EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 05.12.2005 - 22:18 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich wollte eben eine "EURO Standardüberweisung" mit der Postbank nach Irland tätigen.
In "Zahlungsverkehrsaufträge Erfassungsmodus" gelingt es jedoch nicht, die IBAN und BIC einzutragen. Das Feld nimmt keinen Eintrag an.
Das selbe betrifft auch die Volksbank und die Netbank.
Habe ich da irgendwo vergessen, was freizuschalten?
Auch ein Update von der 8.1 auf die ProfiCash 8.2 brachte keine Änderung.

M.f.G. Anton
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 05.12.2005 - 23:19 Uhr  ·  #2
Über welches Verfahren nimmst du bei der VB teil? PIN/TAN oder Diskette/Chipkarte?

Bei welcher VB bist Du? Bei den VB´s im Bereich der GAD sind im Moment keine EU-Standard-Überweisungen über PIN/TAN möglich.

Zur Postbank und Netbank kann ich nichts sagen.
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 01:05 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von klopfer
Über welches Verfahren nimmst du bei der VB teil?

Mit hbci pin/tan. Bank ist die Volksbank Adelebsen (BLZ 26061556).
"Auslandsüberweisung" steht dort allerdings in den Bankparametern, also sollte es doch bankseitig klappen?
In der Erfassungsmaske im Feld "IBAN und BIC (Swift Code) des Begünstigten" kann ich das Klappfenster zwar runterklappen, dieses ist jedoch leer und es läßt sich dort nichts eintragen.
Rechts neben dem Namen des Empfängers auf "mehr.." geklickt ist unter "Bankverbindungen" und "Neu..." in der sich öffnenden Erfassungsmaske das Feld "IBAN" grau hinterlegt, man kann dort nichts eintragen.

M.f.G. Anton
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 07:27 Uhr  ·  #4
Moin moin,

also ich konnte Dein Erfassungsproblem soweit nachstellen. Du versuchst im National-Modul die Bankverbindung zu erfassen. Da verhält sich PC aber so, dass die IBAN aus der Kontonummer und der BLZ berechnet wird und daher ist das Feld nicht editierbar. Jetzt weiß ich nicht. ob die dir
vorliegende IBAN Rückschlüsse auf die irische BLZ zuläßt... eher nicht...

Dann gehe bitte über das international-Modul. Hier hat man alle Möglichkeiten der Erfassung und dann sollte es auch klappen.

Viel Erfolg

Od
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 11:44 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Odin
Da verhält sich PC aber so, dass die IBAN aus der Kontonummer und der BLZ berechnet wird und daher ist das Feld nicht editierbar. Jetzt weiß ich nicht. ob die dir vorliegende IBAN Rückschlüsse auf die irische BLZ zuläßt... eher nicht...

Stimmt, nicht wirklich. Was man sich bei dieser Programmlösung wohl gedacht hat, bleibt mir mangels Gehirnschmalz wohl ewig verborgen. :(
Zitat geschrieben von Odin
Dann gehe bitte über das international-Modul. Hier hat man alle Möglichkeiten der Erfassung und dann sollte es auch klappen.

Finde ich hier in meiner Programmversion leider nicht, klingt aufpreisverdächtig.

Vielen Dank für Deine Hilfe! :D

M.f.G. Anton
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 11:47 Uhr  ·  #6
auf der CD, die wir haben, ist es mit drauf, du musst nur das Modul mitinstallieren.

Gruß
Raimund
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 11:50 Uhr  ·  #7
...ist nicht aufpreispflichtig! Sondern auf jeder CD mit dabei!!

8er nochmal installieren und bei den Modulen einen Haken mehr setzen...
Vorher natürlich die Datensicherung nicht vergessen und dann beide Module wieder auf die Vers. 8.2 bringen... International ist dann ein eigenständiges Programm aber die Übertragung findet dann mit National statt. Du wirst schon sehen...

Od
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 12:00 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Odin
...ist nicht aufpreispflichtig! Sondern auf jeder CD mit dabei!!

Prima, vielen Dank, werde ich gleich mal installieren.

