Probleme mit der Historie

Follow Up

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Probleme mit der Historie

 · 
Gepostet: 01.09.2005 - 23:40 Uhr  ·  #1
Zitat geschrieben von mechanicus in einem anderen Thread
8.) Z.Zt. funktioniert die Zuordnung zur Historie bei manchen "Fremdbanken" nicht, Abhilfe wäre schön


hattest du das schon mal gepostet?

Wie äußert sich das und bei welcher Bank war das?

Gruß
Raimund
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Probleme mit der Historie

 · 
Gepostet: 02.09.2005 - 09:10 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Zitat geschrieben von mechanicus in einem anderen Thread
8.) Z.Zt. funktioniert die Zuordnung zur Historie bei manchen "Fremdbanken" nicht

hattest du das schon mal gepostet?

Nein, noch nicht. Ich habe das auch nicht als so dringend eingestuft und wollte nicht weiter nerven, nachdem ich hier bereits mit meinen fehlenden Verwendungszweckzeilen auffällig geworden bin. 😉

Wenn ich mich in der Kontoinformation befinde, kann ich normalerweise (bei der Volksbank klappt das) mit dem Knopf "Historie.." mir das betreffende Überweisungsformular anzeigen lassen und in der Historie blättern.

Bei der Postbank klappt das seltsamerweise nur bei einer Sammelüberweisung mit mehreren Posten. Ist nur ein einzelner Posten enthalten oder die Ausführung als Einzelüberweisung getätigt worden, erscheint die Meldung:

Keine Zuordnung möglich!!!

Das betrifft auch die Netbank, wo die Überweisungen stets als Einzelüberweisung erfolgen müssen, da sie keine Sammelüberweisung unterstützt.

M.f.G. Anton
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme mit der Historie

 · 
Gepostet: 02.09.2005 - 10:17 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von mechanicus
...wollte nicht weiter nerven, nachdem ich hier bereits mit meinen fehlenden Verwendungszweckzeilen auffällig geworden bin. 😉

ach, eigentlich sind wir immer dankbar, wenn Fehler entdeckt werden und sich jemand meldet. Erst dann kann man etwas dagegen machen, die Programmierer haben ja auch leider nicht die Möglichkeit, alle Banken zu testen, vor allem, wenn die ein "eigenes" Format verwenden.

Proficash erkennt Sammelumsätze anhand der ausgewiesenen Texte in den von der Bank gelieferten Umsatzinformationen und ordnet die Historie dort zu. Diese Erkennungsmuster finden sich in der sammler.dat, eine einfache Text-Liste im Ansi-Format.
Ich weiß leider nicht, ob diese Datei auch bei der Einzelbuchung und der Historienzuordnung verwendet wird, aber ein Versuch ist´s wert.

Welche Texte werden denn von den Banken in den Umsätzen bei der Einzelüberweisung geliefert? Kannst du die mal posten?

Gruß
Raimund
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Probleme mit der Historie

 · 
Gepostet: 02.09.2005 - 17:46 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Ich weiß leider nicht, ob diese Datei auch bei der Einzelbuchung und der Historienzuordnung verwendet wird, aber ein Versuch ist´s wert. Welche Texte werden denn von den Banken in den Umsätzen bei der Einzelüberweisung geliefert?

Hallo Raimund,

der Tip mit der sammler.dat war schon richtig. Hier stehen fast alle möglichen wiederkehrende Benennungen für Sammelüberweisungen.
Bei der Postbank wird bei einer Einzelüberweisung oder einer Sammelüberweisung mit nur einem Posten stets "ÜBERWEISUNG" in das Feld "Buchungstext" geschrieben. Bei Sammelüberweisungen mit mehr als einem Posten steht hier dann "SAMMELAUFTR SÜ MIT UE". Das wird auch der Historie zugeordnet, steht ja auch als "SAMMELAUFTR=" in der sammler.dat.

Ich habe nun in der sammler.dat "ÜBERWEISUNG=" eingetragen, wird aber leider nicht zugeordnet, was den Schluß zuläßt, daß sammler.dat bei einem Posten nicht ausgewertet wird.
Die Netbank sendet keine wiederkehrende Bezeichnung, was eine Festlegung unmöglich macht.
Kann es sein, daß die Entscheidung, ob in der sammler.dat nachgeschaut wird, davon abhängt, daß eine Splittbuchung angelegt wurde? Das ist bei mehrpostigen Sammelüberweisungen ja standardmäßig der Fall, und hier klappt es ja auch.

M.f.G. Anton
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Probleme mit der Historie

 · 
Gepostet: 02.09.2005 - 19:36 Uhr  ·  #5
Hallo Anton,

in der Version 8.x sind viele neue wpc.ini Einträge dazu gekommen.

Hast Du es schon einmal mit:

Zitat
SPLIT2HISTORIE=1
Bei Doppelclick in der Umsatzanzeige auf einem Vormerkposten bzw. einer Splitbuchung
wird nicht die Aktion auf dem Button "mehr..." ausgelöst, sondern der zugehörigen
Datensatz aus der Historie angezeigt.


probiert.

Ich denke, das hilft Dir weiter.


CU
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Probleme mit der Historie

 · 
Gepostet: 02.09.2005 - 21:33 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von klopfer
Hast Du es schon einmal mit:
SPLIT2HISTORIE=1 probiert.

Prima Idee, vielen Dank! Da kann ich in der Umsatzanzeige auf die Splittbuchung doppelklicken und habe sofort die Zuordnung.
Funktioniert aber nur bei Splittbuchungen, bei Einzelüberweisungen ohne Buchung geht es nicht, da wird das "mehr.." angezeigt.
Aber ich denke, hier sollte man wirklich die Kirche im Dorf lassen.

Gibt es irgendwo eine Doku zur neuen wpc.ini?

M.f.G. Anton
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme mit der Historie

 · 
Gepostet: 02.09.2005 - 22:47 Uhr  ·  #7
Eine recht umfassende Doku zur wpc.ini erhältst du im Hilfesystem unter Suchen und dem Begriff wpc.ini.
Ein Hinweis an alle, die hier mitlesen und vorher noch nie an Konfigurationsdateien Hand angelegt haben: Lieber ein Backup zu viel, als zu wenig - falsche Einstellungen an diesen Dateien sind sehr schwer zu finden :)
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Probleme mit der Historie

 · 
Gepostet: 03.09.2005 - 09:04 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Eine recht umfassende Doku zur wpc.ini erhältst du im Hilfesystem unter Suchen und dem Begriff wpc.ini.

Hatte ich mir schon gedacht, das ist genau der einzige Punkt, der unter wine in Linux nicht klappt. Ich kann zwar die Hilfe in der Übersicht aufrufen und auch lesen, aber die Suche klappt nicht.

Ausgabe an der Konsole:
Code
fixme:winhelp:MACRO_Search ()


M.f.G. Anton
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme mit der Historie

 · 
Gepostet: 03.09.2005 - 11:29 Uhr  ·  #9
interessant - das dürfte am Windows-Hilfesystem liegen. Irre ich mich, oder gab es gerade dort auch einige eklatante Sicherheitslücken in letzter Zeit?

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0