Wünsche für FinPocket 3.0

 
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 05.06.2005 - 13:25 Uhr  ·  #1
Welche Funktionen hättet Ihr gerne in FinPocket 3.0?

Schreibt in diesem Thema bitte alle Eure Wünsche für eine kommende FinPocket 3.0 Version. Natürlich kann ich nicht garantieren dass diese Wünsche dann auch umgesetzt werden. Aber zumindest bekomme ich einen Überblick darüber welche Funktionen Euch wichtig sind.
DHM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 07.06.2005 - 16:31 Uhr  ·  #2
Benutze Finpocket noch nicht lange, aber was mich stört ist der langsame Grafikaufbau. Besitze einen X50v mit VGA und es liegt wohl an der Interpolation warum das Scrollen in den Listen so langsam ist. Die Schrift wird zwar in VGA angezeigt, aber es sind wohl die Trennlinien, die Hintergrundgrafik und diese Doppelpfeile die das Ganze ausbremsen.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 07.06.2005 - 16:38 Uhr  ·  #3
Hallo,

der Grafikaufbau wurde gerade in FinPocket 2.2 überarbeitet und deutlich beschleunigt. Probier doch bitte mal die FinPocket 2.2 Beta 1 und lass mich wissen, ob es immer noch zu langsam ist. Danke.
DHM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 07.06.2005 - 16:42 Uhr  ·  #4
OK werd das gleich machen und dann berichten.

Hier noch ein paar andere Vorschläge:

Da der Verwendungszweck ja bereits am Ende der Formulare steht, wärs vielleicht nicht schlecht, die Eingabezeile drunter zu setzen und die volle Breite des Screens auszunutzen. Wär dann zwar nicht mehr align mit dem Rest oberhalb aber doch besser als im Feld nach rechts zu scrollen.

Support für mehrere User, jeder User kann dann seine eigenen Konten verwalten und es sind nicht mehrere PDAs nötig.

Kennworteingabe am Anfang, hier wäre sowas wie bei CodeWallet hilfreich, vor allem wenn man auf Zahlencodes setzt.

subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 07.06.2005 - 16:48 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von DHM
Da der Verwendungszweck ja bereits am Ende der Formulare steht, wärs vielleicht nicht schlecht, die Eingabezeile drunter zu setzen und die volle Breite des Screens auszunutzen. Wär dann zwar nicht mehr align mit dem Rest oberhalb aber doch besser als im Feld nach rechts zu scrollen.


Ist leider nicht ganz so leicht. Ich finde es aktuell auch etwas ungünstig, vor allem mit den vielen Zeilen. Mal sehen ob ich das mal verbessern kann.

Zitat geschrieben von DHM
Support für mehrere User, jeder User kann dann seine eigenen Konten verwalten und es sind nicht mehrere PDAs nötig.


Das geht mit der aktuellen Version schon jetzt. Man muss aber für jeden User einen Datenordner manuell anlegen. Details dazu im aktuellen Handbuch (Download).

Zitat geschrieben von DHM
Kennworteingabe am Anfang, hier wäre sowas wie bei CodeWallet hilfreich, vor allem wenn man auf Zahlencodes setzt.


Diesen Vorschlag nehme ich gerne auf.
DHM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 07.06.2005 - 17:01 Uhr  ·  #6
Grafikaufbau ist schneller geworden, zwar nicht nicht so schnell wie ich es mir wünsche aber ist OK so.

Hab ich doch tatsächlich vergessen was mich an Finpocket am meisten stört. Es nervt mich ungemein wenn sich in den Kontoumsätzen nach einem Single Tap die Buchung öffnet, wäre nett wenn man in den Settings festlegen kann, ob Single oder Double Tap.
flyingoffice
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 07.06.2005 - 18:13 Uhr  ·  #7
Es wäre schön, wenn man aus FinPocket direkt einen anderen Datei-/Datenordner öffnen könnte.
ThomasT
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 09.06.2005 - 13:09 Uhr  ·  #8
Die neue Funktion die Pin nur einmal je Bank eingeben zu müssen, macht Appetit auf mehr. Schön wäre eine Option in der man einstellen könnte, dass alle Banken mit der selben Pin abgefragt werden. So können Faultiere sich die Eingabe der Pin bei den weiteren Banken sparen, sofern sie gleich sind.
solari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Dohna
Homepage: snawi.de
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Mein Wunsch

 · 
Gepostet: 09.06.2005 - 13:42 Uhr  ·  #9
- Die Möglichkeit Lastschriften anlegen und terminiert ausführen zu können.

- Desweiteren ein Anzeige über den verfügbaren Betrag auf dem jeweiligen Konto
-> Hintergrund: auf dem Konto werden u.a. viele Lastschriften eingezogen, der Betrag wird zwar sofort sichtbar dem Konto gutgeschrieben, ist aber erst nach 14 Tagen verfügbar.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Mein Wunsch

 · 
Gepostet: 09.06.2005 - 14:09 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von solari
- Die Möglichkeit Lastschriften anlegen und terminiert ausführen zu können.


