VR-NetWorld mit Windows XP home

kein zugriff für eingeschränkten benutzer

 
achtmark
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

VR-NetWorld mit Windows XP home

 · 
Gepostet: 10.06.2005 - 10:18 Uhr  ·  #1
Hallo an alle,

habe versucht VR-NetWORLD UND xp HOME ALS EINGESCHRÄNKTER Benutzer zu starten.
"Fehler bei der initialisierung der anwendung.Klicken Sie auf OK um die Anwendung zu beenden"
Der Programmordner wurde mit Admin rechten freigegeben. Mit Hilfe von regedit wurde alle Berechtigungen der VR-Networld Software für den eingeschränkten user eingestellt. Mit dieser Konfiguration konnte die Software unter XP prof. zum laufen gebracht werden - leider nicht unter der Windows Sparversion XP home.

Für eine Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar ?

MfG
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6244
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VR-NetWorld mit Windows XP home

 · 
Gepostet: 10.06.2005 - 10:24 Uhr  ·  #2
Hallo Achtmark,

den ganzen Aufwand hättest Du Dir sparen können!
- Installieren als Admin
- Mit dem Programmzugriffstool die Berechtigungen für die Datenbanken setzen
Fertig.

Der letzte Punkt dürfte bei Dir nicht erfüllt sein.

Gruß

Holger
achtmark
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: VR-NetWorld mit Windows XP home

 · 
Gepostet: 13.06.2005 - 12:21 Uhr  ·  #3
hallo holger,

danke für die schnelle antwort.
Hat aber leider nicht gefunkt, hab VR-NetWorld 2.0 als admin installiert und dann die zugriffe für den eingeschränkten user mit dem zugriffstool gesetzt.
(diese waren bereits gesetzt gewesen, hab die rechte aber nochmal gesetzt.)

Die im Anahng ersichtliche Fehlermeldung lässt den programmstart leider immer noch nicht zu.

MfG
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Moin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: VR-NetWorld mit Windows XP home

 · 
Gepostet: 16.06.2005 - 17:37 Uhr  ·  #4
Moin,

unter WIN XP Home habe ich auch meine Probleme gehabt, vor allem, weil die Ordner- und Dateifreigaben nur möglich sind, wenn man Windows im abgesichertem Modus startet. Im Normalen Modus sind diese nämlich ausgeblendet. Hier muss man sich dann als echter Admin anmelden (wenn Windows noch nie im abgesichertem Modus gestartet wurde hat der Admin noch kein Kennwort).

Im Explorer sind dann die aus XP professionel bekannten Menüpunkte vorhanden und die Zugriffsrechte für den normalen Nutzer können gesetzt werden. Zusätzlich muss noch die Konfigurationsdatei "BkcEmu" unter c:\windos für den Nutzer freigegeben werden.

Wenn Windows nun im normalen Modus gestartet wird ist auch der normale Nutzer potent genug, um mit der VR-NetWorld Software zu arbeiten.

Gruß
Dennis
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: VR-NetWorld mit Windows XP home

 · 
Gepostet: 16.06.2005 - 17:55 Uhr  ·  #5
Was?
Unter XP Home kommt man im abgesicherten Modus an die sonst so versteckten und ausgeblendeten Menüs für Sicherheit aus der Pro Version?
lol
Das ist mir auch neu, dachte gegen den Kram helfen nur halblegale Patches :)
Moin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: VR-NetWorld mit Windows XP home

 · 
Gepostet: 16.06.2005 - 18:02 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Unter XP Home kommt man im abgesicherten Modus an die sonst so versteckten und ausgeblendeten Menüs für Sicherheit aus der Pro Version?


Und erzählt hat mir das ein Linux-Freak.

Ich habe üdrigens vergessen zu erzählen, dass die Konfigurationsdatei "hbcikrnl" ebenfalls freiggeben werden muss.

Gruß
Dennis
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6244
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VR-NetWorld mit Windows XP home

 · 
Gepostet: 16.06.2005 - 19:10 Uhr  ·  #7
Hi Dennis,
Zitat geschrieben von Moin

Ich habe üdrigens vergessen zu erzählen, dass die Konfigurationsdatei "hbcikrnl" ebenfalls freiggeben werden muss.

nur wenn Du einen Chipkartenleser verwendest! Ansonsten muss die bkcemu.ini noch freigegeben werden, da ansonsten der HBCI Dialog nicht funktioniert.

Gruß

Holger
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0