Postbank SEPA CAMT-Format

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7141
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Postbank SEPA CAMT-Format

 · 
Gepostet: 12.11.2024 - 13:43 Uhr  ·  #21
Zitat
Nicht zuletzt auch dank Ihrer Hinweise

Warum muss ein Entwickler drauf hinweisen, wo die Fehler sind, erfolgt denn heute wirklich 0,0 Qualitätssicherung/Vorabprüfung, zumal ja die Software-Produkte der Mitbewerber die gleichen Probleme aufweisen.
Dh. es handelt sich hier nicht um eine individuelle/fehlerhafte Auslegung, sondern wäre bei einfachsten Vorabtests aufgefallen.

Des weiteren stellt sich mir diesbzgl. auch immer die Frage, wie es dann mit dem Geld/Vermögen/Sicherheit steht, wenn hier schon so grobe Fehler gemacht werden.
Die Kunden müssten doch "Danke für rechtzeitigen Hinweis" sagen und Schaaren davon rennen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7431
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Postbank SEPA CAMT-Format

 · 
Gepostet: 12.11.2024 - 14:09 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von infoman
Des weiteren stellt sich mir diesbzgl. auch immer die Frage, wie es dann mit dem Geld/Vermögen/Sicherheit steht, wenn hier schon so grobe Fehler gemacht werden.
Das möchtest Du nicht wirklich wissen... Und das ist auch nicht neu, das war vor 30 Jahren schon genauso. Zumal jede Bank-IT-Abteilung meint, dass sie alles am Besten weiß und den Stein des Weisen gefunden hat.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: Postbank SEPA CAMT-Format

 · 
Gepostet: 13.11.2024 - 12:52 Uhr  ·  #23
Ich habe das Konto um die Bankleitzahl und Kontonummer erweitert und abgespeichert. Zunächst keine Verbesserung. Fehler kam nach wie vor.
Heute habe ich zusätzlich das BMP gelöscht und das Konto neu synchronisiert. Bei der ersten Kontoabfrage kam die Fehlermeldung wieder. Nachdem ich eine zweite Abfrage gestartet hatte wurden alle Umsätze korrekt heruntergeladen.
 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2023
Betreff:

Re: Postbank SEPA CAMT-Format

 · 
Gepostet: 25.11.2024 - 20:27 Uhr  ·  #24
Hallo Mwittich, was meinst Du mit BMP gelöscht? BPD/UPD?

Ich habe heute mal BPD/ UPD gemacht und habe jetzt keine Verbindung zur Postbank mehr ... "Fehler beim Testen des Bank-Zugangs: Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID" / Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
Auslöser des ganzen war: [WARN][bg-task:Worker][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] message has no signature und davor, rote Infomeldung, dass nicht alle Umsätze gespeichert werden konnten ..

Was tun?

Direkt über die Postbank Online Banking Seite klappt es noch ...
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 180
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Postbank SEPA CAMT-Format

 · 
Gepostet: 07.01.2025 - 22:55 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von jovo

Zusätzlich werden seit heute ungebuchte Umsätze nicht mehr abgerufen.
Gestern ging das noch.

Das liegt offensichtlich am CAMT-Format, im MT940-Format funktioniert der Abruf. Das ist beispielsweise bei nach Buchungsschluss ausgeführten (Echtzeit)überweisungen unschön, ich hätte die schon ganz gerne direkt nach Ausführung in der Umsatzliste stehen. Andere Banken kriegen das auch im CAMT-Format hin.

@Hibiscus, kannst du die Postbank auch darauf bitte mal hinweisen? :D
Danke vorab.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10640
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Postbank SEPA CAMT-Format

 · 
Gepostet: 08.01.2025 - 07:18 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von icbh

@Hibiscus, kannst du die Postbank auch darauf bitte mal hinweisen? :D

Naja, ich glaube nicht, dass das ein Versehen ist - ich denke, die können das per CAMT zur Zeit sicher halt nicht ;)
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 180
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Postbank SEPA CAMT-Format

 · 
Gepostet: 08.01.2025 - 07:23 Uhr  ·  #27
OK, dann switche ich erstmal wieder auf MT940. Was hat CAMT denn eigentlich für praktische Vorteile?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10640
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Postbank SEPA CAMT-Format

 · 
Gepostet: 08.01.2025 - 07:32 Uhr  ·  #28
Zitat geschrieben von icbh

Was hat CAMT denn eigentlich für praktische Vorteile?

Es ist quasi SEPA-tauglich. Für all die Informationen, die bei MT940 aus dem Verwendungszweck gefummelt werden müssen, gibt es in CAMT dedizierte Felder. Und es lässt sich vernünftig lesen und validieren, weil es XML ist und nicht dieses hässliche SWIFT-Format aus den 70ern.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7431
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Postbank SEPA CAMT-Format

 · 
Gepostet: 08.01.2025 - 09:59 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von hibiscus
...nicht dieses hässliche SWIFT-Format aus den 70ern.
MT940 wurde in den frühen 90ern von einer Firma, bei der ich damals gearbeitet habe, zusammen mit der Commerzbank für die Umsatzübertragung per BTX-Datenseiten "erfunden" - als Subset der "normalen" SWIFT-Datensätze.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10640
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Postbank SEPA CAMT-Format

 · 
Gepostet: 08.01.2025 - 10:13 Uhr  ·  #30
Zitat geschrieben von msa

Zitat geschrieben von hibiscus
...nicht dieses hässliche SWIFT-Format aus den 70ern.
MT940 wurde in den frühen 90ern von einer Firma, bei der ich damals gearbeitet habe, zusammen mit der Commerzbank für die Umsatzübertragung per BTX-Datenseiten "erfunden" - als Subset der "normalen" SWIFT-Datensätze.

Ich meinte weniger speziell MT940 sondern allgemein die SWIFT MT-Formatsprache mit den Tags und Doppelpunkten. Ich glaube, das ist deutlich älter - wobei ich da jetzt auch keine konkreten Jahre gefunden hab.

Ist auch egal. Jedenfalls ist MT940 überhaupt nicht für den SEPA-Zahlungsverkehr geeignet und sorgt immer wieder für Probleme, weil es Informationen transportieren muss, für die es nicht gedacht war. Allein die Tatsache, was für ein Aufwand betrieben wurde, um den Verwendungszweck zu strukturieren und dort weitere maschinenlesbare Daten unterzubringen - nur um nicht MT940 als solche strukturell ändern zu müssen.

PS: Aber interessant zu hören, dass du für MT940 quasi mitverantwortlich bist ;-D
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0