sfautomat beendet sich nicht automatisch

 
andre
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

sfautomat beendet sich nicht automatisch

 · 
Gepostet: 12.08.2005 - 08:22 Uhr  ·  #1
Hallo,

wir verwenden SFirm32 2i (W2K, SP4) für den Bezug von Kontoauszugsdaten via FTAM direkt von den Bankrechenzentren. SFirm wird dabei lediglich zur Konfiguration von FTAM-Aufträgen verwendet, ansonsten wird lediglich der Automat (sfautomat.exe) gestartet, um die MT940-Dateien zu beschaffen. Die Datenübernahme in SFirm wurde deaktiviert. Das Ganze funktioniert soweit sehr gut, einziger Haken: der Automat beendet sich nicht automatisch, obwohl dies in den Optionen des Automatenprogramms so eingestellt ist. Danach soll dieser sich beenden, wenn für den Tag keine Aufträge mehr vorliegen. Das automatische Beenden ist notwendig, weil der Automat im Batchbetrieb gestartet wird. Sobald dieser den Transfer beendet hat, setzt eine Verarbeitungsroutine ein, welche die Log-Dateien auswertet und die MT940-Dateien weiterverarbeitet.

Hat irgend jemand eine Idee woran das liegen könnte, vielleicht eine versteckte Einstellung?

MfG
André
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: sfautomat beendet sich nicht automatisch

 · 
Gepostet: 13.08.2005 - 03:39 Uhr  ·  #2
Hallo Andre,

prüfe mal, ob in SFIRM nicht irgendwo ein - vielleicht zerschossener - DFÜ-Auftrag rumhängt. Dazu schau bitte mal in den Ordnern Standardaufträge, Fremddateien, Kontoauszüge, Sonstige Aufträge, FTAM-Protokolle und evtl. Kontoabfragen unter "DFÜ-Aufträge " nach.
Wenn dort ausser den aktiven wiederkehrenden Auszugsabhol-Aufträgen noch was anderes hinterlegt ist, solltes Du diese löschen.
Dann "Extra" - "Reorganisation" - "DFÜ-Aufträge reorganisieren".
Dann nochmals schauen, ob in den o.g. Ordnern vielleicht noch was aufgetaucht ist und das dann auch löschen.

Dann sollte sich der Automat auch schließen wenn er heute nichts mehr zu tun hat.

Gruß bt
andre
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: sfautomat beendet sich nicht automatisch

 · 
Gepostet: 17.08.2005 - 12:11 Uhr  ·  #3
Hallo bt,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe die Anweisungen soweit befolgt. Im Ordner FTAM-Protokolle habe ich einige Auftäge entfernt. Ansonsten stehen lediglich 4 Aufträge im Ordner Sonstige Aufträge, die täglich ausgeführt werden: 2 FTAM-STA, 2 FTAM-PTK. Die Reorganisation habe ich ebenfalls durchgeführt. Danach hat sich jedoch nichts geändert. Der Automat beendet sich allerdings immer noch nicht.

Gibt es da vielleicht noch eine andere Möglichkeit? Was fragt denn der Automat eigentlich konkret ab?

Gruß André
Zecher_Hitman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 251
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: sfautomat beendet sich nicht automatisch

 · 
Gepostet: 17.08.2005 - 12:16 Uhr  ·  #4
Ich denk in dem Fall muß der SFAutomat offen bleiben. Schließlich stehen ja wiederkehrende Aufträge bereit, die es zu überwachen gilt. :?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: sfautomat beendet sich nicht automatisch

 · 
Gepostet: 17.08.2005 - 12:18 Uhr  ·  #5
Der Automat ist die zentrale Komponente innhalb von Sfirm de den Versand regelt.
Der Automat übernimmt die Terminüberwachung der DFÜ-Aufträge, startet und steuert benötigte Online-Komponeneten (FTAM-Modul, HBCI Modul, BTX Dekoder) und liefert die Ergebnisse wieder an das Programm und die Datenbank zurück.
Ohne Automat kein Transfer :)

Ich könnte mir vorstellen das eine Konfigurationsdatei oder vielleicht eine Registry Eintrag falsch gesetzt ist und mangels Rechten nicht umgestellt werden kann.
Konkret müsste ich mal danach suchen, dauert aber ne Sekunde. Im Moment brennt es hier ein wenig.

BTW:
Warum fragt ihr FTAM-PTK ab? Ein PTK wenn nur Umsatzdateien geholt werden ist Verschwendung von Telefonkosten...
andre
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: sfautomat beendet sich nicht automatisch

 · 
Gepostet: 17.08.2005 - 15:47 Uhr  ·  #6
Wir werten die PTK-Dateien auf mögliche Fehler auf Seite des Bankrechenzentrums hin aus. Die Dateien sind im übrigen so klein, dass die Kosten nicht so ins Gewicht fallen.

Gruß André
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0