Sicherheit kostenlos?

 
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 09:04 Uhr  ·  #1
Wer öfter mal im Netz unterwegs ist sollte natürlich auch seinen Rechner entsprechend schützen. Neben dem regelmäßigen Check auf Updates für das Betriebssystem (insbesondere für Windows!) sollte man auch mal einen Gedanken an zusätzlichen Schutz verschwenden.
Gerade in der letzten Zeit hat sich ja gezeigt, dass man ohne Schutz doch eher schlecht fährt...

Doch wo finde ich entsprechenden Schutz zum günstigen Preis?

Natürlich hier :lol:

Ich werde mal eine kleine Zusammenstellung mit Freeware-Programmen für den Privatuser anfangen, die auf Windows basieren. Warum nur Windows? Wegen der großen Verbreitung von Windows und dem doch eher guten Eigenschutz der *nix basierten Systeme.

Was brauche ich?

Natürlich zuerst einen Virenscanner:
<a href='http://www.free-av.de/' target='_blank'>AntiVir® Personal Edition</a>

Eine Firewall:
<a href='http://www.kerio.com/us/kpf_home.html' target='_blank'>Kerio Personal Firewall</a>

Einen Dialer Schutz:
<a href='http://www.yaw.at/' target='_blank'>Yet another Warner</a>

Ein Programm zum Suchen und Entfernen von Spyware:
<a href='http://www.safer-networking.org/' target='_blank'>SpyBot Search and Destroy</a>

Einen sicheren und kompatiblen Browser:
<a href='http://www.mozilla.org' target='_blank'>Mozilla</a>
Java Engine für Mozilla:
<a href='http://java.sun.com/' target='_blank'>Sun Java Engine</a>


Achtung:
Insbesondere mit dem Spyware Zerstörer kann man auch zuviel basteln, so dass einige Programme nicht mehr laufen. Bitte Vorsicht walten lassen und nicht einfach blind auf OK klicken. Jeder haftet für sich selbst! 🔨

Für weitere Ergänzungen oder Anmerkungen bin ich immer dankbar!



<!--EDIT|Captain FRAG|13.10.2003-->
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 12:47 Uhr  ·  #2
Hallo Capt,

ich stimme Dir fast zu. Aber auch nur fast. Das mit der Spyware-Destroyer hast Du ja schon angesprochen.

Mozilla ist ein sehr guter Browser, allerdings kann es damit Darstellungsfehler geben, wenn die Seite nur auf IE gestrickt wurde. Die Seiten sehen dann etwas komisch aus, funktionieren aber!

Allerdings das größte Problem sehe ich bei der Auswahl der Kerio Firewall. Prinzipell ist die Firewall wirklich gut. Allerdings ist diese Firewall eigentlich nur etwas für Fortgeschrittene und Profis, die sich auch mit der Erstellung von Regeln, Protokollen und Ports auskennen. Denn jede Firewall ist nur so gut wie der User. Und viele werden damit mehr als überfordert sein. Für den Laien oder Anfänger ist die Firewall in meinen Augen nichts. Ich würde dort eher eine Firewall wie <a href='http://www.agnitum.com/products/outpost/' target='_blank'>Outpost</a> oder auch <a href='http://www.zonelabs.com' target='_blank'>Zonealarm</a> nehmen. zwar nicht so gut wie eine halbwegs gut eingestellt Kerio aber doch besser als eine schlecht eingestellte Kerio!

Thema Email:

Am besten einen Web-Email Client nutzen oder wenn es ein Programm sein soll dann nicht Outlook sondern zum Beispiel <a href='http://www.mailpeek.de' target='_blank'>Mailpeek</a>.

Sonst stimme ich Dir 100% zu.

Mal schauen wer noch was dazu beiträgt!
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 12:54 Uhr  ·  #3
Ich weiss nicht, aber ich halte die Kerio auch für weniger Erfahrene geeignet. Direkt nach der Installation befindet sich die Firewall im Lernmodus und fragt selbstständig nach, obe eine Anwendung darf oder nicht und ob eine Regel angelegt werden soll. Das ist definitiv nicht schwerer als Zonealarm.

Ohne Lernmodus natürlich nicht, aber den muss man ja auch nicht ausmachen...

Mailprogramm, ja das hatte ich voll vergessen. Am besten die Finger weg von Outlook oder Outlook Express. Zwar sind die gröbsten Bugs weg, aber hier und da treten doch mal Sicherheitsprobleme auf. Die programme sind zu stark mit dem Internet Explorer verknüpft.

Als entweder das Programm von MrNett verwenden (kenne ich aber nicht), Mozilla Mail (gehört zum Browser, bald eigenständig) oder aber <a href='http://www.pmail.com/' target='_blank'>Pegasus Mail</a>.



