Hallo,
ein Kunde von uns hat die VR NetWorld Software auf einem Medion-Laptop neu installiert. Da er nur die 1.3-CD dahatte ist er dann über die 2.0 und 2.05 zur 3.0-Version hochgegangen und hat die Datensicherung von seinem Vorgängerrechner übernehmen können. Soweit, so gut.
Der Chipkartenleser wurde über einen USB-Hub (mit Stromversorgung) an den PC angeschlossen. Bei der Installation der Treiber tat sich auch einiges, aber anscheinend nicht alles - nachdem der Gerätetest im Anschluss einen Fehler beim Öffnen des Lesers ausgab hat der Kunde ihn einmal umgeklemmt (direkt an den PC), da lief dann noch ein Teil der Installation nach. Seitdem wird er wenigstens erkannt und der Test aus dem Gerätemanager funktioniert.
Will der Kunde nun aber auf sein Konto zugreifen stürzt der Rechner an der Stelle ab, an der die PIN-Abfrage am Kartenleser erfolgen soll. Es wird kein Fenster eingeblendet, die gelbe Lampe am Kartenleser blinkt nicht (nur grün leuchtet), nach einiger Zeit geht die grüne Lampe aus und es tut sich überhaupt nichts mehr. Ein hartes Beenden ist erforderlich.
Ein Zugriff auf die Bankverbindung scheitert an der gleichen Hürde - der PIN-Eingabe.
Weiteres Phänomen: Der Aufruf der Verbindungs-Einstellungen dauert shr lange. Über Extras / Einstellungen läuft alles noch ganz fix, beim Klick auf Verbindungen kommt dann erstmal gepflegtes Däumchendrehen - bis halt die Seite dann (korrekt) angezeigt wird.
Den Treiber für den Kartenleser haben wir schon mal aktualisiert, das brachte leider keinen Erfolg. Gibt es sonst noch erfolgversprechenende Ideen ? Ich tippe ja irgendwie auf eine fehlerhafte Ansteuerung des Kartenlesers - kann damit aber zugegebenermassen auch völlig falsch liegen, der Test aus dem Gerätemanager funktioniert ja schliesslich...
Die obigen Angaben entstammen meinem telefonischen Gedächtnisptotokoll - ich war selbst nicht vor Ort. Sollten weitere Informationen nötig sein liefere ich die ggfs. gerne nach.
Vielen Dank für Tipps + Gruß
Stefan
ein Kunde von uns hat die VR NetWorld Software auf einem Medion-Laptop neu installiert. Da er nur die 1.3-CD dahatte ist er dann über die 2.0 und 2.05 zur 3.0-Version hochgegangen und hat die Datensicherung von seinem Vorgängerrechner übernehmen können. Soweit, so gut.
Der Chipkartenleser wurde über einen USB-Hub (mit Stromversorgung) an den PC angeschlossen. Bei der Installation der Treiber tat sich auch einiges, aber anscheinend nicht alles - nachdem der Gerätetest im Anschluss einen Fehler beim Öffnen des Lesers ausgab hat der Kunde ihn einmal umgeklemmt (direkt an den PC), da lief dann noch ein Teil der Installation nach. Seitdem wird er wenigstens erkannt und der Test aus dem Gerätemanager funktioniert.
Will der Kunde nun aber auf sein Konto zugreifen stürzt der Rechner an der Stelle ab, an der die PIN-Abfrage am Kartenleser erfolgen soll. Es wird kein Fenster eingeblendet, die gelbe Lampe am Kartenleser blinkt nicht (nur grün leuchtet), nach einiger Zeit geht die grüne Lampe aus und es tut sich überhaupt nichts mehr. Ein hartes Beenden ist erforderlich.
Ein Zugriff auf die Bankverbindung scheitert an der gleichen Hürde - der PIN-Eingabe.
Weiteres Phänomen: Der Aufruf der Verbindungs-Einstellungen dauert shr lange. Über Extras / Einstellungen läuft alles noch ganz fix, beim Klick auf Verbindungen kommt dann erstmal gepflegtes Däumchendrehen - bis halt die Seite dann (korrekt) angezeigt wird.
Den Treiber für den Kartenleser haben wir schon mal aktualisiert, das brachte leider keinen Erfolg. Gibt es sonst noch erfolgversprechenende Ideen ? Ich tippe ja irgendwie auf eine fehlerhafte Ansteuerung des Kartenlesers - kann damit aber zugegebenermassen auch völlig falsch liegen, der Test aus dem Gerätemanager funktioniert ja schliesslich...
Die obigen Angaben entstammen meinem telefonischen Gedächtnisptotokoll - ich war selbst nicht vor Ort. Sollten weitere Informationen nötig sein liefere ich die ggfs. gerne nach.
Vielen Dank für Tipps + Gruß
Stefan