern in "https://www.ib.dkb.de", wie von msa empfohlen
  • in Zeile 7 steht bereits "/banking"
  • geänderte Datei <dkb.js> speichern
  • moneyplex starten
  • beim Abruf kommt zwar eine Fehlermeldung, dass diese Datei nicht zur moneyplex-Version passt, kann man aber ignorieren

Viel Erfolg!
RWBrf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 62
Dabei seit: 07 / 2023
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 22.07.2023 - 10:53 Uhr  ·  #6
Danke mb für den Vorschlag. Leider hat das nicht geklappt; ich erhalte den Hinweis „9010 Der Bankrechner konnte nicht erreicht werden.“
mad
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2023
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 22.07.2023 - 13:17 Uhr  ·  #7
bei mir hat die Anleitung von mb geholfen - vielen Dank!
mad
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2023
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 22.07.2023 - 13:40 Uhr  ·  #8
PS: Weiß nicht ob das relevant ist, aber ich habe die "https://www.ib.dkb.de" URL nicht nur im sdb.js-Script,
sondern auch beim Bankzugang unter HBCI-Adresse eingetragen (Benutzerkennung _c & 912-chipTAN-USB)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7523
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 22.07.2023 - 14:36 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von mad
ich habe die "https://www.ib.dkb.de" URL nicht nur im sdb.js-Script,
sondern auch beim Bankzugang unter HBCI-Adresse eingetragen (Benutzerkennung _c & 912-chipTAN-USB)
Ist das der Zugang für den HBCI-Abruf? Da gehört diese Adresse aber nicht hin... Funktioniert der Abruf der Umsätze des Girokontos noch? Dürfte eigentlich nicht mehr gehen mit dieser Adresse...
mad
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2023
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 22.07.2023 - 15:38 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von msa
Ist das der Zugang für den HBCI-Abruf? Da gehört diese Adresse aber nicht hin... Funktioniert der Abruf der Umsätze des Girokontos noch? Dürfte eigentlich nicht mehr gehen mit dieser Adresse...


Bei mir war die DKB-Kreditkarte schon immer ein extra Bankzugang, Giro/Tagesgeld läuft weiterhin mit
"https://banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints3", daher ist das unabhängig.
Ich hab aber gerade auch nochmal den Gegenchekck gemacht, durch die Umsellung im dkb.js-Script
funkioniert das auch wenn im Bankzugang der Kreditkarte die fints3-Adresse steht. Vermutlich wird
die HBCI-Adresse gar nicht verwendet da das Screen-Scrab über die Script-Adresse läuft.
Wichtig scheint bei mir aber zu sein, nach jeglichem Edit des Bankzugangs nochmal neu die
Bankparameter zu aktualisieren.

Der DKB-Bankzugang ist insgesamt reichlich undurchsichtig (3 Anwenderkennungen, einmal mit _c,
mit _p und ohne Zusatz, jeweils mit verschiedenen Passwörtern/PINs und obendrauf noch neue/alte
App und TAN2go). Ich muß gestehen das ich da nur halb durchblicke und meist einfach alle
Permutationen durchprobiere. Als ich heute das Script umgestellt hatte wurde ich auch einmal
zuerst über die TAN2go-App geführt (was dann nicht geklappt hat) und im 2.Versuch hat es dann
wundersam einfach gekplappt (einfach StartCode im chipTAN bestätigt) ohne dass ich zwischen
1. und 2.Versuch nochmal irgendwas in Moneyplex geändert hätte.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7523
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 22.07.2023 - 16:33 Uhr  ·  #11
Das mit den Zugängen ist eigentlich ganz einfach. Bei FI hat jeder Zugang EIN TAN-Verfahren. Vom Rechenzentrum her hat jeder Zugang eine sogenannte Legitimations-ID (numerisch). Da diese zu kompliziert ist kann man (selbst!) ein Alias setzen und auch jederzeit selbst ändern. Die DKB setzt üblicherweise bei der Kontoeröffnung ein Alias - und zwar Kontonummer_p für den Zugang mit Verfahren PushTAN ("TAN2Go") und Kontonummer_c für chipTAN. Jeder Zugang hat natürlich "seine" PIN. Man kann aber, wenn man mit dem jeweiligen Zugang eingeloggt ist jederzeit das Alias ändern und auch die PIN ändern. Um der Einfachkeit willen wäre es natürlich sinnvoll, allen Zugängen für einen Kunden die gleiche PIN zu setzen.

Dass die Kreditkarte über einen extra Login abgefragt wird ist recht unüblich. Aber dabei handelt es sich sicher nicht um eine im Kontopaket enthaltene Kreditkarte sondern um eine der zusätzlich unabhängig vom Konto angebotenen Karten, oder? Sowas wie Porsche-Card, Miles&More-Card etc.? Das würde den extra Login erklären.

