HBCI-Folgekarten

 
filou
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2024
Betreff:

HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 01.12.2024 - 17:01 Uhr  ·  #1
Moneyplex Version 25 Beta Build L-24822

Ich habe bei zwei Folgekarten (Voksbanken) Probleme mit der Anmeldung.
Die alten Karten lassen sich jeweils wieder reaktivieren, mit den neuen Karten komme ich nicht weiter.
Egal welche Vorgehensweise. Die Benutzerkennung ist bei beiden Karten gleich geblieben.

Bevor ich jetzt neue Karten bestelle meine Frage in die Runde.
Besteht die Möglichkeit die Karten zu retten?

Der Support von Matrica war auch schon mal erheblich besser.

Grüße in die Runde

Filou
Manfred M
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Beiträge: 72
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 02.12.2024 - 18:19 Uhr  ·  #2
Hallo filou,

könntest du vielleicht weitere Informationen bereitstellen, wobei du genau nicht weiterkommst? Kannst du ein Fehlerprotokoll anfertigen?
Kann es sein, dass deine Volksbank fusioniert wurde und das Problem damit in Verbindung stehen könnte (siehe: https://matrica.de/wiki/index.php/Fusion)?
filou
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2024
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 03.12.2024 - 11:58 Uhr  ·  #3
Hallo Manfred,

beide Institute sind fusioniert. Scheidet als Ursache also aus.
Der Programmschritt "Bankparameter aktualisieren" läuft bei beiden Karten nicht durch.
Die Karten werden offensichtlich wegen falscher oder fehlender Info nicht aktzeptiert.
Fehlercode 9010 /9210
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7255
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 03.12.2024 - 15:07 Uhr  ·  #4
die Karten funktionieren im Webbanking?
muss hier noch was umgestellt/aktiviert werden
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 03.12.2024 - 16:36 Uhr  ·  #5
Manfred M
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Beiträge: 72
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 04.12.2024 - 09:06 Uhr  ·  #6
filou
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2024
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 04.12.2024 - 09:20 Uhr  ·  #7
Protokolltext: Schlüsselversionen der Schlüssel sind ungleich. Bzw. Schlüsseleinreichung wurde abgelehnt.

Im Übrigen habe ich mich an die Vorgehensweise von Matrica gehalten.
Und hier ist die einzige Spielwiese der Bereich Sicherheitsprofil.

Bzgl. der Freischaltung bin ich mit den Banken in Kontakt.
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 04.12.2024 - 12:08 Uhr  ·  #8
filou
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2024
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 04.12.2024 - 16:52 Uhr  ·  #9
Vielen Dank für die bisherigen Beiträge.

Weis jemand, ob eine Verlängerung des Ablaufdatums einer Chipkarte von Seiten der Bank technisch möglich ist?
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 04.12.2024 - 17:05 Uhr  ·  #10
Das Datum lässt sich nicht ändern, aber die Banken haben entschieden die Karten nach dem Datum nicht mehr zuzulassen. Ich hatte mal eine HBCI - Karte die wurde auch Jahre nach dem Ablaufdatum noch genutzt, meine Bank hat damals keinen Austausch vorgenommen.

Aber es muss doch irgend einen Grund haben, das der Wechsel jetzt nicht funktioniert. Bei Matrica sind keine Probleme bekannt.
Leider kann ich das nicht nachstellen, denn ich habe keine Folgekarte, die kommt erst 2027.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 04.12.2024 - 18:09 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Kalle2012
Das Datum lässt sich nicht ändern, aber die Banken haben entschieden die Karten nach dem Datum nicht mehr zuzulassen. Ich hatte mal eine HBCI - Karte die wurde auch Jahre nach dem Ablaufdatum noch genutzt, meine Bank hat damals keinen Austausch vorgenommen.
Das war entweder eine Sparkassen-Kombikarte GeldKarte mit HBCI-Karte (DES), das Ablaufdatum bezog sich auf die Geldkarte.
Oder es war eine unpersonalisierte RDH-Karte mit Mindestlaufzeit. Diese RDH-9 Karten laufen nur ab, wenn das Verfahren eingestellt wird oder wenn der Speicher für den Signaturzähler überläuft (2¹⁶).

Zum Thema:
Wenn auf der Karte ein Namen eingedruckt ist, dann handelt es sich um eine RDH-7 Karte.
Beim Feld Schlüsselversion bin ich nicht sicher, die gehört eigentlich ausgelesen, genauso wie der Schlüsselstatus und Ben.-Kennung. Hat Moneyplex hier was reingeschrieben, hat man evtl. ein Prob.
Bei der Anleitung bin ich mir leider nicht sicher, ob das wirklich so richtig ist für Folgekarten, denn auch Folgekarten müssen initialisiert werden, die Bank kennt den Schlüssel ja noch nicht. Dass die Schlüsselversion 3 sein müsse (unten auf der Seite) bezweifel ich auch.

@Manfred filou Hast du Zugriff auf ein Windows? Falls alles nicht funktioniert, könntest du vermutlich mit dem Tool "chipcard master" die Karte reparieren.

Gruß
Raimund
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 04.12.2024 - 18:16 Uhr  ·  #12
Moneyplex ändert normalerweise nichts von sich aus an der Karte.

Bei meiner RDH-7 Karte (VR - Bank) ist die Schlüsselversion 3 eingetragen.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 04.12.2024 - 18:30 Uhr  ·  #13
hmmm, "normalerweise" heißt genau?
Denkbar wäre natürlich, dass alles intern verwaltet wird, richtig gut ist das aber nicht. Zumindest sollte die erfolgte Schlüsseleinreichung (init) im Speicher der Karte vermerkt sein. Denn sonst läuft jedes neue Auslesen/Einrichten in einen Fehler bei der Bank.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 04.12.2024 - 18:36 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Kalle2012
Bei meiner RDH-7 Karte (VR - Bank) ist die Schlüsselversion 3 eingetragen.
handelt es sich um die dritte Karte mit gleicher Benutzerkennung? Dann würde das bei dir passen.
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 04.12.2024 - 18:43 Uhr  ·  #15
Ich bezog mich jetzt auf die Angabe der Schlüsselversion, Moneyplex ändert die nicht. Das muss der Kunde schon selbst aktiv vornehmen.

So genau habe ich das nicht im Kopf, meine aber eher es ist die zweite Karte.
filou
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2024
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 05.12.2024 - 14:00 Uhr  ·  #16
Der chipcard-master war nicht zu gebrauchen. Lesefehler.

Ich habe dann in eine WIN-10 Installation VR-Networld geladen.
Und konnte beide Volkbanken mit der jeweiligen alten Karte (2024) anmelden.

Die neue Karte (2028) konnte bei beiden Banken nicht synchronisiert werden.
In der Konsequenz bedeutet dies, dass ich zwei Ersatzkarten für 2028 benötige.

Dank an alle für die Tipps und Anregungen.

filou
filou
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2024
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten

 · 
Gepostet: 05.12.2024 - 20:51 Uhr  ·  #17
Allerletzte Feststellung zu diesem Vorgang.

Mit der Schlüsselversion 8 hat es geklappt.Diese Info kam von Matrica.
Beide Banken laufen mit der neuen Karte. (2028)

Filou
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0