HBCI fuer Lastschriften bald nicht mehr moeglich?

gilt das nur fuer die Volksbanken - wer weiss was?

 
PetraSchachtner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

HBCI fuer Lastschriften bald nicht mehr moeglich?

 · 
Gepostet: 17.10.2005 - 23:59 Uhr  ·  #1
Hallo,
ich hatte heute einen Kundenberater hier vor Ort, verwende bisher geschaeftlich VR-Networld und brauche jetzt eine mehrplatz/netzwerkfaehige Version. Deswegen kam der Kundenberater, der mir Profi-Cash auf der Basis von FTAM empfohlen hat.

In diesem Zusammenhang erwaehnte er, dass die Volksbank Mittelhessen zukuenftig keine Lastschriften mehr ueber HBCI entgegennehmen wird, um Missbrauch einzudaemmen und aus Sicherheitsaspekten. Damit braeuchte ich auch jeden Fall eine Software die mit FTAM arbeitet.
Weiss jemand mehr darueber?
Gilt das fuer andere Banken auch?
Was ist denn der Vorteil von FTAM fuer mich?

Abgeschreckt hat mich auch der Hinweis, dass ich fuer FTAM einen ISDN-Treiber braeuchte, und dabei der CAPI-Treiber der Eumex/Telekom oftmals Probleme bereite, ich also evtl. sogar meine Anlage umkonfigurieren muestte.

Ich weiss dass hier eigentlich keine Empfehlungen fuer oder gegen eine bestimmte Software ausgegeben wird, aber vielleicht hat doch jemand einen Tipp:
Ich brauche eine Software, die
1. netzwerkfaehig ist
2. Lastschriften moeglichst in Echtzeit verarbeitet (deswegen fand ich HCBI sehr praktisch, weil sofort der Kontostand aktualisiert wurde)
3. EU-Standardueberweisungen akzeptiert
4. idealerweise mit PC-Kaufmann/Sage kompatibel ist, also KOntoauszuege ex/importieren laesst
5. ein Traum waere es, wenn die Sammelauftraege/ Lastschriften in der Export-Import-Funktion auch aufgeloest werden koennten
6. und falls Auslandsueberweisungen (USA etc..) ohne kostenpflichtiges Zusatzmodul moeglich waeren, waeren alle Wuensche erfuelllt.
7. Ausserdem moechte ich nicht jedesmal neue Treiber installieren und konfigurieren muessen, falls ich in den naechsten Wochen meinen Rechner aufrueste oder endlich einen neuen bekomme

Ich bin fuer jeden Tipp dankbar
Viele Gruesse
Petra
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HBCI fuer Lastschriften bald nicht mehr moeglich?

 · 
Gepostet: 18.10.2005 - 05:24 Uhr  ·  #2
Hallo Petra,

ich weiß nicht woher dein Banker das hat, aber ich wage zu bezweifeln, das Lastschriften über HBCI bald nicht mehr möglich sind!

D.h. Du kannst weiterhin HBCI nutzen.
Wenn Du mit der VR-NetWorld Software zu recht kommst, dann kannst Du auch bei der bleiben, da Sie mit der nächsten Version wohl Mehrplatz fähig werden wird.

Wenn Du Auslandsüberweiungen ausserhalb der EU tätigen möchtest bleibt Dir wohl nur ein Program mit FTAM, da Deine Bank soweit ich weiß Auslandsüberweiusungen nur per FTAM anbietet,

Von daher ist der Vorschlag deiner Bank mit Profi cash schon in Ordnung! Hinzu kommt, dass Profi cash eine Schnittstelle zur Datenübernahme aus der VR-NetWorld Software hat.

Gruß

Holger
derblacky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 291
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: HBCI fuer Lastschriften bald nicht mehr moeglich?

