B2B - Handwerker u. KMU - E-Rechnungsnetzwerke

ID für TRAFFIQX, Peppol

 
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7323
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

B2B - Handwerker u. KMU - E-Rechnungsnetzwerke

 · 
Gepostet: 11.04.2025 - 10:12 Uhr  ·  #1
Nachdem es Ende 2024 bzw. spätestens bis zum 01.01.2025 ja "nur um eine Rechnungsempfang - E-Mai-Adresse" ging, scheint die Dimension für die Unternehmen größer/umfangreicher zu sein als gedacht und vorausschauender im Bereich Empfang/Versand, automatisierte Rechnungsverarbeitung und Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen.

Während Peppol für B2G* für die betroffenen Unternehmen schon seit geraumer Zeit gilt, ist die Zielgruppe doch stark begrenzt.
*B2G ist die Abkürzung für "Business-to-Government" und bezeichnet die Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Dazu zählen Behörden, Kommunen und der Staat.
https://www.datev.de/web/de/na…netzwerke/

TRAFFIQX® powered bei DATEV
TRAFFIQX® scheint jedoch ein neues Standard-Netzwerk für den Rechnungsaustausch zu werden. In ca. 3 Monaten wurden 387.696 neue IDs vergeben (Stand gestern - unterstellt man die Differenz der Vergabe-IDs).
Es gibt unterschiedliche Anbieter mit unterschiedlichen Paketen, für unterschiedliche Kunden/Zielrichtungen.
Für die gewerblichen Forenuser wird wahrscheinlich https://www.datev.de/web/de/ak…plattform/ am interessantesten sein.
Siehe auch https://www.trialog-magazin.de…plattform/
eRechnung allgemein: https://www.datev.de/web/de/aktuelles/e-rechnung-mit-datev/

Die Anmeldung ist kostenlos und es gibt ein Freikontingent von 25 Rechnungen (ähnlich Porto herkömmlich) pro Monat.
Dabei zählen bei den Eingangsrechnungen die via TRAFFIQX® hereinkommenden Rechnungen aber nicht dazu – deren Empfang bleibt kostenfrei.

Nach Anmeldung erhält man 3 "Adressen":
Zitat
E-Mail-Adresse für den Rechnungsempfang: xyz@in.e-rechnung.datev.de
TRAFFIQX-ID: TX:0012000000001
Peppol-ID: 9930:DE123520055555

Eine Anbindung des Portals an DATEV UnternehmenOnline wurde bereits vollzogen und kann einfach durch Log-in verbunden werden.
Bei der Rechnungsplattform handelt es sich um ein "Rechnungs-Postfach mit Firewall-Funktion", sprich verbunden mit div. Prüfungen. (nicht vergleichbar mit dem bisherigen stark vereinfachten E-Mail-Upload)

Zitat
Daneben wird die Plattform zukünftig Anbindungen an alle im Zuge der Einführung des von der Finanzverwaltung geplanten Umsatzsteuer-Meldesystems entstehenden Plattformen sicherstellen.

Was ist das Umsatzsteuermeldesystem
Der Gesetzgeber plant, voraussichtlich ab 2028 ein neues Umsatzsteuer-Meldesystem einzuführen, um den Mehrwertsteuerbetrug wirksam zu bekämpfen. Dieses System wird den Rechnungseingangs- und -ausgangsprozess weiter verändern und basiert auf sogenannten E-Rechnungsplattformen.

Der direkte Austausch von Rechnungen zwischen Geschäftspartnern soll dadurch voraussichtlich abgelöst werden
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0