HASPA - Zugangs-PIN

Nummerisch vs. Alphanummerisch

 
wowbagger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2024
Betreff:

HASPA - Zugangs-PIN

 · 
Gepostet: 29.04.2024 - 11:42 Uhr  ·  #1
Betriebssystem openSUSE Leap 15.5 - Hibiscus 2.10.20 - Jameica 2.8.4

Moin! an alle,
via Onlinezugriff über Chrome habe ich mein Passswort/PIN von numerisch auf alphanumerisch geändert. Danach funktionierte der Zugriff über den Browser auch problemlos.
Allerdings konnte ich das neue Passwort bei den Kontodaten in Hibiscus zwar eintragen, aber beim Zugriff bekam ich eine Fehlermeldung und der Zugriff auf das Konto blieb mir verwehrt.
Nachdem ich das Passwort wieder auf numerisch umgestellt hatte, funktionierte auch wieder der Zugriff mit Hibiscus.

Gibt es in Hibiscus eine Einstellung die ich übersehen habe?

Grüße von wowbagger

P.S. Die Fehlermeldung habe ich mir nicht notiert, weil ich nach der Fehlerbeseitigung froh war das der Zugriff mit Hibiscus wieder funktionierte und ich keine Lust hatte, den Fehler für eine fundierte Analyse zu reproduzieren. Ich hoffe das es ein allgemein bekanntes "Fehlverhalten" ist. Auch wenn ich mit der Suche nichts gefunden habe.
w.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HASPA - Zugangs-PIN

 · 
Gepostet: 29.04.2024 - 11:58 Uhr  ·  #2
Wo hast du das Passwort denn bei den Kontodaten denn eingetragen? In Hibiscus gibt es doch gar keine Möglichkeit, das Passwort irgendwo im Voraus einzutragen. Es wird erst bei Bedarf erfragt. In der Logdatei "jameica.log" (siehe https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:fehlermelden) sollten sich nach wie vor die konkreten Fehlermeldungen finden. Bitte poste die Datei mal als Anhang.
wowbagger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2024
Betreff:

Re: HASPA - Zugangs-PIN

 · 
Gepostet: 25.05.2024 - 23:36 Uhr  ·  #3
Habe mich falsch ausgedrückt.
Muss heißen: Wenn ich bei der Kontoabfrage das Passwort in das dann erscheinende Abfragefenster eintrage, .....
Ist aber gerade eh hinfällig wie mir scheint.
Die HASPA hat das Anmeldeverfahren auf ein zweistufiges geändert.
Wenn ich mich via Browser in mein Konto einlogge, muss nach Eingabe des Passwortes den so erstellten "Auftrag" via Handy-App noch freigeben.
In der Hibiscus-Version 2.10.20 kann ich bei Aufforderung das richtige Passwort eintragen, dies löst allerdings nicht die Auftragsfreigabe auf dem Handy aus.
Muss ich auf eine neue Version warten oder gibts da einen Kniff der sich mir nicht offenbart hat?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HASPA - Zugangs-PIN

 · 
Gepostet: 26.05.2024 - 08:34 Uhr  ·  #4
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: HASPA - Zugangs-PIN

 · 
Gepostet: 26.05.2024 - 11:53 Uhr  ·  #5
Die HASPA ist ja inzwischen - nach sehr teuren Versuchen "was Eigenes" aufzuziehen - beim Sparkassenrechenzentrum FI gelandet. Sprich, es läuft jetzt auch bei der HASPA wie bei allen anderen Sparkassen.

Im Browser: Beim ersten Login wird zusätzlich zur PIN eine Freigabe über die App (bzw. über chipTAN) verlangt. Dabei kann man das Gerät/den Browser "merken" lassen, dann genügt bei den folgenden Abrufen nur noch die PIN. Dies wird realisiert, indem ein Cookie gesetzt wird. Wenn man das Gerät nicht merken lässt oder beim Schließen des Browsers alle Cookies löscht, dann braucht man natürlich auch beim nächsten Login wieder eine zusätzliche Freigaabe. Unabhängig davon braucht man mindestens alle 90 Tage eine zusätzliche Freigabe, dies verlangt die PSD2 so.

Mit Software/per HBCI: Auch hier läuft es so, dass man irgendwann eine zusätzliche Freigabe benötigt, dann üblicherweise erst wieder nach 90 Tagen.
wowbagger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2024
Betreff:

Re: HASPA - Zugangs-PIN

 · 
Gepostet: 26.05.2024 - 15:20 Uhr  ·  #6
Dank an "hibiscus" und "msa".
Problem gelöst.
Bereits Schritt 1 der Maßnahmen zum "TAN-Verfahren wechseln" war erfolgreich.
Anschließend war auch die Änderung der PIN von numerisch auf alphanumerisch möglich.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0