Home cash 7: Fehlermeldung HBCI

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Home cash 7: Fehlermeldung HBCI

 · 
Gepostet: 26.08.2003 - 14:27 Uhr  ·  #1
Kennt jemand die Fehlermeldung: "Es ist ein Fehler beim Öffnen des Transportweges aufgetreten"?

Die Fehlermeldung wurde bei der Depotabfrage generiert, die Umsatzabfrage des Girokontos funktionierte dagegen einwandfrei.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Home cash 7: Fehlermeldung HBCI

 · 
Gepostet: 29.08.2003 - 14:49 Uhr  ·  #2
Hallo Raimund,

der Fehler läuft mir zwischenzeitlich öfters übern Weg. Meine Vermutung ist, dass der PPI Kernel die Verbindungen nicht zuverlässig zurück gemeldet bekommt. Der gleicher Fehler tritt bei der VR-NetWorld Software 1.35 und dem neuen Kernel auch auf - bis zur 1.30 hatten die Entwickler eine eigene Prüfung des Onlinestatus implementiert, so dass hier dieser Fehler wohl nicht auftrat.

Bei meinen Fällen hat es jedesmal geholfen den T-Online Decoder (Der installiert fehlende Komponenten aus dem DFÜ Netzwerk nach) zu installieren und anschliessend wieder runter zuwerfen..........

Gruß

Holger
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Home cash 7: Fehlermeldung HBCI

 · 
Gepostet: 29.08.2003 - 15:39 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Bei meinen Fällen hat es jedesmal geholfen den T-Online Decoder (Der installiert fehlende Komponenten aus dem DFÜ Netzwerk nach) zu installieren und anschliessend wieder runter zuwerfen..........

was wird denn da benötigt - ich benutze nämlich eine Router, da sollte das Protokoll der Netzwerkkarte schon reichen...
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Home cash 7: Fehlermeldung HBCI

 · 
Gepostet: 29.08.2003 - 16:03 Uhr  ·  #4
Hallo Rainer,

es werden einfach Systemdienste benutzt, um den Status einer Verbindung festzustellen. Also bin ich Online ja/nein, kann ich Online gehen ja/nein.
Einer dieser Systemdienste meldet z.B. auf die Frage bin ich Online den Status ja zurück, wenn nur die Möglichkeit besteht online zu gehen.......

Ich schätze mal, der T-Online Decoder tauscht hier eine der Komponenten aus, die zuverlässiger arbeitet.........Obwohl T-Online Decoder und zuverlässig ja eigentlich ein Widerspruch in sich ist........

Egal, teste das einfach mal nach.
Die Entwickler von Profi cash, und der VR-NetWorld Software gehen entsprechenden Hinweisen nach. Eventuell gibt es nächste Woche ja hierzu eine Aussage.

Gruß

Holger
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 188
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Home cash 7: Fehlermeldung HBCI

 · 
Gepostet: 12.09.2003 - 00:49 Uhr  ·  #5
.... und gibt es schon Neuigkeiten von den Entwicklern?
EBL-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 42
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Home cash 7: Fehlermeldung HBCI

 · 
Gepostet: 29.10.2003 - 11:12 Uhr  ·  #6
Hallo Holger,
hallo Raimund,

ich habe das gleiche Problem. Beim Kunden ist der Decoder 4 installiert (bisher über BTX). Jetzt möchte ich auf PIN/TAN Interface umstellen und ...

Tja es hätte ja so einfach sein können.

Muss ich den Decoder 4 nochmal überinstallieren oder kann ich auch den 3er in ein anderes Verzeichnis installieren?

Der Decoder muss ja nicht eingerichtet werden oder? So viel ich gehört habe reicht es doch auch nur den reinen Decoder zu installieren oder?

Ach ja. Der Rechner ist in einem VW-Autohaus und geht nur für die Bankgeschäfte über T-Online raus.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Markus
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Home cash 7: Fehlermeldung HBCI

 · 
Gepostet: 29.10.2003 - 12:42 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Tietmeyer
ich habe das gleiche Problem. Beim Kunden ist der Decoder 4 installiert (bisher über BTX). Jetzt möchte ich auf PIN/TAN Interface umstellen und ...