M.f.G. Anton
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 16:17 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Odin
8er nochmal installieren und bei den Modulen einen Haken mehr setzen... und dann beide Module wieder auf die Vers. 8.2 bringen...

Die 8.2 will ich nicht, weil da hbci pin/tan bei mir nicht klappt. Wie kann ich auf die 8.1 updaten?
Muß ich alles über die vorhandene Version installieren oder reicht nur das Auslandzahlungsmodul?

M.f.G. Anton
TerrySilver
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Castrop-Rauxel
Homepage: vb-waltrop.de
Beiträge: 60
Dabei seit: 08 / 2005
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 19:18 Uhr  ·  #10
Also ich mache das immer so dass ich unter den Punkten
Stammdaten
Zahlungsempfänger/Pflichtige den Kunden anlege und die Daten soweit eingebe kann man unter dem Punkt Bankverbindung NEU auch BIC und IBAN eintragen.

Öffnet man nun die ZV-Erfassungsmaske, dann auf EU-Standardüberweisung und gibt ganz normal den Kunden ein erscheinen die gewünschte IBAN und BIC. Dann einfach Überweisen ohne das ProficCash international Modul

Gruß

Denis
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 19:49 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von mechanicus
Die 8.2 will ich nicht, weil da hbci pin/tan bei mir nicht klappt. Wie kann ich auf die 8.1 updaten?
Muß ich alles über die vorhandene Version installieren oder reicht nur das Auslandzahlungsmodul?

M.f.G. Anton
ich würde alles installieren. Hier ist das 8.1er Update
https://www.vr-updates.de/gad/man/upd_p81.exe

Für das AZV 8 gab es kein 8.1 Update, keine Ahnung, ob es bei einer "asynchronen" Version Probleme geben kann.

Warum geht eigentlich bei dir kein hbci Pintan mehr mit der 8.2?
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 20:33 Uhr  ·  #12
Tja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Die EU Überweisung klappt mit dem Inlandzahlungsmodul.
In der Erfassungsmaske auf "mehr ..." klicken, dann Bankverbindungen "neu ..." und dann das Land richtig einstellen. Das hatte ich immer übersehen in der Meinung, daß ja IBAN und BIC ausreichen. Wenn das Land nicht mehr auf "Deutschland" steht, ändert sich die Maske und man kann die IBAN eintragen.
Überweisung hat dann natürlich auch geklappt.

Danke an Alle! Anton
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 20:43 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Warum geht eigentlich bei dir kein hbci Pintan mehr mit der 8.2?

Hallo Raimund,

das hatte ich unter diesen Beitrag beschrieben, dort können wir es auch weiterführen.

M.f.G. Anton
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 07.12.2005 - 18:45 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von mechanicus

Mit hbci pin/tan. Bank ist die Volksbank Adelebsen (BLZ 26061556).
"Auslandsüberweisung" steht dort allerdings in den Bankparametern, also sollte es doch bankseitig klappen?


Hallo Kollegen der GAD-Banken......

:roll: Kaum ist man einen Tag nicht hier......

AZV über HBCI mit PIN/TAN war GAD-seitig einige Tage gesperrt. Es wurde eine geänderte BPD geliefert. Seit gestern abend sollte es wieder funzen.


Also, mechanikus....try it again mit der Version 8.2 ... Dabei unbedingt als erstes eine ON-Verbindung zum Konto herstellen (Umsatzabfrage, HBCI-Benutzerdaten aktualisieren o.ä.), dann wird auch eine aktualisierte BPD zurück gemeldet und AZV mittels HBCI PIN/TAN sollte wieder funzen 😉

CU
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 07.12.2005 - 22:01 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von klopfer
....try it again mit der Version 8.2 ...

Nun ja, die Sache mit der vermeintlich nicht funktionierenden EU-Überweisung hat sich ja (s.o.) aufgeklärt. Natürlich ist es letztendlich meine Schuld, wenn ich übersehen habe, daß sich die Bedienung gegenüber der Standardüberweisung gravierend in der Eingabemaske ändert.
Schöner und von der Bedienung konsistenter wäre es, wenn sich die Eingabemaske (Zahlungsverkehr-Erfassungsmodus) bei der Auswahl der EURO-Standardüberweisung so ändert, daß IBAN und BIC dort direkt eingetragen werden können.
Statt dessen muß man auf "mehr..." klicken und darf nicht sofort eintragen, sondern muß erst das Land auswählen.

