moneyplex - Umstieg

Wo gibt es einen Ersatz für den automatischen Abgleich mittels der Terminbuch-Funktion "abgleichen" in moneyplex

 
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 159
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

moneyplex - Umstieg

 · 
Gepostet: 24.08.2025 - 13:53 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
ich brauche mal Hilfe der Gemeinschaft:

Als moneyplex-Nutzer arbeite ich viel mit der "Terminbuch"-Funktion von mp. Dort habe ich für wiederkehrende (meist Lastschriften) Buchungen viele Terminbuchungen angelegt mit "Abgleichen" und etlichen Kriterien.

So erleichtere ich mir bei Konten mit vielen Umsätze die Kontrolle, ob die Buchungen (v.a. Lastschriften) auch den korrekten erwarteten Betrag haben / im erwarteten Betragsbereich liegen und lasse auch gleich dazu automatisch die Kategorie zuordnen. Passt es nicht, wird mir die Buchung nach dem Abruf angezeigt und ich kann manuell eingreifen.

Ich teste derzeit Hibiscus und finde dort keine ähnliche Funktion (oder bin zu doof dafür).

Wie oder in welcher Banking-Software unter Linux habt ihr das gelöst? Ich bin doch sicher nicht der einzige eifrige Terminbuch-Nutzer unter mp?

Wäre toll, wenn es dazu Tipps oder Erfahrungen gäbe. Mir gruselt es schon, wenn ich mp nicht mehr nutzen kann und an den Aufwand denke, den ganzen Sch... manuell überwachen zu müssen.

Da ich kein Crossposting machen will, aber auch Erfahrungen anderer Nutzer sammeln möchte, die hier nicht mitlesen, bin ich so frei und poste in den anderen in Frage kommenden Unterforen einen entsprechenden Hinweis auf diesen Beitrag hier, also ein "Crossposting-light" ;-)

So könnten wir das Thema hier beackern und anderen mp-User evtl. Lösungen direkt mitbekommen. So hab ich mir das gedacht. Nur gemeinsam kommen wir voran.

Beste Grüße
Stefan
SirTux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Re: moneyplex - Umstieg

 · 
Gepostet: Gestern um 00:00 Uhr  ·  #2
In KMyMoney kann man geplante Buchungen anlegen. Das sollte das sein was du suchst.
Tut_tut
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 225
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: moneyplex - Umstieg

 · 
Gepostet: Gestern um 07:09 Uhr  ·  #3
In Finanzguru werden diese Terminbuchungen als "Verträge" automatisch erkannt und überwacht. Auch die Kategorisierung aller Buchungen läuft weitgehend automatisch nach einer Lernphase durch manuelles Training. Ich beziehe mich auf eine Software, die unter Android auf dem Handy läuft und sämtliche Daten in einer Cloud gespeichert werden. Hier trifft die "Moderne und Komfort" auf "Skepsis bezüglich Sicherheit" O-)
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 114
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex - Umstieg

 · 
Gepostet: Gestern um 08:49 Uhr  ·  #4
Moin,
ich habe diese Funktion unter moneyplex nie genutzt, da die Anzahl meiner Buchungen / Gutschriften / Zahlungen doch recht übersichtlich ist :D
Unter Banking4 läuft das ähnlich ab, wie es Tut_tut für Finanzguru beschrieben hat.
Wiederkehrende Zahlungen und Gutschriften werden einerseits automatisch erkannt, andererseits hat man die Möglichkeit sie manuell anzulegen und abzugleichen.
Siehe dazu auch Seite 247 im Handbuch.

In Hibiscus scheint es zumindest für Überweisungen eine solche Funktion zu geben:
Link
Hinsichtlich Gutschriften habe ich auf die Schnelle nichts gefunden, aber da wird man Dir sicher im entsprechenden Unterforum helfen können.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 159
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: moneyplex - Umstieg

 · 
Gepostet: Gestern um 23:07 Uhr  ·  #5
Zuerst einen herzlichen Dank für Eure Mühe und den Input.