Dass der HBCI-Zugang eine komplett andere Adresse ist liegt daran, dass die DKB zwar ein eigenes WebBanking betreibt (schon immer, derzeit sogar in 2 Versionen), HBCI aber direkt vom Rechenzentrum FI abgewickelt wird (wobei die Kreditkarten nicht über HBCI abrufbar sind, da die wohl nicht über das RZ laufen sondern von der DKB "woanders" zugekauft werden). Änderungen von Alias und PIN über das WebBanking werden ins RZ synchronisiert, damit diese Daten auch für HBCI verwendet werden können.

Die alten Zugänge arbeiten mit TAN2Go oder chipTAN als Sicherungsmittel, die neue App ausschließlich mit einer integrierten Direktfreigabe. Und das neue WebBanking nutzt die Direktfreigabe der App. chipTAN und TAN2Go kennen die neue App und das neue WebBanking nicht - und werden es auch nicht bekommen. Für AppVerweigerer wird noch ein anderes Freigabeverfahren integriert werden - ich gehe davon aus, dass das BestSign-Geräte von SealOne sein werden. Aber das ist noch Zukunftsmusik. Deswegen kann derzeit die angekündigte Abschaltung der alten Zugänge nicht erfolgen, ich gehe davon aus dass derlei Ankündigungen nur dazu dienen sollen, möglichst viele Kunden dazu zu bewegen, umzusteigen. Für den 0815-Kunden sind die neue App und das neue WebBanking auch durchaus gut zu nutzen und bequem. Auch wenn bei vielen Dingen dann von da aus doch wieder auf das alte WebBanking verzweigt wird :-)
mad
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2023
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 23.07.2023 - 10:30 Uhr  ·  #12
Vielen Dank für die Erklärung.
Das mit den verschiedenen Anmeldenamen war mir halbwegs klar. Und dass die DKB ihre Banking-App witerentwickelt
ist ja auch erstmal positiv. Aber zumindest dann wenn man halt nicht übers Smartphone gehen möchte wird es immer
schwieriger den funktionalen Überblick zu behalten wenn neue & alte Apps koexistieren und auch die Giro/KK-Abfrage
getrennt ist. Wenn es dann mal nicht funktioniert ist oft nicht klar obs an DKB, Moneyplex, App bzw. Config liegt.
Außerdem stellt man sich dann beim rumprobieren manchmal selbst ein Bein weil es nochmal einen Unterschied
macht ob man Moneyplex nochmal neu startet oder trotz geändertem Config nochmal mit gecachten Daten abfragt.

Zitat geschrieben von msa
Dass die Kreditkarte über einen extra Login abgefragt wird ist recht unüblich. Aber dabei handelt es sich sicher nicht um eine im Kontopaket enthaltene Kreditkarte sondern um eine der zusätzlich unabhängig vom Konto angebotenen Karten, oder? Sowas wie Porsche-Card, Miles&More-Card etc.? Das würde den extra Login erklären.

Das ist die originale DKB-Visa-Kreditkarte. In Moneyplex war das schon immer ein getrennter Bankzugang, da nur
das DKB-Giro über HBCI geht, die Visa-Abfrage aber immer nur über Screen-Grabbing des Webbankings.

Ursprünglich war das mal kostenlos mit HBCI/chipTAN plus Kreditkarte. Mittlerweile muß man ja die GiroCard
fürs chipTAN und die Kreditkarte extra zahlen (Visa-Debit ist für mich nutzlos, da man außereuropäisch nicht
mal ein Auto mieten kann). Ist halt auch so, dass die DKB das klassische Online-Banking mit selbstgewählter,
generischer Software abschaffen will und letztlich darauf setzt dass irgendwann alles nur noch über die
eigene proprietare Smartphone-App läuft. Da will ich aber nicht landen. Bei mehreren Bankverbindungen
finde ich Banking mit PC+Kartenleser deutlich übersichtlicher, komfortabler und sicherer.
RWBrf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 62
Dabei seit: 07 / 2023
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 23.07.2023 - 10:33 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von RWBrf

Danke mb für den Vorschlag. Leider hat das nicht geklappt; ich erhalte den Hinweis „9010 Der Bankrechner konnte nicht erreicht werden.“

Tja, ich muß zurückrudern. Es hat geklappt. Offenbar brauch ich eine neue Brille oder ich hätte gleich die URL kopieren anstelle händisch in der dkb.js ergänzen sollen. Ich hatte i und l verwechselt. (nicht umsonst mag ich Serifenschriftarten lieber)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7523
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 23.07.2023 - 13:46 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von mad
Ist halt auch so, dass die DKB das klassische Online-Banking mit selbstgewählter,
generischer Software abschaffen will und letztlich darauf setzt dass irgendwann alles nur noch über die
eigene proprietare Smartphone-App läuft. Da will ich aber nicht landen. Bei mehreren Bankverbindungen
finde ich Banking mit PC+Kartenleser deutlich übersichtlicher, komfortabler und sicherer.
Woraus leitest Du diese Aussage ab? Hast Du irgendwo eine Textstelle in den FAQ, wo die DKB das schreibt?