Den Geschäftsvorfall terminierte Einzel- bzw. Sammellastschrift geibt es zwar mittlerweile, er wird jedoch m.W. von keiner Bank unterstützt. Macht also wenig Sinn.

Zitat geschrieben von solari

- Desweiteren ein Anzeige über den verfügbaren Betrag auf dem jeweiligen Konto


Der verfügbare Betrag kann über HBCI übermittelt werden (im Rahmen einer normalen Saldenabfrage, da steckt theoretisch recht viel drin), fraglich ist nur ob die Bank es auch tatsächlich sendet.
solari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Dohna
Homepage: snawi.de
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Mein Wunsch

 · 
Gepostet: 09.06.2005 - 14:22 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Captain FRAG

Den Geschäftsvorfall terminierte Einzel- bzw. Sammellastschrift geibt es zwar mittlerweile, er wird jedoch m.W. von keiner Bank unterstützt. Macht also wenig Sinn.

Es geht darum, ganz simpel Lastschriften einziehen zu können.
Mit terminiert meine ich, diese genau wie Überweisungen als Termin anlegen zu können und dann händisch zu aktivieren/senden.
Muß also nicht von der Bank zu einen vorbestimmten Termin ausgeführt werden, sondern "nur" als Termin auf meinem VPA oder eben in Outlook erscheinen.

Zitat geschrieben von Captain FRAG

Der verfügbare Betrag kann über HBCI übermittelt werden (im Rahmen einer normalen Saldenabfrage, da steckt theoretisch recht viel drin), fraglich ist nur ob die Bank es auch tatsächlich sendet.

Wie auch immer das funktioniert, ich weiß es nicht und will es auch nicht wissen. Jedenfalls stört mich die Tatsache sehr, dass ich den verfügbaren Betrag z.B. in VR-NetWorld nicht sehe und immer erst direkt zur Online-Homebanking-Plattform der Volksbank gehen muß, um diesen Betrag zu ersehen.
... und genau aus diesem Grund wäre (wenn technisch machbar) eine Integration sinnvoll.
Edlin2005
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 09.06.2005 - 14:27 Uhr  ·  #12
Was ich gerne hätte, wären:
- Nachträgliches Editieren einer einmal eingegebenen Überweisung
- Anzeige der Bank, die zur BLZ gehört
- Mehrere Konten für einen Empfänger
- Sammelüberweisungen, damit man nicht so viele TANs eintippen muss
- Eine TAN-Listenverwaltung, mit der man auf dem PC die TANs eintippen (ist mir zu mühselig, das auf dem PPC einzukritzeln) und dann in FinPocket importieren kann. Ein einfaches CSV würde schon ausreichen.
- ...

Aber: Insgesamt ein ganz tolles Programm. Würde es mir jederzeit wieder kaufen.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 09.06.2005 - 14:31 Uhr  ·  #13
Hallo,

kurz zum Punkt TAN-Verwaltung auf dem PC: Das geht jetzt schon. Einfach eine Textdatei mit allen TAN-Nummern erstellen (z.B. mit Notepad) und diese dann in FinPocket importieren. Das geht in der TAN-Listen ansicht über das Popup-Menü (schon wieder :-) )
Edlin2005
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 09.06.2005 - 15:20 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

kurz zum Punkt TAN-Verwaltung auf dem PC: Das geht jetzt schon. Einfach eine Textdatei mit allen TAN-Nummern erstellen (z.B. mit Notepad) und diese dann in FinPocket importieren. Das geht in der TAN-Listen ansicht über das Popup-Menü (schon wieder :-) )


Klasse!

Allerdings habe ich da auch gleich etwas festgestellt: Steht in der ersten Zeile eine TAN, wird diese nicht importiert und steht hinter der letzten TAN kein CRLF fehlt diese auch. Erst nachdem ich eine Leerzeile zu Beginn und am Ende eingefügt hatte, sah ich alle.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 09.06.2005 - 16:51 Uhr  ·  #15
Der TAN-Import-Fehler wird in der 2.2 Beta 2 (gibt es Morgen) behoben sein.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 16.06.2005 - 09:09 Uhr  ·  #16
Wie wäre es mit einer freien Festlegung der Reihenfolge der Konten in der Finanzübersicht?

Was ich unglücklich finde ist die Darstellung von Vormerkposten. Sie erscheinen nicht als ungebuchter Umsatz in der Umsatzanzeige sondern im Bereich Zahlungsverkehr wie eine Terminüberweisung. Eine Unterscheidung ist für den User eigentlich unmöglich...

In der Finanzübersicht könnte hinter den Text x-Zahlungen noch x-Daueraufträge passen...

Sonst Daumen hoch für FP2 :thup:
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 16.06.2005 - 11:16 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Wie wäre es mit einer freien Festlegung der Reihenfolge der Konten in der Finanzübersicht?


Die Finanzübersicht ist derzeit immer alphabetisch sortiert. Man kann durch Wahl des angezeigten Namens die Reihenfolge beeinflussen.

