Moin,
ich habe gerade die aktuellen Versionen besagter Projekte herausgegeben.
Dies war nur moeglich durch die Unterstuetzung diesen Projekten wohlgesonnter Leute, denen ich jeweils persoenlich gedankt habe/danken werde.
Im einzelnen gab es an Neuigkeiten:
Gwenhywfar 1.13.0
Hier wurden in der Hauptsache Bugs gefixed sowie die Geschwaetzigkeit
heruntergeregelt. Ausserdem kann nun der Typemaker mit enum-Definitionen umgehen (diese auch entsprechend in lesbarer Form aus GWEN_DBs lesen und in diese schreiben).
AqBanking 1.0.10
Neu sind hier einige kleinere Bugfixes, Bankinformationen ueber die Schweiz (ca 3,500 Banken) sowie das neue Kommandozeilen-Tool "aqbanking-tool".
Dies ist ein in C geschriebenes Tool fuer grundlegende Banking-Aufgaben (wie Abrufen der Umsaetze und Kontostaende, senden von Ueberweisungen etc).
Ausserdem gibt es inzwischen den neuen Geschaeftsvorfall zum Abrufen von bei der Bank hinterlegten Dauerauftraegen (die von QBankManager in der CVS-Version auch bereits angezeigt werden koennen).
AqHBCI 1.0.9beta
Neben der Behebung einiger Fehler unterstuetzt AqHBCI nun auch Sammelauftraege, und zwar transparent. Normalerweise sind Sammelauftraege preiswerter als Einzelauftraege, daher probiert AqHBCI standardmaessig erst mal Sammelauftraege zu bauen. Einzel-Auftraege werden als Fallback verwendet, oder falls der Benutzer diese Auftraege bevorzugt (einstellbar ueber die Konfigurationsdatei).
Der Vorteil der transparenten Loesung ist nun, dass Programme nicht extra angepasst werden muessen, sondern stattdessen weiterhin die bisher schon bekannten Jobs verwendet werden koennen.
In den naechsten Tagen wird auch eine neue Version von QBankManager
herauskommen.
Gruss
Martin Preuss
ich habe gerade die aktuellen Versionen besagter Projekte herausgegeben.
Dies war nur moeglich durch die Unterstuetzung diesen Projekten wohlgesonnter Leute, denen ich jeweils persoenlich gedankt habe/danken werde.
Im einzelnen gab es an Neuigkeiten:
Gwenhywfar 1.13.0
Hier wurden in der Hauptsache Bugs gefixed sowie die Geschwaetzigkeit
heruntergeregelt. Ausserdem kann nun der Typemaker mit enum-Definitionen umgehen (diese auch entsprechend in lesbarer Form aus GWEN_DBs lesen und in diese schreiben).
AqBanking 1.0.10
Neu sind hier einige kleinere Bugfixes, Bankinformationen ueber die Schweiz (ca 3,500 Banken) sowie das neue Kommandozeilen-Tool "aqbanking-tool".
Dies ist ein in C geschriebenes Tool fuer grundlegende Banking-Aufgaben (wie Abrufen der Umsaetze und Kontostaende, senden von Ueberweisungen etc).
Ausserdem gibt es inzwischen den neuen Geschaeftsvorfall zum Abrufen von bei der Bank hinterlegten Dauerauftraegen (die von QBankManager in der CVS-Version auch bereits angezeigt werden koennen).
AqHBCI 1.0.9beta
Neben der Behebung einiger Fehler unterstuetzt AqHBCI nun auch Sammelauftraege, und zwar transparent. Normalerweise sind Sammelauftraege preiswerter als Einzelauftraege, daher probiert AqHBCI standardmaessig erst mal Sammelauftraege zu bauen. Einzel-Auftraege werden als Fallback verwendet, oder falls der Benutzer diese Auftraege bevorzugt (einstellbar ueber die Konfigurationsdatei).
Der Vorteil der transparenten Loesung ist nun, dass Programme nicht extra angepasst werden muessen, sondern stattdessen weiterhin die bisher schon bekannten Jobs verwendet werden koennen.
In den naechsten Tagen wird auch eine neue Version von QBankManager
herauskommen.
Gruss
Martin Preuss