DFÜ bei SFIRM32 und Windows 98

 
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: DFÜ bei SFIRM32 und Windows 98

 · 
Gepostet: 22.09.2003 - 09:05 Uhr  ·  #1
Wir haben im Moment manchmal ein Problem bei der Konfiguraton von SFIRM32 (G SP3).

Wird die Software auf einen Rechner mit Windows 98 installiert erkennt SFIRM32 die Standard-DFÜ-Verbindung nicht und somit ist die Übertragung per HBCI (PIN/TAN) sehr mühsam.

Laut BIVG hilft wohl nur, Windows 98 neu drüberzuinstallieren, was bei Firmenkunden etwas problematisch ist.

Hat jemand von Euch eine andere Lösung parat?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: DFÜ bei SFIRM32 und Windows 98

 · 
Gepostet: 22.09.2003 - 20:28 Uhr  ·  #2
Hallo Peppone,

wenn ich irgendwelche Probleme mit dem DFÜ Netzwerk habe, ist mein Standardtrick immer der, dass ich einfach den T-Online Decoder installiere. (Einrichtung ist nicht notwendig!) Bisher hat der immer alle DFÜ Fehler behoben (Das Einzige für das der Decoder echt taugt!)

Gruß

Holger
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: DFÜ bei SFIRM32 und Windows 98

 · 
Gepostet: 22.09.2003 - 23:54 Uhr  ·  #3
Hallo peppone!

also ich kenne dein beschriebenes Problem aus der Praxis leider nicht, bei uns läuft SFirm32 nur selten auf W98 Rechnern und wenn dann ohne HBCI-PIN/TAN. Kann aber sein das das demnächst auch mal bei uns auftritt, dann habe ich wenigstens schonmal ne Idee.

Was mich nur wundert:
eigentlich handelt SFirm32 den aufbau der DFÜ-Verbindung ja relativ unflexibel, ich wähle entweder Windows-Einstellungen, LAN mit/ohne Proxy oder manuell (manchmal auch mit Statuserkennung). Wenn Windows-Einstellungen verwenden gewählt ist, ist es eigentlich Aufgabe des Betriebssystems zu erkennen, das ein Programm eine Anforderung ins Internet absetzen will und dann die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen (z.B. DFÜ-Netzwerk mit Standard Verbindung öffnen oder aber die LAN-verbindung bereitzustellen). Ich vermute daher eher einen Bug bei der Erkennung im Betriebssystem, aber die Erkenntnis hilft ja nicht umbedingt weiter...

Zu testen wäre mal die De-Installation des DFÜ-Netzwerks und anschliessende Neueinrichtung (über Systemsteuerung->Software->Windows Komponenten), in W98 geht das noch.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: DFÜ bei SFIRM32 und Windows 98

 · 
Gepostet: 23.09.2003 - 06:50 Uhr  ·  #4
Hallo Mike,

Zitat

Wenn Windows-Einstellungen verwenden gewählt ist, ist es eigentlich Aufgabe des Betriebssystems zu erkennen, das ein Programm eine Anforderung ins Internet absetzen will und dann die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen (z.B. DFÜ-Netzwerk mit Standard Verbindung öffnen oder aber die LAN-verbindung bereitzustellen). Ich vermute daher eher einen Bug bei der Erkennung im Betriebssystem, weiter...


Leider arbeitet Windows u.a. hier nicht sehr zuverlässig. Das Betriebssystem meldet schon mal, dass eine Verbindung besteht, wenn nur die Möglichkeit zur Einwahl gegeben ist

Zitat

Zu testen wäre mal die De-Installation des DFÜ-Netzwerks und anschliessende Neueinrichtung (über Systemsteuerung->Software->Windows Komponenten), in W98 geht das noch.


Genau das geschieht bei der Installation des T-Online Decoders. Der Vorteil hier liegt daran, dass ich nicht direkt im System des Kunden ?rumpfuschen? muss.

Setzt Sfirm inzwischen auch den neuen HBCI Kernel ein?

