Hallo zusammen,
ich bin zwar regelmäßiger „Leser“ in diesem Forum, jedoch erstelle ich hier meinen ersten Beitrag.
Wenn etwas nicht ganz forumskonform sein sollte, bitte ich dies bereits im Vorfeld zu entschuldigen und freue mich diesbezüglich über einen freundlichen Hinweis.
Auch kann ich leider nicht jeden Tag hier hereinschauen, so dass meine Reaktionszeit wohl länger ausfällt als sonst hier üblich.
So, nun zu meiner Frage zum „Listengenerator“
Vorgehensweise des Kunden:
Nach dem Start der Software wird über die Kontoinformationen ein Konto selektiert und die Einzelumsätze erscheinen auf dem Bildschirm. Mit der rechten Maustaste wird das Kontext-Menü, anschließend der Eintrag "Kontoumsätze suchen" aufgerufen. Im Fenster "Kontoumsätze suchen" wählt der Kunde den entsprechenden Zeitraum (es wird häufig mehr als ein Tag selektiert, meistens ein ganzer Monat, manchmal aber auch nur ein Buchungstag) und bestätigt mit "OK". In dem nun erscheinenden Fenster "Kontoumsätze" erfolgt der Druck. Da sich unser Kunde seine Kontoumsätze in fortlaufender Listenform (also keine Tagesauszüge) anzeigen lässt, erreicht man die gleiche Selektion auch durch das Verändern des Datums in der Rubrik "Umsätze von" in der normalen Kontoeinzelumsatzansicht.
Oft wird aber im Fenster "Kontoumsätze suchen" auch noch ein Verwendungszweck als Suchkriterium erfasst, was wiederum die oben beschriebene Vorgehensweise unumgänglich macht, oder?
Anforderungsprofil an Liste:
1. Nur drei Spalten: WERT, VERWENDUNGSZWECK und UMSATZ
Die gedruckte Liste beinhaltet also jetzt mehrere (WERT-)Tage:
2. Zeitlich aufsteigende Sortierung nach Datum innerhalb der Spalte "WERT", d.h. der Ausdruck erfolgt vom 01. bis 31. des Monats.
3. Innerhalb des gleichen (WERT-)Datums erfolgt eine aufsteigende Sortierung nach den Beträgen der Spalte UMSATZ vom mathematisch kleinsten Betrag zum mathematisch größten Betrag.
è Diese Liste wurde von BIVG kostenpflichtig erstellt.
Meinen Kunden stört aber jetzt im Bereich "Kopf Seitenblock" die Listenbenennung. Momentan steht hier "Suchergebnisse (angepasst). Er möchte aber lieber die entsprechende, in der Vorauswahl festgelegte Kontonummer dort sehen. Es ist also nicht nur eine Änderung des Eintrages nötig, sondern auch der Feldinhalte, oder?.
Außerdem habe ich noch ein generelles Problem...es geht um einen Umsatz "Wert 30.08.2005" der in der Selektionsmaske des Buchungstages 31.08.2005 auftaucht.
Problematik:
Die Liste *KontoumsaetzeSelect.sfl* ist aufgeteilt in drei Spalten, WERT, VERWENDUNGSZWECK und UMSATZ.
Der Kunde selektiert über "Umsätze suchen" das entsprechende Buchungsdatum, hier der 31.08.
Im vorliegenden Fall erscheint in der Liste aber auch diese einzige Buchung vom Wertdatum 30.08. da dass Buchungsdatum dieses Umsatzes der 31.08. ist.
Das heißt, dass die Selektion nur über das Buchungsdatum erfolgt (erfolgen kann?), die Liste aber das Wertdatum enthalten soll. Dies kann, wie im vorliegenden Fall wenn Buchungstag und Wertdatum nicht identisch sind, zu Irritationen führen.
Ich hoffe mal, man konnte mir folgen und es gibt kleine Hinweise, wie ich dieses Dilemma lösen kann.
