Cyberjack one mit HBCI-Karte mag die Vrbank nicht

 
horstrei
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2023
Betreff:

Cyberjack one mit HBCI-Karte mag die Vrbank nicht

 · 
Gepostet: 02.10.2023 - 21:53 Uhr  ·  #1
Mein PC hatte sich verabschiedet und ich musste ihn völlig neu mit neuer interner SSD und Windows 11 einrichten. Vorher hatte ich weder mit DKB und einer Vrbank keinerlei Probleme. Als Software nutze ich ALF Baning, womit ich sehr zufrieden bin.
Aber mit der Vrbank kann ich nach vielen Versuchen keine Verbindung mehr bekommen.
Ich hatte auch den Online-Fachmann der Bank kontaktiert, der aber völlig ratlos ist. Denn der Aufbau der Installation ist mit insgesamt 5 Tannummer-Abfragen unauffällig. Nach der letzten, auch wieder bestätigten lommt ohne Erklärung nur der kurze Text, dass keine Verbindung möglich war.
Der Techniker erklärte, dass alle meine Versuche ohne Fehlermeldung bei der Bank registriert waren. Da dort kein Fehler und bei mir nur der nichtssagende Hinweis auftrat, sei er nicht in der Lage, mir zu helfen.
Mit der DKB klappt weiter alles problemlos. Am ehesten läge es am Leser oder speziellen Einstellungen, die er auch nicht näher kenne.
Ich habe dann meinen betagten alten Cherry Leser ST-2000 wieder angeschlossen, damt der schaffte überhaupt keine Erkennung. Im alten PC unter Windows 10 klappte der Veteran noch perfekt.
Einen neuen Leser will ich mir auch nicht auf Verdacht zulegen. Hat jemand eine Idee, wonach ich erst mal suchen könnte?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7254
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Cyberjack one mit HBCI-Karte mag die Vrbank nicht

 · 
Gepostet: 03.10.2023 - 09:11 Uhr  ·  #2
Der ReinerSCT cyberJack® one muss es können
den neusten Treiber installiert und nachstehendes berücksichtigt:
Zitat
Bitte installieren Sie das cyberJack DriverPackage unbedingt mit Administrativen-Rechten!
--> .exe mit rechter Maustaste "Als Administrator ausführen"

https://help.reiner-sct.com/de…1000475765

gibt es mehrere angeschlossene Kartenleser?
ansonsten kann es nur an den Software-Einstellungen für die Karte liegen, dass hier das falsche Medium gewählt wurde.
hierfür aber dann am besten im Alf-Forum nachfragen, weil dort deren Software-Spe./Foren-User sind
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Cyberjack one mit HBCI-Karte mag die Vrbank nicht

 · 
Gepostet: 03.10.2023 - 12:04 Uhr  ·  #3
Wie breit ist denn der Chip auf der Karte? Mein Bruder hatte einen älteren ReinerSCT cyberJack® RFID standard bei dem die neue DKB - Karte mit dem kleineren Chip nicht funktioniert.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6190
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Cyberjack one mit HBCI-Karte mag die Vrbank nicht

 · 
Gepostet: 04.10.2023 - 17:16 Uhr  ·  #4
Sorry, Du sprichst im Verwendungszweck von der HBCI Karte und später davon, dass die Bank sieht, dass Du mit TAN Abfragen hattest?
Was für ein Verfahren willst Du denn jetzt nutzen? FinTS mit HBCI Signatur oder FinTS mit einem ChipTAN basierten Verfahren (und das per USB Kartenleser?)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7254
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Cyberjack one mit HBCI-Karte mag die Vrbank nicht

 · 
Gepostet: 04.10.2023 - 17:40 Uhr  ·  #5
@Kalle2012
Zitat geschrieben von horstrei
Aber mit der Vrbank kann ich nach vielen Versuchen keine Verbindung mehr bekommen.


@horstrei
stelle doch mal screenshots ein von deinen Einstellungen und um welche Bank es konkret geht bspw. BIC/BLZ oder URL und welches Verfahren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0