Ich habe Deinen Beitrag zum Anlaß genommen, das Update auf die 8.2 nochmals vorzunehmen, leider mit dem selben Ergebnis.
Beim Versuch, die Kontoauszüge abzuholen, erschein ein Fenster folgenden Inhalts:
Code
HBCI kann nicht gestartet werden!
Funktion ist nicht lizensiert oder die Pfadeinträge in der Datei BKCEMU.INI
sind fehlerhaft.

Ich habe natürlich nicht das AZV-Modul installiert, da ja die EU-Überweisungen schließlich klappten. (Never touch a running system 😉 )
Nun habe ich wieder auf die 8.1 zurückgebaut und es läuft alles.

M.f.G. Anton
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 07.12.2005 - 22:43 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von mechanicus
Beim Versuch, die Kontoauszüge abzuholen, erschein ein Fenster folgenden Inhalts:
Code
HBCI kann nicht gestartet werden!
Funktion ist nicht lizensiert oder die Pfadeinträge in der Datei BKCEMU.INI
sind fehlerhaft.

M.f.G. Anton


Hallo Anton,
mit dieser Meldung kann ich absolut nichts anfangen. Ich habe sie auch noch nie gesehen oder davon gehört.

Ich kopiere mal den Inhalt meiner BKCEMU.INI auf:
Zitat
[Paths]
WorkingPath=D:\Profi\hbci\bin32
TracePath=D:\Profi\hbci\traces
BpdPath=D:\Profi\hbci\bpd
UpdPath=D:\Profi\hbci\upd
TabsPath=D:\Profi\hbci\tabs
CertsPath=D:\Profi\hbci\certs
BankDataPath=D:\Profi\hbci\bankdata
[Timeout]
Tcp=300
[SWIFT]
CharsetCheck=False
[InitRDH201As210]
???4????=True
???8????=True
???7????=True
3??20030=True
2802????=True
[CryptOnlyBank]
???8????=True
???7????=True
3??20030=True
2802????=True
[HBCI]
StandardHBCICharset=False
MultipleSignUsesOneOrderPerMessage=True


Die BKCEMU.ini habe ich übrigens mehrfach auf meinem PC gefunden:
1. In C:\windows\
2. in D:\Profi\
Die in C:\windows\ beinhaltet Einstellungen für die VR-NetworldSoftware, beide Programme laufen allerdings störungsfrei auf meinem System.

Vielleicht hilft ein Vergleich der Einträge. Die Datei im Verzeichnis \Profi\ ist übrigens auch von Juli 2005.

Zitat geschrieben von mechanicus
Ich habe natürlich nicht das AZV-Modul installiert, da ja die EU-Überweisungen schließlich klappten. (Never touch a running system )

Das sollte auch nicht notwendig sein, ich hoffe thetruth oder bratwurst haben noch eine Erklärung... oder Holger Fischer, vielleicht hast Du noch eine Idee. 😢
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 07.12.2005 - 23:34 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von klopfer
mit dieser Meldung kann ich absolut nichts anfangen. Ich habe sie auch noch nie gesehen oder davon gehört.
Ich kopiere mal den Inhalt meiner BKCEMU.INI auf: (...)

Meine BKCEMU.INI ist abgesehen von den anderen Pfaden (liegen in C:\Programme\ProfiCash\ statt in D:\Profi\) identisch und auch von Juli 05, also nichts geändert. Die selbe Datei
Zitat geschrieben von klopfer
Die BKCEMU.ini habe ich übrigens mehrfach auf meinem PC gefunden: (...)

Bei mir liegt sie nur in c:\Programme\ProfiCash\ vor.
Die md5sum der Datei BKCEMU.INI vor und nach dem Update ist identisch.
Ich habe das Update noch mal neu vom Server geladen und installiert, wieder die selbe Fehlermeldung. Update zurückgebaut auf 8.1 und es läuft alles.
Ich möchte allerdings noch erwähnen, daß das ganze bei mir in Linux mit wine läuft, was nur dann einen Einfluß haben sollte, wenn im Update irgendein moderner MS-Quatsch gemacht wurde.