<!--EDIT|Captain FRAG|13.10.2003-->
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 13:10 Uhr  ·  #4
Naja der Lernmodus ist nicht so toll, denn teilweise sagen die Kunden einfach alles zulassen und schon ist der Lernmodus hin oder die sind so genervt, daß Sie die einfach ausschalten!
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 17:00 Uhr  ·  #5
Hallo Zusammen,

ich habe noch ein paar Ergänzungen bzw. andere Vorschläge:

Firewall:

Ich sehe das Thema ähnlich wie Mr. Nett. Kerio ist sehr gut, wenn man weiß was man tut. Für einen Laien sind die Vertreter Outpost und der Klassiker Zone Alarm besser.
Für eine Fortgeschrittenen empfiehlt sich auch noch die Personal Firewall von <a href='http://smb.sygate.com/products/spf_standard.htm' target='_blank'>Sygate</a>

Virenscanner:

Beim Virenscanner bin ich völlig anderer Meinung.
Der AntiVir eignet sich ganz gut als Zweitscanner. Als Hauptvirenscanner würde ich Ihn aus diversen Gründen nicht nehmen.
- Veraltete Scantechnik bzw. Einbindung im System
- Bei Updates muss in 90 % der Fälle die komplette Version geladen werden.
Ich selber bevorzuge den <a href='http://www.bitdefender.de/bd/site/downloads.php?menu_id=21' target='_blank'>Bitdefender</a>, den es jetzt auch in einer FreeVersion gibt.

Die Leistungsfähigere Standard Version gibt es für 34,50 EUR inklusive aller Updates. Da ich sehr zufrieden mit dem Scanner bin, werde ich mir wohl dies für meine Sicherheit gönnen. (Die Testversion hat mir im letzten Monat über 800 mit Swen verseuchte Mails ausgefiltert.....)

Dialerschutz:

Neben Yawn gibt es noch einen weiteres sehr gutes Programm, dass meiner Meinung nach leichter zu bedienen ist: <a href='http://www.dialer-control.de/' target='_blank'>Dialer-Control </a>

Mail:

Zu Outlook gibt es zahlreiche Alternativen. Problematisch wird es eigentlich erst, wenn man mehrere Accounts mit einem sehr hohen Mailaufkommen verwalten will. Dann bietet Outlook rein von der Bedienung und Übersichtlichkeit doch einiges. Dennoch würde ich Outlook rein aus Sicherheitsgründen nie einsetzen.... Wer also hier eine Lösung hat für ein gutes Mailprogramm... her damit!

Den Mozilla Client gibt es übrigens bereits standalone als Betaversion.


Gruß

Holger



<!--EDIT|Holger Fischer|13.10.2003-->
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 17:22 Uhr  ·  #6
(Un-)Sicherheit kostet immer: Zeit!

Was ich auf jeden Fall noch empfehlen kann:

Eine Datensicherung der Systempartition mit einem Image-Tool. Das kann ein kommerzielles sein, ich benutze da Norton Ghost, das bei meinem Mainboard dabeilag, es gibt aber meines Wissens auch kostenlose Programme, bzw. man findet veraltete Versionen immer wieder auf den Heft CDs einiger Zeitungen.

Die neueren Versionen lassen sich inzwischen eigentlich auch von Einsteigern gut bedienen.

Was macht so ein Tool?
Vereinfacht dargestellt: Es schiesst ein Foto (Image) vom gerade aktuellen Windows, das natürlich von Viren unbeleckt und sauber lauffähig sein sollte.
Im Schadensfall kann man damit innerhalb kürzester Zeit das System wieder lauffähig machen.

Wichtig ist natürlich auch:
Backups! Backups! Backups!

Regelmäßige Datensicherungen sind ein Muss, daran ändert auch der beste Virenscanner nichts. Die Hardware kann auch "einfach so" den Löffel abgeben, nicht umsonst haben viele Festplatten nur noch eine Herstellergarantie von lediglich einem Jahr!

Die preiswerteste Sicherungen kann man mit einem CD oder auch DVD-Brenner machen, ein Streamer (Bandgerät) macht Backups auch automatisch.

Wichtig: Die Datensicherungen müssen regelmässig gemacht werden und an einem anderen Ort verwahrt werden - also nicht im gleichen Büro und auch nicht im gleichen Gebäude! Nicht umsonst haben viele Banken viele ihrer Schliessfächer für solche Zwecke an Kunden vermietet...

