Hallo,
die Diskussion wurde in einem anderen Thread begonnen, aber gehört sachlich nicht dazu. Deshalb hier neu.
Ich verwende ProfCash 8.1 in Linux mit wine. Das Programm läuft wirklich gut und ohne die bei Windowsprogrammen recht häufigen Fehlermeldungen in der Konsole.
Mit Update auf die Version 8.2 ist eine hbci-Übertragung (hier pin/tan) leider nicht mehr möglich, weil der in dieser Version neue HBCI-Kernel in wine scheinbar nicht läuft bzw. gar nicht erst gestartet werden kann.
Getestet habe ich es in Fedora Core 3 mit der wine Version 20050524 und auf dem Testserver mit aktueller Fedora Core 4 mit der ebenfalls aktuellsten wine Version 9.2. In beiden Fällen startete der neue hbci Kernel nicht.
Nach dem Rückbau auf die 8.1 klappte alles wieder.
Ich habe nun ProfiCash in meiner W2000pro-Testumgebung in der PC-Emulation qemu installiert und auf 8.2 geupdatet. Hier läuft es, zumindest was die Volksbank betrifft, einwandfrei.
M.f.G. Anton
die Diskussion wurde in einem anderen Thread begonnen, aber gehört sachlich nicht dazu. Deshalb hier neu.
Ich verwende ProfCash 8.1 in Linux mit wine. Das Programm läuft wirklich gut und ohne die bei Windowsprogrammen recht häufigen Fehlermeldungen in der Konsole.
Mit Update auf die Version 8.2 ist eine hbci-Übertragung (hier pin/tan) leider nicht mehr möglich, weil der in dieser Version neue HBCI-Kernel in wine scheinbar nicht läuft bzw. gar nicht erst gestartet werden kann.
Getestet habe ich es in Fedora Core 3 mit der wine Version 20050524 und auf dem Testserver mit aktueller Fedora Core 4 mit der ebenfalls aktuellsten wine Version 9.2. In beiden Fällen startete der neue hbci Kernel nicht.
Nach dem Rückbau auf die 8.1 klappte alles wieder.
Ich habe nun ProfiCash in meiner W2000pro-Testumgebung in der PC-Emulation qemu installiert und auf 8.2 geupdatet. Hier läuft es, zumindest was die Volksbank betrifft, einwandfrei.
M.f.G. Anton