Wer nutzt eigentlich Homebanking Software auf dem PC/Handy?

 
pingpong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 200
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Wer nutzt eigentlich Homebanking Software auf dem PC/Handy?

 · 
Gepostet: 26.06.2025 - 22:53 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

mich würde einmal interessieren, wieviel Menschen (Prozentual) eigentlich für ihr Onlinebanking eine Bankingsoftware
auf dem PC/Mac oder Mobiltelefon einsetzen. Ich bin schon seit BTX Zeiten aktiver Onlinebanking-User, bisher natürlich
unter Windows und Mobiltelefon. - Ich denke da immer an meine Kinder, die mich belächeln, wenn ich etwas von meinem
Festnetztelefon erzähle. Soetwas hat man doch heutzutage nicht mehr. :-)

Hintergrund ist das merkwürdige Verhalten von Matrica. Lohnt sich für eine Handvoll User nicht mehr solch eine Software
anzubieten oder sind die heutigen, jüngeren User einfach nur unwissend? Wie machen das die User die keine Software einsetzen, wenn nach der Speicherdauer der Bank (90 Tage?) erreicht ist. Was dann?

Für mich ist ein entscheidender Vorteil einer solchen Softwarei ist, dass ich problemlos über Wochen, Monate, Jahre oder Jahrzehntelang recherchieren kann.
Tut_tut
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 223
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Wer nutzt eigentlich Homebanking Software auf dem PC/Handy?

 · 
Gepostet: 27.06.2025 - 11:05 Uhr  ·  #2
Wer sollte denn dazu belastbare Zahlen haben, wenn man über Geld doch nicht mal in der Verwandschaft spricht?

Diejenigen wenigen Nutzer, die Moneyplex oder andere Finanzprogramme auf dem Notebook/PC nutzen, findet man bestimmt nur in den Foren hier oder in Fachforen der einzelnen Betriebssysteme wie Windows, Apple, Linux oder Android. Die derzeitigen Entwicklungen von Finanzprogrammen gehen - nur nach meiner Erfahrung - auch dahin, dass immer mehr das Handy als Plattform genutzt werden kann.

In der Vergangenheit waren solche PC-Programme wie MS-Money oder Quicken unter Windows zu jener Zeit das beste was es gab. Aber vor vielen Jahren wurde z.b.MS-Money eingestellt. Das Programm war damals für mich hervorragend und auch damals gab es wohl kaum genügend Nutzer, für die es sich gelohnt hätte, weiter zu entwickeln. Auch mit Moneyplex kenne ich niemanden außer hier in den Foren, die je davon gehört hätten.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7379
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Wer nutzt eigentlich Homebanking Software auf dem PC/Handy?

 · 
Gepostet: 27.06.2025 - 11:32 Uhr  ·  #3
So individuell wie die Kunden sind, so individuell sind doch auch die Anforderungen und evtl. Ansprüche.

Bekannte von mir macht alles über das Online-/Webbanking seiner VR.
Zum einen ist es (generell bei den Banken) besser geworden, zum anderen bedarf es auch keiner Updates, Einstellungen o.ä. sondern es funktioniert einfach. Dem Bekannten ist es auch egal, was er in der Vergangenheit gemacht hat, die Suchfunktionen verwendet er nur, wenn eine Erinnerung/Mahnung oä. kam um mal ein Beispiel zu nehmen. Ansonsten nutzte er die monatliche PDF-Kontoauszüge, die ja auch durchsuchbar waren.
... das wars

.. und so könnte man jetzt die unterschiedlichsten Personen durchnehmen.
Vom Schüler und Auzubi, der evtl. eher paypal &C24 und Bitcoins/ETF (o. TR) nutzen, die leider oft nicht komplett in einer Software/App abgebildet werden können und somit über die Anbieter-Apps realisiert werden.

Die Banken rüsten immer weiter auf (bauen Hürden auf) bzw. hier müsste man ja eher sagen ab (Wegfall FinTS-Schnittstelle), damit der Kunde im Webbanking/App bleibt um Werbung auszuspielen und Geld zu verdienen.

Dazwischen die Entwickler, die im Prinzip (logischerweise) immer/oft hinterher hinken (Bankserver/Zertifikate/Anpassung - teilweise tägliche Updates) und zudem sich immer wieder mit neuen Änderung konfig. sehen, Thema Lastschrift, API, Echtzeitüberweisungen oder neu ja aber Oktober 2025 „Verification of Payee“ (VoP).


PS: ähnlich, aber in abgeschwächter Form sind doch Mail-Programme (wie Outlook) oder gleich Apps von GMX/web.de o. Gmail oder iCloud-Mail.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0