Und: Eine Datensicherung auf der Festplatte selbst ist keine Lösung!
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 17:30 Uhr  ·  #7
Hi,

MAIL

Mit <a href='http://www.mailpeek.de' target='_blank'>Mailpeek</a> ist es kein Problem mehrere Konten zu verwalten auch bei einem hohen Mailaufkommen! Nutze es neben meinem Web-Client seit über einem Jahr problemlos!

Firewall

Wer DSL hat sollte sich gedanken über eine Hardware-Firewall machen! Router kosten heute nicht mehr die Welt. Selber Router für 30 Euro haben schon relative gute Firewalls. Nachteil auch hier: Diese muß erst eingerichtet werden. Hat aber auch große Performance Vorteile. Außerdem gibt es NAT etc. pp.

Bei Zonealarm, auch wenn ich es aufgeführt habe, habe ich immer bauchschmerzen. Lieber Outpost oder auch Norton, wenn auch sehr langsam.

Virenscanner

Virenscanner sind eine Glaubesfrage. Jeder hat Vor- und Nachteile. Die Technik von <a href='http://www.antivir.de' target='_blank'>Antivir</a> ist zwar nicht die beste aber der Scanner ist Grundsolide und für umsonst schon okay. Bitdefender ist ein tolles Programm oder man nimmt eine Trial von Kaspersky mit superschneller Engine. Am wichtigsten ist halt, daß der Virenscanner auf dem neuesten Stand ist und es sehr regelmäßig updates gibt und das in kurzen abständen!

Wovon ich abraten würde, wenn man nicht weiß, was man so macht ist die Installation von zwei Virenscannern!!!!!

Dialerschutz

Nummern bei der Telekom sperren lassen!

So ich glaube das war es erstmal!



<!--EDIT|MrNett|13.10.2003-->
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 17:35 Uhr  ·  #8
Nochmal zum Thema Virenscanner:

Der Free-AV hat in Test der c´t schon öfter gut abgeschnitten. Allerdings sagt ja auch die c´t selber, dass ein Virenscanner-Test nur eine Momentaufnahme sein kann. Aber sicher ist der Bit-Defender ebenfalls eine gute oder sogar bessere Alternative.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 17:46 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Der Free-AV hat in Test der c´t schon öfter gut abgeschnitten. Allerdings sagt ja auch die c´t selber, dass ein Virenscanner-Test nur eine Momentaufnahme sein kann. .

Hallo Captain,

AntiVir ist wie es MR. Nett schon geschrieben hat ein grundsolider Virenscanner, vorallem bis vor kurzem der einzige Kostenlose, der noch verfügbar war. Und hier war er im Vergleich zu vielen anderen kostenpflichtigen Scannern nicht schlechter.

Da es aber nun den Bitdefender in einer kostenlosen Version gibt, würde ich eher zu dem raten, da die Engine deutlich leistungsstärker ist und auch mehr Signaturen enthält.

Zur Nortonfirewall:

Von der halte ich gar nichts. In fast allen Fällen, wo es mit Firewalls Probleme gibt, ist die Norton im Einsatz. Wenn ich mit einer Software einen Versionswechsl habe, erkennt die Norton das nicht sauber und sperrt das Programm ohne Nachfrage!

Überhaup ist das "Sicherheitspaket" von Norton absolut nicht mehr auf dem Stand der Technik.

Bei ZoneAlalrm gebe ich Mr. Nett recht, auch wenn ich die einem Laien empfehle. Immer dann wenn ein Sicherheitstoll Standard wird, gibt es zuviele, die versuchen genau dieses Programm auszhebeln.

Gruß

Holger
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 17:50 Uhr  ·  #10
Meine 2 Pfennig (jam ich hab' noch welche ;-)) zum Thema "Personal Firewall":

Die Bedeutung dieser Dinger wird dramatisch hochstilisiert, auf den meisten Stand-Alone-Rechnern läuft kein Dienst, daher ist ist es normalerweise völlig egal, ob irgendwelche Dussels automatisiert nach offenen Ports suchen, denn wenn dahinter keine Software auf Anweisungen wartet, laufen alle "Angriffe" ins Daten-Nirvana...

Natürlich sieht es anders aus, wenn man zuhause ein kleines Netzwerk mit File-, Print- oder womöglich Web- und FTP-Server nutzt, aber dann gehört die Firewall auf den Router (egal ob Hardware- oder Software-Lösung).

Der einzige Grund, den ich für eine PFW akzeptieren kann, ist das verhindern des ausufernden "Nach-Hause-Telefonieren-Wollens" von diversen (M$-)Applikationen...