M.f.G. Anton
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 08.12.2005 - 14:20 Uhr  ·  #18
Es gibt pro Firma eine Protokolldatei im Datenordner, evtl. kannst du dort mehr an Hinweisen finden. Firma 1 hat zB. 0001.ptk

Gruß
Raimund
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 08.12.2005 - 19:00 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Es gibt pro Firma eine Protokolldatei im Datenordner, evtl. kannst du dort mehr an Hinweisen finden. Firma 1 hat zB. 0001.ptk

Hallo Raimund,

so richtig aussagekräftig ist das nicht. Die gescheiterte hbci-Umsatzabfrage wird in der Nachbearbeitung erwähnt und auf eine hbci-Protokolldatei verwiesen:
Code
20051207/23:19:54    1/master   >Anwender 'master' bei Firma 'xxxxx' angemeldet
20051207/23:19:55    1/master   >Profi cash vom 25.11.2005  08:20 (4460544 Bytes)
20051207/23:20:00    1/master   >Datenübertragung
20051207/23:20:03    1/master   >Alle Fenster geschlossen
20051207/23:20:03    1/master   ><DFÜ> gestartet
20051207/23:20:12    1/master   >HBCI-Übertragung beendet
20051207/23:20:14    1/master   ><DFÜ Nachverarbeitung> aktiv

20051207/23:20:16    1/master   >Job    1 für Konto 'PostBa' wird nachverarbeitet ...
20051207/23:20:16    1/master   >Job    1 Übertragungsergebnis 'Umsatzabfrage': 0999 nicht ausgeführt
20051207/23:20:16    1/master   >Job    1 'Umsatzabfrage' zu Konto 'PostBa' am 07.12.2005 nicht erfolgreich ausgefhrt !!!
20051207/23:20:16    1/master   >(Einzelheiten siehe unter 'Datei - Protokolle - HBCI-Protokoll')
20051207/23:20:16    1/master   >Job    1 für Konto PostBa: Keine Umsätze vorhanden!

Bei der erwähnten hbci-Protokolldatei handelt es sich um die 0001hbci.ptk. Der zum obigen Vorgang passende Teil lautet:
Code
20051207/23:20:16    1/master   >
   ****************************************
   
   Job    1 'Umsatzabfrage' zu Konto 'PostBa' am 07.12.2005 nicht erfolgreich ausgefhrt !!!
   ****************************************
20051207/23:20:16    1/master   >
   ****************************************
   
   Job   10 'Umsatzabfrage' zu Konto 'yyyy' am 07.12.2005 nicht erfolgreich ausgefhrt !!!
   ****************************************
20051207/23:20:17    1/master   >
   ****************************************
   
   Job    2 'Umsatzabfrage' zu Konto 'xxxx' am 07.12.2005 nicht erfolgreich ausgefhrt !!!
   ****************************************
20051207/23:20:17    1/master   >
   ****************************************
   
   Job    3 'Umsatzabfrage' zu Konto 'zzzz' am 07.12.2005 nicht erfolgreich ausgefhrt !!!

Leider auch nicht gerade sehr ergiebig vom Informationsgehalt. Ich möchte sicherheitshalber nochmal darauf hinweisen, daß ich das hbci pin/tan Verfahren benutze.

M.f.G. Anton
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: EU-Überweisung klappt nicht (gelöst)

 · 
Gepostet: 08.12.2005 - 19:54 Uhr  ·  #20
hmmm, langsam weiß ich auch nicht mehr weiter.

Hast du einmal die Traces eingeschaltet? Das wird in

Stammdaten - Firmenkonfiguration - Übertragungsprotokolle (aktivieren)
(siehe attachement)

Du findest dann nach der Datenübertragung im Verzeichnis \Profi\daten\
zwei TRC-Dateien.

Schaue sie dir einmal an, mache die persönlichen Daten -wie Benutzerkennung, Kontonummer... etc- unkenntlich und lade die Traces hier einmal hoch. Die Experten werden dir dann eher helfen können.

Auf ein neues.....
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0