Zitat geschrieben von Captain FRAG
Was ich unglücklich finde ist die Darstellung von Vormerkposten. Sie erscheinen nicht als ungebuchter Umsatz in der Umsatzanzeige sondern im Bereich Zahlungsverkehr wie eine Terminüberweisung. Eine Unterscheidung ist für den User eigentlich unmöglich...


Intern haben diese Daten natürlich einen jeweils anderen Status, es wäre trivial ein anderes Icon für Vormerkposten anzuzeigen. Ich bin andererseits aber immer bemüht alles möglichst einfach und übersichtlich zu gestalten. Ich dachte mir, dass es für den Laien egal ist ob es sich um eine terminierte Überweisung handelt oder um einen Vormerkposten. Wichtig ist für den Kunden die Tatsache, dass es sich um eine bei der Bank vorliegende anstehende Buchung handelt. Übrigens werden auch erfolgreich übertragene Standardüberweisungen mit dem gleichen Symbol angezeigt - auch wenn sie nicht als MT-942 Vormerkposten zurückgeliefert werden.

In der Version 2.2 wird in der Benutzerschnittstelle auch kein Unterschied mehr zwischen Überweisungen und terminierten Überweisungen gemacht. Es sind jetzt alles einfach nur noch Überweisungen bei denen man, wenn man will, ein Ausführungsdatum angeben kann. Die Unterscheidung wird dann intern anhand des angegebenen Ausführungsdatums getroffen.

Weiter ist in der Version eine Umbuchung jetzt zwischen beliebigen Konten möglich, und nicht, wie bisher, nur bei Konten bei denen der HBCI Geschäftsvorfall HKUMB unterstützt wird. Auch hier wird intern einfach auf eine Standardüberweisung zurück gegriffen wenn kein HKUMB möglich ist.

Wie Du siehst versuche ich mich davon zu lösen den HBCI Geschäftsvorfall in den Vordergrund zu stellen. Vielmehr stelle ich die möglichst einfach Verwaltung des Zahlungsverkehrs und die Aktionen in den Vordergrund.

Vielleicht finde ich ja noch eine Möglichkeit den "richtigen" Status einer Zahlung (davon gibt es intern neun verschiedene) irgendwie dezent anzuzeigen.

Zitat geschrieben von Captain FRAG
In der Finanzübersicht könnte hinter den Text x-Zahlungen noch x-Daueraufträge passen...:


Was die Finanzübersicht angeht sollte ich in der Version 3.0 hier umfassende Konfigurationsmöglichkeiten einbauen. Dann kann es jeder Benutzer selbst konfigurieren. Ich stelle mir dabei in den Optionen eine einfache Liste mit Häkchen vor:

X Hintergrundbild anzeigen
X Zahlungen anzeigen
X Daueraufträge anzeigen
flyingoffice
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 16.06.2005 - 19:20 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von subsembly

In der Version 2.2 wird in der Benutzerschnittstelle auch kein Unterschied mehr zwischen Überweisungen und terminierten Überweisungen gemacht. Es sind jetzt alles einfach nur noch Überweisungen bei denen man, wenn man will, ein Ausführungsdatum angeben kann. Die Unterscheidung wird dann intern anhand des angegebenen Ausführungsdatums getroffen.

Für mich als Benutzer wäre es aber schon schön unterscheiden zu können, ob es sich um eine Terminüüberweisung handelt die der PPC verwaltet oder eine terminierte Überweisung die an das Rechenzentrum geschickt wurde. Beim ersteren muß ich schließlich nochmal aktiv werden, beim letzteren habe ich mich jedoch um nichts mehr zu kümmern. Eine Unterscheidung per Icon wäre hier sehr hilfreich.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 16.06.2005 - 20:27 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von subsembly
Ich dachte mir, dass es für den Laien egal ist ob es sich um eine terminierte Überweisung handelt oder um einen Vormerkposten. Wichtig ist für den Kunden die Tatsache, dass es sich um eine bei der Bank vorliegende anstehende Buchung handelt.


Ja und Nein.
Vormerkposten können nicht nur durch selbst erstellte und versendete Aufträge entstehen, sondern auch z.B. durch das Laden einer Geldkarte. Die Evidenzzentrale verbucht solchen Kram nicht direkt, dadurch entsteht erstmal ein Vormerkposten. Wird dieser nun zusammen mit einer selbst erstellten Terminüberweisung dargestellt ist die Verwirrung nicht nur beim Laien komplett.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Wünsche für FinPocket 3.0

 · 
Gepostet: 17.06.2005 - 07:33 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von flyingoffice
Für mich als Benutzer wäre es aber schon schön unterscheiden zu können, ob es sich um eine Terminüüberweisung handelt die der PPC verwaltet oder eine terminierte Überweisung die an das Rechenzentrum geschickt wurde.


Eine auf dem PPC verwaltete Terminüberweisung gibt es, zumindest begrifflich, nicht. In FinPocket sind das einfach nur Zahlungserinnerungen und die haben ein anderes Icon als eine bei der Bank liegende Terminüberweisung.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0