ProfiCash ab 8.2 scheinbar nicht mehr in Linux mit wine

 
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

ProfiCash ab 8.2 scheinbar nicht mehr in Linux mit wine

 · 
Gepostet: 10.12.2005 - 15:00 Uhr  ·  #1
Hallo,

die Diskussion wurde in einem anderen Thread begonnen, aber gehört sachlich nicht dazu. Deshalb hier neu.

Ich verwende ProfCash 8.1 in Linux mit wine. Das Programm läuft wirklich gut und ohne die bei Windowsprogrammen recht häufigen Fehlermeldungen in der Konsole.
Mit Update auf die Version 8.2 ist eine hbci-Übertragung (hier pin/tan) leider nicht mehr möglich, weil der in dieser Version neue HBCI-Kernel in wine scheinbar nicht läuft bzw. gar nicht erst gestartet werden kann.

Getestet habe ich es in Fedora Core 3 mit der wine Version 20050524 und auf dem Testserver mit aktueller Fedora Core 4 mit der ebenfalls aktuellsten wine Version 9.2. In beiden Fällen startete der neue hbci Kernel nicht.
Nach dem Rückbau auf die 8.1 klappte alles wieder.

Ich habe nun ProfiCash in meiner W2000pro-Testumgebung in der PC-Emulation qemu installiert und auf 8.2 geupdatet. Hier läuft es, zumindest was die Volksbank betrifft, einwandfrei.

M.f.G. Anton
UnterWasserTomate
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: ProfiCash ab 8.2 scheinbar nicht mehr in Linux mit wine

 · 
Gepostet: 11.12.2005 - 11:47 Uhr  ·  #2
Ich habe zwar Profi Cash noch nie unter Linux laufen sehen (hab ja kaum Linux laufen gesehen :)) aber eins wundert mich:

"weil der in dieser Version neue HBCI-Kernel"

zwischen V 8.1 und 8.2 wurde kein neuer Kernel implementiert - das Problem muss auf jeden Fall wo anders liegen. Großartige Veränderungen hat es im Grunde gar nicht gegeben zwischen diese beiden Versionen.

Gruß
-uwt-


:edit: Gibt es Fehlermeldungen? Oder bleibt das gelbe HBCI Fenster einfach leer?
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: ProfiCash ab 8.2 scheinbar nicht mehr in Linux mit wine

 · 
Gepostet: 11.12.2005 - 12:48 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von UnterWasserTomate
(...) aber eins wundert mich:
"weil der in dieser Version neue HBCI-Kernel"
zwischen V 8.1 und 8.2 wurde kein neuer Kernel implementiert - das Problem muss auf jeden Fall wo anders liegen.

Da muß ich leider widersprechen.
Die hpci_trc.trc hat bei der 8.2 folgenden Inhalt:
Zitat
08.12.2005 20:48:49 ******************* START HBCI **************************
08.12.2005 20:48:49 WPCHB_80.EXE vom 21.11.2005 08:20 (311296 Bytes)
08.12.2005 20:48:49 1. Aufruf HBCI Kernel fehlgeschlagen
08.12.2005 20:48:54 2. Aufruf HBCI Kernel fehlgeschlagen
08.12.2005 20:48:59 MessageBox Text: (10) Profi cash
08.12.2005 20:48:59 MessageBox Titel: (127) HBCI kann nicht gestartet werden!

Funktion ist nicht lizensiert oder die Pfadeinträge in der Datei BKCEMU.INI sind fehlerhaft.
08.12.2005 20:48:59 Gemeldet: STOPPED
08.12.2005 20:48:59 Warten...
08.12.2005 20:48:59 ...Fertig
08.12.2005 20:48:59 HBCI beendet


08.12.2005 20:49:00 Warten...
08.12.2005 20:49:00 ...Fertig
08.12.2005 20:49:00 HBCI beendet

Nach Rückbau auf die 8.1 lautet nach erfolgter Übermittlung der Anfang:
Zitat
08.12.2005 21:03:43 ******************* START HBCI **************************
08.12.2005 21:03:43 WPCHB_80.EXE vom 15.08.2005 07:10 (307200 Bytes)
08.12.2005 21:03:43 Kernel gestartet, Profi cash 8.1
08.12.2005 21:03:44 Lese DAD-Datei C:\PROGRAMME\PROFICCASH\DFUE-EU\GAD.DAD
08.12.2005 21:03:44 Benutzer master hbci-postba (BLZ xxxxxxxx, Bkn yyyyyyyyy) wird angelegt
08.12.2005 21:03:44 HIBPA(2, 3): Institut Postbank Hannover, Nachrichtengröße 100KB, Anzahl Geschäftsvorfallarten 0, unterstützte HBCI Version: 201 210 220
08.12.2005 21:03:44 HIKOM(3): Bank xxxxxxxx(280), Kommunikationsdienst 3, Adresse https://hbci.postbank.de/banking/hbci.do ()
08.12.2005 21:03:44 HISALS(6): maximale Anzahl Aufträge 1, Signaturen 1
(...)

Beachte mal das Datum der WPCHB_80.EXE!
Zitat geschrieben von UnterWasserTomate
:edit: Gibt es Fehlermeldungen? Oder bleibt das gelbe HBCI Fenster einfach leer?

Ja, HBCI-Fenster bleibt leer und es erscheint die Fehlermeldung:
Code
HBCI kann nicht gestartet werden!
Funktion ist nicht lizensiert oder die Pfadeinträge in der Datei BKCEMU.INI
sind fehlerhaft.
Die BKCEMU.INI ist von Juni und in den Versionen 8.1 und 8.2 unverändert.

