BankungZV und Umgang mit VoP bei Begleitzetteln

 
a.borque
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 174
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

BankungZV und Umgang mit VoP bei Begleitzetteln

 · 
Gepostet: 06.08.2025 - 12:32 Uhr  ·  #1
Sorry, es gibt ja kein BankingZV-Unterforum, deshalb poste ich hier.

Ich gebe momentan die von der Datev an die Volksbank geschickten Gehälter in BankingZV per FinTS über VEU frei.
Wie wird das werden, wenn auch dafür im Oktober VoP kommt? Das ist bei Sammelüberweisungen und Co ja ungleich komplexer, oder? Ist BankingZV da vorbereitet, oder sollte ich den Steuerberater bitten, OptOut anzuwählen?

Danke und Urlaubsgrüße
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4599
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: BankungZV und Umgang mit VoP bei Begleitzetteln

 · 
Gepostet: 06.08.2025 - 12:49 Uhr  ·  #2
Hallo,

wir planen für Anfang September große Updates aller Banking4 und BankingZV Produkte, die dann auch eine vollständige VoP Unterstützung enthalten. Aktuell sind wir in einer intensiven Testphase mit verschiedenen Banken und Partnern.

Bei VEU Freigaben ändert sich mit VoP relativ wenig. Das VoP wird normalerweise schon beim Einreichen der Sammelüberweisung durchgeführt. In der VEU Freigabe werden dann nur die VoP Ergebnisse mit angezeigt. Hier ein Bild das zeigt, wie es ungefähr aussehen wird.

 
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7473
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: BankungZV und Umgang mit VoP bei Begleitzetteln

 · 
Gepostet: 06.08.2025 - 13:17 Uhr  ·  #3
Ein OptOut würde ich nicht ausführen, da bei Problemen (ungewollte Trennung - gemeinsames Konto) das Geld weg ist bzw. Streit vorpro. sein könnte.
(oder wenn (Gehalts-) Konto auf Kind oder nur Ehepartner läuft usw. - soll es angeblich auch geben)

Vielmehr sollte man dies generell zum Anlass nehmen die Bankdaten und gespeicherten Daten prüfen zu lassen.
Im Prinzip ist es ja nur ein einmaliger Vorgang/Aufwand entweder im Vorfeld oder bei der 1. Transaktion

https://www.datev.de/web/de/na…-of-payee/
hier gibt es auch ein Schreiben wo Stb. (ganz am Ende der Page) herunterladen können, um den Mandanten zur Verfügung zu stellen.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4599
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: BankungZV und Umgang mit VoP bei Begleitzetteln

 · 
Gepostet: 07.08.2025 - 12:39 Uhr  ·  #4
Nun ist Opt-Out ja nicht schlechter als der Status Quo heute. Natürlich macht es Sinn, die Empfängerdaten seiner Zahlungsempfänger mal abzuprüfen und via VoP hat man da auch eine gute Möglichkeit. Aber man muss das nicht zwingend gleich am 9.10. machen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7473
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: BankungZV und Umgang mit VoP bei Begleitzetteln

 · 
Gepostet: 07.08.2025 - 13:18 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von subsembly
Nun ist Opt-Out ja nicht schlechter als der Status Quo heute.

okay da hast du natürlich Recht und dies ist ja wie "Fenster und Tür" offen lassen, denn abgesehen von der IBAN erfolgt ja zwischenzeitlich keinerlei Abgleich mehr. (war früher ja anders - wenigstens grobe Prüfung)

Dh. aber nicht, dass die bisherigen (Problem-) Fälle somit unproblematisch werden, vielmehr dürften sie sich verschärfen.
Lt. einem Fachforum ist es so, dass manche Dienstleister wie ein family-Office fungieren und nicht nur die Daten aufbereiten, sondern auch Zahlungen auslösen - bei Zahlung an unbekannt, wird die Haftung heiß.
.. oder ein anderer geschilderter Fall (entgegen der Empfehlung des Dienstleisters):
Geld wird an Dritte ausbezahlt wird, wo der Begünstigte nur Kontovollmacht hat. (und ein "Ring" fehlt) Dies dürfte bisher nur schwer auffallen - aber sobald Kenntnis erlangt wird, kann es für den Absender (Arbeitgeber bspw.) oder Dienstleister prob. werden.
Selbst im privaten Umfeld, bei Unterhaltszahlungen - erreichen des 18 LJ., Empfängerkonto muss geprüft werden.
usw. aber das führt jetzt zu weit

= kurz das Risiko für den Absender wird höher wie bisher, wenn man nicht tätig wird.


Zum Prog./Aufmachung:
tolle Aufmachung/Darstellung - Gratulation.
hier habe ich aber eine Nachfrage zwecks "Übernahme der VoP Daten" in den Datensatz als Änderung vor Absendung
wie einfach ist das möglich? (also diese eine Position nicht abzusenden bzw. mit den neu erhalten Daten zu senden)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0