 · 
Gepostet: 19.10.2005 - 12:11 Uhr  ·  #3
Hi,

Zitat
In diesem Zusammenhang erwaehnte er, dass die Volksbank Mittelhessen zukuenftig keine Lastschriften mehr ueber HBCI entgegennehmen wird, um Missbrauch einzudaemmen und aus Sicherheitsaspekten. Damit braeuchte ich auch jeden Fall eine Software die mit FTAM arbeitet.


Und ich dachte bisher, Mißbrauch findet - falls überhaupt - bei Überweisungen statt .... welchen Mißbrauch meint er denn, wenn ich mir Geld auf mein Konto einziehe? *grübel*

Und gibt es außer Dreba und Deuba eigentlich noch andere Banken mit denen man per FTP kommunizieren kann?

Hmm, mehr Fragen als Antworten, aber ....

Zitat
Gilt das fuer andere Banken auch?


das kann ich verneinen ;-)

cu
Majo
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: HBCI fuer Lastschriften bald nicht mehr moeglich?

 · 
Gepostet: 19.10.2005 - 12:21 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von derblacky
Und gibt es außer Dreba und Deuba eigentlich noch andere Banken mit denen man per FTP kommunizieren kann?


Denke mal du meinst mit FTP BCS-FTP, also FTAM Web... Es gibt nur leider zig verschiedene Bezeichnungen dafür, aber mit EBICS ist es dann ja nicht nur der Name sondern auch das Protokoll etc. einheitlich :-) Bei den Sparkassen ist es als ELKO-NET oder auch WOP bekannt...
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: HBCI fuer Lastschriften bald nicht mehr moeglich?

 · 
Gepostet: 19.10.2005 - 13:04 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Hallo Petra,
ich weiß nicht woher dein Banker das hat, aber ich wage zu bezweifeln, das Lastschriften über HBCI bald nicht mehr möglich sind!
D.h. Du kannst weiterhin HBCI nutzen.


Holger,
technisch magst du Recht haben. HBCI wird auchbei dieser VB Lastschriften abwickeln können.

Nur was hindert sie daran die Funktion für Kunden nicht mehr freizuschalten bzw. alle vorhanderen Rechte für Lastschriften zu deaktivieren?

Vielleicht haben sie wirklich schlechte Erfahrungen gemacht, wobei das gewählte Mittel natürlich keine Lösung ist - da sind wir uns einig.
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: HBCI fuer Lastschriften bald nicht mehr moeglich?

 · 
Gepostet: 19.10.2005 - 13:41 Uhr  ·  #6
Hallo,

die Diskussion verwirrt mich etwas.

Einmal geht es um das Sicherheitsmedium (FTAM, HBCI usw.) und einmal um den Geschäftsvorfall (Lastschrifteinzug).

Ich denke, die Anfrage betraf primär die Geschichte Lastschrifteinzug und hier fährt jede Bank eine andere Strategie. Sicher ist das Risiko, dass eine Lastschrift (speziell die Einzugsermächtigung) zurückkommt, schon recht hoch, doch keine Bank kann es sich leisten, diese nicht mehr anzubieten. Auf welchen Weg auch immer.

Im Online-Banking besteht ja immer noch die Möglichkeit, dieses Risiko mit Limite zu steuern (noch jedenfalls, im SI-Bereich wird das LS-Limit abgeschafft). Ausserdem ziehen da bei uns noch andere Sicherheitsabfragen (z.B. der Lastschriftrahmen).

Petra, hast du eine offzielle Stellungnahme deiner Voba?

Gruß ELDI-Man
derblacky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 291
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: HBCI fuer Lastschriften bald nicht mehr moeglich?

 · 
Gepostet: 19.10.2005 - 14:57 Uhr  ·  #7
Hi ELDI- Man,

ich denk, es ging eher darum LS nicht mehr per HBCI- Einreichung anzubieten, grundsätzlich aber schon noch (per Beleg oder FTAM)

@ stoney ...jupp, meinte natürlich BCS- FTP

mfg
Majo
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0