Hallo Markus,

soweit ich weiss, kannst du mit HBCI PIN-TAN nur arbeiten, wenn du eine DFÜ-Netzwerkverbindung anlegst - du benötigst dafür keine T-Online Software (Dekoder). Wenn dir das verboten ist: Manuell mit Meldungen einstellen, mit T-Online online gehen und die Datenübertragung machen.

Apropos Autohaus: Einige Firmen (VW??) haben ein Firmenintranet mit Internetanschluss, es kann sein, dass du dort über die Proxy-Einstellungen Erfolg hast, dann kann man sich T-Online nämlich generell sparen.
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Home cash 7: Fehlermeldung HBCI

 · 
Gepostet: 29.10.2003 - 14:03 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Kennt jemand die Fehlermeldung: "Es ist ein Fehler beim Öffnen des Transportweges aufgetreten"?

Hallo Raimund, hallo alle zusammen!

Die Fehlermeldung ist mir gestern 2 mal vorgekommen und ich habe eine Lösung gefunden. Banal und einfach, aber an einer Stelle zu finden, an der man "normalerweise" nicht sucht.

Kurze Hintergrund-Info:

Key-Diskette wird schon seit Jahren problemlos eingesetzt. Kundin eröffnet (hier allerdings in PROFIcash) eine neue Firma, übliche Prozedur: Sicherheitsdatei lesen - Benutzerdaten aktualisieren - und ---> die o.g. Fehlermeldung erscheint. In einer anderen Firma funzt die Diskette aber einwandfrei und der Zugang erfolgt in allen Firmen auf die gleiche Art und Weise: manuell ohne Meldungen.

Jetzt war guter Rat teuer........aber, ab und zu ist es gut, ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel zu haben.

Bei Überprüfung der IP/DNS - Adresse habe ich die Lösung des Probs gefunden:

Es war die uralte Btx-Gateway 4400........ eingetragen. Ist auch logisch, denn in der Key-Datei wird die Adresse gespeichert, über die die "Erstinitialisierung" durchgeführt wird. Alle späteren Änderungen werden in Homecash, HCW-light, und PROFIcash intern gespeichert und eine "Umleitung" eingerichtet.

Also Lösung: Die DNS/IP hier hbci.gad.de manuell eintragen und siehe da, alles funzt wie Schmieds Katze.

Vielleicht ist das auch die Lösung für Euer Problem.


Zusammenfassung:

Bei Schlüsselübernahme einer "relativ alten" Key-Datei unbedingt die hinterlegte IP/DNS überprüfen, dann klappts evtl. auch mit dem Nachbar.
EBL-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 42
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Home cash 7: Fehlermeldung HBCI

 · 
Gepostet: 29.10.2003 - 14:45 Uhr  ·  #9
Hallo Raimund,
hallo Udo,

unser Kunde nutzt BTX und soll nun auf PIN/TAN Interface umgestellt werden. Daher ist die Lösung von Udo leider nicht anzuwenden.

@Raimund: PIN/TAN Interface funktioniert auch mit richtigen Proxy-Einstellungen.

Ich habe hier ja gelesen, dass der Dekoder installiert und wieder heruntergeschmissen werden sollte. Diese Lösungsmöglichkeit ist ja auch gescheitert. :(

Da die Sparkasse definitiv Ende Oktober abschaltet möchte ich den Kunden bis Ende der Woche umgestellt haben. (Unser Konto natürlich auch...) 🔨

Vielen Dank für Eure Anregungen.

Markus :)
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Home cash 7: Fehlermeldung HBCI

 · 
Gepostet: 03.11.2003 - 19:58 Uhr  ·  #10
Hallo Markus,

wenn ich das recht verstehe, willst du beim Kunden PIN/TAN-Interface machen und erhälst das berühmt-berüchtigte "Fehler beim Öffnen des Transportwegs"?!

Gerade bei diesem Verfahren ist eine Lösung normalerweise ziemlich einfach möglich: in den Browser-Einstellungen nachschauen, welcher URL und Port für den "SSL-Proxy" (Netscape) oder "Secure" (IE) eingestellt ist, den Internetzugang bei Profi cash auf HTTP-Proxy stellen und genau diese Werte eintragen.

Danach sollte dann alles locker rennen.

Gruß
BW
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0