M.f.G. Anton
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: ProfiCash ab 8.2 scheinbar nicht mehr in Linux mit wine

 · 
Gepostet: 12.12.2005 - 00:22 Uhr  ·  #4
@UWT: keine großartigen Veränderungen? Hab zwar nicht die Versionen verglichen, aber das Readme deutet schon ein neues Kernel an.
u.a. zB:
Zitat
Unpersonalisierte SECCOS-Chipkarten mit dem Sicherheitsprofil RDH-5 (Schlüssellänge 1024-2048 Bit)
werden unterstützt.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash ab 8.2 scheinbar nicht mehr in Linux mit wine

 · 
Gepostet: 12.12.2005 - 08:28 Uhr  ·  #5
Wer beide Versionen noch auf dem Rechner hat braucht doch nur mal auf der slkernel.dll rechtsklicken und die Versionsinfos lesen... :)
UnterWasserTomate
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: ProfiCash ab 8.2 scheinbar nicht mehr in Linux mit wine

 · 
Gepostet: 12.12.2005 - 10:16 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
u.a. zB:
Zitat
Unpersonalisierte SECCOS-Chipkarten mit dem Sicherheitsprofil RDH-5 (Schlüssellänge 1024-2048 Bit)
werden unterstützt.


Das ist richtig, es wurden wie immer einige kleine Änderungen vorgenommen und auch neue Geschäftsvorfälle implementiert. Aber grundsätzliche Änderungen wie beim Update von v7 auf 8 (oder gar von 6 auf 7) hat es nicht gegeben. Zumindest nichts, was die HBCI Übertragung derartig negativ beinflussen könnte wie hier beschrieben.

Wie auch immer: Da müssen andere ran...räume das Feld...
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: ProfiCash ab 8.2 scheinbar nicht mehr in Linux mit wine

 · 
Gepostet: 04.01.2006 - 16:56 Uhr  ·  #7
Moin,

hat etwas gedauert, aber eines ist mir nochmal über den Weg gelaufen:

Lösung: bkckeys.in beschädigt?
In der bkckeys.in im Verzeichnis \hbci\TABS werden die Lizenzierungsschlüssel für die freigegeben Funktionen im HBCI-Kernel verwaltet. Der Inhalt der bkckeys.in sollte geprüft werden bzw. die vorhandene Datei gegen eine funktionierende bkckex.in ausgetauscht werden.
bkckey.in für Profi cash 8.2 - angehängt.

Anhängen klappt leider nicht da eine *.in-Datei...
also die txt umbenennen in .in !!


Vielleicht hilfts ?

Od
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: ProfiCash ab 8.2 scheinbar nicht mehr in Linux mit wine

 · 
Gepostet: 04.01.2006 - 17:18 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Odin
Lösung: bkckeys.in beschädigt?

Vielen Dank für den Versuch, der Inhalt ist mit meiner Datei identisch.
Leider ist auch mit der 8.3 keine Lösung in Sicht.

M.f.G. Anton
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: ProfiCash ab 8.2 scheinbar nicht mehr in Linux mit wine

 · 
Gepostet: 04.01.2006 - 17:31 Uhr  ·  #9
Inhalt vergleichen ist das eine...
Hast Du die Datei trotzdem mal getauscht? Vielleicht hat Deine "alte" Datei ja noch einen versteckten "logischen Fehler" - im Header oder wo auch immer...
Auf den Inhalt alleine kam es meistens leider noch nie alleine an...

Bis dann

Od
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: ProfiCash ab 8.2 scheinbar nicht mehr in Linux mit wine

 · 
Gepostet: 04.01.2006 - 20:10 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Odin
Inhalt vergleichen ist das eine...
Hast Du die Datei trotzdem mal getauscht?

Stimmt, glauben ist nicht wissen. Ich habe mich auch mißverständlich ausgedrückt. Ich habe bei beide Dateien die md5sum verglichen, auch binär. Ist wirklich identisch.
Diese Datei wird vom Update auch garnicht angefaßt, eine derartige Datei ist im Updateverzeichnis nach dem Download nicht zu finden, sie wird also auch nicht ersetzt. Mit der 8.1 läuft ja auch alles.
Ich habe sie aber trotzdem ersetzt (und die Endung umbenannt), keine Änderung.

Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe.

M.f.G. Anton
j
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 128
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: ProfiCash ab 8.2 scheinbar nicht mehr in Linux mit wine

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 21:38 Uhr  ·  #11
Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe es jetzt so gelöst: Proficash-Verzeichnis in eine Windows-Partition verschoben. Unter Windows upgedatet. Verzeichnis zurückgeschoben. Läuft.

Heiner J
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: ProfiCash ab 8.2 scheinbar nicht mehr in Linux mit wine

 · 
Gepostet: 24.02.2006 - 00:31 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von j
Unter Windows upgedatet. Verzeichnis zurückgeschoben. Läuft.

Ja, prima, bei mir jetzt auch. Vielen Dank für den Tip. :D

M.f.G. mechanicus
Heart
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 349
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash ab 8.2 scheinbar nicht mehr in Linux mit wine

 · 
Gepostet: 01.03.2006 - 12:00 Uhr  ·  #13
....das aktuelle ProfiCash scheint ja mit dem "auf Windows updaten und anschließend auf Linux rüberkopieren"-Trick wieder mittels wine zu laufen.

Wie sieht es generell aus, können mittels wine-ProfiCash auch Zahlungen mittels FTAM unter Linux gemacht werden?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0