laufzeitfehler 429

kein Start von WD möglich

 
Jorge2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 60
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

laufzeitfehler 429

 · 
Gepostet: 10.06.2005 - 08:48 Uhr  ·  #1
:evil: Auf dem Rechner war WinData 2000 und WinData 7. WinData 2000 wurde über Systemsteuerung - Software deinstalliert und jetzt kann WD7 nicht mehr gestartet werden. Folgender Fehler erscheint:

Laufzeitfehler 429

Was ist zu tun?
SMarquart
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Laufzeitfehler 429

 · 
Gepostet: 10.06.2005 - 11:09 Uhr  ·  #2
Hallo,

in den meisten Fällen liegt es an der Zusatzkomponente DDBAC welches windata mitliefert. Laden Sie sich auf der Internetseite (www.bb-ag.net) unter Downloads/Service-Update die Homebankingkomponenten (DDBAC) herunter und installieren Sie diese auf dem Rechner. Anschließend sollte das Problem nicht mehr auftreten.

Mit freundlichen Grüßen
Sven Marquart

baumann + balk ag
Jorge2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 60
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: laufzeitfehler 429

 · 
Gepostet: 10.06.2005 - 12:08 Uhr  ·  #3
Vielen Dank, das war die Lösung!!! :D :D
Tscherni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: laufzeitfehler 429

 · 
Gepostet: 19.10.2005 - 15:24 Uhr  ·  #4
In letzter Zeit häufen sich wieder die "Laufzeitfehler 429" beim Programmstart. Ursache ist das Update auf die Version 7.7.0.15, dabei wurden auch die DDBAC-Komponenten aktualisiert.

Leider brechen viele anscheinend die Installation der DDBAC während des Updates einfach ab.

Lösung weiterhin: Auf der Internetseite www.bb-ag.net unter Downloads->Service-Updates die HBCI-Komponenten herunterladen und installieren.
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: laufzeitfehler 429

 · 
Gepostet: 20.10.2005 - 08:29 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Tscherni
Lösung weiterhin: Auf der Internetseite www.bb-ag.net unter Downloads->Service-Updates die HBCI-Komponenten herunterladen und installieren.


In dem Service-Update vom 06.10.05 wurde die Installation des Banking-Kernels integriert. D.h. mit dem aktuellen Service-Update (7.7.0.15 vom 06.10.05) müsste das Problem eigentlich behoben sein. Eine zusätzliche Installation der DDBAC ist dann nicht mehr erforderlich.
esarkon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: laufzeitfehler 429

 · 
Gepostet: 29.10.2005 - 19:09 Uhr  ·  #6
Hallo,

seit der Deinstallation des Acrobat readers 7 habe ich folgendes Problem:
Wenn ich Win Data Starten will kommt eine Installationsmeldung und WinData fragt nach einem Pfad: 1? Wenn man dann abbricht kommt das ganze noch einmal und nach erneutem Abbrechen die Meldung:
Die Komponente ´comdlg32.ocx´oder eine Abhängigkeiten ist nicht richtig registriert: Eine Datei fehlt oder ist ungültig.

Kann mir da jemand weiter helfen. Weder die Installation des letzten Updates noch die Neuinstallation von DDBAC hat hier geholfen!

Wäre sehr dankbar wenn mir da jemand helfen könnte!

Grüße aus München
esarkon
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: laufzeitfehler 429

 · 
Gepostet: 31.10.2005 - 09:28 Uhr  ·  #7
Hallo,

bei der Deinstallation des Acrobat Redadrs müssen wohl ein oder mehrere Systemdateien gelöscht worden sein.

Lade Dir die Datei wdsystem.exe runter und installiere diese. Dadurch werden wieder alle von windata benötigten Systemdateien auf dem Rechner installiert und registriert.

Stefan Balk
esarkon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Danke hat geholfen

 · 
Gepostet: 31.10.2005 - 09:52 Uhr  ·  #8
Hallo! :lol:

Hat geholfen und jetzt geht wieder alles! Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich hatte es zwischenzeitlich auch mit dem Update auf die aktuelle Version probiert und bin nicht weiter gekommen. Aber jetzt geht es wieder!

Grüße & DAnke aus München
Enver
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0