Gruß
BW
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 18:06 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Bratwurst
Die Bedeutung dieser Dinger wird dramatisch hochstilisiert, auf den meisten Stand-Alone-Rechnern läuft kein Dienst,

Hallo Bratwurst,

ab Windows 2000 laufen leider ein paar Dienste. (Der hamlose aber lästige Dienst ist z.B. der Nachrichtendiesnst! Auf unserem Multimediarechner habe ich so viele Liebe Grüße von Jessi erhalten, das mir ganz schwindelig wurde) ;)

Ich würde grundsätzlich, in dem Moment wo ich Online gehe eine Firewall einsetzen. Hier reicht für den Ottonormal User sicherlich jede PFW. Alles was darüber hinaus geht, da gebe ich Dir recht, wird dramatisiert!

Gruß

Holger
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 18:17 Uhr  ·  #12
Tach Holger,

stimmt, der Nachrichtendienst ist immer das erste, was ich abschalte, darum vergesse/verdränge ich sowas gerne ;)

OK, es ist doch vernünftig eine PFW zu benutzen -- ich nehme also alles aus dem vorigen Posting zurück und behaupte das Gegenteil (zumal ich ja selber auch die Kerio PFW hinter dem Fli4l-Router am rennen hab ;-))

Gruß
BW
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 18:33 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Bratwurst
zumal ich ja selber auch die Kerio PFW hinter dem Fli4l-Router am rennen hab ;-)


Hallo Bratwurst,

du lässt echt noch eine zweite Firewall laufen? Ich vertraue da meinem Fli4l blind....

(Allerdings habe ich auch nich so ein "kommunikatives" Windows XP........ ;-) )

Gruß

Holger
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 19:00 Uhr  ·  #14
Das Problem mit dem RPC Dienst in den NT-versionen, der "sinnvollerweise" von Haus aus von aussen ansprechbar war, liess sich such mit jeder x-beliebigen Personal Firewall gut managen. Gruß an den Kollgen Blaster z.B.

Klar sind das keine echten Firewalls, aber manchmal haben sie doch Ihren Zweck. Und wenn es nur darum geht, mittels ständigen Warnungen ein gewisses Sicherheitsbewusstsein zu erzeugen...
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 21:13 Uhr  ·  #15
Hallo zusammen,

da werde ich auch ein paar meiner Gedanken zusteuern.

AntiVir

Meiner Meinung überhaupt nicht empfehlenswert, da neben dem was Holger schon ansprach weitere Dinge gegen dieses Scanner sprechen.
- recht schlechte Erkennungsrate (im letzten größeren Test in der ct unterdurchschnittlich abgeschnitten)
- inakzeptabel viele Fehlalarme (eine der Virendefinitonen behauptete sogar, dass Nutzer von "Wiso Mein Geld" ein "Trojaner" in MG hätten)
- scannt viele gängige Archivformate nicht (ace, rar...)
- keine echte E-Mail-Prüfung bei Posteingang (nur wenn man den Anhang öffnen will)
Das Argument "Zweitscanner" zieht auch nicht mehr, da einige Virenscanner (z.B. AntiVirenKit) von Haus aus zwei ScanEngines mitbringen.
Fazit: Lieber Geld ausgeben und einen halbwegs vernünftigen Scanner einsetzten.

Firewall

Vielen wäre schon geholfen, wenn wenigstens die "Internetverbindungsfirewall" in XP aktiviert würde. Ist zwar nur ein Paketfilter der die ankommenden Daten scannt - aber immerhin. Nutzt jedoch nichts bei Verwendung einer Zugangssoftware (z.B. T-Online oder AOL).

Dialer

Bei DSL/Kabelmodem/Lan (wenn nicht noch ein ISDN-Adaper/Modem zusätzlich installiert) sind Dialer sowieso kein Thema.
Ansonsten kann ich nur zu einer Hardwarelösung als Dialerblocker raten. Entweder über die Telefonanlage oder - wenn nicht möglich - per zuwischensteckbarem Gerät (z.B. Conrad Dialerblocker).

Spyware und Co.

Neben den angesprochen Programmen ist der Klassiker Ad-aware 6 auch sehr brauchbar. <a href='http://www.lavasoft.de/german/support/download/' target='_blank'>www.lavasoft.de</a>

Schöne Grüße
Daniel



<!--EDIT|hochexplosiv|13.10.2003-->
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 13.10.2003 - 22:59 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von hochexplosiv
- inakzeptabel viele Fehlalarme (eine der Virendefinitonen behauptete sogar, dass Nutzer von "Wiso Mein Geld" ein "Trojaner" in MG hätten)

Das ist doch gar nicht so falsch :eek5:

Schliesslich verlangt der Hersteller den Versand einiger Daten über den Umweg zu Buhl/Letstrade anstatt direkt zu Bank (natürlich um das ganze besser zu machen).

