Hallo,
wie ich bereits unter http://www.onlinebanking-forum…php?t=3893 schrieb, teilt seit kurzem neben den Geno-Banken auch die Hypovereinsbank SECCOS-HBCI-Karten aus.
Offenbar bereiten die SECCOS-Karten der HVB den Datadesign-Entwicklern noch mehr Probleme als die VR-Networld-Card 2. In der Wiso-MG Newsgroup kann man hierzu eine interessante Aussage eines Datadesign-Mittarbeiter nachlesen.
Da fragt man sich natürlich, wie weit es mit der Eindeutigkeit der SECCOS-Spezifikation her ist. Vermutlich würde auch ProfiCash mit einer solchen HVB-SECCOS-Karte auf die Nase fallen. Irdendwie erinnert mich das ganze an diverse Probleme mit herkömmlichen RSA-Karten beim Einsatz in unterschiedlichen Programmen.
Auch scheint das Ändern der Transport-PIN Probleme zu bereiten.
Wer den vollständigen Thread lesen möchte, besucht die WISO-MG-Newsgroup news://forum.buhl-data.com und sieht sich den Beitrag "SECCOS Karte der HypoVereinsbank" vom 06.01.2006 an.
Gruß
wie ich bereits unter http://www.onlinebanking-forum…php?t=3893 schrieb, teilt seit kurzem neben den Geno-Banken auch die Hypovereinsbank SECCOS-HBCI-Karten aus.
Offenbar bereiten die SECCOS-Karten der HVB den Datadesign-Entwicklern noch mehr Probleme als die VR-Networld-Card 2. In der Wiso-MG Newsgroup kann man hierzu eine interessante Aussage eines Datadesign-Mittarbeiter nachlesen.
Zitat
> Wenn ich die Bankverbindung im DDBAC einrichte wird die Karte erkannt,
> die PIN Abgefragt und eine Verbindung zur Bank aufgebaut. Der Hashwert
> des 1.024 Bit Schlüssels wird auch abgerufen und korrekt angezeigt.
> Versucht die Software die Schlüssel zu senden erhalte ich die Fehlermeldung
> "Chipkartenfehler. Bitte beginnen Sie erneut mit der Authentifizierung.
> (80046A82)"
> ...
> Im Homebanking-Programm meiner Bank (eFIN) funktioniert die Karte
> problemlos, wobei diese für die Chipkartenkommunikation auch die SigAPI
> nutzen. Und den Schlüssel den ich im eFIN nutze kann ich auch nicht in
> DDBAC nutzen, sondern hier musste ich ein Bankverbindung anlegen (was
> ich im eFIN nicht notwendig war). Werden hier unterschiedliche Schlüssel
> genutzt?
vielen Dank für das Protokoll. Es ist bei der HVB-Karte so, dass der
Chiffrier-Schlüssel an eine anderen Stelle gespeichert wird als bei den VR-
NetWorld-Karten. Das ist auch aus Ihrem Log ersichtlich. Wir stehen in
Kontakt mit der HVB, diese konnte uns bisher aber noch keine der neuen
Karten zur Verfügung stellen.
Sobald wir eine solche Karte haben, werden wir auch die Unterstützung dieser
in die DDBAC aufnehmen. Wir bedauern, dass dies momentan noch nicht möglich
ist.
Mit freundlichen Grüßen,
xxxxx
DataDesign AG
> die PIN Abgefragt und eine Verbindung zur Bank aufgebaut. Der Hashwert
> des 1.024 Bit Schlüssels wird auch abgerufen und korrekt angezeigt.
> Versucht die Software die Schlüssel zu senden erhalte ich die Fehlermeldung
> "Chipkartenfehler. Bitte beginnen Sie erneut mit der Authentifizierung.
> (80046A82)"
> ...