Ich gehe davon aus, dass das keinesfalls so ist. Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass die DKB nicht nur Privatkunden hat - wo das vielleicht funktinieren würde. Bei der ING geht's ja auch irgendwie. Die DKB hat auch jede Menge Geschäftskunden. Unter anderem Immobilienverwalter. Und die haben für jede verwaltete Einheit mindestens ein, meistens mehrere Bankkonten. Das heißt, wenn es ein großer Verwalter ist, hat er ggf. viele hundert Konten zu bearbeiten, und selbst bei einem kleineren sind es mehrere Dutzend. Das ist ohne Software unmöglich. Schon allein as dem Grund ist eine Abschaffung der HBCI-Schnittstelle (auf die viele der Branchensoftwaren aufsetzen) undenkbar.

Und selbst für den Privatkunden mit mehreren Bankkunden ist es ohne übergreifende Software absolut unübersichtlich, wie du sehr richtig schreibst. Die DKB ist bei mir seit 17 Jahren die Hauptbankverbindung, mit der ich immer sehr zufrieden war. Ein Wegfall von HBCI wäre für mich ein Grund, diese Geschäftsbeziehung sofort zu beenden.

Und was die Smartphone-Verweigerer betrifft - dafür kommt ja eine Nachfolge-Hardwarelösung, die dann keine kostenpflichtige Girocard mehr voraussetzt. Also ist auch für die gesorgt. Die Umstellung der VISA auf DEBIT fand ich auch nicht so toll, aber für die meisten Kunden reicht das völlig. Was man sich auch vor Auge halten muss ist, dass für viele Händler die Zahlung mit der VISA Debit günstiger ist als mit der VISA Kredit - die Gebühren für eine Debit-Zahlung kostet bei vielen Terminalbetreibern die gleichen Gebühren wie Zahlung mit Girocard. Kreditkartenzahlungen sind erheblich teurer! Und für den Fall dass man für's Ausland eine echte Kreditkarte braucht - ist doch kein Problem. Da gibt es sehr viele sehr gute Angebote mit Nullpreis auf dem Markt. Was hält einen davon ab? Ich habe z.B. für solche Fälle eine Mastercard Gold, die überhaupt nichts kostet. Und wenn nicht alles von der gleichen Bank kommt, finde ich das sogar von Vorteil. Ich zahle nicht Gebühren für eine Kreditkarte meiner Hauptbank, solange ich die woanders gratis nachgeschmissen bekomme.
mad
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2023
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 24.07.2023 - 10:17 Uhr  ·  #15
Zitat
Woraus leitest Du diese Aussage ab? Hast Du irgendwo eine Textstelle in den FAQ, wo die DKB das schreibt?


Nein, das war jetzt nur meine persönliche Befürchtung, weil die DKB ihre Apps
meiner Wahrnehmung nach derzeit stark pusht und chipTAN eher als Fußnote erscheint.
Außerdem kostet jetzt aktuell chipTAN wegen der Girocard extra. Das hätte man auch
bis zur angekündigten Nachfolgelösung kostenlos halten können (zumal mir da die Infos
noch etwas dünn sind ob das dann evtl. eine DKB-Speziallösung gibt). Wobei es mir
nicht um die 99ct pro Monat geht, sondern eher das Signal das ich dabei sehe.

Außerdem hab ich z.B. bei der Visa-Abfrage via Moneyples auch immer wieder das
Phänomen, dass trotz chipTAN mal die DKB-TAN2go bzw. -Banking-App aufpoppt und
eine zusätzliche Bestätigung will (was ich dann einfach ignoriere).

D.h. alles nicht schlimm, aber es macht einem halt schon deutlich dass man mit
chip-Karte & PC-Banking irgendwie gegen den Strom schwimmt. Und es erinnert mich
etwas an das schleichende Aus der alten HBCI-Karten z.B. bei der Postbank.

Ansonsten bin ich sogar eher ein Fan von Smartphone-Lösungen, aber bislang hab ich
da halt noch keine Lösung gesehen die den Komfort generischer PC-Lösungen erreicht.
mb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 29.07.2023 - 17:35 Uhr  ·  #16
ACHTUNG, Ergänzung zu meinem Beitrag #5:

  • Habe heute ein Update bei moneyplex 20 bekommen, der die "dkb.js" "erneuert", nur leider falsch: zurück auf die alte URL
  • also bitte entweder:
  • a) dieses Update nicht durchführen
  • b) oder vor Start von moneyplex ein Backup eurer geänderten "dkb.js" machen und nach dem "Update" wieder zurückkopieren (und die Warnung, dass diese Datei nicht zur moneyplex-Version passt ignorieren)

@RWBrf : schön, dass es doch noch geklappt hat ;-)
RWBrf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 62
Dabei seit: 07 / 2023
Betreff:

Re: DKB-Kreditkartenabruf

 · 
Gepostet: 30.07.2023 - 13:06 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von mb

ACHTUNG, Ergänzung zu meinem Beitrag #5:

[list][*] Habe heute ein Update bei moneyplex 20 bekommen, der die "dkb.js" "erneuert", nur leider falsch: zurück auf die alte URL …

das war bei mir auch so. Offenbar vergleicht Moneyplex die lokalen Dateien mit jenen auf den Matrica-Servern.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0