Servus zusammen,
hat jemand ein Patentrezept für folgendes Problem mit der Deutschen Bank und HBCI mit Pin und Tan (aber dann auch noch mit gemeinsamer Unterschrift):
Unter BTX war es schon eine komische Handhabung bei der gemeinsamen Unterschrift, denn SFIRM32 verlangte zunächst die PIN des ersten Teilnehmers und dann die PIN des zweiten Teilnehmers. Normalerweise erwarte ich nach selbem Schema die Eingabe der TAN's (zuerst der Eine, dann der Andere). Pustekuchen: Bei der TAN-Eingabe konnte man immer nur ein und dieselbe TAN (von einer TAN-Liste) im Namen beider Teilnehmer verwenden.
Technisch hatte ich keine Erklärung dafür, aber man konnte sich damit arrangieren.
Seit HBCI mit PIN/TAN verlangt SFIRM32 ebenfalls 2 PIN's und 2 TAN's, aber der gute Trick mit der gleichen TAN zieht absolut nicht mehr. Von der DeuBa-Hotline, wurde mir auch bestätigt: Ja, 2xPIN, aber nur eine TAN! SFIRM32 verlangt aber zwingend gemäß HBCI-Standard nach 2 TAN's. Ist ja auch in Ordnung, aber die BIVG war nun selber ratlos, was man nun tun kann. Selbst StarFinanz sagt, dass dieses Problem bekannt ist, man ihm aber noch nicht ganz folgen kann oder will.
Meine simple Frage daher an die Community:
Wurde jemand selbst mit diesem Problem konfrontiert und konnte es trotzdem mit einem bestimmten Kniff lösen? (Bitte keine Lösung á la "Nimm doch Chipkarte oder Sicherheitsdatei"
)
Vielen Dank vorab und Gruß
Schuebli
hat jemand ein Patentrezept für folgendes Problem mit der Deutschen Bank und HBCI mit Pin und Tan (aber dann auch noch mit gemeinsamer Unterschrift):
Unter BTX war es schon eine komische Handhabung bei der gemeinsamen Unterschrift, denn SFIRM32 verlangte zunächst die PIN des ersten Teilnehmers und dann die PIN des zweiten Teilnehmers. Normalerweise erwarte ich nach selbem Schema die Eingabe der TAN's (zuerst der Eine, dann der Andere). Pustekuchen: Bei der TAN-Eingabe konnte man immer nur ein und dieselbe TAN (von einer TAN-Liste) im Namen beider Teilnehmer verwenden.
Technisch hatte ich keine Erklärung dafür, aber man konnte sich damit arrangieren.
Seit HBCI mit PIN/TAN verlangt SFIRM32 ebenfalls 2 PIN's und 2 TAN's, aber der gute Trick mit der gleichen TAN zieht absolut nicht mehr. Von der DeuBa-Hotline, wurde mir auch bestätigt: Ja, 2xPIN, aber nur eine TAN! SFIRM32 verlangt aber zwingend gemäß HBCI-Standard nach 2 TAN's. Ist ja auch in Ordnung, aber die BIVG war nun selber ratlos, was man nun tun kann. Selbst StarFinanz sagt, dass dieses Problem bekannt ist, man ihm aber noch nicht ganz folgen kann oder will.
Meine simple Frage daher an die Community:
Wurde jemand selbst mit diesem Problem konfrontiert und konnte es trotzdem mit einem bestimmten Kniff lösen? (Bitte keine Lösung á la "Nimm doch Chipkarte oder Sicherheitsdatei"

Vielen Dank vorab und Gruß
Schuebli