> Im Homebanking-Programm meiner Bank (eFIN) funktioniert die Karte
> problemlos, wobei diese für die Chipkartenkommunikation auch die SigAPI
> nutzen. Und den Schlüssel den ich im eFIN nutze kann ich auch nicht in
> DDBAC nutzen, sondern hier musste ich ein Bankverbindung anlegen (was
> ich im eFIN nicht notwendig war). Werden hier unterschiedliche Schlüssel
> genutzt?
vielen Dank für das Protokoll. Es ist bei der HVB-Karte so, dass der
Chiffrier-Schlüssel an eine anderen Stelle gespeichert wird als bei den VR-
NetWorld-Karten. Das ist auch aus Ihrem Log ersichtlich. Wir stehen in
Kontakt mit der HVB, diese konnte uns bisher aber noch keine der neuen
Karten zur Verfügung stellen.
Sobald wir eine solche Karte haben, werden wir auch die Unterstützung dieser
in die DDBAC aufnehmen. Wir bedauern, dass dies momentan noch nicht möglich
ist.
Mit freundlichen Grüßen,
xxxxx
DataDesign AG
Da fragt man sich natürlich, wie weit es mit der Eindeutigkeit der SECCOS-Spezifikation her ist. Vermutlich würde auch ProfiCash mit einer solchen HVB-SECCOS-Karte auf die Nase fallen. Irdendwie erinnert mich das ganze an diverse Probleme mit herkömmlichen RSA-Karten beim Einsatz in unterschiedlichen Programmen.
Auch scheint das Ändern der Transport-PIN Probleme zu bereiten.
Zitat
> Ich habe ebenfalls Probleme mit dem Anlegen eines Homebanking
> Kontaktes mit dem Reiner SCT e-com, einer VR-Networld-Card und DDBAC.
> Mit der Version 3.9.4.2 habe ich nicht mal die Transport-PIN ändern
> können. Mit der 4.0.1.0 ging das endlich, aber danach lande ich in einer
> Endlosschleife bei der Eingabe meiner eigenen PIN.
Vielen Dank für das Protokoll. In Ihrem Fall ist es so, dass die Karte sich
wegen zu vieler (höchstwahrscheinlich 3) PIN-Falscheingaben selbst gesperrt hat.
Leider lässt sich nicht mehr nachvollziehen, weshalb sich die Karte
gesperrt hat. Die HVB muss Ihnen hier eine neue Karte zur Verfügung stellen.
Empfehlenswert ist es, bei der Einrichtung der Karte das HBCILOG
einzuschalten um ggf. später analysieren zu können, ob bei der Einrichtung
ein Problem in der Ansteuerung, dem Kartenleser oder der Karte selbst
auftritt.
Mit freundlichen Grüßen,
xxxxx
DataDesign AG
> Kontaktes mit dem Reiner SCT e-com, einer VR-Networld-Card und DDBAC.
> Mit der Version 3.9.4.2 habe ich nicht mal die Transport-PIN ändern
> können. Mit der 4.0.1.0 ging das endlich, aber danach lande ich in einer
> Endlosschleife bei der Eingabe meiner eigenen PIN.
Vielen Dank für das Protokoll. In Ihrem Fall ist es so, dass die Karte sich
wegen zu vieler (höchstwahrscheinlich 3) PIN-Falscheingaben selbst gesperrt hat.
Leider lässt sich nicht mehr nachvollziehen, weshalb sich die Karte
gesperrt hat. Die HVB muss Ihnen hier eine neue Karte zur Verfügung stellen.
Empfehlenswert ist es, bei der Einrichtung der Karte das HBCILOG
einzuschalten um ggf. später analysieren zu können, ob bei der Einrichtung
ein Problem in der Ansteuerung, dem Kartenleser oder der Karte selbst
auftritt.
Mit freundlichen Grüßen,
xxxxx
DataDesign AG
Wer den vollständigen Thread lesen möchte, besucht die WISO-MG-Newsgroup news://forum.buhl-data.com und sieht sich den Beitrag "SECCOS Karte der HypoVereinsbank" vom 06.01.2006 an.
Gruß