Das gab mal etwas Aufruhr, kann man mittlerweile aber beschränken so dass keine Kontodaten mehr übermittelt werden.

<a href='http://support.buhl.de/index.php?C=client.php&q=sicherheit&RID=91&QRID=91&SID=8b2438a6303793e292ee592c90e855cd&SUID=&ID=1354&page=1' target='_blank'>Letstrade - was ist das</a>
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 14.10.2003 - 09:15 Uhr  ·  #17
Hi,

Virenscanner

Wie schon erwähnt, Virenscanner sind eine Glaubenssache. Vom Einsatz von zwei Virenscanner ist abzuraten!!! Alle Virenscanner, die zwei Engines haben, gibt es nicht kostenlos. Und kaum jemand gibt Geld für einen Virenscanner aus, wo es doch in der Computerbild Virenscanner für lau gibt.
Wenn man über kostenpflichtige Scanner Spricht, dann bricht ein Glaubenskrieg los!!!:D

Hauptsache man hat einen Virenscanner, der auf den neusten Stand ist und nicht zwei Jahre alt, so wie es bei Kunden öfter der Fall ist :banghead:

Firewall

Gerade bei Windows NT, 2000 und XP sind die Probleme die Dienste. Noch schlimmer ist der ganze Spaß bei der Aldi XP Home Edititon. Dort ist es für einen Laie fast unmöglich erstmal die Dienste zu finden. Dann ist es für einen Laien noch Komplizierter die richtigen Dienste abzuschalten. Antispy-Programme helfen zwar ein wenig, aber leider beenden die nicht alle Dienst bzw. die Einstellung der Dienste ist nicht so wirklich gelungen.

Gerade gegen die Angriffe auf die Dienste bringt mir die XP-Firewall garnichts! Also verlassen würde ich mich darauf garnicht!

Cu

Michael
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 14.10.2003 - 09:25 Uhr  ·  #18
Ich habe mir gerade mal den Bitdefender angesehen. Macht keinen schlechten Eindruck, aber der Free-Version fehlt der residente Virenwächter, von daher ist das ganze relativ nutzlos.

Da Empfehlungen für kostenpflichtige Scanner aber am Thema vorbei sind (es gibt zu viele, wo ist die Grenze, wer braucht was usw.) bleibe ich mit meiner Empfehlung weiter bei Free-AV.

Wer etwas Geld ausgeben möchte kriegt aber bessere Lösungen...
Pete
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2003
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 14.10.2003 - 09:54 Uhr  ·  #19
@Holger
Zitat
ab Windows 2000 laufen leider ein paar Dienste. (Der hamlose aber lästige Dienst ist z.B. der Nachrichtendiesnst! Auf unserem Multimediarechner habe ich so viele Liebe Grüße von Jessi erhalten, das mir ganz schwindelig wurde)

Ach ja, die Jessi. Daran erinnere ich mich auch noch. Damals hatte ich auch ZoneAlarm (auf Win2k) und ich fand keine Möglichkeit, die Jessi-Nachrichten zu blocken, ausser durch Blockung der SERVICES.EXE, aber dann geht ja nichts mehr. Ich habe dann den Nachrichtendienst im System deaktiviert.
Hätte es da eigentlich (mit ZoneAlarm) noch eine andere Möglichkeit gegeben, oder gibt ZoneAlarm eben genau das nicht her?

@ForumAdmins
Vielleicht kann 'mal einer von Euch einen Thread mit ein Paar Basics über die verschiedenen Arten und Besonderheiten von Firewalls und Ihre bekanntesten Vertreter machen? Fänd' ich klasse, da für mich z.B. ZoneAlarm der leichte Einstieg war, ich mich aber immer gefragt habe, wo ich einzelne Ports oder Windows-Dienste blocken kann?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Sicherheit kostenlos?

 · 
Gepostet: 14.10.2003 - 10:24 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von Pete
@ForumAdmins
Vielleicht kann 'mal einer von Euch einen Thread mit ein Paar Basics über die verschiedenen Arten und Besonderheiten von Firewalls und Ihre bekanntesten Vertreter machen? Fänd' ich klasse, da für mich z.B. ZoneAlarm der leichte Einstieg war, ich mich aber immer gefragt habe, wo ich einzelne Ports oder Windows-Dienste blocken kann?

an sich keine schlechte Idee, wir würden die Firewalls natürlich im Zusammenhang mit unserem Hauptthema, dem Homebanking, behandeln.

Für die Grundinformationen gibt es sicher bessere Plattformen, die wir dann verlinken.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0