In diesem Sinne herzlichen Dank
Hans Dampf
ich bin zwar regelmäßiger „Leser“ in diesem Forum, jedoch erstelle ich hier meinen ersten Beitrag.
Wenn etwas nicht ganz forumskonform sein sollte, bitte ich dies bereits im Vorfeld zu entschuldigen und freue mich diesbezüglich über einen freundlichen Hinweis.
Auch kann ich leider nicht jeden Tag hier hereinschauen, so dass meine Reaktionszeit wohl länger ausfällt als sonst hier üblich.
So, nun zu meiner Frage zum „Listengenerator“
Vorgehensweise des Kunden:
Nach dem Start der Software wird über die Kontoinformationen ein Konto selektiert und die Einzelumsätze erscheinen auf dem Bildschirm. Mit der rechten Maustaste wird das Kontext-Menü, anschließend der Eintrag "Kontoumsätze suchen" aufgerufen. Im Fenster "Kontoumsätze suchen" wählt der Kunde den entsprechenden Zeitraum (es wird häufig mehr als ein Tag selektiert, meistens ein ganzer Monat, manchmal aber auch nur ein Buchungstag) und bestätigt mit "OK". In dem nun erscheinenden Fenster "Kontoumsätze" erfolgt der Druck. Da sich unser Kunde seine Kontoumsätze in fortlaufender Listenform (also keine Tagesauszüge) anzeigen lässt, erreicht man die gleiche Selektion auch durch das Verändern des Datums in der Rubrik "Umsätze von" in der normalen Kontoeinzelumsatzansicht.
Oft wird aber im Fenster "Kontoumsätze suchen" auch noch ein Verwendungszweck als Suchkriterium erfasst, was wiederum die oben beschriebene Vorgehensweise unumgänglich macht, oder?
Anforderungsprofil an Liste:
1. Nur drei Spalten: WERT, VERWENDUNGSZWECK und UMSATZ
Die gedruckte Liste beinhaltet also jetzt mehrere (WERT-)Tage:
2. Zeitlich aufsteigende Sortierung nach Datum innerhalb der Spalte "WERT", d.h. der Ausdruck erfolgt vom 01. bis 31. des Monats.
3. Innerhalb des gleichen (WERT-)Datums erfolgt eine aufsteigende Sortierung nach den Beträgen der Spalte UMSATZ vom mathematisch kleinsten Betrag zum mathematisch größten Betrag.
è Diese Liste wurde von BIVG kostenpflichtig erstellt.
Meinen Kunden stört aber jetzt im Bereich "Kopf Seitenblock" die Listenbenennung. Momentan steht hier "Suchergebnisse (angepasst). Er möchte aber lieber die entsprechende, in der Vorauswahl festgelegte Kontonummer dort sehen. Es ist also nicht nur eine Änderung des Eintrages nötig, sondern auch der Feldinhalte, oder?.
Außerdem habe ich noch ein generelles Problem...es geht um einen Umsatz "Wert 30.08.2005" der in der Selektionsmaske des Buchungstages 31.08.2005 auftaucht.
Problematik:
Die Liste *KontoumsaetzeSelect.sfl* ist aufgeteilt in drei Spalten, WERT, VERWENDUNGSZWECK und UMSATZ.
Der Kunde selektiert über "Umsätze suchen" das entsprechende Buchungsdatum, hier der 31.08.
Im vorliegenden Fall erscheint in der Liste aber auch diese einzige Buchung vom Wertdatum 30.08. da dass Buchungsdatum dieses Umsatzes der 31.08. ist.
Das heißt, dass die Selektion nur über das Buchungsdatum erfolgt (erfolgen kann?), die Liste aber das Wertdatum enthalten soll. Dies kann, wie im vorliegenden Fall wenn Buchungstag und Wertdatum nicht identisch sind, zu Irritationen führen.
Ich hoffe mal, man konnte mir folgen und es gibt kleine Hinweise, wie ich dieses Dilemma lösen kann.
In diesem Sinne herzlichen Dank
Hans Dampf