@SirTux: Das hab ich mir im Handbuch schon durchgelesen und so verstanden, dass diese Buchung entweder immer gleich erstellt wird (=moneyplex "erstellen" und Abgleichen" oder man daran erinnert wird (=moneyplex "Alarmfunktion" - hab ich nur wenig genutzt). Ich bezog das bisher zudem auf ausgehende Buchungen. Bei gnucash gibt es eine ähnlich beschriebene Funktion. Ich werd mir dieser Tage mal beide Programme in eine virtuelle Maschine installieren und prüfen, ob ich damit irgendeinen Behelf bauen kann oder ob es wider Erwarten doch die gesuchte aber (für mich) nur unverständlich beschriebene Funktion ist. Ich fürchte aber fast, dass das noch Mechaniken aus Zeiten sind, in denen Banken noch keine Terminüberweisungsfunktionen angeboten haben.

@Tut_tut: Ich weiß, dass Du das anders siehst, aber ich werde nicht alle meine Verträge irgendeiner "Cloud" anvertrauen und einem "aufstrebenden Startup"-Unternehmen, das damit zusätzlich Cross-selling betreiben will. Für mich ist das "tausche Komfort gegen finanzielles Nackigmachen" - so weit bin ich nicht und werde es auch nicht werden. Vorher paktiere ich mit dem Teufel aus Redmond und nehme Banking4W ;-) auf die Windows-Höllenmaschine auf der sonst nur die Steuer gemacht wird ..
Schau mal in den App Store, was alleine die Dwins GmbH angibt unter "data collected" - praktisch alles ("other financial info") kann für "Advertising or marketing" gesammelt und weitergegeben werden. Sogar Dein Score - der ist oben sogar explizit erwähnt. Nee, so weit bin ich noch nicht. Woher der Wind in den Bart des Guru weht? Die Gründer von Finanzguru sind Versicherungsmakler lt. Vermittlerregister (http://www.vermittlerregister.info): Register-Nr. D-LVC7-NRKYT-67 mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO. Außerdem sind sie als Kontoinformationsdienst und (der App-Funktionalität folgend notgedrungen?) als Zahlungsauslösedienst bei der BaFin registriert (=sie haben sich dort angemeldet und ihre Angaben wurden angeschaut). Zudem sind sie als Kreditvermittler nach § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GewO registriert (sie müssen dazu weder eine spezielle Ausbildung haben noch andere Qualifikationsnachweise vorlegen. Jeder Currywurstverkäufer unterliegt den selben Bedingungen - nur muss der noch die Hygieneschulungen nachweisen. Dass sie so eine App anbieten und so legal Daten gewinnen können ist clever, aber nicht mit mir.

@P1I: Aus dem hibiscus-link kann ich das so nicht erkennen, woran machst Du das fest? Viellicht bin ich etwas begriffsstutzig.
Ja, dass banking4 das als klassisches Desktopbanking kann und an manche Stellen sehr der mp-funktionalität ähnelt hab ich schon gesehen. Jetzt müsste es nur noch ein banking4L geben, Mensch gebt Euch doch mal nen Ruck, ein Unix habt ihr doch schon im Angebot ... :-)

Danke noch mal an alle bis hier her und beste Grüße
Stefan
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 114
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex - Umstieg

 · 
Gepostet: Heute um 03:13 Uhr  ·  #6
Moin Stefan,
den Satz "Bei Auswahl der Terminüberweisung wird aus dem Erinnerungstermin ein Ausführungstermin" hatte ich so interpretiert, dass eine angelegte Überweisung programmintern zunächst einmal eine Erinnerung ist und lediglich dann zu einer "echten" Überweisung wird, wenn man den Auftragstyp anpasst.
So ganz klar finde ich die Formulierung allerdings auch nicht.

Viele Grüße
Thomas

ps: Von der VM mit Windows 11 habe ich mich zwischenzeitlich verabschiedet. Zwei der drei Monatsupdates, die ich einspielen musste waren fehlerhaft. Nach einiger Recherche im www ließen sie sich dann zwar installieren, aber der Aufwand ist mir zu viel verlorene Lebenszeit.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0