Gruß

Holger
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: DFÜ bei SFIRM32 und Windows 98

 · 
Gepostet: 23.09.2003 - 07:54 Uhr  ·  #5
Hallo Holger,

falls du mit dem "neuen" Kernel die PPI Variante meinst, ja. Seit der Version G ( Ende Mai) ist nebem dem Starfinanz Kernel auch die PPI Geschichte (C-Variante) für HBCI-PIN/TAN integriert.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: DFÜ bei SFIRM32 und Windows 98

 · 
Gepostet: 23.09.2003 - 09:02 Uhr  ·  #6
Hallo Mike,

danke für die Info! Das würde mit meinen Beobachtungen übereinstimmen.
So wie es aussieht läuft der DFÜ Aufbau im Zusammenspiel mit dem PPI Kernel nicht so reibungslos wie es sein sollte! (Die gleiechen Probleme treten mit Proffi cash uund Home cash seit der Version 7 und in der VR-NetWorld Software seit der Version 1.30 häufiger als früher auf)

Gruß

Holger Fscher
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: DFÜ bei SFIRM32 und Windows 98

 · 
Gepostet: 23.09.2003 - 09:17 Uhr  ·  #7
Hallo Holger,

das könnte sein. Allerdings ist das bei uns etwas schwer nachzuvollziehen, denn der Großteil der SF32 Kunden setzt bei uns noch auf die Karte. Die Kartengeschichte wird in SF32 nach meinen Beobachtungen aber mit dem Starfinanz-Kernel abgewickelt (vielleicht genau wegen den möglicherweise vorhandenen Verb.-Problemen?).

In Sfirm32 kann man die Konfiguration übrigens auch sehr schön nachsehen. Über den Punkt Konfiguration anzeigen, wird dargestellt wie die Verbindung aufgebaut wird, wie der aktuelle Status der Verbindung ist, ob ein Proxy genutzt wird u.a.

Beispiele:

Version des Internet Explorers: 6.0.2800.1106
Internet-Status (Windows-Angabe): OFFLINE
IE-Konfigurationsinformationen:
- CONNECTION_CONFIGURED (eine gültige Internetverbindung ist eingerichtet)
- CONNECTION_MODEM (Internet Verbindung erfolgt über Modem/ISDN)

Version des Internet Explorers: 6.0.2800.1106
Internet-Status (Windows-Angabe): ONLINE
IE-Konfigurationsinformationen:
- CONNECTION_CONFIGURED (eine gültige Internetverbindung ist eingerichtet)
- CONNECTION_LAN (Internet Verbindung erfolgt über LAN)
- CONNECTION_PROXY (Internet Verbindung erfolgt über einen Proxy)




<!--EDIT|Captain FRAG|23.09.2003-->
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: DFÜ bei SFIRM32 und Windows 98

 · 
Gepostet: 03.10.2003 - 09:50 Uhr  ·  #8
So, gestern hatte ich dann auch den besagten Fall. SFirm32 mit HBCI-PIN/TAN auf einem W98 Rechner. Die Anwahl selber war absolut unzuverlässig, allerdings nicht nur mit Sfirm sondern sogar der Internet Explorer hat nicht in jedem Fall zum aufbau der Verbindung angeregt und das DFÜ-Netzwerk geöffnet. T-Online Software hat nicht geholfen, Neueinrichtung des DFÜ-Netzwerkes ebensowenig. Die Internetoptionen waren aber korrekt. Es gab eine definierte Standardverbindung, und genau diese sollte immer gewählt werden. Schon etwas merkwürdig...
Den Kunden störte es aber zum Glück nicht, sein Rechner war ihm durchaus als etwas älter und zickig bekannt ;)
Er wählt sein langer Zeit manuell an und ist mit der Lösung, den Menüpunkt Extra->DFÜ-Verbindung aufbauen/trennen zu benutzen, einverstanden gewesen.

Keine echte Lösung, aber hier war deutlich das Betriebssystem schuld.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0